Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Das wahre Monster
#26
Ja, Dirk - kannst Dir ja schon mal überlegen, was er Dir wert ist. Tease Hat allerdings die gleiche Krankheit wie der von Gorchel: es fehlen bei einigen Knöpfen die Messingabdeckungen!

Drinks
Zitieren
#27
Jau, da muß ich mir dann halt etwas einfallen lassen, vielleicht kann man da was dengeln.. Denker

Über den Preis reden wir Beide dann bei einem Kaffee bei Dir im neuen Laden..

Drinks

Dirk

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
#28
auch wenn der Saba Freiburg das erste Gerät dieser Größenordnung aus deutschen Landen ist, muss ich doch mal wieder eine Lanze für den ollen Grundig brechen - heute mal mit dieser Anlage hier:

[Bild: grundig26.jpg]

1969 auf den Markt gekommen, der Verstärker hat pro Kanal vier von den damals brandneuen 2N3055 Endtransistoren, und 2x50 Watt Sinusleistung an vier Ohm. Der Tuner ist von der Empfangsqualität so ziemlich das edelste, was Ende der sechziger zu bekommen war. Dazu dann dieser hier:

[Bild: grundig30.jpg]

diese Lautsprecher:

[Bild: grundig39.jpg]

und dieses Tonbandgerät:

[Bild: grundig70-31.jpg]

Auch hier fällt wie bei allen Grundig Spitzengeräten auf, dass sie optisch zu nahe an der "Volksklasse" liegen, und zu wenig auffällige Gimmicks haben, um bei Sammlern aufzufallen. Das Problem hatte Grundig schon in der Musiktruhenära. Grundig hatte schon in den Fünfzigern dicke Verstärkerteile, Plattenspieler mit Magnetsystem und hochwertige Tonbandgeräte an Bord, Saba hatte dafür Leuchttasten, Motorsuchlauf und Fernsteuerung. Jeder mag für sich selber entscheiden, was wichtiger ist Wink3 .

Klanglich spielt die oben gezeigte Grundig Anlage das meiste von dem an die Wand, was ich an HiFi aus den späten sechzigern kenne. Das TK600 ist schon für sich genommen eine partytaugliche Stereoanlage mit 2x15 Watt Ausgangsleistung und vier eingebauten Lautsprechern.

Ich habe mir vor einigen Jahren die Anlage mal komplett zusammengesucht, leider ist sie noch nicht fotografiert, und noch in Umzugskartons verpackt. Kommt demnächst.

Gruß Frank
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an nick_riviera für diesen Beitrag:
  • oldsansui, Tom, bodi_061, theoak
Zitieren
#29
Also ich will ja nicht angeben - aber einen Grundig SV-80 (das ist der kleine Bruder vom großen SV-140 - im gleichen Design) hätte ich auch noch herum zu stehen - wenn da jemand Interesse hätte...

[Bild: 201133a.jpg]

Drinks
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • dcmaster, oldsansui, Tom
Zitieren
#30
... dann ist das hier der kleine Bruder des SV140:

[Bild: grundig70-17.jpg]

Der SV80 hat mit dem SV140 nur so viel gemein, dass er auch ein Verstärker ist und dass er in einem ähnlichen Gehäuse steckt. Genau das meinte ich damit, dass Grundig den Fehler gemacht hat, die Spitzengeräte optisch nicht hinreichend abzugrenzen. Diese Unfähigkeit von Grundig, Spitzengeräte auch entsprechend zu verpacken, hat das Unternehmen mindestens zehn Jahre zu früh das Leben gekostet.

Gruß Frank
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an nick_riviera für diesen Beitrag:
  • dcmaster, oldsansui, Tom
Zitieren
#31
Hi zusammen,

also "angeben" will ich hier mit meinem Geraffel nicht, aber dieses Schätzchen habe ich hier noch im Doppelpack rum stehen.

[Bild: sv-140-frttop.jpg]

Ganz besonders gefällt mir hier das schöne Holz:

[Bild: sv-140-frttopsde.jpg]

Die Rückseite stellt soweit nix besonderes dar:

[Bild: sv-140-bak.jpg]

Dann habe ich noch den SV-200, dat schwarze Ding, aber das ist ja eigentlich auch ein 140. Davon habe ich nur noch kein Bild gemacht.

Klausi
Wer Musik mag, sollte sie nicht nur hören sondern auch genießen und ich genieße sie sehr.
Mein Leben ohne Musik wäre sinnlos - ich
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum - Nietzsche
Die aufrichtigste Form der Anerkennung ist Neid
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an dcmaster für diesen Beitrag:
  • Tom, theoak, stephan1892
Zitieren
#32
... macht es heute schwer, eine ganze Anlage davon zusammenzustellen. Es gab nussbaum, mahagoni und palisander, ohne dass das aber in der Typenbezeichnung vermerkt ist. Die Boxen, aber nur die, gab es auch in weiß. Verstärker und Tuner gibt es noch genug, dass man sich eine Kombi zusammenwürfeln kann, Plattenspieler kriegt man auch noch mit etwas Sucherei, zumal viele Dualis die Grundig Zargen loswerden wollen. Beim TK600 und besonders bei den Boxen wird es dann richtig schwierig.

Auf den Fotos fällt der Farbunterschied nicht auf, in natura sieht das dann aber absolut sch... aus. Dein SV140 sieht aber optisch noch sehr gut aus, bei den meisten ist die Bedruckung und die Farbe an den Knöpfen abgegriffen. Funktionieren beide Verstärker noch ?

Ein weiteres Ding, wo man drauf achten muss - die Standlautsprecher 740 und 741 hatten ab Werk einen Standfuß beigepackt, der das gleiche Furnier hatte wie die Box selber. Ich habe zwei Jahre suchen müssen, bis ich einen Satz Lautsprecher gefunden habe, bei dem diese Sockel noch vorhanden waren.

Das TK600 gab es auch in ganz silber für den SV140 und in silber/schwarz für den SV200. Da hat man sich nicht mal die Mühe gemacht, die Typenbezeichnung zu ändern. Es gab dazu passend auch noch einen Plattenspieler mit 1229 als Laufwerk und schwarzer Deckplatte in der Zarge.

Gruß Frank
[-] 1 Mitglied sagt Danke an nick_riviera für diesen Beitrag:
  • Tom
Zitieren
#33
eine Frage an die Experten, der Anschluss "Output" beim Grundig Geraffel, ist das ein VV Ausgang, also fuer aktive Lautsprecher?
benutz die Schlurre...!
Zitieren
#34
korrekt, die Output-Buchse ist ein geregelter Ausgang für Endverstärker oder Aktivboxen.

Der SV140 wurde damals viel in Beschallungsanlagen eingesetzt, mit der Buchse konnten mehrere zusammengeschaltet werden. Es gab auch noch 100 Volt Übertrager im Sortiment. Eigentlich ist das bei diesem Verstärker Perlen vor die Säue geworfen, aber ein Grund, weshalb es trotz des hohen Preises so viele davon gibt.

Gruß Frank
Zitieren
#35
hinter dem Saba Freiburg war ich auch ne ganze Weile her. Hätte sich schön mit der Bandmaschine 600SH und dem PSP 326 (DUAL 1019 in Saba Holzzarge) gemacht.
Leider waren die Preise für ein Gerät in gutem Zusatnd vor ca. 2 Jahren zu hoch, wie es heute aussieht weis ich gar nicht.

Aber das wär schon ne starke Kombi.......

[Bild: 0023.jpg]
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • charlymu, oldAkai, Tom, bodi_061, Gorchel, theoak
Zitieren
#36
(04.03.2013, 17:13)nick_riviera schrieb: Auf den Fotos fällt der Farbunterschied nicht auf, in natura sieht das dann aber absolut sch... aus. Dein SV140 sieht aber optisch noch sehr gut aus, bei den meisten ist die Bedruckung und die Farbe an den Knöpfen abgegriffen. Funktionieren beide Verstärker noch ?

Gruß Frank
Ja, bei meinen beiden SV-140 ist die Beschriftung noch komplett erhalten. Ich hatte früher schon mal das Ding, aber da war die Beschriftung schon entfleucht.

Leider laufen beide 140er derzeit nicht mehr so richtig. Beide zeigen hörbare Verzerrungen, aber ich hab enoch kein Zeit gefunden, die mal in Angriff zu nehmen. Sobald beid egemacht sind werde ich wohl einen 140 und dann wohl auch den 200 wieder abgeben. Das liegt aber noch weiter Ferne.

Klausi
Wer Musik mag, sollte sie nicht nur hören sondern auch genießen und ich genieße sie sehr.
Mein Leben ohne Musik wäre sinnlos - ich
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum - Nietzsche
Die aufrichtigste Form der Anerkennung ist Neid
Zitieren
#37
Ich habe noch ein Paar Grundig Boxen 740 in Palisander Optik die ich abgeben will da ich für mein Wohnzimmer ein Paar Canton bekommen habe. Aber da hier so viele Grundig haben, Ich habe einen Grundig SV 100 das war wohl eine Zwischenstufe zum SV 140 hat mir mal einer gesagt. Da ist das Poti für die Höhen zerbröselt und der Netzschalter defekt. Wenn einer noch so was hat bitte anbieten. Und wenn einer Interesse an den Boxen haben sollte bitte PN. Wäre schön wenn sie hier um Forum blieben. Fotos können gemacht werden. Aber das sind schon keine schlechten Geräte. Eigentlich sollte ich alles behalten die Boxen den SV 100 und den RT 100 da ist die Anlage fast komplett und die Duals werden ja auch häufig angeboten, aber ich habe schon 4 davon nur nicht den 1219.

Lutz
Zitieren
#38
So ein Grundig TS 600 hatte ich mal. Das habe ich dann zum Einmessen zu einer Werkstatt gebracht, und nachdem es da fast ein halbes Jahr war, war es auf einmal weg Flenne
Ich habe zwar etwas Geld als Ausgleich bekommen, aber das schöne TS 600 sowie mein TK 248a (welches mich 15 Jahre begleitet hatte) waren verschwunden Dash1
Angeblich versehentlich antsorgt / abgegeben.
Es gab allerdings nen schriftlichen Auftrag etc..... Flenne
Ich könnte heute noch Dash1
Beide waren voll funktionsfähig, sollten nur auf anderes Band eingemessen werden....

Feines Monster, gerne weitere Berichte!Thumbsup
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
----------------------------------------------------------
The 7 P's:
Prior proper planning prevents piss-poor performance Oldie
Zitieren
#39
Was für ein Glück, Dirk, dass du dich opferst! So komm ich nicht ins Schwitzen...

Ich nenne ihn ab sofort: SABA "The Statement".

Flenne
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • charlymu
Zitieren
#40
Ja, ich habe den heute zum ersten Mal gesehen und war baff. Der gefällt mir wahnsinnig gut, und bei Armins Angebot mußte ich einfach zuschlagen. Freue mich schon auf die Abholung vom dreiviertelmeter Monster.. Dance3

Drinks

Dirk

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
#41
(04.03.2013, 17:32)zimbo schrieb: hinter dem Saba Freiburg war ich auch ne ganze Weile her. Hätte sich schön mit der Bandmaschine 600SH und dem PSP 326 (DUAL 1019 in Saba Holzzarge) gemacht.
Leider waren die Preise für ein Gerät in gutem Zusatnd vor ca. 2 Jahren zu hoch, wie es heute aussieht weis ich gar nicht.

Aber das wär schon ne starke Kombi.......

[Bild: 0023.jpg]

musst Du mir schon wieder einen neuen Floh ins Ohr setzen, wo ich doch noch so viel abzuarbeiten und momentan kein Geld habe? Die Anlage ist ja so geil, ich stelle sie mir grade zusammen mit den Boxenschränken vor.

Gruss Frank
Zitieren
#42
Das Tonband ist der Hammer! Thumbsup

Drinks

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
#43
noch ein Nachsatz. Hier findet man einen interessanten Restaurierungsbericht zu einer 600 sh :

http://www.makarateyp.com/RZHP/RMG/Saba6...a600_1.htm

Was man da sieht, ist typisch Saba - total faszinierend, aber auch total krude. Die 600 SH hat übrigens nur Kombiköpfe.

Gruss Frank
[-] 1 Mitglied sagt Danke an nick_riviera für diesen Beitrag:
  • charlymu
Zitieren
#44
(04.03.2013, 15:23)charlymu schrieb: Ich melde mal Interesse an, Armin.

Könnte ich dann Ostern mitnehmen.

Drinks

Dirk

Kauf dir lieber mal nen vernünftigen TA FloetLOL
Drinks
Grüsse aus München   Drinks

Zitieren
#45
Zitat:Wow...Das ist wirklich krass. Da hatte Saba wirklich ein paar findige Inschäniöööre am Start...Toll!!

Dazu noch kurz was, falls es noch wen interessiert, wurde letztens schonmal im Forum gepostet:

"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."

Gruß Niko Hi



[-] 3 Mitglieder sagen Danke an samwave für diesen Beitrag:
  • charlymu, spocintosh, lofterdings
Zitieren
#46
Du hast ja Recht, Mani.. nächsten Monat.. LOL

Freunde

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
#47
(04.03.2013, 21:41)charlymu schrieb: Das Tonband ist der Hammer! Thumbsup

Drinks

Ja!

Hier mal Bilder von der unvollendeten........

[Bild: taped1fxil.jpg]

[Bild: dual_14zme.jpg]

Leider viel zu selten benutzt und deshalb gegangen.
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • proso, Tom, theoak
Zitieren
#48
Oh mann, die Bilder lassen mich sabbern.. Lipsrsealed2

Danke, Sascha!

Drinks

Dirk

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
#49
Irrer Film ! Die meinten das wirklich ernst mit der Qualität.
Damals wollten die Deutschen das auch noch, ich kann mich gerade eben noch erinnern, in den 70ern noch die letzten Ausläufer davon mitbekommen zu haben. Wann und warum es dann zu billigbillig gekippt ist, wäre wirklich mal interessant.
Zitieren
#50
(05.03.2013, 00:18)spocintosh schrieb: Irrer Film ! Die meinten das wirklich ernst mit der Qualität.
Damals wollten die Deutschen das auch noch, ich kann mich gerade eben noch erinnern, in den 70ern noch die letzten Ausläufer davon mitbekommen zu haben. Wann und warum es dann zu billigbillig gekippt ist, wäre wirklich mal interessant.

In dem Moment als die Urväter bzw. Gründer, deren Nachfolger aus der Familie und somit die Liebe und Loyalität dem Produkt und den Angestellten gegenüber das Unternehmen verlassen haben. Ich könnte hier platzen - belasse es aber dabei. Gilt nicht für jedes Unternehmen - aber fast, leider. Flenne
Dreckspack! Anpeitschen und Auspissen!!! Keule
Grüße aus Berlin.
Olli
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an duffbierhomer für diesen Beitrag:
  • Tom, Feathead
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Hifi-Klassiker MONSTER-Thread Mugen 40 20.669 16.04.2012, 13:34
Letzter Beitrag: Summsemann



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste