06.02.2025, 16:54
Hallo Zusammen,
ich beschäftige mich aktuell mit der Überholung meiner kürzlich gekauften Revox B77 MK II HS. Das ein oder andere Problem konnte ich - auch dank der Beiträge hier - schon lösen. Dafür mein Dank an alle, die hier ihre Zeit investieren und ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilen.
Zu meiner aktuellen Frage habe ich leider weder in der Serviceanleitung noch hier im Forum etwas gefunden. Diese betrifft den Umlenkbolzen / Bandausgleichshebel. An diesem entsteht beim Abspielen (Speed 15) ein - ich nenne es mal - "Schleifgeräusch", das insbesondere bei leisen Musikpassagen (z.B. Klassikmusik) auch in ca. 3m Entfernung zwar leise, aber doch zu hören ist und mich irritiert.
Ich habe ein neues Band (RTM SM 911) mit Musik unterschiedlicher Stilrichtungen bespielt und abgehört um zu testen, wieweit nun meine B77 funktioniert. Das (Hör)-Ergebnis bzw. -Erlebnis fand ich soweit schon sehr verblüffend. Bis eben auf diese "Schleifgeräusche". Drücke ich mit dem Finger den Umlenkbolzen vorsichtig etwas vom Band weg, während ein Band abgespielt wird, ist dieses störende Geräusch sofort weg.
Der Umlenkbolzen sieht für mich absolut in Ordnung aus, keine Kerbe oder sonstige Beschädigungen erkennbar. Gleiches gilt für die Zugfeder. Der Hebel mit dem Umlenkbolzen ist leicht beweglich und bewegt sich mit dem Band.
Gibt es Vorgaben für die Spannkraft der Feder? Oder ist das eventuell normal?
Schon einmal vielen Dank vorab für "sachdienliche" Hinweise.....
Gruß
ich beschäftige mich aktuell mit der Überholung meiner kürzlich gekauften Revox B77 MK II HS. Das ein oder andere Problem konnte ich - auch dank der Beiträge hier - schon lösen. Dafür mein Dank an alle, die hier ihre Zeit investieren und ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilen.
Zu meiner aktuellen Frage habe ich leider weder in der Serviceanleitung noch hier im Forum etwas gefunden. Diese betrifft den Umlenkbolzen / Bandausgleichshebel. An diesem entsteht beim Abspielen (Speed 15) ein - ich nenne es mal - "Schleifgeräusch", das insbesondere bei leisen Musikpassagen (z.B. Klassikmusik) auch in ca. 3m Entfernung zwar leise, aber doch zu hören ist und mich irritiert.
Ich habe ein neues Band (RTM SM 911) mit Musik unterschiedlicher Stilrichtungen bespielt und abgehört um zu testen, wieweit nun meine B77 funktioniert. Das (Hör)-Ergebnis bzw. -Erlebnis fand ich soweit schon sehr verblüffend. Bis eben auf diese "Schleifgeräusche". Drücke ich mit dem Finger den Umlenkbolzen vorsichtig etwas vom Band weg, während ein Band abgespielt wird, ist dieses störende Geräusch sofort weg.
Der Umlenkbolzen sieht für mich absolut in Ordnung aus, keine Kerbe oder sonstige Beschädigungen erkennbar. Gleiches gilt für die Zugfeder. Der Hebel mit dem Umlenkbolzen ist leicht beweglich und bewegt sich mit dem Band.
Gibt es Vorgaben für die Spannkraft der Feder? Oder ist das eventuell normal?
Schon einmal vielen Dank vorab für "sachdienliche" Hinweise.....
Gruß
![[Bild: IMG-8175.avif]](https://i.postimg.cc/Pf6dgNMF/IMG-8175.avif)