| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
		
		
 18.04.2010, 15:07 
		Aloha!    
Die Gartensaison hat begonnen und ich ueberlege ein oder zwei Paar 
Lautsprecher in meinen Garten zu integrieren, so dass es an milden  
Sommerabenden noch liebhlich aus den Bueschen klingt.    
Die Idee ist momentan, dass ich mir so einen kleinen Tripath Amp wie z.B. diesen  zulege und diese mit einem Eipott oder so befeuer.
 
Vermutlich ist was "PA-maessiges" am Sinnvollsten. 
 
Muss ja nicht unbedingt ein Selbstbau sein. 
Sollte nur moeglichst preiswert  und wetterfest sein. Die Dinger sollen 
zumindest bis zum Herbst bei Wind und Wetter dort haengen.
 
Habt ihr Ideen? 
  
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.787  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		Heute auf einer Messe wurde diese Bose Dinger vorgeführt: ![[Bild: freespace51.jpg]](http://img121.imageshack.us/img121/5664/freespace51.jpg)  
Die klingen nicht so schlecht wie sie aussehen und können zur Hälfte eingebuddelt werden.  
 ![[Bild: envfs51mtcm441550.jpg]](http://img682.imageshack.us/img682/8145/envfs51mtcm441550.jpg) 
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
		 (18.04.2010, 15:07)Friedensreich schrieb:  Die Idee ist momentan, dass ich mir so einen kleinen Tripath Amp wie z.B. diesen zulege und diese mit einem Eipott oder so befeuer. 
ich kann dir diesen Tripath und auch den Verkäufer empfehlen, ging sehr flott und äußerst problemlos.   http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...1503wt_940 
Brauchst dazu allerdings noch ein 12V DC Netzteil dazu, aber vielleicht haste ja so wie ich noch ein olles Steckernetzteil (ab 1 Ampere aufwärts) rumliegen.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
		
		
		18.04.2010, 17:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.04.2010, 17:34 von Friedensreich.)
		
	 
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.787  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		Wasserfest und unsichtbar zu installieren. Mit den Bose kannst du bei deinen Schicki Micki Freunden angeben!    
Der Tripath von Jan ist auch schick. Ich überlege gerade, ob ich mir einen bestelle. Besitzen tue ich ja nur die alte Plasteversion. 
 
Als Lautsprecher könnte man Control 1 Clones in Vogelhäuschen einbauen.    
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
		 (18.04.2010, 18:19)Harry Hirsch schrieb:  Der Tripath von Jan ist auch schick. Ich überlege gerade, ob ich mir einen bestelle. Besitzen tue ich ja nur die alte Plasteversion. 
der klingt jedenfalls kein bisschen schlechter als das Original von Sonic Impact und die Verabreitung ist sehr ordentlich. Allerdings lässt er sich nicht mehr mit Batterien vollstopfen..    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.803 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 3.100  in 1.437 posts
 
Thanks Given: 2.805 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		akai hat schöne outdoorhupen. mein onkel hat in gr welche an der terasse.
	 
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. Rot auf blau und Plus ist Minus.
 Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
 
 Beste Grüße Jianni.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.787  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		 (18.04.2010, 18:23)Tedat schrieb:   (18.04.2010, 18:19)Harry Hirsch schrieb:  Der Tripath von Jan ist auch schick. Ich überlege gerade, ob ich mir einen bestelle. Besitzen tue ich ja nur die alte Plasteversion. der klingt jedenfalls kein bisschen schlechter als das Original von Sonic Impact und die Verabreitung ist sehr ordentlich. Allerdings lässt er sich nicht mehr mit Batterien vollstopfen..
  
Ich habe den Sonic Impact bisher mit einem 12V Bleiakku betrieben. Von daher brauche ich kein Batteriefach.  
Allerdings brauche ich auch keinen neuen Verstärker.    
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
			Stormbringer667 Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Häng deine Ketten-Hupen in Garten. Wird schon scheiße genug klingen....  
		
	 
	
	
		 (18.04.2010, 18:43)Harry Hirsch schrieb:  Ich habe den Sonic Impact bisher mit einem 12V Bleiakku betrieben. Von daher brauche ich kein Batteriefach. Allerdings brauche ich auch keinen neuen Verstärker.
  
wer von uns braucht den wirklich schon nen neuen Verstärker...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		Hier gehts ja auch eigentlich um Lautsprecher und da bin ich noch nicht wirklich schlauer.     
So ein kleiner Tripath braucht ja wohl Speaker mit etwas mehr Wirkungsgrad und da scheiden die 
RFT Corona mit ihren schlappen 82db schnell aus.
 
Meine Idee geht eher so in diese Richtung: 
Billige Troeten mit Wirkungsgrad in der Bucht schiessen und die outdoorfaehig pimpen. (Wie bliebe dann 
auch noch zu klaeren).
 
