Beiträge: 15.196
Themen: 186
Thanks Received:
29.690 in 7.619 posts
Thanks Given: 18.548
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
76
Ein ehemaliger Arbeitgeber brachte mir heute eine FB von einem Kumpel seinerseits.
Diese wasserdichte FB hebt am Boot an zwei Seilwinden das Beiboot hoch oder runter. So habe ich es verstanden. Die tut es plötzlich nicht mehr.
Ist wohl ein italienischer Bootszubehörhersteller.
Erst mal den Trick zum öffnen finden.
Dann offenbarte sich ein gebrochener Taster und ein 9V Block der völlig leer und fertig war.
Jetzt bräuchte ich einen Taster 6x6x9,5 Höhe. Hat jemand einen für mich über und würde mir den zuschicken?
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
Beiträge: 701
Themen: 101
Thanks Received:
1.734 in 327 posts
Thanks Given: 3.531
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung:
3
Ich meine irgendwo solche zu haben,
schau morgen mal nach
mfg
Siggi
Bitte legen Sie nicht auf, die übernächste freie Enttäuschung ist für Sie reserviert !!!
........ Please hold the line !!!
1 Mitglied sagt Danke an SiggiK für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an SiggiK für diesen Beitrag
• UriahHeep
Beiträge: 9.679
Themen: 84
Thanks Received: 11.060 in 4.439 posts
Thanks Given: 6.073
Registriert seit: Jun 2011
Hier wären 6x6x8 mm verfügbar. Da könnte man ne gut 1mm dünne Kunststoffscheibe aufkleben oder den nen Faz höher einlöten, wenn sich kein anderer mit der passenden Höhe findet, unterschiedlich sind eh nur die Längen der Stempel .
Nur wie kann man solch kleinen Tastschalter so verwürgen? Hat der Genosse da ne Flutlichtlampe mit geschaltet?
2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag
• Frunobulax, UriahHeep
Beiträge: 7.982
Themen: 53
Thanks Received:
13.016 in 4.591 posts
Thanks Given: 21.198
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
62
Sieht aber trotzdem nach Microkernschmelze aus....Gewalt ist jedenfalls keine Lösung, wie man hier sieht..
you can´t find what you don´t look for!
Beiträge: 855
Themen: 69
Thanks Received:
759 in 248 posts
Thanks Given: 212
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
5
Der obere scheint auch oxydiert, da ist m.E. Wasser ein gekommen.
Beiträge: 15.196
Themen: 186
Thanks Received:
29.690 in 7.619 posts
Thanks Given: 18.548
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
76
Würde ich genauso sehen.
Mal schaun was Siggi hat oder eben dann der Holger.
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
Volker, ich habe Dir mal acht solcher Taster in einen Brief gesteckt und zugeschickt - viel Erfolg!
Beste Grüße
Armin
Beiträge: 15.196
Themen: 186
Thanks Received:
29.690 in 7.619 posts
Thanks Given: 18.548
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
76
Super. Danke schön an die anderen die nachgucken wollten.

Eine Frage habe ich dennoch als Laie. Beim suchen im Netz waren die Taster oft mit verschiedenen Voltzahlen zu sehen. Im Hifigerät sind ja auch solche Taster verbaut. Hätte man die theoretisch auch nehmen können?
Und müsste ich bei deinen Tastern Armin auch noch etwas aufkleben oder haben die die richtige Höhe?
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
Die haben die richtige Höhe (9,5mm) und Grundfläche 6 x 6 mm. Die angebene Voltzahl ist hier nicht so wichtig, sie gibt lediglich an, wieviel Spannung da maximal anliegen darf.
Pass beim ablöten auf, Volker - die Platinen sind durchkontaktiert, also von oben und unten verlötet!
Beste Grüße
Armin
2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• Gorm, UriahHeep
Beiträge: 527
Themen: 48
Thanks Received:
1.079 in 220 posts
Thanks Given: 1.319
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
7
Sollte nur ein Beispiel sein. Die Fa. Quick gibt es noch. Und wenn das alte Teil evtl. undicht ist würde ich ´ne neue besorgen. Es geht ja nicht um erhaltenswerte Vintage Hardware.
Frank
Beiträge: 15.196
Themen: 186
Thanks Received:
29.690 in 7.619 posts
Thanks Given: 18.548
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
76
Heute sind die Taster gekommen.
Nochmals vielen lieben Dank dafür, Armin.
Eingelötet, auch den zweiten angegriffenen. Dann noch ein paar Schaumstoffstreifen die verrottet waren und z.B den 9V-Block immer hin und her fliegen liess angefertigt, schnell zusammengeschraubt um die noch schnell wieder los zu werden.
Für Fotos hatte ich heute keine Ruhe. So ein Mist muss ich auch nicht jeden Tag machen.
Vielen Dank an alle die mit Ratschlag zur Seite standen.
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
5 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:5 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
• SiggiK, winix, nice2hear, , charlymu
Beiträge: 15.196
Themen: 186
Thanks Received:
29.690 in 7.619 posts
Thanks Given: 18.548
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
76
KidA bitte!
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
Beiträge: 26.398
Themen: 81
Thanks Received:
15.747 in 5.024 posts
Thanks Given: 4.003
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
72
(18.10.2020, 16:57)UriahHeep schrieb: KidA bitte!
Eine Ablage gibt es in der Reparaturecke nicht. Ich habe den Thread geschlossen, wenn das hilft.
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)