Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
...Selling England - all about Genesis....
#26
(10.03.2023, 21:30)Deubi schrieb: ...tja , Genesis scheint Geschichte zu sein  -  Good ol' Pete bringt immer noch was Brauchbares zusammen....  Cool


Happ mir schon gewundert, warum im Genesis-thread über die 8oer-Hampelmusik (Örks!) und Phil Collins' Sreßbackensongs ( außer natürlich In The Air Tonight, sensationell!!), aber nicht über Peter Gabriel - für mich auch heute noch ein Synonym für Genesis -  gesprochen wurde.

DER hat mir bei recht gut gezündet, auch wenn mit der Debutscheibe nicht mehr so ganz Genesis.
Aber die Stimme eben, die hat Er mitgenommen :-)
Ich hör ihm heute noch gerne.

Biko.
Don't Give Up, mit Kati, die ich von Anbeginn verehrte.
In The Flood - meine Alltime Favoriten.

Ansonsten, obwohl von dem einen oder anderen frühen Genesis-Song/Konzept recht angetan, waren Marillions für mich seit Ihrer Erscheinung die besseren Genesis :-)
[-] 1 Mitglied sagt Danke an ESG 796 für diesen Beitrag:
  • Deubi
Zitieren
#27
Moin,

hab sie schon auf dem Plattenteller vorgestellt, aber da es hier ja um Genesis geht, schnell noch einmal dieses sehr schöne "Tribute":

[Bild: fAbgWmil.jpg]





Und als ultimative Lektüre für den Genesis/PG Fan ist dieses Buch zu empfehlen:

[Bild: N1U6Kx5l.jpg]

Hi 
Peter
OldieKraut, immer wieder... notfalls auch als Salat. Am liebsten aber von CAN mit "Vitamin C"

http://www.discogs.com/user/space_daze/collection
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an space daze für diesen Beitrag:
  • Tom, Deubi, Caspar67
Zitieren
#28
(16.08.2022, 06:56)Bastelwut schrieb: Schwierig...dass Collins der bessere Sänger als Gabriel war ist klar.

 Ist absolut unklar.....  Rolley

(21.08.2022, 21:22)Japan Vinyl schrieb: Für mich war nach dem Ausstieg von P. Gabriel nach den ersten beiden LP`s mit Phillip Collins als Sänger ("A Trick of the Tail" und "Wind and Wuthering") dann musikalisch Schluss.

Das ist die Aussage in diesem Thread, der ich mich anschließen kann.

Ich habe Genesis nie sehr viel abgewinnen können, auch wenn ich nahezu alle Alben analog und digital im Schrank stehen habe.
Phil Collins ist für mich als Solo-Interpret das Grauen schlechthin, ihn kann ich nur auf den beiden von Dirk genannten genannten
Genesis-Alben wirklich gut hören.

Die sehr kommerzielle Pop-Phase von Genesis in den 80er und 90er Jahren findet vereinzelt auch meine Akzeptanz,
allerdings auf einem ganz anderen Level.
Gruß
Michael

Plattenspieler-Forum.de

[-] 1 Mitglied sagt Danke an spitzenwitz für diesen Beitrag:
  • Deubi
Zitieren
#29
[Achtung - weitgehend persönliche Meinungsäußerung]

Tja, und ich finde immer, das Einzige, was an den frühen Alben nervt, ist Gabriel. Witzig, weil ich das grad gestern wieder gedacht habe, als ich beim abendlichen Lesen auf dem Sofa Selling England hab laufen lassen (und dann ausgeschaltet habe, weil jeder Versuch immer wieder nervt)...und heute poppt der Faden hier auf.

Selbst Tante Gertrud (aka Nad Sylvan) auf Steve Hacketts Revisited Touren, die ich jetzt dreimal erlebt habe (bin ja erst frischgebackener Fan) singt einfach viel besser.
Insofern hör ich mir die betreffenden Songs lieber von Hackett an.

Aber Gabriel hat mich ja schon immer genervt, ohne dass ich Genesis überhaupt kannte. Ok, super performer - ganz sicher, kreativer Kopf - auf jeden Fall, visionärer Produzent - jawoll...aber Gesang ? Mal echt nicht, kann man schon technisch zweifelsfrei belegen, dass das wirklich nicht seine Stärke ist. Also ähnlich zweifelsfrei, wie Nick Mason einfach ein wirklich schlechter Trommler ist.
Das Universalgenie Collins ist da für mich in jeder Hinsicht 'ne andere Hausnummer - bis auf die kreative Verrücktheit vielleicht, der ist ja eher so der Musikbeamtete. Was ihn aber auch im Umgang ausgesprochen angenehm (real world) sein ließ, während PG noch niemals nicht arrogant und out-of-this-world rüberkam.

Der 80er-Kram existiert für mich eh nicht - also von beiden Herren nicht. Aber auch da war mir Gabriel noch furchtbarer als Collins, Letzterer hat wenigstens ein paar unbestreitbare Welthits aus dem Ärmel gechannelt, während Gabriel mich mit seinem Anerkennungsbedürfnis und aufdringlichen Weltmusik-Gutmenschentum auf ähnlichem Niveau genervt hat wie Bono oder Yoko Ono. Und die Musik war sowieso gruselig.
Pluspunkt: Sein Studio war geil, und der Sound, der da raus kam. Die haben sich echt Mühe gegeben, das kam klanglich gleich nach Trevor Horn.

Aber dass das so ähnlich ist wie Cola-Pepsi, Mercedes-BMW oder ABBA-AC/DC ist eh klar...ich find's witzig, wie unterschiedlich Menschen empfinden.
"The greatest obstacle in the advancement of science is the illusion of knowledge - the notion that one already knows the answers."
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Deubi, Caspar67, Trötenreiter
Zitieren
#30
(26.04.2023, 18:13)spocintosh schrieb: Aber auch da war mir Gabriel noch furchtbarer als Collins, Letzterer hat wenigstens ein paar unbestreitbare Welthits aus dem Ärmel gechannelt

Unter anderem beliebig austauschbare Weichspüler-Songs wie "I Wish It Would Rain Down" oder "Another Day In Paradise", für die ich ein Beißholz brauche...

Das ist aber alles wieder Geschmacksache. Jeder soll das hören, was er mag.
Ich bin mit Rock/Pop schon viele Jahre durch und lege seit dem weder Genesis noch Peter Gabriel auf.
Ein Album von Phil Collins habe ich mir noch nie angehört. Das würde ich auch unter größter Anstrengung nicht schaffen.
Gruß
Michael

Plattenspieler-Forum.de

Zitieren
#31
Collins ist mir durchaus auch auf den Zeiger gegangen.
Aber andererseits hat er eines meiner 10 Alben für die 
berühmte Insel herausgebracht.
Danke fürs Erinnern...wurde wieder mal Zeit.


[Bild: PXL-20230426-174719271.jpg]
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:
  • Mani, Deubi, Tom, Caspar67
Zitieren
#32
Hach ja, mal wieder mit dem schwatten Ferrari durch the heat of the night...





Die Scheibe hatte ich da aber schon runde 10 Jahren im Regal ( und mehr würde da auch keinesfalls dazukommen ).
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an ESG 796 für diesen Beitrag:
  • Tom, Deubi, tom68
Zitieren
#33
....an sonem Grauen November-Samstach kram ich mal wieder im CD-Schrank und klicke ein paar Sachen im Net dazu an...





...wenn Steve Hackett und Phil Collins damit schon '76 absolut ins Schwarze trafen , unterstreicht Mrs. Sparks mit Ihrem Zeitgerechten Clip die Aussage dieses Songs auf sehr schöne Art , wie ich meine...Cool


....Moin zusammen - und schönes Wochenende.... Hi
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an Deubi für diesen Beitrag:
  • spocintosh, vectra800, Caspar67, micro-seiki, havox
Zitieren
#34
Fund des Tages. Danke für's Teilen.
"The greatest obstacle in the advancement of science is the illusion of knowledge - the notion that one already knows the answers."
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Deubi
Zitieren
#35
(18.11.2023, 10:41)Deubi schrieb: ....an sonem Grauen November-Samstach kram ich mal wieder im CD-Schrank und klicke ein paar Sachen im Net dazu an...





