Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lautsprecher abdecken
#1
Brick 
Hallo Oldie Ich wollte mal ein Thema einstellen für pro oder contra von solchen Hacks. Mit den Lautsprechern oder dem EQ war ich nie ganz zufrieden, und das kann letztendlich an den alten Frequenzweichen liegen. Aber ich habe mir jetzt so beholfen wie im Bild. Der Eindruck ist es schwächt ein paar Mitten und Höhen ab. Aber durch die beiden Boxen ist das auch fast ein 5 Wege System was es nicht leicht macht das Elektronisch zu regeln. Ich gebe zu es sieht nach einer Übergangslösung aus. Aber wer kennt sowas? Ich komme ja vom Schlagzeug spielen und Drummer legen sich immer alles mögliche auf die Trommeln. Musik ist so Soul, Retro und Funk. [Bild: pbY6S13]

[Bild: whs62QZl.jpg]*
Zitieren
#2
Hallo,

also eindeutig contra. ich gestehe, dass ich diese Art derKorrektur eines Lautsprechers- also mit Brettchen abdecken- nicht mal im Traum auf dem Schirm hätte. Zumal das, wenn der Lautsprecher nicht so gefällt, nur bedeuten kann, sich von den Dingern zu trennen. An den Weichen liegt der Unwohlklang vermutlich eher nicht...die Weichen meiner Lautsprecher sind auch ca. 45 Jahre alt....

Gruss Dirk
Zitieren
#3
Hmmm...die legen sich was auf die Trommeln um den Klang zu verändern, aber doch nicht, damit keine bzw. weniger Töne ans Ohr des Hörers kommen.
Mikrofoniert wird ja trotzdem.
Wenn ich mehr als die Hälfte des Lautsprechers abdecke kommt bei meinen Ohren doch kaum noch was an. Da passt doch der Abstrahlwinkel bzw. der Sweetspot nicht mehr. Denker
Thumbsup Grüße, Daniel
Zitieren
#4
[Bild: 44kvbbEl.jpg]

Danke, es ist wohl mehr der externe Hochtöner den ich allerdings etwas leiser mag. Schwarzer Stoff davor, und der Mitteltöner der externen Box verdeckt.
Es klingt ganz gut sogar insgesamt ?

Oben ist der Hochtöner der Donner Dyna 3 und die warme Große Box die Grundig Box 860.
Zitieren
#5
da war ich 2012 schon weiter ...
einfach alles umdrehen ...  Oldie


[Bild: IMGP1738.jpg]
jeden Tag wieder neu hier ...
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an elacos für diesen Beitrag:
  • lyticale, spocintosh, MacMax, Caspar67, Der Suchende, stephan1892
Zitieren
#6
...
Zitieren
#7
Ist der Ursprungspost vom 1.4.23?
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an HVfanatic für diesen Beitrag:
  • zoolander, Der Suchende
Zitieren
#8
Bretter sind jetzt nicht gerade eine neue Erfindung:

[Bild: orpheuslxux6.jpg]
Zitieren
#9
(11.09.2023, 15:03)Japan Vinyl schrieb: Hallo,

also eindeutig contra. ich gestehe, dass ich diese Art derKorrektur eines Lautsprechers- also mit Brettchen abdecken- nicht mal im Traum auf dem Schirm hätte. Zumal das, wenn der Lautsprecher nicht so gefällt, nur bedeuten kann, sich von den Dingern zu trennen. An den Weichen liegt der Unwohlklang vermutlich eher nicht...die Weichen meiner Lautsprecher sind auch ca. 45 Jahre alt....

Gruss Dirk

Hallo Dirk, ja du hattest recht das was nicht stimmt. Die Hochtöner in den Grundig Box 860 waren defekt. Hab sie ausgetauscht und klingen jetzt wie meine zuvor gebastelte Lösung aber etwas besser. Sieht auch besser aus ?☀️
[Bild: qws99LGl.jpg]
Zitieren
#10
Im aaanderen Forum wurden z.B. mit auf den Lautsprechern drapierten Kissen schon bahnbrechende Erfolge erzielt  Floet
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen. Oldie
Gruß Thomas


[-] 1 Mitglied sagt Danke an thosch für diesen Beitrag:
  • HVfanatic
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste