Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received:  10.203 in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Ich bin auf der Suche nach einer Plattenmatte (Tellermatte? Plattenunterlage? Plattenauflage? Schallplattenmatte? ...) für meinen Sansui SR-525 und vielleicht liegt es daran, dass ich nicht das richtige Keyword kenne und benutze, aber ich finde irgendwie keine vernünftige, gut aussehende und passende Lösung. Hier im Forum habe ich das Thema bisher auch nicht wirklich gefunden (!?). Die alte/originale Gummimatte ist ganz ok - aber nicht mehr so ansehnlich und ich hätte gerne was Hübsches und etwas, was gut zu dem Modell passt.  
Solche Threads helfen mir da leider nicht wirklich:
 http://www.hifi-forum.de/viewthread-26-2178.html
Beim dritten (!) Beitrag fängt der Voodoo-Zauber an, an anderer Stelle im Netz finde ich Carbon-Teile für viel, viel Geld. 
 
Daher freue ich mich über Empfehlungen, Ideen, den Hinweis darauf, unbedingt beim Original zu bleiben - oder natürlich auch auf den, dass ich dem Kollegen mit dem Gummi-Dynamik-Mangel einfach Unrecht tue. Ach ja: Und natürlich über Bilder!
	  
	
	
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich << 
 
山水! 
 
Gruß 
Niels
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received:  4.186 in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.094 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Hallo Niels, 
 
was ich auf gar keinen Fall nehmen würde, ist eine dünne Filz-Auflage. Die ist immer staubig und bleibt an der Platte heften, wenn man diese herunter nimmt. 
 
Was hast Du gegen die originale? 
 
Gruß Roland
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  2.018 in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		Hallo Niels, 
Hast bdu schonmal versuch deine Tellermatte mit Amorall, der Kunststoffpflege aus dem Autozubehõr zu refreshen? 
Wirkt dort besser als Bref.....  
Ich massiere das in mehreren Durchgängen mit einem weichen Tuch ein.
	  
	
	
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an JayKuDo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an JayKuDo für diesen Beitrag
	  • contenance
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		 (05.12.2012, 20:20)JayKuDo schrieb:  Ich massiere das in mehreren Durchgängen mit einem weichen Tuch ein. 
....das mach ich auch, sieht dann aus wie neu   
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag
	  • contenance
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		Ohhh, guter Tipp..ich hab bis jetzt immer Ballistol genommen, das ja auch Pferde wieder huebsch macht..  
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an monoethylene für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an monoethylene für diesen Beitrag
	  • contenance
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  2.018 in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		Ich hab neulich ein Bild von einer Matte aus glochtem Leder gesehen. Wenn ich wieder in Beckum bin wollte ich mal bei BeLMo/Modeka fragen was ein Stück (35*35) kosten könnte. Wir haben früher für die Ferienspieltage dort immer Reste zum Basteln mit den Kindern bekommen.
	 
	
	
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an JayKuDo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an JayKuDo für diesen Beitrag
	  • contenance
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received:  10.203 in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
		
		
		05.12.2012, 20:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.12.2012, 20:40 von contenance.)
		
	 
	
		Danke Roland und Jürgen (und Kollegen) für die Tipps, werde ich versuchen! 
Das ist die originale Auflage aus dem Anzeigenbild:
 
  
Sieht nach dem Reinigen schon viel, viel besser aus...Zustand ist ok, halt einfach etwas verranzt - aber ich dachte, das geht evtl. noch besser....
 
EDIT:  http://www.vinyl-audiophil.de/plattentel...audio.html  ...in der Art?
	  
	
	
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich << 
 
山水! 
 
Gruß 
Niels
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Ordinärer Kunststoffreiniger tuts auch, danach ist die Matte wieder wie ladenneu. Die überteuerten Voodoomatten kann man links liegen lassen.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
	  • contenance
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		hier mal ein "Bleistift"   
 
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an New-Wave für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an New-Wave für diesen Beitrag
	  • contenance, loenicz
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received:  10.203 in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Das ist ....wirklich hübsch!
	 
	
	
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich << 
 
山水! 
 
Gruß 
Niels
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  7.384 in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Und wieder etwas gelernt heute: Ballistol macht Pferde hübsch (und wenn man damit Potis behandelt, kann man einige Monate später Blumenkohl ernten).
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an bulletlavolta für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an bulletlavolta für diesen Beitrag
	  • contenance, JayKuDo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 491 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  763 in 162 posts
 
Thanks Given: 556 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Ich habe hier eine Plattentellerauflage von Clearaudio. 
Nennt sich LP-Vinyl Harmo-nicer. 
Die habe ich dazu bekommen, als ich meinen Dreher gekauft hatte, brauche sie aber nicht. 
Kann man in die Voodoo-Ecke packen und glauben dass es klanglich was bringt, oder aber halt einfach nur als Plattentellerauflage nutzen.  
Bei Interesse meld Dich einfach.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Mangusta für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mangusta für diesen Beitrag
	  • contenance
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		 (05.12.2012, 21:03)bulletlavolta schrieb:  Und wieder etwas gelernt heute: Ballistol macht Pferde hübsch (und wenn man damit Potis behandelt, kann man einige Monate später Blumenkohl ernten). 
Fuer Maehne, Schweif und Hufe..sollt ich ma bei ner Frau probieren     
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an monoethylene für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an monoethylene für diesen Beitrag
	  • contenance
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • contenance
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Das kleine Loch kostet halt.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
	  • contenance
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received:  10.203 in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Ich meinte ja auch eher die Optik des 'gelochten Leders' ...andere kleine Löcher waren nicht im Fokus! 
(2,- € im Monat? ...Wahnsinn!?)   
	 
	
	
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich << 
 
山水! 
 
Gruß 
Niels
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  6.385 in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.594 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		 (05.12.2012, 20:16)rolilohse schrieb:  Hallo Niels, 
 
was ich auf gar keinen Fall nehmen würde, ist eine dünne Filz-Auflage. Die ist immer staubig und bleibt an der Platte heften, wenn man diese herunter nimmt. 
Dem muss ich widersprechen. Bei mir ist das nicht so!
	  
	
	
************ 
 
Thomas 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received:  10.203 in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		(Dann lass mal bitte hören!)
	 
	
	
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich << 
 
山水! 
 
Gruß 
Niels
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  6.385 in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.594 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Wer jetzt, Niels? Ich? Äh, also auf meinem Thorens liegt ne Filzmatte und die bleibt nicht haften.
	 
	
	
************ 
 
Thomas 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag
	  • contenance
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  2.018 in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		Die auf meinem Linn damals blieb auch an verschiedenen Platten hängen. Allerdings war die auch ssehr dünn. Und die Platten dann schon sehr statisch aufgeladen.   
	 
	
	
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an JayKuDo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an JayKuDo für diesen Beitrag
	  • contenance
 
 
 
	 
 |