Hier gibts ein paar witzige Modelle - sind mir aber zu teuer:
http://www.lautsprecher.de/index.html?we...oor%29.htm
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.787  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		Sach doch mal, was du anlegen willst. Billige Tröten haben sehr oft einen schlechten Wirkungsgrad. Also entweder einen größeren Verstärker nehmen oder auf Lautstärke verzichten. 
 Das einfachste und günstigste wird sein, wenn du irgendwas tragbares an deinen Ei-Pott stöpselst und nach der Grillfete wieder mit ins trockene nimmst.
 
 Eine gut klingende und wetterfeste PA gibt es nicht für 199€.
 
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		Ok, dann muss ich mir vielleicht doch etwas anderes ueberlegen. Mehr werde ich ganz sicher nicht ausgeben.
	 
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
			Stormbringer667 Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Jörg, hol dir sowas:http://www.pollin.de/shop/dt/OTI3OTUzOTk..._2020.html 
Kostet nicht viel, hat mit 92 dB ordentlichen Wirkungsgrad und wenn sie verrottet sind, hält sich der finanzielle Schaden auch in Grenzen. Und draußen im Garten wird auch eine NS-1000 scheiße klingen.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		yo, sowas ist eine Ueberlegung wert.   
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.787  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
		
		
		19.04.2010, 13:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.04.2010, 13:29 von Harry Hirsch.)
		
	 
		Von den Piezo Hochtönern habe ich auch noch welche rumliegen. Die würde ich nicht unbedingt empfehlen.    
2 Ideen habe ich noch:  
- 2 wirkungsgradstarke Auto-Koaxe in beliebig große Gehäuse (Nistkästen) schrauben. Die Autolautsprecher haben oft Polypropylen Membranen und sind Temperatur- und feuchtigkeitsbeständig. 
 
"Rockwood RK-693 Paar 30,-- EUR 
3-Wege-Koax, blauer Polypropylen-Bass mit Gummisicke, starker Mittel- und Kalotten-Hochtöner, 50-20000Hz, 2*150 W/4 Ohm, 92 dB/W , incl. Gitter " http://traumboxen.de/car-ls.htm#koax 
oder, wenns PA und etwas Gebastel  sein soll "PA-Topteil "ULB-8 Pro" mit A&D Audio H257 + Horn HL-607 : 104,-- EUR / Paar + etwas Holz. Das sind die Dinger die ich in dem anderen Thread in die Gehäuse gezwängt habe.  
Nachteil: Gehen (ohne Sub) nicht tief und grobe Pappmembran. Da hätte ich Bedenken bei Außenmontage.
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		Das sind doch Ansaetze.    
An so Auto-Koaxe habe ich auch schon mal gedacht.   
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.787  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		Ich denke, die Autodinger sind ein guter Kompromiss. Alles andere wird draußen keine Saison überleben.
	 
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		Ich ueberlege, ob ich die Teile mal ausprobieren soll.http://cgi.ebay.de/RTO-WP-200-150W-Wette...3caa21dba8
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.787  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		Oder diese hier:wetterfeste Lautsprecher-Boxen 
brauchst du nur noch an die Wand dübeln
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 585 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Ich würde wahrscheinlich die WP-200 vorziehen. 
Sie haben einen 20er Bass statt einem 10er und ebenso 2-Wege   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
	
	
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		Yo die kenne ich nun auch schon alle. Als zweite Wahl habe ich da noch eher die Visaton Fr 16 WP 
im Auge:
http://www.visaton.de/de/ela/wasserfest/..._ws_4.html 
Aber die Wp-200 sprechen mich auch noch am meissten an. Wie Volker schreibt, wegen dem 20er Bass - 
Platz spielt ja keine Rolle. So ganz schlecht scheinen die auch gar nicht zu sein. Werden wohl schon gar nicht 
mehr gebaut, aber in anderen Teilen Europas noch fuer 160€ (Finnland als Saunalautsprecher    ) verkauft. 
Ich ueberlege noch ein bisschen - habs ja nicht eilig - ist eh noch zu kalt fuer den Garten.   
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.787  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
		
		
		20.04.2010, 08:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.04.2010, 08:22 von Harry Hirsch.)
		
	 
		An den 20er Bass mag ich bei einer Einbauöffnung von 179 mm nicht glauben. Wir haben hier in einigen Räumen Deckenlautsprecher mit 22cm Außendurchmesser und 20er Einbauöffnung. Eingebaut sind mickrige Lautsprecher mit 8cm Membrandurchmesser.
	 
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		Hersteller-Prospekt bringt auch keine genau Auskunft - aber ein paar Schnallen.   http://www.google.de/url?sa=t&source=web...kBhwyOpJZw
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 |