Beiträge: 2.952
	Themen: 63
	Thanks Received: 
7.480 in 1.527 posts
Thanks Given: 1.932
	Registriert seit: Feb 2020
	
Bewertung: 
30
	 
 
	
		
		
		14.10.2021, 21:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.10.2021, 21:18 von Apache.)
		
	 
	
		würde auf eine Visaton Couplet "Standbox" tippen.....
falls noch ein seitlicher Bass verbaut ist, wäre es ne Vox....
	
	
	
muss los, der Roller schreit. 
	
		
	
 
	
 
	1 Mitglied sagt Danke an Apache für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Apache für diesen Beitrag
	  • X-oveR
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952
	Themen: 24
	Thanks Received: 
3.521 in 807 posts
Thanks Given: 2.589
	Registriert seit: Dec 2011
	
Bewertung: 
16
	 
 
	
		
		
		14.10.2021, 21:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.10.2021, 21:20 von hifijc.)
		
	 
	
		An Visaton dachte ich auch. Die TT sehen sehr nach Visaton AL130 aus.
Edit: Wenn man so guckt geht das in die Richtung von einer "Vox 300" allerdings ohne die seitlichen Chassis.
	
	
	
Gruß Jan-Cedric
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.830
	Themen: 265
	Thanks Received: 
3.847 in 632 posts
Thanks Given: 829
	Registriert seit: Mar 2017
	
Bewertung: 
10
	 
 
	
	
		Also seitlich ist nichts verbaut.
      Thomre
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.416
	Themen: 156
	Thanks Received: 
16.338 in 4.257 posts
Thanks Given: 12.166
	Registriert seit: Mar 2015
	
Bewertung: 
48
	 
 
	
	
		Also nur scheinbar nur die zwei 13er Visaton... Könnte demnach auch eine Transmissionline sein ?!
Ansonsten wäre da nicht viel Bassfundament zu erwarten.
	
	
	
"Autofocus has ruined quality"
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.830
	Themen: 265
	Thanks Received: 
3.847 in 632 posts
Thanks Given: 829
	Registriert seit: Mar 2017
	
Bewertung: 
10
	 
 
	
	
		Habe gleich mal nach Visaton AL 130 gegoogelt. Das scheinen die tatsächlich zu sein. Ich muss gestehen das ich mich auf dem DIY Sektor absolut nicht auskenne. Allerdings kostet das Chassis lt. Visaton Homepage schon knapp 200€. Bei 4 verbauten plus den (noch  unbekannten) HT und Frequenzweichen kommt da ja schon ein schöner Betrag zusammen. Sollten somit wohl nicht die  übelsten sein. 
Gab oder gibt es die Gehäuse fertig von Visaton als Bausatz dazu oder müssen die immer extra separat angefertigt werden ?
   Gruß
    Thomre
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017
	Themen: 76
	Thanks Received: 
369 in 249 posts
Thanks Given: 1.555
	Registriert seit: Mar 2019
	
Bewertung: 
16
	 
 
	
		
		
		14.10.2021, 21:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.10.2021, 21:38 von X-oveR.)
		
	 
	
		Visaton ist wohl richtig.
Für Gehäuse gibt es verschieden Zulieferer.
Tiarez sollte die kennen.
	
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation
© Aleksandr I. Solschenizyn
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952
	Themen: 63
	Thanks Received: 
7.480 in 1.527 posts
Thanks Given: 1.932
	Registriert seit: Feb 2020
	
Bewertung: 
30
	 
 
	
	
		Gehäuse gab es, glaube ich, nie als Bausatz von Visaton zu kaufen, Fertiglautsprecher nur in der "Anfangszeit".
wenn es sich um den Couplet Bausatz Handel, dann ist als HT der G20SC verbaut (20mm Textilkalotte), ein Klassiker aus dem Visaton Programm.....
	
	
	
muss los, der Roller schreit. 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 892
	Themen: 87
	Thanks Received: 
799 in 342 posts
Thanks Given: 360
	Registriert seit: Mar 2009
	
Bewertung: 
8
	 
 
	
	
		Der HT ist keine G20Sc, das scheint eine eigenkrration zu sein.
Der Al130 ist ein tolles Chassis, da kann man was mit machen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688
	Themen: 101
	Thanks Received: 
14.135 in 3.216 posts
Thanks Given: 43.011
	Registriert seit: May 2009
	
Bewertung: 
44
	 
 
	
	
		Der Hochtöner ist wahrscheinlich ein Scanspeak D2905, die Version lässt sich aber nur durch 
Ausbau feststellen. Jedenfalls ein sehr guter 28mm Hochtöner mit Gewebemembran. 
	 
	
	
Gruß aus Stadthagen
Holger
	
		
	
 
	
 
	2 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • hifijc, X-oveR