Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
good-old-hifi Juli 2014
#51
Hi Sven. Es gibt nichts schöneres, wenn sich jemand (wieder) über Liebgewordenes freuen kann. Es war natürlich die richtige Entscheidung,
diesem Schmuckstück die entsprechende Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Viel Freude damit auch weiterhin.
Ein kleiner Tipp am Rande. Bei Deinem nächsten Zitat eines Postings lass max. 1 Foto drin, lösch die anderen. So bleibt der Thread übersichtlicher.
Aber selbst das wird hier in diesem Forum großzügig toleriert. Auch eine feine Sache, wie ich meine ... Thumbsup
" ... ich will die Eins ..." Drinks     


[-] 2 Mitglieder sagen Danke an timilila für diesen Beitrag:
  • HiFi1991, hifiES
Zitieren
#52
Heute hatte ich mal wieder ein interessantes Gerät auf dem Tisch, welches sich lohnt, hier vorgestellt zu werden.

Der Sansui TU-9900 galt bereits bei seinem Erscheinen 1979 als Weltklassetuner und durfte daher in einem Atemzug mit anderen Spitzentunern, wie dem Kenwood KT-917, dem Sequerra FM-T1 oder dem Klein und Hummel FM-2002 genannt werden.

Dieses Exemplar litt altersgemäß unter schwachem Empfang und magerer Optik, inklusive nur noch rudimentär vorhandener Beleuchtung. nach einer gründlichen Kur, einem kompletten Neuabgleich und einem sanften Umbau auf Warmton-Super-LED's sah das schon wieder ganz anders aus.

[Bild: sansui-tu9900-1-105550tua8.jpg]

[Bild: sansui-tu9900-2-10555i9ufe.jpg]

So schaut der Tuner von innen aus, der Drehko hat 5-FM-Gänge.

[Bild: sansui-tu9900-3-10555o4u8d.jpg]

Äußerlich passt dieser Tuner zu den Verstärkern AU-9900, AU-11000 und AU-20000, oder auch zu den Vor- und Endverstärkern der Defintion-Serie, also CA-2000/3000 und BA-2000/3000/5000. Gut genug für alle ist er auf jeden Fall. Soweit mit bekannt ist, hat Sansui nie einen besseren Tuner gebaut als diesen.

[Bild: sansui-tu9900-4-10555kdubz.jpg]

[Bild: sansui-tu9900-5-105552tuvd.jpg]

Die grüne Beleuchtung sieht einfach nur geil aus. Passt zu dem schwarz/silber des Tuners ganz hervorragend.

[Bild: sansui-tu9900-6-105557xu31.jpg]

Solche schönen Geräte in diesem Zustand werden immer seltener angeboten, da sich die glücklichen Besitzer kaum mehr davon trennen.

Shy
Zitieren
#53
Ah, sehr schön! Gut, dass ich den letzte Woche nicht gesehen hab. Den hätt ich ganz unauffällig zum 20000 ins Auto gepackt Floet
Suche: Technics SU-A200

[Bild: avatar.jpg]
Zitieren
#54
Schön dass Du den gezeigt hast Armin. Drinks

Ich finde bei dem Tuner das drehen am Tuningknopf als ein "Erlebnis".
Ein kleiner Schubs und der Zeiger gleitet butterweich über die Scala - eine tolle Mechanik!
Grüße Alex Hi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an alex71 für diesen Beitrag:
  • HiFi1991
Zitieren
#55
einfach ein sehr schönes Gerät - leider in der Kategorie unerreichbar. Danke fürs Zeigen!
Hi

Uli

„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
Zitieren
#56
Armin, der Umbau auf die LED's ist Dir/Euch sehr gut gelungen... ist ein solcher Umbau auch bei den anderen Geräten der Definition-Series (BA/CA)
a.) identisch und
b.) überhaupt möglich

der Farbton gefällt mir gut und Beleuchtungsausfälle gehörten dann ja der Vergangenheit an?

Thumbsup
cu, Martin -

"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz)

[-] 1 Mitglied sagt Danke an Campa für diesen Beitrag:
  • HiFi1991
Zitieren
#57
Hallo Martin,

ein solcher Umbau ist möglich seit wir diese speziellen Nichia-Leuchtdioden kennen. Ihr Licht sieht wirklich aus wie von Glühlampen und sie haben einen Abstrahlwinkel von 140° (also ziemlich rundum). Die Farbe ist Lampenlack grün, da die Kunststofffilter von Sansui für die LED's ungeeignet sind.
Die Lebensdauer liegt bei rund 50.000 h - da muss man sich keine Sorgen machen.

Shy
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Campa, HiFi1991, Tom, Rainer F, oldsansui
Zitieren
#58
Solche LED Umbauten finde ich sehr gut ! Kommt dem Kunden ja nur entgegen, was die Haltbarkeit betrifft.
Zudem werden eventuelle Lampenkästen/Halterungen nicht mehr so doll der Hitze ausgesetzt wie man es oft schon gesehen hat.
Zitieren
#59
Sehr schöner TunerThumbsup
Der Lampenumbau in grün würde meinen Tunern auch gut bekommen.
Viele Grüße
Erwin
Zitieren
#60
Phantastisch - das sind ja keine Tuner mehr, das sind schon...Kunstwerke!

-Toto
Zitieren
#61
Den Vorangegangenen ist nichts mehr hinzuzufügen +1 Thumbsup
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
#62
ok, TU 9900 Schwemme im Forum.... (logisch,, weil FST...)

Danke für die Bilder und STory, werde den hier aber auch mal aufmachen, das ist bei solchen Teilen ein MUSS, wo ich schon jeden Flachmanntuner auch aufmache und reinsehe..

VG Peter Drinks
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
#63
Zum Monatsende noch ein kleiner, aber hübscher Receiver aus der Sammlung von Erwin (ringostarro). Ich hatte den vorher noch nie live gesehen - einen Sansui G-401 von 1978. Er ist, bis auf die Farbe der Front baugleich mit dem G-4500 und leistet 2 mal 40 Watt sinus an 8 Ohm und wiegt 8,1 kg. Immerhin nennt er ein Holzgehäuse sein eigen, wenn auch dünn und nur foliert.

[Bild: sansui-g401-1-59302oe59bo2.jpg]

[Bild: sansui-g401-2-59302oespysa.jpg]

Er ist konventionell aufgebaut, hinten links die Endstufe, davor der Netztrafo, rechts der Tuner.

[Bild: sansui-g401-3-59302oeqtxkr.jpg]

Die Front ist ganz typisch G-Serie, mit diesen geriffelten Aluknöpfen.

[Bild: sansui-g401-4-59302oeobygr.jpg]

Auch dieser bekam eine Warmton-LED-Beleuchtung, quasi ewig haltbar.

[Bild: sansui-g401-7-59302oehfzt9.jpg]

[Bild: sansui-g401-8-59302oelal8q.jpg]

Ein kleiner "Brot und Butter"-Receiver, aber selten und sehr klassisch gehalten.

[Bild: sansui-g401-6-59302oeizxn1.jpg]

Ein doch vorzeigewürdiges Sammlerstück - es muss nicht immer High-End sein.

Shy
[-] 21 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • UriahHeep, nice2hear, Catweazle, ringostarr0, Campa, contenance, Tom, stony, Faramir, onkyo, Alter Sack, HiFi1991, Eidgenosse, bikehomero, oldsansui, Bernardo_1971, casu, timilila, New-Wave, Mess, doublesix
Zitieren
#64
Toller "Baby-G" Thumbsup
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • ringostarr0
Zitieren
#65
...gefällt, der Zwerch !!DrinksOldie
A hard on doesn't count as personal growth. Raucher
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Alter Sack für diesen Beitrag:
  • ringostarr0
Zitieren
#66
(29.07.2014, 13:31)Campa schrieb: Armin, der Umbau auf die LED's ist Dir/Euch sehr gut gelungen... ist ein solcher Umbau auch bei den anderen Geräten der Definition-Series (BA/CA)
a.) identisch und
b.) überhaupt möglich

der Farbton gefällt mir gut und Beleuchtungsausfälle gehörten dann ja der Vergangenheit an?

Thumbsup

Martin, such dir (wieder) einen CA 2000, der ist schon voll auf LED. LOL
Keine Nachrüstung notwendig. Lipsrsealed2

Gruß Peter Drinks
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • Campa
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  good-old-hifi Juli 2011 Armin777 280 165.127 07.06.2023, 16:47
Letzter Beitrag: Der Paul
  good-old-hifi Oktober 2013 Armin777 202 147.203 03.11.2021, 16:27
Letzter Beitrag: Wilbert
  good-old-hifi Mai 2014 Armin777 85 60.185 13.06.2021, 23:29
Letzter Beitrag: X-oveR
  good-old-hifi März 2011 Armin777 365 218.080 27.03.2018, 20:51
Letzter Beitrag: Socki
  good-old-hifi März 2012 Armin777 283 185.423 04.09.2017, 16:10
Letzter Beitrag: Gorm
  good-old-hifi November 2012 Armin777 129 105.303 13.07.2016, 10:09
Letzter Beitrag: Hullemups



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste