Beiträge: 621 
	Themen: 28 
	Thanks Received:  937 in 247 posts
 
Thanks Given: 1.035 
	Registriert seit: May 2020
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
		
		
		08.05.2023, 12:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.2023, 12:40 von gyp.)
		
	 
	
		War das oben denn jetzt die Show in FfM, die in Frage stand?
	 
	
	
Micro-Seiki C307    BL61; Ortofon VMS20 MkII, Grado G-X    Thorens TP16 II, III, TPO63 at TD145 MkII; Teac V5010; Onkyo TA2090, TA2066; Yamaha C2; Teac A-X55; Sansui AU555, BA60; Diatone DA-A10; Heco Activ 2000/k (akt. & pass); RFT BR 25E; Cabasse Brick M8. Tascam US144 MkII
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.832 
	Themen: 301 
	Thanks Received:  18.264 in 4.515 posts
 
Thanks Given: 2.688 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Hamburg
	 
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 712 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  2.427 in 396 posts
 
Thanks Given: 3.729 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Schade, leider kein Konzert in Österreich, aber trotzdem: 
 
	 
	
	
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. 
lg Thomas
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an tom68 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an tom68 für diesen Beitrag
	  • Mani, Caspar67, Deubi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		So war es in Köln: 
Zitat:Wie Roger Waters sein Publikum in Geiselhaft nimmt 
Von Christian Bos 
10.05.2023, 06:03 Uhr 
 
Waters steht für fragwürdige Ansichten zum Existenzrecht Israels oder zur Kriegsschuld Russland. Trotzdem kamen 11.000 Fans in die Lanxess-Arena. 
 
Vor der Lanxess-Arena stehen fünf Palästinenser im Regen. Sie haben ein Plakat ausgerollt, auf dem sie Roger Waters für seine Unterstützung ihres Volkes danken. Nur wenige Meter entfernt hat sich die Gegenseite postiert, es sind auch nicht viel mehr, die hier „Kein Frieden mit Antisemitismus“ fordern. Die Besucherschlangen vorm Eingang Südwest sind mit Absperrgittern von den Aktivisten getrennt. Es könnte auch eine Mauer sein, denn von den demonstrierenden Grüppchen trennt die Masse der Wartenden ihr offenkundiges Desinteresse. 
 
Sie sind die Unpolitischen. Sie sind gekommen, um die Musik ihrer Jugend, Kindheit oder, in nicht wenigen Fällen, ihrer Eltern zu hören. Das muss man verstehen, selbst Pink-Floyd-Coverbands füllen die Arena. Und heute Abend gibt es das Original zu erleben, zumindest den Mann, der dreist von sich behauptet, die einzige wirklich kreative Kraft der Band gewesen zu sein. Das will man sich nicht canceln lassen, wegen Waters mehr oder weniger fragwürdiger Ansichten zum Existenzrecht Israels, oder zur Kriegsschuld Russlands. Musikgenuss ist Privatsache (jedenfalls so lange es nicht um die eigenen Privilegien geht), Besserwisser und Moralapostel stören da nur: „We don‘t need no education.“ 
 
 
Es haben sich laut Veranstalterangaben doch tatsächlich 11.000 Unpolitische um die kreuzförmige Bühne in der Mitte der Arena versammelt. Als Waters aufgezeichnete Stimme kurz vor Konzertbeginn verkündet, ein Gericht in Frankfurt habe entschieden, dass er kein Antisemit sei, jubeln sie. Auch wenn kein Gericht jemals so etwas entschieden hat. Und als Waters daraufhin alle Menschen, die nur Pink Floyd mögen, nicht jedoch seine Ansichten, auffordert, sich an die Bar zu verpissen, jubeln sie wieder, die Unpolitischen – und lassen sich bereitwillig in politische Geiselhaft nehmen (man hört freilich auch ein, zwei Buhrufe). 
 
Wenig später behauptet der Sänger, Liebe und Frieden nach Köln zu bringen, bedankt sich bei den palästinensischen Aktivisten, heißt dann auch diejenigen willkommen, die draußen gegen ihn demonstriert hatten. Dann fantasiert er von einer inneren Bar, einer Art neutralen Zone, an der alle Menschen mit allen Ansichten willkommen seien. 
 
Roger Waters: Alle Andersdenkenden sollen sich an die Bar „verpissen“ 
Dabei hatte er gerade noch allen Andersdenkenden empfohlen, sich eben dorthin zu „verpissen“. Allein, wer will sich schon mit jemanden an eine Bar setzen, der ihm das Existenzrecht abspricht? Im Laufe seiner ausschweifenden Ansprache muss Waters kurz aufstoßen. Das kümmert den 79-Jährigen ebenso wenig, wie seine inneren Widersprüche. 
 
Seine neunköpfige Band ist übrigens exzellent, nur genießen kann man diese Show kaum. Die ebenfalls kreuzförmigen LED-Wände, die tief und bedeutungsschwer über den Musizierenden hängen, schreien einen förmlich an: „The Government? Seriously?“ Dann werden alle amerikanischen Präsidenten von Reagan bis Biden als Kriegsverbrecher verleumdet. Und schließlich werden die Zuschauer, die gerade knapp 300 Euro für eine Eintrittskarte bezahlt haben, zu den Klängen von „Sheep“ aufgefordert, dem Kapitalismus zu widerstehen. 
 
Roger Waters als Fascho-Führer im schwarzen Ledermantel 
Nach der Pause tritt Roger Waters zu „In the Flesh“als faschistischer Führer im schwarzen Ledermantel auf, schießt mit einer Maschinengewehrattrappe ins Publikum, klar, das kennt man aus „The Wall“ und es illustriert nur die drogeninduzierte Großmannssucht des abdriftenden Rockstars. Doch im Kontext der Vorwürfe gegen Waters als Sprachrohr der als antisemitisch geltenden BDS-Kampagne (Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen) und seines oft und gerne wiederholten Vergleiches zwischen Israel und Nazi-Deutschland ist das schwer erträglich.  
 
Und dann fliegt ja auch endlich das Schwein des Anstoßes, eine Ballondrohne, die zwar nicht mehr den Davidstern trägt, aber dafür das Firmenlogo eines israelischen Rüstungskonzerns. Was will man machen? Der Mann ist Monomane. Jetzt hat er die Fascho-Uniform abgelegt und trägt ein Palästinensertuch, während auf den LED-Wänden wieder feiste Kapitalistenschweine paradieren und Waters die Apathie der Menschen um ihn herum mit zu viel Reality-TV-Konsum erklärt. Er ist wie der eine Geschichtslehrer, den man hofft, nicht im Leistungskurs zu bekommen. Oder wie der Onkel, neben dem zu sitzen man auf jeder Familienfeier zu vermeiden versucht. 
 
Manche sagen, es sei gut, dass die deutschen Konzerte von Roger Waters trotz der Verbotsforderungen stattfinden. Man will doch einem Künstler, der, wie erwähnt, auf einer kreuzförmigen Bühne auftritt, nicht noch mehr Gelegenheit geben, sich als Märtyrer zu stilisieren. Und als seine Band „Us and Them“ anstimmt, mit seinem gewaltig anschwellenden Refrain, könnte man beinahe für einen Moment schwach werden, sich dem vermeintlich unpolitischen Privatvergnügen der Musik hinzugeben und die Diskussionen auf später zu  verschieben. 
 
Doch schon gerät Waters wieder ins Faseln, es geht irgendwie um die Doomsday Clock, genau: Das Ende ist nah. Jetzt muss er noch einmal rülpsen, noch einmal von seinem Kindheitstrauma vom im Krieg gefallenen Vater erzählen, dem wir bereits „The Wall“ und 20 andere Pink-Floyd-Songs zu verdanken haben. Und endlich begleitet ein 80er-Jahre-Saxophonsolo einen 80er-Jahre-Song über den nuklearen Holocaust, denn das ist der einzige Holocaust, für den sich Roger Waters interessiert. Nein, es ist und bleibt unerträglich.  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
	  • Tom, cola
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  4.273 in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		300 Okken hinlatzen und es hinterher scheiße finden, das nenne ich mal sportlich. War ja nun kein Überraschungspaket, was dort angeboten wurde....   
	 
	
	
Charlie surft nicht!   
Watt Volt ihr da Ohm?     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.243 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  9.149 in 2.960 posts
 
Thanks Given: 2.554 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
 40
	 
 
	
	
		Nur eine Frage, deren Antwort mich nicht interessiert: 
Wer ist Christian B. ?
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an ESG 796 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an ESG 796 für diesen Beitrag
	  • Mani, Frunobulax
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Ein Journalist, der für den Kölner Stadt-Anzeiger arbeitet.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.388 in 5.985 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
	
	
		Nach Hamburch haben sie wenigstens einen vom  Der Spiegel geschickt...    
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag
	  • Tom, cola
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 621 
	Themen: 28 
	Thanks Received:  937 in 247 posts
 
Thanks Given: 1.035 
	Registriert seit: May 2020
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		 
 
 
Berlin hat er jedenfalls auch gemacht.
	 
	
	
Micro-Seiki C307    BL61; Ortofon VMS20 MkII, Grado G-X    Thorens TP16 II, III, TPO63 at TD145 MkII; Teac V5010; Onkyo TA2090, TA2066; Yamaha C2; Teac A-X55; Sansui AU555, BA60; Diatone DA-A10; Heco Activ 2000/k (akt. & pass); RFT BR 25E; Cabasse Brick M8. Tascam US144 MkII
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Mani für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Mani für diesen Beitrag
	  • tom68, Fürchtenix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.243 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  9.149 in 2.960 posts
 
Thanks Given: 2.554 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
 40
	 
 
	
	
		Sehr designerisch!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		jepp,sogar in natura noch schicker   
 
	 
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.243 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  9.149 in 2.960 posts
 
Thanks Given: 2.554 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
 40
	 
 
	
	
		Schicker weeß ick nich, aber zunächst mal ansprechend, grad bei dem, was Du vorher so eingestellt hattest :-) 
Hat der einen Bezug oder Namen, zu PF?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		jepp,"Dark Side of the Moon" Edition... 
weiss jetzt aber nicht mehr welcher Hersteller,Rega oder Pro-Ject   
	 
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.243 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  9.149 in 2.960 posts
 
Thanks Given: 2.554 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
 40
	 
 
	
	
		Verstehe. 
Doch, ja - an die Wand hängen würde ich ihn mir vielleicht  schon.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.388 in 5.985 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag
	  • ESG 796, Mani, Fürchtenix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.032 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  7.015 in 2.826 posts
 
Thanks Given: 25.413 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
		
		
		12.06.2023, 02:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.06.2023, 00:06 von Deubi.)
		
	 
	
		
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Deubi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Deubi für diesen Beitrag
	  • spocintosh
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 903 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  1.505 in 376 posts
 
Thanks Given: 434 
	Registriert seit: Dec 2020
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		DSOM in minimalistisch !? 
	 
	
	
Denon AVR 4310 , I.Q Trend 3 in Bubinga , CEC BD 5200 , Dual CS 5000 Nußbaum , ( Auf der Reservebank Denon DP-37F ) , Marantz CD-74 , Onkyo TA-2550 , Eversolo DMP-A6 , Sony MDS-101 ,  Pro-Ject Phono Box DS
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an kaysersoze für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an kaysersoze für diesen Beitrag
	  • spocintosh, Deubi, tom68
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 223 
	Thanks Received:  2.016 in 710 posts
 
Thanks Given: 2.375 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Have a cigar - ziemlich geil wie ich finde 
 
	 
	
	
Viele Grüße 
Jörg
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Baruse für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Baruse für diesen Beitrag
	  • slv911, bikehomero, tom68
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.302 in 14.478 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • MacMax, Deubi, Caspar67
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.906 
	Themen: 181 
	Thanks Received:  29.442 in 7.166 posts
 
Thanks Given: 13.206 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 66
	 
 
	
	
		
	 
	
	
"One man's trash is another man's treasure!" 
 
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an gainsbourg für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an gainsbourg für diesen Beitrag
	  • Viking, Deubi, Frunobulax, tom68, micro-seiki, HVfanatic, Tom, Caspar67, Markus B, spocintosh, evel
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.109 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  4.949 in 1.894 posts
 
Thanks Given: 6.496 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		 
Sehr gute Aufnahme - hier als CD, leider mit knapp 40 min recht kurz aber jede Minute wert. Wenn man was bemängeln kann, dann nur, dass man David Gilmour und seine Fender bei " Comfortably numb" echt vermisst. Für mich ein Highlight in diesem Jahr, ja auch ein Album für die "Insel".
	  
	
	
Hallo bitte hier ein sony 
Er funktioniert einmal frei 
Aber die Tür will nicht zu gehen 
Ansonsten alles gut ...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 800 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  1.204 in 427 posts
 
Thanks Given: 581 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Hab’s inzwischen unzählige male gehört. 
Über Stream und Vinyl und inzwischen auch auf Kassette und Band überspielt. 
Ich hätte auch noch ein paar Minuten mehr genommen.
	 
	
	
Gruß    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.388 in 5.985 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
	
	
		Salernitana-Fans mit sagenhafter  Pink Floyd-Choreo...     
https://twitter.com/i/status/1708517883930681802
Das ist natürlich wie deutlich zu erkenn ist eine Zeitraffer Aufnahme.
 
Die komplette Choreo in Originallänge (knapp 8 Minuten !!!)) kann man sich im Tubenkanal reinpfeifen.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag
	  • Deubi, tom68
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.032 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  7.015 in 2.826 posts
 
Thanks Given: 25.413 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Deubi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Deubi für diesen Beitrag
	  • spocintosh
 
 
 
	 
 |