Themabewertung:
  • 28 Bewertung(en) - 4.07 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Bandmaschinen- Thread
Eins ist nach den ersten Tests jetzt schon klar: Man braucht Zeit.
Es ist definitiv eher etwas, um ansonsten verlorene Aufnahmen zu retten, als dafür geeignet, "neues" Aufnahmematerial zu generieren.
Wer sich das antut, um ein Frischband zu erhalten, dem ist seine Zeit einfach zu wenig wertvoll. Bänder kann man schließlich immer noch billig kaufen.
Das kostet einen einen einzigen Klick im Netz und ein paar Mark.

Wie ich das Ganze technisch auf Halb- und Zweizollband übertrage, das ja nicht mal so einfach über einen Q-Tip laufen kann, ist auch noch nicht so ganz zu Ende gedacht...
Fakt ist auch, daß die Sony TC zum Beispiel viel zu schwach ist, um durchzuziehen. Die A77 macht das deutlich besser, aber immer noch nicht gut genug.
Wenigstens das Problem gibt's mit ner Zweizoll allerdings nicht, die Motoren da drin könnten üblicherweise auch eine U-Bahn antreiben...
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • proso, Stereo-Tüp, New-Wave
Zitieren
Ich bleibe gespannt mit dran an der Geschichte Floet Thumbsup
Zitieren
So 'ne M15a zieht das bestimmt auch recht lässig durch....... Floet
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
----------------------------------------------------------
The 7 P's:
Prior proper planning prevents piss-poor performance Oldie
Zitieren
Hier gibt's vernünftiges Bandmaterial und nagelneue Leerspulen abseits der Mondpreise, die in der Bucht aufgerufen werden.
ATR ist heute die erste Wahl in Studios. Im Hifi-Bereich ist es wohl eher RMG.

http://www.thomann.de/de/atr_magnetics.html
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • proso, Stereo-Tüp
Zitieren
Und der Preis ist auch okay:
http://www.thomann.de/de/rmg_lpr_35_14_1100m_nab.htm
Das ist ziemlich gutes Band.

Interessant:
http://www.thomann.de/de/tascam_nabadapter.htm
Wink3
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
----------------------------------------------------------
The 7 P's:
Prior proper planning prevents piss-poor performance Oldie
Zitieren
Na, bei dem Bandmaterial bleibe ich da erstmal bei PER528.
Und die NAB-Adapter sind auch nicht gerade billig Denker Aber, eben neu. Thumbsup
Zitieren
Also das Sony kannste gerne haben : ) habs auch mal getestet scheint ganz ok zu sein. Drinks
Zitieren
Hallo an alle,
ich hätte eine Frage zu den Tonbändern. Zu meinem GX-630D gab's einen Karton voller Shamrock Bänder (+50 km denke ich).

Jetzt suche ich nach Alternativen auf Alu Spule. Welche von diesen Herstellern könnt ihr mir empfehlen, welche sollte man meiden?
- Ampex
- Maxell
- Revox
- Scotch

Oder kann man das so pauschal nicht sagen?


Gruß,
dksp

Zitieren
(14.06.2013, 10:50)dksp schrieb: ...
Jetzt suche ich nach Alternativen auf Alu Spule. Welche von diesen Herstellern könnt ihr mir empfehlen, welche sollte man meiden?
- Ampex
- Maxell
- Revox
- Scotch

Hallo "dksp",

ich besitze die Akai GX-635 D (die GX-630 hatte ich vorher) und komme am besten mit TDK LX 35 und Maxell UD 35 zurecht. Beim Umschalten Vor-/Hinterband ist kaum ein Unterschied wahrnehmbar, als wäre meine Bandmaschine auf dieses Bandmaterial eingemessen...

Aber ich habe auch nicht den Anspruch, "highendige" Aufnahmen zu machen, sondern einfach 3 Stunden lang eigenen "Mixtapes" zu lauschen, ohne von der Couch aufstehen zu müssen.

Gruß
Jürgen
Zitieren
Die Maxell die ich benutze (Maxell UD 35-90) sind super. Kaum Abrieb gute Soundquali. Allerdings auf Plastenspule.
Zitieren
Vielen Dank für eure Meinungen, dann teste ich mal die Maxell…

Zitieren
Von den von Dir genannten sind nur die Maxell langzeitstabil, bei allen anderen Herstellern treten immer wieder Alterungsprobleme auf (je nach Bandtyp, aber die schriebst Du ja nicht).
Ansonsten gutes Studioband besorgen Wink3
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
----------------------------------------------------------
The 7 P's:
Prior proper planning prevents piss-poor performance Oldie
Zitieren
Danke Sebastian.

Ja richtig, zum Bandtyp habe ich keine Infos, ich werde mal fragen, ob der Verkäufer das weiß.
Am besten also gleich neues Band kaufen, bei Thomann z.B.?

Und sollte ich die Shamrocks einfach mal ausprobieren oder lieber nicht? Laut Vorbesitzer liefen sie vor 10 Jahren noch einwandfrei.


PS: Bandmaschinen sind Neuland für mich, wir hatten zwar in meiner Jugend eine SABA rumstehen, aber wie gesagt, die stand mehr als sie lief.

Zitieren
Die Shamrock waren schon unbrauchbar als sie neu waren.
Shamrock war ein Vertrieb für Ausschußmaterial der bekannten Hersteller, da war mal besseres, mal schlechteres, aber vor allem immer anderes Material dabei.
Kauf neue Bänder, darauf kann man die Maschine einmessen und die halten dann auch. Das Klebeproblem ist heutzutage gelöst.

Weiterer Vorteil: Die schwachsinnigen Buchtpreise werden aufgeweicht, je weniger darauf anspringen und vor allem haben die noch verbliebenen 2 Hersteller mehr Grund, nicht auch noch die Pforten zu schließen.
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • proso, Stereo-Tüp, dksp
Zitieren
Mal meinen Arbeitsplatz für die nächsten Wochen inspiziert...

[Bild: zvs8.jpg]
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • New-Wave, oldAkai, Operators Manual, proso, stony
Zitieren
Thumbsup
Da haste ja ganz schöne Großspuler an Land gezogen Denker
Zitieren
na da hast was vor dir spoci Jester
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Zitieren
Zwei davon werd ich sogar benutzen... Dance3
Zitieren
(17.06.2013, 13:16)spocintosh schrieb: Mal meinen Arbeitsplatz für die nächsten Wochen

wirrst Du fürs spielen an den krassen Maschinen auch noch bezahlt??Lipsrsealed2 LOL
Gruß Ulf Hi

[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]

Zitieren
Naja, "spielen" wär schön...Wir haben leider so einen engen Zeitplan, daß dafür wohl nur wenig Zeit bleibt.
Zitieren
Na, dann wirst Du wohl eher die Mehrspurer nutzen, oder? Wink3
Viel Erfolg bei der Produktion! Thumbsup
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
----------------------------------------------------------
The 7 P's:
Prior proper planning prevents piss-poor performance Oldie
Zitieren
Wo ich die Bilder von dem Profi Equipment seh fällt mir ein, dass ich bei einem Spaziergang nähe Remagen mal auf ein ehemaliges Vertonungsstudio der DEFA gestoßen bin.
Das war auf nem Anwesen untergebracht das Schloss Colberg hieß. Iwan kurz nach dem Krieg aufgebaut um FIlme aus dem Ausland zu vertonen und in den 70-80 Jahren so gut wie aufgegeben.
Da lag damals 2009 noch viel Filmmaterial rum auch Nitrofilm (der sich dort auch mal in nem Nitrofilmbunker entzündet hat). War sehr runtergekommen, obwohl eigentlich erhaltenswert da tolles Interieur (Kinosaal mit Projektoren, Saal für Orchesteraufnahmen, Audio und Video Equipment etc.) und auch viele Stars dort ein und ausgegangen waren (wie z.B. Gerd Fröbe). Wurde dann aber 2011 abgerissen.
Dort standen aber auch nen paar Geräte rum wie z.B. die hier:
[Bild: dscf14267bqzf.jpg]
Das Vordere müsste doch für Tonspur sein oder? Das Band hat ja keine Filmdicke -
Dachte das passt evtl. auch hier in den Thread ; )
[Bild: dscf1425hbrwe.jpg]
Grüße Daniel
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Operators Manual für diesen Beitrag:
  • proso, oldAkai, New-Wave
Zitieren
Das sind sog. Perfoläufer, wenn ich das richtig sehe. Aber eben romulanische, vielleicht gar halbklingonische Technik, kann also auch was anderes sein.

Sebastian, ich mische nur. Benutzen werd ich daher eher die Mastermaschinen, damit es wenigstens mal wieder ein Album mehr gibt, von dem ich weiß, daß es garantiert analog gemastert wurde, wenn es auf Vinyl erscheint.
Und wenn's nach mir geht, kommt da auch noch ein entsprechender Aufkleber drauf.
Die Multitracks reichen nicht ganz, die Produktion hat im Maximum 160 Spuren, gerade durchgezählt. Aber so'n Logic klingt auch ganz anständig und die Aufnahmen sind schlichtweg sensationell geworden.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • proso, Stereo-Tüp
Zitieren
Thumbsup JAAAAAAA !!! Thumbsup
Zitieren
DAS ist wirklich ein Monster Thumbsup
MfG Reinhard
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Kenwood Thread HisVoice 1.151 424.233 11.06.2024, 17:14
Letzter Beitrag: Armin777
Wink Geraffel der "Neuzeit" – Der "Nix-Vintage"-Thread Viking 1.389 555.843 09.06.2024, 16:09
Letzter Beitrag: Siamac
  Der Yamaha Thread Nico 1.877 665.741 08.06.2024, 12:53
Letzter Beitrag: bodi_061
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.272 700.727 04.06.2024, 13:01
Letzter Beitrag: tiarez
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.841 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.116 690.659 26.05.2024, 07:55
Letzter Beitrag: Möms-chen



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste