21.08.2012, 06:16
Moin,
da es meinem CV-1600 der im Wintergarten steht / spielt,doch ziemlich
Warm wird,habe ich mir gedacht das ich dem mit einem kleinem
Gebläse etwas Abhilfe schaffen sollte.
Aber eine Heatpipe Kühlung finde ich,noch viel besser wegen der Optik,
die dadurch nicht verändert wird. . . .zumindest nicht sofort sichtbar,und
wegen Aufwand und Lüftergeräuschen.
Hat da jemand einen Tipp für mich,bzgl Kosten, Material,Aufwand und vor
allem ob ich da viel zerlegen müsste. . . das wäre dann schon ein KO
Kriterium für mich.
Bei Völckner habe ich einiges gefunden,weiss
aber nicht was ich da nun letztendlich von benötige.
Und was auch noch wichtig wäre,wo und wie wird die befestigt,
einfach auf den Kühlkörper schrauben,Kleben
da es meinem CV-1600 der im Wintergarten steht / spielt,doch ziemlich
Warm wird,habe ich mir gedacht das ich dem mit einem kleinem
Gebläse etwas Abhilfe schaffen sollte.

Aber eine Heatpipe Kühlung finde ich,noch viel besser wegen der Optik,
die dadurch nicht verändert wird. . . .zumindest nicht sofort sichtbar,und
wegen Aufwand und Lüftergeräuschen.
Hat da jemand einen Tipp für mich,bzgl Kosten, Material,Aufwand und vor
allem ob ich da viel zerlegen müsste. . . das wäre dann schon ein KO
Kriterium für mich.
Bei Völckner habe ich einiges gefunden,weissaber nicht was ich da nun letztendlich von benötige.

Und was auch noch wichtig wäre,wo und wie wird die befestigt,
einfach auf den Kühlkörper schrauben,Kleben

https://www.directupload.eu/album/531909/2VABGLKF44/
Geraffel Bilder
Geraffel Bilder


oerg866 -->Würd ich eher davor (auf dem foto darüber) seitlich , bleibt mehr platz für Luftstrom, anstatt kaum Platz zw. Kühlkörper und abdeckung zu haben. <-- Sorry hilft mir jetzt allein nicht sooooo viel weiter.

Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 


![[Bild: p1020117jadza.jpg]](http://www.abload.de/img/p1020117jadza.jpg)
![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png)
