Beiträge: 17.826
Themen: 41
Thanks Received:
3.134 in 1.446 posts
Thanks Given: 2.825
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
35
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
Beste Grüße Jianni.
Beiträge: 881
Themen: 23
Thanks Received:
3.949 in 571 posts
Thanks Given: 1.189
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
66
Wie sieht der andere Microschalter aus?
VG Ralf
1 Mitglied sagt Danke an System-64 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an System-64 für diesen Beitrag
• MacMax
Beiträge: 881
Themen: 23
Thanks Received:
3.949 in 571 posts
Thanks Given: 1.189
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
66
Im SM vom Braun C-1 haben beide Schalter (Teil Nr. 218) eine Zunge und das Teil von Reichelt passt dafür. Hat der zweite Microschalter der Schublade eine Zunge oder ist dieser Schalter auch defekt?
VG Ralf
Beiträge: 499
Themen: 64
Thanks Received:
748 in 190 posts
Thanks Given: 3.515
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
8
03.03.2021, 07:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.03.2021, 08:07 von Mainamp.)
Die Schalter sind unterschiedlich. Der intakte “Schublade zu” Schalter ist größer und hat eine Metallzunge.
Besten Gruß
Kai.
Beiträge: 5.109
Themen: 17
Thanks Received:
4.948 in 1.894 posts
Thanks Given: 6.496
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
24
Bekommst Du den irgendwie raus?
Hallo bitte hier ein sony
Er funktioniert einmal frei
Aber die Tür will nicht zu gehen
Ansonsten alles gut ...
Beiträge: 881
Themen: 23
Thanks Received:
3.949 in 571 posts
Thanks Given: 1.189
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
66
03.03.2021, 18:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.03.2021, 18:59 von System-64.)
Da beide Schalter im SM die gleiche Bestellnummer haben, wurde an Deinem Braun da wohl schon mal etwas verändert/getauscht. Eigentlich müssten beide Schalter die gleiche Größe haben.
VG Ralf
Beiträge: 499
Themen: 64
Thanks Received:
748 in 190 posts
Thanks Given: 3.515
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
8
Eine Reparatur und damit einhergehend Wiederherstellung aller angedachten Funktionen wäre natürlich das Optimum.
Ich sehe für mich nicht die Möglichkeit den Aufnahmeschutzschalter zu reparieren. Wenn ich diesen brücke habe ich (hoffentlich) alle Funktionen des Gerätes wiederhergestellt, muss aber darauf achten keine schreibgeschützten Kassetten versehentlich zu überspielen…
Ich freue mich natürlich über einen konstruktiven Lösungsansatz!!!
Besten Gruß
Kai
Beiträge: 1.263
Themen: 15
Thanks Received:
2.272 in 665 posts
Thanks Given: 3.080
Registriert seit: Apr 2019
Bewertung:
18
Im Zweifelsfall ein Relais schlachten und dessen evtl. gekürzten Schaltzungen als Organspende in den defekten Schalter implantieren. Finder-Kleinrelais Typ 40.52 könnte ein passender Organspender sein.