Themabewertung:
  • 28 Bewertung(en) - 4.07 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Bandmaschinen- Thread
russen sind einzeln liebenswerte, nette, sensibele menschen.
leider glauben viele noch immer nur mit großen mengen wodka sind sie etwas wert.
... und besoffene russen geht gar nicht, egal ob mänlein oder weiblein.
[Bild: radio072yudf.gif]


Gruß Helge



[-] 1 Mitglied sagt Danke an putzteufelms für diesen Beitrag:
  • Yorck
Zitieren
mein güte ,--frank!
wieviel bandmaschinen nennst du dein eigen ?

ehrfürchtigen gruß
helge
[Bild: radio072yudf.gif]


Gruß Helge



Zitieren
(29.03.2012, 19:41)Das.Froeschle schrieb: Am wenigsten mag ich auf Russen treffen, die sind in großen Mengen unerträglich.

Nun, was die Menge angeht, liegen die Chinesen eindeutig vorn. Floet
Zitieren
[Bild: 34xgw7b.jpg]

Die 3440 habe ich noch im horizontal Studio-Rollenrack und klobiger Kabelfernbedienung rumstehen,
leider kann man die Birnen der VU Meter nicht tauschen, man muß also neue VU meter finden..gibts nicht mehr...
oder die alten hinten unauffällig mit dem Dremel auffräsen und wechsel-Birnenhalter reinbasteln...
allerdings bekommt man die VU Meter ohne Totalzerlegung der Mechanik davor nicht heraus.....
sowas ist m.E. nach 150% Mumpitz mit Vorsatz.
Bei Russenmaschinen gibts sowas Verbautes nicht.
Quasi war das seinerzeit schon der Anfang der Wegwerfmentalität der 90er.
Birnchen kaputt- Maschine ex.
Zwei der VU Meter sind somit für immer leider nicht mehr beleuchtet, mich stört das optisch (in privater Hifianwendung)
ungemein...zumal man da nix machen kann bei dem Teil....darum 2008 erstmal eingemottet.
Klanglich wars bis zuletzt sehr okay...leider hat man mir in meiner alten Firma die Aluspulen geklaut.
Neu sind die sauteuer. Plastikspulen sehen blöd aus.
Ferner ist die Anfassqualität des Gerätes irgendwie pappig irgendwie hatte TEAC hier schon die Anfassqualität der älteren Versionen aufgegeben....die ältere Version war wohl noch mehr aus dem Vollen. Ich habs nicht so mit Geräten wo alles
was man anfasst FAKEHOLZ, FAKECHROM und Plastik ist....innen wiederum ists recht hochwertig aber außen nicht so dolle
wie man sich das wünscht.
Kaffee

Viele Grüße

Yorck
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Yorck für diesen Beitrag:
  • New-Wave, Benno, ZodiacWuppertal
Zitieren
Na Oldie
Zitieren
Lipsrsealed2
Zitieren
Sach ma, dass Du überhaupt Zeit hast für Indernedd. Der Klingonenschmöker muss doch da sein Floet
Zitieren
Isser doch auch--habe gestern doch schon bis in die Puppen über die Fünfjahrespläne, das Radioteleskop Ratan usw...gelesen..sehr schön, heute wieder. Bettlektüre Smile

Viele Grüße

Yorck
Zitieren
ich habe mich doch erinnert: mein post #184 Einkauf: 3550 € der Akai pro 1000 ( mir war letztes Jahr eine für 2000 € aus Holland angeboten worden...)
"biggerneral" hat da gute MargenSad3550>10750) Denker

Supper seller, knows what he is talking about, friendly and helpful +++++++++++ Käufer: biggeneral_123 ( 421) 25.10.11 05:57
AKAI PRO 1000 - 2T Master Recorder mit 1-1 Teac Studer Revox Technics Spulen (Nr.220872198982) EUR 3.550,00

Zitieren
Moin, danke ich muß die 3440 nochmal aus dem Keller holen,
soweit ich erinnere sind die VU Meter verklebt...leider, und dran kommt man auch
so gut wie nicht ohne die ganze Mechanik die davorgebaut ist auseinander zu nehmen.

Das 3440 Teil hat seinerzeit der ehem. Boss der Filmproduktion wo ich arbeitete für die Vertonung von Tonbildschauen
Ende der 70er/Anfang der 80er angeschafft, dann aber auf Videos umgestellt und das Teil eingelagert,
später als die Firma geschlossen wurde habe ich das Teil vor dem Müllcontainer zusammen mit der Uher Royal
Deluxe gerettet...viel runter hatten die Maschinen alle nicht, sind auch immer gut gelagert worden, leider
aber stand das 3440 Teil sehr lange wohl eingeschaltet herum so dass die Birnen in den VU Metern ermüdet sind...
GRR Als ich das schwere Teil dann zu mir nachhause geschafft hatte, mußte ich feststellen dass beide Band-Aluspulen
geklaut worden waren ---aus dem Lagerraum !--
Da hatte ich dann noch versucht die VU Meter mal auszubauen in der Hoffnung irgendwie die Birnen tauschen zu können...war jedoch wirklich so verbaut innen so dermaßen vollgestopft, dass ich es nur bei einem ansatzweise geschafft hatte und feststellen mußte dass das Instrument vergossen/verklebt war...Da hats mir gereicht. Bei sowas schwillt mir die Kappe...und nicht gerade aus Freude.
Habe das Teil in meinen Keller gestellt, zugedeckt und vergessen.
Diese Maschine hat etwas außen das mich aufregt...Plastik überall Plastik, wohin man auch fasst CHINA TOUCH.
Innen jedoch wiederum fett--aber außen wurde jeder 1/4 Pfennig eingespart, das merkt man.
Wenn auf der Maschine draußen Monacor oder so stehen würde, würde es optisch passen. (Ich rede nur von der Optik und Haptik)
Und genau das ist für mich nicht erträglich, ich muß die VU meter mal irgendwie auffräsen mit nem Dremel, so dass ich an die Birnen ran komme werde da LEDs einbauen, die halten wenigsten und dann die Maschine entweder irgendwann man optisch aufrüsten
dazu müsste Echtholz seitlich dran statt Platsikholz und schwarz eloxierte ECHT-ALU Drehkappen auf den Schaltern.
Da würde schon viel ausmachen, wird sich aber finanziell nicht lohnen.
Wird wohl aufs Verkloppen der Kiste in Bucht hinauslaufen...für Anwender (ohne großen optischen oder haptischen Anspruch) ist das Teil ja sehr gut. Und für die Kohle werde ich ne Klingonenmaschine kaufen, die 3440 ist technisch ja gut...dagegen sage ich ja nix...
wurde darum ja auch professionell benutzt, aber optisch leider (in meinen Augen) eine Rotstift-Geiz-Katastrophe. Lipsrsealed2
Die alte von Dir wird wie Du sagst sicherlich um 200% solider anzufassen und anzusehen sein...die müssen echt eine Unsumme eingespart haben
wie sich das 3440 Teil anfasst...diese Plastiklandschaft wie in einem alten Nissan Lieferbus.

Viele Grüße

Yorck
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Yorck für diesen Beitrag:
  • New-Wave, ZodiacWuppertal
Zitieren
Kannst Du nicht versuchen, hinter die VUs LEDs anzubringen ? Oder sind die nicht durchscheinend ?
Da würdest Du Dir das zerfräsen ersparen... Floet
Zitieren
Die VU Meter sind hinten sehr milchig das wird kaum reichen, wenn ich so starke Birnchen nehmen würde, dass das hell genug wird, dann würde es wohl kokeln, mit riesen LEDs könnte es gehen, die gabs damals noch nicht, ich muß mich damit nochmal befassen....
--vielleicht über Ostern?!?

P.S. Sputnik hat mir gestern abend wieder Spaß gemacht, die Klingonen sind lustig, man nehme mal eben Atombomben von 3 facher Hiroshimastärke und zünde die tief unter der Erde und erhalte damit (Viel ökonomischer als mit guter alter Bergbautechnik) neue Trinkwasserreservoirs oder Platz für unterirdische Atom- und Giftmülldeponien Smile Sehr klingonisch. Wink3 Mein lieber Mann.
Vor allem das Trinkwasser, wenn es denn dann aus den Sprudelautomaten kommt, wird äußert wohltuend sein, das ist dann kein
Mineralwasser sondern Atomwasser aus der "Bequerel Quelle" oder so Wink3

Bequerel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Becquerel_%28Einheit%29

Viele Grüße

Yorck
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Yorck für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Da siehste Wasserleks auch im Dunkeln Tease
Zitieren
Mach sie wieder fertig .
Währe schade um das Teilchen !!!!
Denn Bandmaschinen machen FREUDE.LOL
lg
Benno

Vinyl....the best Oldie
Flickr
Zitieren
So sieht das bei der TEAC 3440 aus:

[Bild: 2di0m6e.jpg]
(Der Pfeil ist hier nichtssagend ist aus einem anderen Thread...)
genauso geht das aber nach unten weiter...an die Steierplatine kommt man nicht mal so eben um die rauszuziehen.

Bis man das so raus hat (steht in einem Amiforum) kannste stundenlang Kabel lösen und Anschlüsse markieren...
Irgendwelche Mechanikteile müssen auch noch ab... erst dann kommste dran.
Dann müssen noch die Anschlußerminals gelöst werden (wenn man nicht das ganze Kabelgedöns ablöten will)

Es war damals doch tatsächlich von TEAC angedacht bei Birnchendefekt das GANZE STEUERTEIL
incl. der VU´s zu tauschen, die sind gar nicht demontierbar ohne die Platinen abzulösen Dash1

[Bild: f4jpro.jpg]
Die VUs selber sitzen direkt unter der gelben Platine hinter der großen grünen Platine.
Um aber nun an die Verschraubung der gelben Platine zu kommen muß die Frontplatte runter...
denn die Platine ist von außen (hinter der Alufrontplatte) nach innen verschraubt. Sad
die Blende um das Play/Stop/Spul Tastenaggregat muß dafür runter, die Plastikhaltespangen jener Blende werden (wie man das dank Weichmacherverlust) kennt dabei sicherlich schnell abbrechen, dann noch alle Potiknöpfe und die Potiverschraubungen ....GRRRR
Rankommen an die VU Befestigungshalter ist bei der 3440 ein Horror.... und alles für nen BIRNEN TAUSCH.
LEDs hinter die VU Gehäuse--nicht mal eben drin da die VUs in Pressblech-Metalltaschen eingelassen sind...
um sowas zu bewerkstelligen müßten die VUs eh raus...dann müsste man eine Lichtluke in die Pressblechschächte der VU Halter flexen,
da dann ne große LED anbringen.... usw.. usw..

Am Ende hat man Zeit im Gegenwert einer Unsumme hier in ein Gerät mit nicht besonders hohem Marktwert gesteckt....

[Bild: nb4500.jpg]

Und das Zeug ist auch noch völlig verwurschtelt in der 3440 hinter anderem Mechanischem Krimskrams (Relaisplatine?) verborgen....
als ich das gesehen habe hatte ich auf das Teil absolut keine Lust mehr.
Hier wurde ein reines Wegwerfgerät konzipiert. Ich mag das nicht. Ich krieg da Haare auf den Zähnen.
Sowas vorsätzlich NICHT GESCHEIT ZUGÄNGLICHES habe ich bei keinem Ostgerät je gesehen...und wir reden hier von GLÜHLÄMPCHEN...
also einem 08-15 Verschleißteil von 10 Pfennig...wer will in einem dämmerigen Studio unbeleuchtete VUs ablesen?!?
Es ist doch eingeplant gewesen, dass wenn nach xx Betriebsstunden die VU Beleuchtung kapituliert, der Vertrags-Service gerufen wird und
der dann für 800 Mark das ganze Steuerteil tauscht. Sowas ist fast wie heutiges Ramschzeug ---Gewinnoptimiert bis zum Bersten auf Kosten des
(hier auch noch professionellen!) Nutzers.

Viele Grüße

Yorck
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Yorck für diesen Beitrag:
  • New-Wave, karl50, ZodiacWuppertal, theoak
Zitieren
Das ist ja voll für denn After !Dash1
lg
Benno

Vinyl....the best Oldie
Flickr
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Benno für diesen Beitrag:
  • Yorck
Zitieren
Hallo, danke ich werde es mir ganz genau über Ostern nochmal ansehen...
die VUs gehen aber bei der 3440 nicht mal eben nach vorn raus... damals war da was im Weg.
Ich guck aber nochmal ganz genau nach--die Chance soll das Teil bekommen: Smile
, damals war ich fast soweit und dann stellte sich heraus dass die Teile von hinten verschraubt bzw mit ner Spange festgeclipst sind....
Flenne Ist allerdings viele Jahre her und evtl habe ich mich geirrt...Denker


Dabei könnte es soooo einfach sein:

[Bild: 3499qqe.jpg]

[Bild: 2bbb5i.jpg]

[Bild: i2u6bp.jpg]
Unten die Platte am Steuerteil geht mit 4 Schrauben ab...oben kann zum Birnentausch geschlossen bleiben.

Das hier ist eine Sowjetische Rostov 104 3 Motor "GX" BJ 1979 mit LIZENZ (!) Glasköpfen wie Akai... (Kein KLAUBAU Wink3 )
eine der seltenen Zappel DB Meter Maschinen aus Sowjetproduktion...sonst hat man da idR eben wegen der Langlebigkeit Floureszent Balken
verwendet...
Bei der Rostov 104 braucht man jedenfalls nur die Frontplatte runter zu schrauben und dann zieht man die Zappel Anzeiger raus und
hinten ist eine 6,3V Steckbirne drin.... 20 Minuten Arbeit. Höchstens, Kaffee diese Form von großer Wartungsfreundlichkeit überzeugt mich
bei Klingonenprodukten. Bei den Amps ist das auch so. Einfach von echten Technikfreunden (!) für echte Technikfreunde erdacht und produziert.
Ein Abzock-Gewinnoptimierungs Wartungs-Drangsalierungsgedanke blieb außen vor. Dafür kann man nur Danke sagen.

Viele Grüße

Yorck
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Yorck für diesen Beitrag:
  • oldAkai, Cpt. Mac, ZodiacWuppertal, theoak
Zitieren
Die Rostov schaut aus als wäre sie eine Weile im Don oder Dnepr geschwommen Denker
Zitieren
Eventuell ist das auch eine AEG, die die Wehrmacht im Graben vergessen hatte. UndWegUndWegUndWeg
Zitieren
... vom Design her sind Technics, Akai, Sony und Pio für mich gaaaaanz vorne ...
Da ich aber gar keine Ahnung hab´ habe ich ein dt./sw-Produkt hier ... und auch ne Saba ... ach ja ne Akai ist ja auch noch hier ...

Schön, dass es hier nen Tonband-Thread gibt ...
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
Endlich mal was im Bandmaschinenthread. Thumbsup
Zitieren
... was braucht´s denn? Bänder? Probleme? Maschinen?
Mit Bildern?
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
Brauchen ... Floet
Momentan ne Maschine mit 4,76 cm/sec, paar frische PER 528 Emtecs ... Floet
.. und 3 NEUE WESTRA TTs für meine PILOTen, damit ich wieder laut Musik hören kann... LOL
Zitieren
... nutze nur LPR35 und die (alten) Derivate (DPR, LP, DP):

Mein privater Einstieg in die "Senkelkunde":

Meine erste B77 MKI HS im Betrieb:
[Bild: cm2mxr5n.jpg]


Inkl. der variablen Motorsteuerung hat sie nun die Funktionalität einer MKII
[Bild: sneh87qm.jpg]
[Bild: k7mrc8u2.jpg]

... laaaaangweilig von hinten (auf PC gerade Tipps zum Betreib der B77)
[Bild: 9lz6mz5a.jpg]

...viel schöner aus der Perspektive:
[Bild: pamstvh3.jpg]

So, hier noch ein paar Detailbilder zum besseren Gesamteindruck über den Zustand der Maschine:

[Bild: 9f7n4anh.jpg]

[Bild: d9oux65y.jpg]

[Bild: cb7cd7bc.jpg]

[Bild: cmdpn5dq.jpg]

[Bild: sg2llrwt.jpg]

[Bild: otjqj6ow.jpg]

[Bild: dvq9hs3d.jpg]
...gut zu sehen das leicht verschutzte linke VU-Meter. Evt. angelaufen oder beschlagen - ich warte erst mal ab!

[Bild: w9eaux47.jpg]

[Bild: nedyaj9o.jpg]

[Bild: ql2dsjtl.jpg]

Sind i.Ü. fast alles Bilder während des Betriebes Big Grin
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:
  • oldAkai, New-Wave, ZodiacWuppertal, theoak
Zitieren
Klasse Bilders. Thumbsup

Aber was tut der ASUS-Schlepptop da ?
Hat hoffentlich nichts mit der Musik zu tun.LOL
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.049 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.116 687.815 26.05.2024, 07:55
Letzter Beitrag: Möms-chen
  Der Yamaha Thread Nico 1.874 661.850 25.05.2024, 15:24
Letzter Beitrag: frl.jazbec
  Der Sansui Thread oldsansui 9.169 3.084.515 23.05.2024, 14:27
Letzter Beitrag: spocintosh
  Der Accuphase Thread Siamac 1.539 556.276 20.05.2024, 10:03
Letzter Beitrag: HVfanatic
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.271 697.343 19.05.2024, 15:09
Letzter Beitrag: Tom



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste