Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Technics SA-200, wieder eine Receiver-Reparatur
#51
Bin da schon seit zig Jahren und nie gab es Probleme. Ich würde die Site als absolut vertrauenswürdig einstufen.
Zitieren
#52
(23.01.2011, 14:15)andisharp schrieb: Bin da schon seit zig Jahren und nie gab es Probleme. Ich würde die Site als absolut vertrauenswürdig einstufen.

Das kann alles sein ,aber für mich ein absolutes No Go ,da ist mir der BOM lieber und mein Server läuft eh Tag und Nacht ,daher für mich die optimale Lösung Raucher
Zitieren
#53
Bei mir läuft nix Tag und Nacht, daher fallen stationäre Lösungen flach. Außerdem muss man allen möglichen Sites noch viel sensiblere Daten anvertrauen, wenn man im Web einkaufen will.
Zitieren
#54
nix für ungut, bitte "ein wenig on topic blieben... DANKE
Floet
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
#55
Die website bezüglich der Beobachter kannte ich nicht, danke!! Freunde

Drinks
Gruß aus den BergenBand Max
Zitieren
#56
(23.01.2011, 11:44)nice2hear schrieb: ...
und für ein weiteres Reparaturprojekt ist die Angel ausgeworfen, da gehe ich aber an meine Grenze Lipsrsealed2
(ich hoffe fast, dass ich überboten werde Tease ) EDIT: "gerade gecheckt, bei der ANzahl der Beobachter wird das wohl passieren..."

So, wollen wir das auch gerade auflösen.

wie "befürchtet" Pleasantry war es 2 Profis (Bewertungen 2400 & 3500) mehr wert als mir
Luxman PD-291 DD PS, Defekt

ich finde diese Luxmäner ganz schick, als DD Automatik PS.
wäre mir gut 80€ wert gewesen, inkl. Versand, mit den beschriebenen Mängeln.

Habe mal bei Tanya das SM besorgt, wenn da wirklich was im digitalem Teil defekt ist, wäre es ganz schön schwierig geworden. (das meinte ich mit meinen Grenzen).

Habe im HF gelesen, dass der PS-291 unten einen Umschalter besitzt, wo man die "Automatik" ausschalten kann, so dass es ein manueller PS wird.

Kleine Chance hätte ja bestanden, dass es das gewesen ist. Wahrscheinlich wissen das auch die Profis. Flenne

So ist dies Thema erst mal gegessen. Floet

Gruß Peter Drinks
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
#57
So, Ersatzteillieferung abgeschlossen, gestern die STKs und heute ein Brief aus Niemegk mit 2 2SCs Thumbsup

Am WE wirds eingebaut und geschaut, gehört, gemessen und berichtet.

Gruß Peter Drinks
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
#58
so, heute Abend zum Entspannen mal die STKs und 2SCs eingebaut, geschaut, eigeschaltet, nochmal geschaut, ...... alles ok... Pioneer Monitor KH angeschlossen und gehört........................ GEHT! Oldie

Dann noch mal gemessen, Spannungen aus dem Schaltplan verglichen, alles paletti Dance3

Geht wieder, nett, besonders der große Lautstärkeregler "mit Raster" amcht irgendwie mehr her als der kleine beim Yamaha, nun kommt Dauertest bis Mitternacht Thumbsup

Morgen folgt weitere Info und Bilder.

Gruß Peter Drinks
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • stony
Zitieren
#59
Hallo Peter,
ein Danke für die Beiträge - ich finde solche Berichte sehr, sehr gut Thumbsup
lG Walter

Suche:

Kofferradio LOEWE Opta LORD 92 368 und 92 369 (Vorgänger vom T70)
[-] 1 Mitglied sagt Danke an stony für diesen Beitrag:
  • nice2hear
Zitieren
#60
Das Wochenende fängt ja gut an!

Glückwunsch! Thumbsup
Beste Grüße Drinks
René

Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100.[Bild: smilie_trink_058.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Passenger für diesen Beitrag:
  • nice2hear
Zitieren
#61
na prima... Glückwunsch! Drinks

Was hat der denn jetzt inkl. Ersatzteilen gekostet? Denker
Zitieren
#62
Morgen Jan,

bei ebay 1 EUR + 6 EUR Versand
zwei STKs inkl. Versand 17 EUR
2 2SCs von Armin inkl. Versand 9 EUR

SUmme 33 EUR all in

Abzüglich viel Spaß und einem Erfolgserlebnis beim Reparieren Dance3

Sunrise in OWL
[Bild: h3pzdfyx.jpg]

Gruß Peter Drinks
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
#63
Auch wenns der kleinste der Serie ist, in dem Zustand und mit dieser Haptik (an dem Lautstärkeregler kurbelt man wirklich gern)... also da finde ich 33 Euro mehr als ok! Thumbsup
Zitieren
#64
deffinitiv !
ich mag ja auch eher die Kleinen Pleasantry schlichten Geräte, so ein "dicker Oschi" ist nicht meine Sache.

muss ja auch 2 Erfolgserlebnisse verrechnen, einmal als der Tunerfehler (Lötstelle) gefixt war, und die Sache im Verstärkerteil.

Und dann noch euer Feedback... DANKE Freunde

der SA-200 spielt auch sehr schön an den kleinen Saba C555. Thumbsup

Gestern hat sich dann ja beim R-500 eine Baustelle aufge"qualmt", da muss ich heute auch mal reinschauen.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
#65
Glückwunsch ....

einen Gruß aus der Nachbarschaft nach OWL...

Drinks


Gruß Jürgen

Jester  Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 

[-] 1 Mitglied sagt Danke an JayKuDo für diesen Beitrag:
  • nice2hear
Zitieren
#66
so, nachdem ich mich heute mit dem R-500 beschäftigt habe (siehe Parallelthread), hier die weiter Dokumentation der SA-200 Reparatur:

zuerst die Amp-Platine mit den neuen Bauteilen
[Bild: 54mkflje.jpg]

beide neuen STKs, am rechten Rand die neuen 2SC Treiber, der neue 47 Ohm Widerstand und oben rechts gerade noch die Stelle mit der fehlerhaften Lötstelle.

[Bild: eom6a7ev.jpg]

[Bild: e4s2ar4m.jpg]

und hier beim Testlauf an den kleinen SABA C555, ein nettes Trio Oldie

was vergessen Sad2

Glaube nicht, Gruß Peter

PS: irgendwie war die Sache eigentlich zu schnell erledigt. Lipsrsealed2

[Bild: gc5cirzr.jpg]
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
#67
Wenn Du Langeweile hast, kann ich Dir ein Fisher Verstärker schicken. Zahnlos
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
Zitieren
#68
Hat mir sehr gut gefallen dein Thread und ich freue mich schon auf dein Yamaha. Leider komme ich mit meinen nicht so schnell voran, es mangelt in Moment an Zeit :-(
-= The difference between a man and a boy is the price of their toy =-
[-] 1 Mitglied sagt Danke an belba für diesen Beitrag:
  • nice2hear
Zitieren
#69
(29.01.2011, 18:10)nice2hear schrieb: ....
[Bild: 54mkflje.jpg]

Da ich den SA-200 nun regelmässig zum Hören über KH nutze, ist mir aufgefallen, dass die größte WÄrme nicht von STK Kühlkörper abgestrahlt wird, sondern von den beiden "dicken" Widerständen (weiß u. grün rechts im Bild), an denen Versorgungsspannungen auf einen niedrigeren Wert "runtergebraten" werden. Dash1

technologisch nicht gerade High Tech. Pleasantry

habe jetzt auch mal das Gerät von 220V auf 240V umgestellt, kann nicht schaden..

Gruß Peter Drinks
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
#70
Hallo,

ich schließe hier mal an diesen Thread an, da mich genau dieses Problem mit den heißen Widerständen gerade beschäftigt.

Ich bin neu in diesem schönen Forum, besitze ein par alte Verstärker/Receiver und fange mit dem HiFi-Klassik Thema praktisch erst an, stelle an mir aber schon ein gewisses Suchtverhalten fest. Besonders interessant finde ich die Reparaturberichte, speziell die von Arnim.

Ich habe unter anderem hier einen Technics SA-500 zu stehen. Nach dem Versuch einer gründlichen Reinigung klingt er auch recht gut und sieht noch besser aus. Die Front ist praktisch ohne Makel. Die drei Birnen habe ich auch gewechselt (die haben allerdings 6V und 333mA und sind somit, meine ich, etwas zu hell).

Aber jetzt zu meinem Problem.
Das Teil stinkt (besonders im Betrieb) furchtbar. Und auch bei mir wird so ein großer Widerstand (R704 5W 68Ohm lt. Service Manual) sehr warm. Ich denke, der ist für die Spannungsversorgung der FM Seperation zuständig. Der wird so heiß, dass man ihn nicht mehr anfassen kann. Ich habe diesen heißen Widerstand in Verdacht, hauptsächliche Ursache für diesen fiesen Geruch zu sein.

So wie mein SA-500 stinkt, weiß ich nicht, ob ich wirklich benutzen kann/möchte. Wie heiß darf so ein Keramik-Widerstand eigentlich werden?

Ich überlege schon den R einfach zu wechseln oder gegen einen mit mehr Leistung auszutauschen. Trotzdem würde es mich interessieren ob es normal ist, das der so heiß wird.

Ich hatte diese Frage schon im HF gestellt, aber noch keine Reaktion bekommen, deshalb versuche ich es hier.


Gruß, Jens
Zitieren
#71
Hallo Jens,

zunächst einmal herzlich willkommen! So ein Widerstand wird konstruktionsbedingt ziemlich warm und die Tatsache, dass er das bisher schon über 25 Jahre im Betrieb klaglos überstanden hat, sollte Dir sagen, da ist definitiv nicht wirklich ein Handlungsbedarf.

Im Übrigen: ich heiße Armin - erst das M dann das N! Oldie

Drinks
Zitieren
#72
Hallo Armin,

sorry. Ich wohne in Berlin am Arnimplatz, deshalb wohl der Arnim. Auch da gibt es immer Verwechslungen, ob der nun Arnimplatz oder Arminplatz heißt.

Vielen Dank erst mal für deine Antwort. Ob der Receiver tatsächlich so lange in Betrieb war weiß ich gar nicht. Ich habe ihn erst kürzlich gekauft, und da er in einem recht guten Zustand war, nehme ich an, dass der eine ganze Zeit lang gar nicht benutzt wurde.

Mein Problem ist eigentlich auch nicht die Hitzeentwicklung als solche. Das Problem ist ein beißender unangenehmer Geruch, den ich so von keinem Anderen der Geräte kenn und den ich mir mit diesem sehr heißen Widerstand versucht habe zu erklären. Wenn etwas so heiß wird, dachte ich, erhitzt das auch z.B. die Platine sehr stark und das stinkt dann eben. Ich kann mich auch täuschen.

Welche anderen Gründe für diesen Geruch könnte es noch geben?


Gruß, Jens
Zitieren
#73
Geplatzter Elko, die müffeln auch ordentlich.
Zitieren
#74
Ich hatte das gleiche Problem mal mit einer Optonica Endstufe.
Der Geruch war nicht auszuhalten....
Ich habe die Endstufe in der Badewanne geduscht, mit ordentlich Frosch Soda Reiniger und einem Pinsel eingeseift. Danach, zwei Wochen trocknen lassen. Hat mich auch Überwindung gekostet.
Aber, jetzt Müffelt nichts mehr und läuft glücklicherweise ohne Probleme.

Ich hatte die Endstufe in der Bucht gekauft. Weiß der Teufel, wo das Ding gestanden hat. Denker
Zitieren
#75
Hallo Manfred,

wir kennen uns 'flüchtig' aus dem HF Optonica Thread. OT: Mein SM-3000 ist mittlerweile angekommen, ist ziemlich schmuddlig und läuft gerade nur auf einem Kanal richtig. Lief aber schon mal auf beiden, und da klang er gut. Der muß erst mal sauber gemacht werden.

Irgendwie glaube ich bei dem Technics immer noch, dass es riecht, weil etwas zu heiß wird. Ich werde den noch mal auf machen und genau ansehen.

Gruß, Jens
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wird aus einer Rostlaube wieder ein Schwan? Luxor 3079, Nummer Vier soll wieder leben sankenpi 17 1.569 30.01.2024, 15:18
Letzter Beitrag: sankenpi
  Telefunken RC 200 Geschwindigkeitsproblem Spacelab 2 366 18.01.2024, 09:33
Letzter Beitrag: Spacelab
  Sony CDP-897 spuckt jede CD sofort wieder aus wus 9 1.891 13.01.2024, 11:48
Letzter Beitrag: wus
  B&O Beogram 1202 wieder brauchbar machen hyberman 58 27.575 12.01.2024, 21:12
Letzter Beitrag: Wolfmanjack
  Sony CDP-228ESD - Laufwerk fährt wieder aus tzurby 10 1.261 04.12.2023, 15:36
Letzter Beitrag: Armin777
  Mal eine Transistorfrage, Schaltnetzteil hf500 11 1.429 20.10.2023, 20:18
Letzter Beitrag: Florida Boy



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste