Hi Timo, 
Glückwunsch !  
 bis vor Kurzem hatte ich auch so einen L-07D. 
Ich drücke Dir die daumen, dass kein IC kaputtgeht-da gibts nur in Japan Ersatz. Meiner war von dort von Munetika.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Du hast tolle Geräte und ein Händchen für Bilder und Vorstellung - hoffentlich bleibst Du hier aktiv und kannst auch den ein oder anderen Gegenwind aushalten - das kommt nämlich hier auch zuweilen vor!
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 150 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  305 in 89 posts
 
Thanks Given: 101 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		 (30.10.2013, 00:08)0300_infanterie schrieb:  Du hast tolle Geräte und ein Händchen für Bilder und Vorstellung - hoffentlich bleibst Du hier aktiv und kannst auch den ein oder anderen Gegenwind aushalten - das kommt nämlich hier auch zuweilen vor! 
Danke für die Blumen. Ich tummel mich jetzt seit gut 10 Jahren in Foren, keine Angst, schon einiges erlebt   
	 
	
	
Grüße Timo 
-----------
  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Violator für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Violator für diesen Beitrag
	  • 0300_infanterie
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 474 
	Themen: 35 
	Thanks Received:  1.241 in 176 posts
 
Thanks Given: 2.637 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Wieder einmal konnte ich einen schönen klassischen Kenwood-Verstärker aus der Blütezeit dieses Herstellers in einem ordentlichen Zustand käuflich erwerben. Es handelt sich um einen Kenwood KA 7100. Dieser ist auf dem Bild ganz oben zu sehen, darunter der  KA 8100 und und ganz unten der KA 6100. 
Das Gerät ist gereinigt und gewartet und klingt verdammt gut. Das war  ja auch zu erwarten   
Nun stellt sich vielleicht für  manche Kenwood-Fans  und Vintage-Interessierte die Frage: Wie klingt er im Vergleich zu den anderen Kennis der gleichen Familie? Hört man überhaupt einen Unterschied heraus?
 
Da ich mehrere Geräte zum Vergleich habe, kann ich sagen: Ja, ich höre einen Unterschied. Den Hörvergleich habe ich mit den CDs von Kari Bremnes (Svarta Björn) und den guten alten Dire Straits (Brothers in Arms) durchgeführt, als Schallwandler benutze ich die großen Magnat Ribbon 12 auf Spikes und Kimber PR4-Boxenkabel.  Ich erspare mir das in den Fachzeitschriften übliche HiFi-Geschwurbel (wo die Füsse oder andere Körperextremitäten automatisch im Takt mitwippen bis der Orthopäde kommt) und komme gleich zum Fazit:
 
Fangen wir beim KA 6100 an: Instrumente und Stimmen klingen verblüffend realitätsgetreu.  Ein Verstärker, der sich klanglich nicht zu verstecken braucht. Er ist einfach ein guter Allroundverstärker, den man eigentlich nicht mehr hergeben sollte, wenn man ihn hat.
 
Der KA 7100 setzt  nach meinem subjektiven Hörempfinden in der Detailtreue noch etwas drauf. 
 
Der größere KA 8100 (nochmals Danke an Armin für die Revision   )  ist vielleicht nicht ganz so detailverliebt wie der KA 7100. Aber das Klangbild ist  insgesamt viel runder und schlüssiger. Die Stimmen von Kari Bremnes und Mark Knopfler klingen präsenter und mit mehr Stimmvolumen. Saxophon und Trompete klingen noch echter (ich glaube, dass ich das als langjähriger Orchestermusiker durchaus beurteilen kann). Die Kicks der Bass-Drum sind dunkler, voller und reichen tiefer als beim KA 7100. Auch macht der KA 8100 schon bei mittlerer Zimmerlautstärke mehr Dynamik.
 
Der KA 9100 als Oberhaupt fehlt mir leider noch.  Hat den hier Jemand übrig?    
 
	 
	
	
Sher gut zusan. Voll orginell. Raritet.        VG Bernhard    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.016 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  1.911 in 490 posts
 
Thanks Given: 3.786 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Eine schöne Sammlung hast du da    . 
Könnte mir auch gefallen, wenn  nur der Platz, bzw. das begrenzte Vorhandensein dessen   , nicht wäre.
	  
	
	
"Watch out where the huskies go, and don't you eat that yellow snow" 
Frank Zappa 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		die Frontplatte müssen noch    werden   
 
schöne Kennis übrigens   
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		10.11.2013, 09:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.11.2013, 09:43 von nice2hear.)
		
	 
	
		auch son alten 100$ Tuner muss der Kenwood Thread aushalten: 
![[Bild: jqiirs65.jpg]](http://s7.directupload.net/images/131109/jqiirs65.jpg) 
KT-2001 von 1971  mit der "Sonderbreite" von 33cm.....  Knufffig   
Ich finde ihn optisch schick und von der Empfangsleistung (an kurzer Kabelantenne) gut.   
 
Heisst, die Aussage bei fmtunerinfo teile ich nicht:   
Zitat:The KT-1300B, KT-1300G, KT-2001 and KT-2001A are crummy old budget tuners that are probably not even worth what you'd pay to have someone ship them. With so many decent Kenwoods available dirt cheap, why bother with these? The only reason we're even listing them is that we're tired of seeing eBay sellers call them "rare" just because they weren't listed on this site. "Rare" does not mean "good." The KT-2001 and KT-2001A had an astoundingly poor capture ratio of 4 dB, but what do you expect for tuners that sold for $120 when new? 
kommt von hier  http://www.fmtunerinfo.com/kenwood.html
der Lütte hat Bleiberecht auf meinem kleinen Tunerstappel in der Kategorie "alt"  
VG  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
	  
	12 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • bodi_061, UriahHeep, oldAkai, New-Wave, Bernardo_1971, Stereotyp, onkel böckes, MfG_123, Neno, dual1009, identity, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Peter, der "Kleine" gefällt!   
 
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		*freu*
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		ich find den auch klasse   
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  458 in 187 posts
 
Thanks Given: 10.737 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Schlicht und Schick   
	 
	
	
MfG Reinhard
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an oldAkai für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an oldAkai für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Bisserl    ich denen doch hinterher.
  
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		 
....kann mich noch erinnern wie oft Du die in der Bucht zum verkauf eingestellt hast Volker   
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag
	  • UriahHeep
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Ja das stimmt, war ne schwere Geburt. Hab das nicht verstanden damals. Fand 189,- mit Preis vorschlagen nicht zu teuer aber letztlich hats ja geklappt.
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • New-Wave
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		OT on 
Volker, da am rechten Rand (der Skala) gibt es selbst in Düsseldorf keinen Sender.  
hat aber nicht Gainsbourg gekoof, oder? Nee, der hatte einen anderen Amp dazu. 
OT off
 
VG  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Ich wusste das das kommt. Mir war das bei der Fotosession nicht aufgefallen. Danach weggestellt. Dafür konnte ich mich bei den diversen Einstellversuchen immer mit der Frage rumschlagen ob auch Stereo geht weil sie ja nicht leuchtet. Nee, Gainsbourg war es nicht.
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 266 
	Themen: 29 
	Thanks Received:  135 in 45 posts
 
Thanks Given: 17 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
 
ich habe die Kenwood Kombi Verstärker  KA-9150 mit passendem Tapedeck KX1030 und evtl. bald passendem Tuner KT7550 aus dem Jahre 1977. Da es zu dieser Zeit noch keine CD Player gab, ich aber gerne einen dazuhängen möchte, frage ich mich bzw. hoffe ich, von Euch Tips zu erhalten, welcher Technisch top, aber passend zu dieser Kombination und der Frontfarbe wäre. Es muss kein Kenwood sein, sollte aber technisch top sein und natürlich einigermaßen optisch zu dieser Kombination passen. 
 
Vielen Dank für eure tips vorab!
	 
	
	
Gruß 
Jens
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 474 
	Themen: 35 
	Thanks Received:  1.241 in 176 posts
 
Thanks Given: 2.637 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Hallo Jens, 
 
eine schöne Kenni-Familie... Hast Du vielleicht ein paar Bilder zum Posten?   
 
Meiner Meinung nach dürfte  ein ehemaliger Technics-High-End CD-Player  in "technics-braun" wohl am Besten farblich dazu harmonieren. Aaaber:  Ob die von der Frontgestaltung her  Deinen Geschmack treffen, musst Du selbst entscheiden.
	 
	
	
Sher gut zusan. Voll orginell. Raritet.        VG Bernhard    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 266 
	Themen: 29 
	Thanks Received:  135 in 45 posts
 
Thanks Given: 17 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Hallo Bernhard, 
 
ja, ich werde gerne mal  Fotos von dieser Kombi einstellen.. Wobei mir noch der besagte Tunter KT7550 fehlt. 
Mein Tapedeck heißt im übrigen nicht KX-1030, sondern KX1003 auch mit der Gunmetalfront wie der KA-9150 (war ein Schreibfehler). 
 
Ja stimmt... die Technics Geräte haben so einen komischen braun Ton, der noch am ehesten zu dieser Kombi (zumindest farblich) passen würde. 
Hast Du viell. einen Tip, welcher dieser Technics Geräte zu empfehlen wäre?
	 
	
	
Gruß 
Jens
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 474 
	Themen: 35 
	Thanks Received:  1.241 in 176 posts
 
Thanks Given: 2.637 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Hallo Jens, 
 
meine ersten HiFi-Geräte  in den 80ern waren von Technics, aber ein CD-Player war nicht dabei und ich habe nie ernsthaft überlegt, mir einen CDP von Technics zuzulegen.  Das soll aber nicht heissen, dass diese Geräte schlecht sind. Ehrlich gesagt kenne ich mich mit der Typologie der besseren Technics-CDP nicht aus.  
 
Poste  Deine Frage doch einfach mal im Technics-Fred, die sind einfach sachnäher am Thema dran und helfen Dir sicher gerne weiter.
	 
	
	
Sher gut zusan. Voll orginell. Raritet.        VG Bernhard    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.382 
	Themen: 32 
	Thanks Received:  5.554 in 708 posts
 
Thanks Given: 3.001 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Ich kann leider beim Cd-Player nicht helfen. 
Ich würde zu nem CD-73 oder 74 (den gab es auch in schwarz) tendieren. 
Aber das passt zu denen nicht wirklich nach deiner Vorstellung.Wenn ich es richtig interpretiert habe.
 
Und gern möchte ich, da ich meine neuen so sehr mag auch hier in diesem Kenwood Threat verewigen. 
Habe sie seit ein paar Wochen und bin immer noch hin und weg vom Sound und der Optik.
 
Kenwood LS-1900 
[img] ![[Bild: 7c2up29m.jpg]](http://s14.directupload.net/images/131204/7c2up29m.jpg) [/img] 
[img] ![[Bild: vq3wqcpy.jpg]](http://s7.directupload.net/images/131204/vq3wqcpy.jpg) [/img] 
[img] ![[Bild: r5twopyg.jpg]](http://s14.directupload.net/images/131204/r5twopyg.jpg) [/img] 
[img] ![[Bild: eokeowak.jpg]](http://s1.directupload.net/images/131204/eokeowak.jpg) [/img]
 
Wurden von 1978-81 gebaut. 
3 Wege mit Druckkammerhochtöner und 33cm Bass mit Gewebesicke. 
Kann auch Aktiv betrieben werden. 
Das Gehäuse um die Hoch/Mitten Einheit ist abschaubbar, meiner Frau gefällt es drauf besser.  
Ich will sie nicht merh missen, Linear bei jeder Lautstärke.
 
Grüße 
Michael
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.790 
	Themen: 16 
	Thanks Received:  2.301 in 708 posts
 
Thanks Given: 6.101 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
		
		
		05.12.2013, 00:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.12.2013, 00:26 von MfG_123.)
		
	 
	
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an MfG_123 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an MfG_123 für diesen Beitrag
	  • onkel böckes
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 474 
	Themen: 35 
	Thanks Received:  1.241 in 176 posts
 
Thanks Given: 2.637 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		 onkel 
ich wusste zwar, dass Kenwood in den 80ern  eine Vielzahl eigener Lautsprecher herstellte und  somit den Kunden eine grosse Auswahl anbot.  Irgendwo bei LS-880 hörte es  nach meinem Kenntnisstand damals Mitte der 80er wohl auf. Die LS-1900 wurden  nach Deinen Angaben offensichtlich gebaut, bevor ich mich als Teenie für Hi-Fi interessierte. 
 
Die Tatsache, dass Kenwood zuvor solche Boxen-Monster produzierte, ist mir völlig neu. Glückwunsch, ich bin - im wahrsten Sinne des Wortes - wirklich schwer beeindruckt. Ein wichtiger  und schöner Beitrag zur Hi-Fi Geschichte von Kenwood.   
	 
	
	
Sher gut zusan. Voll orginell. Raritet.        VG Bernhard    
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Bernardo_1971 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Bernardo_1971 für diesen Beitrag
	  • onkel böckes
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.239 
	Themen: 285 
	Thanks Received:  1.486 in 391 posts
 
Thanks Given: 891 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
		
		
		12.12.2013, 11:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2013, 11:39 von pioneertapefan.)
		
	 
	
		Onkel Böckes, 
die Boxen sind echt amtlich!  
Ich hab die Nummer kleiner mit denelben Hochtönern, muß die aber erst mal aufarbeiten.  
Und Kaje,
 
zu deinem 9150 müsste eigentlich ein Yamaha CD in titan ganz gut passen. Hab selber den kleinen 7150 und als CD nen Yamaha CDX-1030 in titan, das passt farblich ganz gut und der Yamaha ist als CD eben auch Spitzenklasse, genau wie der Verstärker.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an pioneertapefan für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an pioneertapefan für diesen Beitrag
	  • onkel böckes
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 266 
	Themen: 29 
	Thanks Received:  135 in 45 posts
 
Thanks Given: 17 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
		
		
		12.12.2013, 15:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2013, 15:19 von Kaje.)
		
	 
	
		Dank euch für die tips mit dem passenden CD Player für meine Kenwood Kombi! - Werde ich gleich mal auch die Yamaha CD Player begutachten...  
Apropos Kombi... Yeah.. jetzt habe ich Sie endlich bis auf die Lautsprecher komplett, denn ich habe nun bei Ebay lt. Verkäuferbeschreibung sowie optischen Eindruck (Fotos) tadellosen passenden Tuner KT-7550 für 81.-!!€ ergattern können.... Bin mal auf die Lieferung gespannt und hoffe nicht enttäuscht zu werden..
 
Also meine Kombi ist nun: Verstärker KA-9150 ; Tapedeck KX 1003 sowie Tuner KT-7550 ; Plattenspieler Technics 1210 MK2    und CD Player noch offen..
 
die Kombi stelle ich gerne hier per Bilder vor, sobald mein Tuner eingetroffen ist!
 
Achja.. Welche Lautsprecher würdet ihr für diese Kombi empfehlen? Liebäugle mit den passenden Lautsprechern aus dieser Zeit (KL-7070), aber die werden wohl im guten zustand wohl nur schwer bzw. sehr teuer zu beschaffen sein? passende alternativen?
	  
	
	
Gruß 
Jens
 
	
		
	 
 
 
	 
 |