| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 245 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 227  in 36 posts
 
Thanks Given: 16 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Hallo Zusammen,
 nach 32 Jahren hat es meinen 721er erwischt, die Antiskating Scheibe ist gerissen, desshalb driftet der Toarm jetzt nach rechts.
 
 Kenn ihr jemanden der alte Duals repariert?
 
 Gruss
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Sieht die Scheibe so aus wie beim 621 in diesem Thread? http://www.dual-board.de/index.php?page=...adID=28041 
Dann sollte sie sich doch kleben lassen.
	
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 245 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 227  in 36 posts
 
Thanks Given: 16 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Jupp, ist die gleiche Mimik, wenns das Teil zum vernüftigen Tarif noch gibt werde ich es denke ich kaufen.
 Gruss
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Was bricht denn da eigentlich? Reißt das kleine Loch aus, oder bricht die ganze Scheibe in der Mitte durch? Ist das nur ne platte Scheibe? Dann sollte das Bauteil doch leicht nachzubasteln sein.
	 
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 245 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 227  in 36 posts
 
Thanks Given: 16 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Nun ja, ist halt 32 jähriger Kunststoff, bei mir ist es von Drehachse, also von der Verscharubun nach aussen gerissen und dann eben auseiander gefallen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
	
	
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 254 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 65  in 34 posts
 
Thanks Given: 83 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Hallo Karl,ich habe hier einen "krummen" 601er stehen, bei dem ist die AS-Scheibe noch in Ordnung.
 Wenn du die haben möchtest schreib mir einfach ne PM.
 
GrußAndreas
 
 
 Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
 Bertolt Brecht
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 245 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 227  in 36 posts
 
Thanks Given: 16 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Hallo Andreas,
 danke für das Angebot, ich hab dir eine PN geschickt.
 
 Gruss
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 254 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 65  in 34 posts
 
Thanks Given: 83 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Hallo Karl,teil mir bitte deine Adresse noch mit.
 Ich bau die Scheibe aus und schicke sie dir einfach per Brief.
 
GrußAndreas
 
 
 Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
 Bertolt Brecht
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 245 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 227  in 36 posts
 
Thanks Given: 16 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Hallo Andreas,
 habe ich dir gechickt.
 
 Gruss
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 254 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 65  in 34 posts
 
Thanks Given: 83 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		So, von der Post zurück. Teil ist auf der Reise.
 
GrußAndreas
 
 
 Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
 Bertolt Brecht
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
		
		
		01.07.2010, 16:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.07.2010, 16:24 von Friedensreich.)
		
	 
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
		
		
		01.07.2010, 16:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.07.2010, 16:24 von Friedensreich.)
		
	 
		.
	 
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 245 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 227  in 36 posts
 
Thanks Given: 16 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
2 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Super, besser kann es nicht laufen   
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 245 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 227  in 36 posts
 
Thanks Given: 16 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Ich hoffe er läuft dann wieder einige Jahrzehnte.
 Ich hab mir mal was neues angesehen aus der Dreher Fraktion, einen Thorens TD700, laut Audio soll das Ding Spitzenklasse sein mit 85 Punkten und 1000.- € kosten. (Der Händler hier will sein Vorführmodell loswerden für 580.- SFr, was 1000.- SFr unter Liste sind)
 
 Nur das Horizontallager des Tonarms hat im Neu Zustand mehr Spiel als bei meinen Dualis nach mehr als 30 Jahren und das es ein AT-95E mit einem Shure V15VxMR aufnehmen kann mag ich dann auch mal zu bezweifeln.
 
 Vom V15 habe ich vom Typ III bis zum VxMR mindestens eines, nebenbei noch ein AT-110E.
 
 Gruss
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 245 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 227  in 36 posts
 
Thanks Given: 16 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Werde mich dann morgen mal an die Reparatur machen, habe mir erstmal alle Unterlagen vom netten Inder besorgt (sowohl für den 721 als auch für den 704).
 Ich habe vorsichtshalber mal meinen 704 kontrolliert, bei dem ist alles in Ordnung, ich habe dann mal die Auflagekraft kontrolliert mit einer Tonarmwaage und war ganz erstaunt das die Federkraft nach über 30 Jahren noch hundertprozentig passt, Dual gab ja an das ein Teilstrich auf der Skala am Tonarm im Bereich 0 - 15mN 1mN angibt, im Bereich 15 - 30mN 2.5mN, das ist beim 704 und 721 identisch.
 
 Für alle V15 User an einem Dual. liest euch die Bedienungsanleitung ganz genau durch, das V15 soll mit einer Auflagekraft von 1g (10mN) verwendet werden, viele stellen aus Gewohnheit das Antiskating auch auf 1 ein.
 
 Nur das V15 hat 18um Verrundungsradien, laut Anleitung bedeutet das das Antiskating auf 0.9 eingestlellt werden soll.
 Ich habe es mit meinen Testplatten (Shure TTR 115, TTR 117) überprüft, auch dass passt ziemlich gut.
 
 Im moment läuft der 704 mit dem V155III LM, eigentlich die original Bestückung vom 721.
 
 Ja, Feinmechanik mach Spass
 
		
	 |