...wenn Steve Hackett und Phil Collins damit schon '76 absolut ins Schwarze trafen , unterstreicht Mrs. Sparks mit Ihrem Zeitgerechten Clip die Aussage dieses Songs auf sehr schöne Art , wie ich meine...Cool


....Moin zusammen - und schönes Wochenende....  Hi

Angesteckt dessen, habe ich diesen Kollegen mal auf den Dreher gewuchtet. 


[Bild: 20231118-144740.jpg]
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an jim-ki für diesen Beitrag:
  • Deubi, Helmi, havox
Zitieren
#36
Sehr interessant, dass die späten Genesis ab den 80er Jahren gemeinhin als "schwach" wahrgenommen werden.

Ich habe die meisten Alben von Genesis und Solo-Gabriel im Regal stehen. Aber wenn ich mal etwas auflege, dann ist es meist das gleichnamige Album aus dem Jahr 1982 und das nicht etwa wegen "Mama". Meine absoluten Highlights sind da "Home by the sea" und "Second home by the sea"; gerne auch "Beyond the silver rainbow".

Überhaupt finde ich das gesamte 82er Album bemerkenswert gut hörbar. Im Vergleich zu den frühen Werken finde ich es schlicht und ergreifend weniger anstrengend.

Wenn es Gabriels Stimme sein muss, dann lege ich sehr gerne die "Scratch my back" auf, auf der er vor orchestraler Kulisse fremde Songs covert.
... und eines Tages stellst du fest, dass deine Vergangenheit länger geworden ist als deine Zukunft.
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an micro-seiki für diesen Beitrag:
  • UriahHeep, Caspar67, Markus B, Deubi
Zitieren
#37
Vom „ Förmchenalbum“ mag ich auch besonders Just A Job To Do, mit den schönen Riffs von Rutherford.
Ich glaube, der Song wurde nie live gespielt.
Die Mama Tour war übrigens mein erstes Konzert überhaupt.
Gibt auch jede Menge ausgezeichneter Bootlegs der Tour.
Highlight natürlich das Cage medley inkl. Apokalypse in 9/8

Genesis war/ist nach Floyd und U2 eine meiner alltime Favoriten. Höre aber auch sehr gerne neues ZeugsWink3
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Markus B für diesen Beitrag:
  • micro-seiki, Deubi
Zitieren
#38
Hier mal eine "abgespeckte" Version von "in the air tonight", die ich besonders gelungen finde, gerade weil das ganze Drums-Gedöns weggelassen wurde und der Song selbst so zur Geltung gebracht wird:

... und eines Tages stellst du fest, dass deine Vergangenheit länger geworden ist als deine Zukunft.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an micro-seiki für diesen Beitrag:
  • Deubi, Caspar67
Zitieren
#39
[Bild: 71FqwIOWcSL._SL1468_.jpg]

Seit heute auf dem Markt. 21 Jahre Produktionszeit. Lipsrsealed2
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:
  • micro-seiki, charlymu, tom68, UriahHeep, Caspar67, Deubi, Tom, MiDeg
Zitieren
#40
Gefällt mir (wie das Meiste vom Peter) Thumbsup
Panopticom
https://petergabriel.bandcamp.com/track/...side-mix-4
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
#41
....Mr. Gabriel hatte im Vorfeld der Veröffentlichung eine art von Clip-Contest gestartet - die Version von Daniel Leighton , Playing for Time , hat's mir angetan....






...ThanxaLot , Ladies & Gentlemen... Hi


P.S. - und Klar : Gut Ding will weile haben....





P.P.S. - ruhig mal in den Vollbild-modus wechseln - lohnt sich... Thumbsup
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Deubi für diesen Beitrag:
  • Tom, micro-seiki, havox
Zitieren
#42
Und weil Cherry Audio es soeben geschafft haben, die erste wirklich amtliche Emulation des ARP Pro Soloist auf den Markt zu bringen, war's natürlich nötig, mal eine Nahaufnahme des Originals rauszusuchen...



Und auch das aktuelle Promovideo ist schön retro gehalten.

"The greatest obstacle in the advancement of science is the illusion of knowledge - the notion that one already knows the answers."
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Tom, Caspar67, Deubi, UriahHeep, havox
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste