Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Yamaha DSP A1 Schutzrelais
#1
Hallo zusammen, Hi

ich habe einen Yamaha DSP A1, bei dem ich die Relais (4 Stück) auswechseln werde. Jetzt habe ich gesehen , dass an den ausgelöteten (Original-) Relais bei 3en rechts und links jeweils in Höhe der Schaltkontakte 2 etwa 1x1 cm grosse Magnete angebracht sind. Sie sind mit Gaffa Tape fixiert. Ist sehr sauber gemacht und sieht original aus. Da der Verstärker komplett unverbastelt ist, nehme ich an, dass das vom Hersteller so gemacht wurde. Bei dem Ersatzset Relais aus eBay ( http://www.ebay.de/itm/Yamaha-Relais-Set...0496426036 ) sind die Magnete aber nicht dabei. Kann mir einer sagen, wozu diese Magnete dienen? Sad2

Danke und Grüße,

Axel
Zitieren
#2
..ein Foto der modifizierten Relais, bitte..
mfg, Francisco..

..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
Zitieren
#3
Ja bitte sehr Denker


[Bild: DSC_0038.jpg]

Grüße,

Axel
[-] 1 Mitglied sagt Danke an AxelH für diesen Beitrag:
  • Stereo-Tüp
Zitieren
#4
..noch nie so gesehen..Sad2
mfg, Francisco..

..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
Zitieren
#5
Kann das vielleicht eine trickreiche Vorrichtung zur Funkenlöschung bei Schaltung unter Last sein??
Zitieren
#6
Hallo,

die üblichen LS-Schutzrelais haben beim Öffnen viel zu geringen Kontakt-Abstand. Im normalen Betrieb entstehen Funken die das Kontaktmaterial mit der Zeit verbrennen. Die Magnete sollen die Funken 'umlenken' indem sie die Strecke zwischen den Kontakten 'verlängern'. Dadurch halten die Relais-Kontakte länger.
Erstmals gesehen habe ich die Magnete bei BGW PA-Endstufen (faust-großes Relais) aber auch Pioneer SX-1280/1980 haben die üblichen DEC Relais mit den außen angeklebten Dauermagneten drinne.
Schön dass sich doch noch ein paar Hersteller Gedanken um solche Details machen.

Helmut
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an ruesselschorf für diesen Beitrag:
  • Catweazle, Stereo-Tüp, LastV8
Zitieren
#7
Sehr interessant,
wußte bis dato noch nicht, daß man mit einem Magneten einen Funken ablenken kann.
Helmut vielen Dank für die Aufklärung!

Gruß
Heiko
Zitieren
#8
Ja gut zu wissen, dann mach ich die bei den neuen relais auch wieder dran.
Zitieren
#9
Ja ich bins nochmal..

Nachdem ich die Relais ausgetauscht habe, habe ich festgestellt, dass das offenbar nicht das Problem war. Flenne

ich habe nach wie vor einen Wackelkontakt auf den beiden Main- Kanälen. Die Störung ist beidseitig gleich und zeigt sich auch auf dem Kopfhörerausgang, also tippe ich jetzt eher auf einen Fehler in der Vorstufe denn in den üblichen Verdächtigen Relais und/ oder Pre out/ Main In Brücke. Kennt das jemand oder hat eine Idee?

Ach so: Wenn ich den Verstärker eine Weile laufen lassen, gibt sich der Fehler.

Danke und Grüße,

Axel
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Yamaha DSP A 2 schaltet nicht ein Hinkelstein 12 2.176 06.05.2023, 08:59
Letzter Beitrag: Hinkelstein
  Denon PMA-790 LS-Schutzrelais wechseln techniker67 21 3.760 11.04.2023, 16:29
Letzter Beitrag: AnalogJörg
  Yamaha Input Selector VT148300 für Yamaha AX 870 Rüdi 36 23.430 14.06.2022, 18:56
Letzter Beitrag: nice2hear
  Yamaha DSP-A1 spielt sehr leise p.seller 4 1.525 29.03.2020, 21:08
Letzter Beitrag: p.seller
  Yamaha DSP-A1 p.seller 2 1.364 15.02.2019, 17:28
Letzter Beitrag: p.seller
  YAMAHA A-960 II, Endstufe hin oder was? Oder wie baue ich mir einen silbernen YAMAHA nice2hear 82 30.145 25.05.2016, 13:43
Letzter Beitrag: nice2hear



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste