Themabewertung:
  • 24 Bewertung(en) - 4.13 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Meine erste Liebe: Die Compact-Cassette oder: Der ultimative Tape-Thread
die SF war damals immer 1DM billiger wie die SA und ich wahr Lehrling Flenne LOL
Zitieren
Wie gesagt ... gutes Band.
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
Die Verlockung war zu groß - heute ist sie eingezogen, dieses atemberaubend klingende Luxusgeschöpf, garagengepflegt ohne Altersspuren, gegen das die Hausdrachen ziemlich alt aussehen: ein Pioneer CT-93, zum Liebhaberpreis aus den Kleinanzeigen gefischt, aber was soll's - man lebt nur einmal.

Dolby S - so leise zischte kein Hausdrachen, und auch meine glasierte Hausmarke nicht.

Perfektionismus verpflichtet: Man hört keinen Unterschied...

(Büldeln gibt es nur, wenn man mich gar sehr darum bittet)
Zitieren
Ich bitte gar sehr! DrinksLOL
Zitieren
Dann bitte Thumbsup

(Dolby S hatte ich nur zwei-dreimal auf Pio, Sony und hmm, was war das letzte noch Sad2 probiert ...)
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
(03.10.2014, 17:59)Klirrfaktor schrieb: Perfektionismus verpflichtet: Man hört keinen Unterschied...

Zu was ?
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr.....

www.luckyx02.de
Zitieren
Perfektionismus verpflichtet zum Streben nach Vollkommenheit.

War das die Frage?

(Büldeln sind in Arbeit)
Zitieren
Jetz´ les´ ich doch tatsächlich "Verkommenheit"... ? Crazy


LOL
Gruss, Harry

--
“Romanes eunt domus!!”
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Stereo-Tüp für diesen Beitrag:
  • Trötenreiter
Zitieren
Nö ? ....eher zu was man keinen Unterschied hört ?
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr.....

www.luckyx02.de
Zitieren
zum kristallklaren Digitalklang.Troll
Zitieren
Oh ! So 'ne Anlage hatte ich auch mal......
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr.....

www.luckyx02.de
Zitieren
Mein Gott, rege ich mich gerade auf. Ich brauch jetzt seelischen Beistand Sad

Ich habe mich mal entschieden auf Alex Nikitin zu hören, dem ja so Leute wie luckyx02 gerne mal hinten drin stecken, denn man kann ihm nicht absprechen dass er ein begnadeter Techniker ist....

Ich habe in meinen Semeterferien gearbeitet, um mir dann meinen ultimativen Traum zu verwirklichen: ein TOTL-Kassettendeck! Das habe ich ja schon vor ein paar Wochen angekündigt und jetzt werdet ihr erfahren, warum es so lange gedauert hat, bis ich dazu mal was schreibe ...

Jedenfalls, von meinem ersten Gehalt habe ich für insgesamt rund 1200€ von diesem Herrn ein vollständig überholtes und weitgehend modifiziertes (technisch und mechanisch, laut seiner aussage das beste Kassettendeck, wo gibt... Klingt ja schonmal verlockend, bestätigen auch ein paar andere Leute.) Technics RS-B965 gekauft.

Was soll ich sagen, ich weiß wie Lutz sich jetzt gefühlt haben muss, als er erst sein Pioneer gelobt und dann in einem großen Wutausbruch und Flamewar weggeschrieben hat.

Auf den letzten Teil möchte ich gerne verzichten Tongue

Jedenfalls - erster eindruck: Phänomenal. Dann habe ich Typ I und II eingeworfen und "Josephine" (aber die nicht-LP-Version) versucht aufzunehmen.... "JoSSSSephine... I ZZZZZZZZend you all my love". Und das flächendeckend. Jeder S-Laut in diesem Lied verzerrt.... Jedenfalls, habe ich das mal mit vielen Kassettentypen (und Liedern) versucht und aufgenommen auf dem PC, und dem Kollegen rübergeschickt.

Der Grund war schnell gefunden: Meine olle KrachBrüller Soundkarte war schuld. Naja, genaugenommen eine SB X-Fi, BJ 2005. Was besseres habe ich hier nicht... Ich habe ja meine Musiksammlung fast ausschließlich auf dem PC, davon ca. 99% im FLAC-Format und rund ein Drittel davon in 48, 96 oder gar 192 KHz. Aber sollte doch reichen? Jedenfalls - das Deck hat wohl keine Filter und der Sigma Delta DAC auf der Soundkarte produziert soviel HF-Geräusche, dass das Band saturiert... Ähh... Nagut, kann man nix' machen.

Da hat er mir dann angeboten kostenlos einen Filter zu bauen und rüberzuschicken. Sehr löblich! Der ist vor kurzem Angekommen und heute konnte ich ihn dann endlich ausprobieren....

Es hat absolud gar nichts gebracht...

Fazit: 1200€ Lehrgeld. Wenn sich da nicht noch was tut, wer weiß.

Will hier allerdings nicht grob drüberbügeln wie der Kollege aus dem Bremer umfeld machen würde, sondern ich warte jetzt mal ab, wie sich das entwickelt. Mit Metallband macht das ding jedenfalls schon jetzt unfassbare Aufnahmen, aber davon habe ich ja nicht viele, und vor allem sollten die anderen Typen doch auch machbar sein - mein ramponiertes KX-1200 hat das problem nämlich nicht Wink3

LG
Eric
Vertrauen ist gut. Hinterbandkontrolle ist besser. Thumbsup
---
Heroes never die~
[-] 1 Mitglied sagt Danke an oerg866 für diesen Beitrag:
  • Trötenreiter
Zitieren
Hallo Eric,

viele PCs und vor allem Notebooks mischen dem analogen Ausgangssignal viel HF-Müll und einige hörbare Störungen bei. Das würde aber das Tape generell überfordern und alles verzerrt dann, nicht nur die Zischlaute. Manchmal übersteuern die HF-Störungen bereits die Elektronik am Eingang, das würde allerdings das vorgeschaltete Filter dann mit Sicherheit unterdrücken, daher ja auch Alex' Lösungsansatz.

Wenn Du dieselbe Aufnahme mal bei -10dB anstatt 0dB aussteuerst - zischt es dann genauso?

Steuerst Du höher aus als die Pegel, die z.B. bei Kaufcassetten erreicht werden?

Wenn Du das Signal direkt über den Verstärker hörst - kein Zischeln?

(Ggf. hilft eine externe USB-Soundkarte, die bietet ein deutlich "saubereres" Signal, weil extern.)

Ich vermute allerdings, das Problem ist Übersteuerung/Bandsättigung bei den Zischlauten, keine Störung aus dem PC, denn die würdest Du ja immer hören und da gibt es ansonsten keine versteckten Geheimnisse (bis auf die von Alex' Filter gekappten HF-Störungen). Ein Hinweis ist bereits, daß das bei Metallband besser klappt.

Übrigens: der Tonkopf hat Übersprechen von Aufnahme zum Wiedergabekopf. Wenn es während der Aufnahme Hinterband etwas zischelt, wäre das eher normal. Erst die reine Wiedergabe nach dem Rückspulen zeigt die wahre Aufnahmequalität.
Liegt hier vielleicht ein Teil der Problematik?

Gruß Ralph
Zitieren
1200 für dieses Technics ist doch aber mehr als ambitioniert...
Ich hab da aber mit was anderem nach deiner Ankündigung gerechnet.
Hallo bitte hier ein sony
Er funktioniert einmal frei
Aber die Tür will nicht zu gehen
Ansonsten alles gut ... Dance3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an MacMax für diesen Beitrag:
  • Trötenreiter
Zitieren
Zumindest hier hat auch schon mal jemand das Technics geprüft und war nicht begeistert.

http://forum2.magnetofon.de/board13-vers...mmaschine/

Vielleicht sind die einfach nicht so dolle. Allerdings hat der seins für 15 EUR und du deins für 1200 EUR. Ich halte grundsätzlich nichts von internationalen Gurus. Mein Fachbetrieb ist kompetent vor Ort und kommt immer dann zum Zug wenn ich mit meinem Latein am Ende bin. Elektrisch leider immer recht schnell..Smile

http://audiovideum.de/service/reparaturen/

Wie aktuell beim ASC mit der Geschwindigkeitsumschaltung der Fall. Wurde dort noch nie enttäuscht....

VG Martin
Zitieren
Mit dem Teil sollte es schon halbwegs vernünftig funktionieren. Ansonsten wirds wohl am Tapedeck liegen...

http://www.thomann.de/de/behringer_ucont...wgodZKgAVQ

VG Martin
Zitieren
Wahnsinn - wenn ich mich recht erinnere habe ich seinerzeit (1999) für mein Yamaha KX-690 einen Neupreis von 670 DEM bezahlt. Es wurde zwar - da CD-Brenner und CD-Rs immer preiswerter wurden - bei weitem nicht mehr so intensiv wie seine Vorgänger von mir genutzt, jedoch fand ich eigentlich nie einen Grund zu klagen ...
Grüße aus Schleswig-Holstein

Sascha
[-] 1 Mitglied sagt Danke an krausar für diesen Beitrag:
  • Trötenreiter
Zitieren
Bei mir war es damals ähnlich mit dem Akai GX-75 Mk II, das ich mir als Schüler für 1000 DM neu gekauft hatte. Vorher hatte ich jahrelang zwei kleinere Yamaha-Decks aus deren schwächerer Phase Mitte der 80er, damit kam überhaupt keine Freude auf.
Von dem Akai war ich zuerst sehr begeistert, endlich gute Aufnahmen! Aber die Ernüchterung kam schon bald: Es muss kurz nach Ablauf der Garantiezeit gewesen sein, da wurden die Aufnahmen immer schlechter, es gab auch immer öfter Probleme mit dem Einmessen. Daher wurde es im Laufe der 90er auch schon von anderen Decks als Aufnahmegerät abgelöst, als Wiedergabedeck war es bis 2001 im Einsatz. Und als ich dann noch mal eine nagelneue Kassette einmessen und bespielen wollte, ging das gar nicht mehr.

Vom Preis-Leistungsverhältnis war ich mehr als enttäuscht. Später konnte man im Netz lesen, dass wohl eine bestimmte Produktionsserie dieses Decks von diesen Problemen betroffen sei...

Ein Yamaha KX-690 war auch mein letztes neu gekauftes Kassettendeck - und insgesamt betrachtet auch eins der besten, die ich hatte. Ich glaube, ich hatte damals ca. 770 DM bezahlt, allerdings war der Kauf auch schon Anfang 1998.
Aber ein knappes Jahr später kam auch schon der erste CD-Brenner (ein Audio-CD-Recorder von Philips), so dass das 690er leider weniger genutzt wurde als z.B. meine beiden "nicht so tollen" K-320 aus den 80ern oder auch besagtes GX-75.

Nach zahlreichen nicht so optimalen Aufnahmen mit den verschiedenen Decks - oder auch einigen quietschenden und leiernden Bändern (vor allem mit einem Akai GX-67 hatte ich diesbezüglich meine "liebe Not") gab ich um die Jahrtausendwende das Kassettenmedium sogar vorübergehend ganz auf, und ich lernte damals den "Komfort" der digitalen Aufnahmetechnik zu schätzen.

Mittlerweile laufen digitale (jetzt nur noch über PC) und analoge Aufnahme bei mir parallel, je nach aufzunehmendem Material entscheide ich mich mal für CD-R, mal für die gute alte Kassette. Und die für mich optimalen Kassettendecks habe ich erst jetzt gefunden, in einer Zeit wo die meisten keine Kassetten mehr benutzen! Von Yamaha das K-560, sogar mehrfach vorhanden, und irgendwann bekomme ich auch noch ein K-960 (ist derzeit in Reparatur). Damit dürfte ich dann "ausgesorgt" haben in Sachen Kassettendecks.
Gruß
Michael
[-] 1 Mitglied sagt Danke an gdy_vintagefan für diesen Beitrag:
  • Trötenreiter
Zitieren
Nein nein nein, es ist kein Technics RS-B965 in dem Sinne. Es wurde mehr oder Weniger die ganze Elektrik ausgetauscht. (Die Tonköppe übrigens auch). Um das nochmal klarzustellen. Für ein "normales" hätte ich freiwillig keine 100€ bezaht Tongue

Jedenfalls, Bei -10dB ist es besser, beim Zuschalten von Dolby oder DBX geht es fast ganz weg.
Vertrauen ist gut. Hinterbandkontrolle ist besser. Thumbsup
---
Heroes never die~
Zitieren
Witzig - damals, damals ja damals ...

Was ich HEUTE höre.

Aktuell läuft bei mir: Phil Collins - But Seriously / Michael Jackson - Dangerous / A-HA - East Of The Sun West Of The Moon.

Alle 3 klanglich hervorragend und laufen täglich im Akai Twin-Deck. Aufnahmequalität aller 3 bewegt sich in der Kategorie REFERENZ us-amerikanischer Studios

Epic Records, Warner Bros, Sony Music Inc. USA

http://amstudios.net/ <<< Phil Collins

[Bild: IMG_1479.jpg]
Zitieren
Hast Du dieselben Aufnahmen auf CD oder LP zum Vergleich? Und welchem Medium kommt die Kaufcassette Deiner Meinung nach näher? Deine Einschätzung hierzu würde mich interessieren.
Scheint ja auch immer eine Frage der verwendeten Lautsprecher (Kopfhörer, Schallwandler) zu sein, in welche Richtung die Anlage den Klang "kompensiert" oder "optimiert".

Gruß Ralph
Zitieren
"Ich sach' mal so"...

Ich habe zwar LP als vergleich aber mein Dreher ist irgendwie falsch eingestellt, da zischen die S-Laute sowieso... ne CD könnte ich brennen (habe sogar einen SONY Mastering Recorder hier... Raucher ) und in meinem JVC CDP abspielen... aber ob das der Sinn der Sache ist? Big Grin

Derzeit läuft das ganze eher direkt, d.h. ohne dass meine Anlage dazwischen steckt. Soll heißen PC <-> Tape.
Vertrauen ist gut. Hinterbandkontrolle ist besser. Thumbsup
---
Heroes never die~
Zitieren
(15.10.2014, 07:00)oerg866 schrieb: Fazit: 1200€ Lehrgeld. Wenn sich da nicht noch was tut, wer weiß.

Will hier allerdings nicht grob drüberbügeln wie der Kollege aus dem Bremer umfeld machen würde,

Verstehe ich jetzt doppelt nicht?

A.) der Bremer "Kollege" hatte nicht über Alex abgerotzt, sondern über Armin.
Das weisst Du doch eigentlich, immerhin warst IIRC Du das, der das bei den Tapeheads ins Rollen brachte? (Oder verwechsel ich das jetzt?)
Deswegen verstehe ich jetzt nicht, was Du Alex vorwirfst?

B.) Wieso 1200 Lehrgeld? Ist doch nicht der Recorder schuld, dass dein PC kagge ist?
Sei doch lieber froh, dass Du eine Maschine hast, die SO gut ist, dass sowas sofort auffällt?
Gruss, Harry

--
“Romanes eunt domus!!”
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Stereo-Tüp für diesen Beitrag:
  • Trötenreiter
Zitieren
At oerg866:
Mein Post #3996 bezog sich auf den vorstehenden von Null-0, also #3995. Tut mir leid, da sollte ich wohl genauer postenFlenne

Gruß Ralph
Zitieren
(15.10.2014, 18:51)Stereo-Tüp schrieb:
(15.10.2014, 07:00)oerg866 schrieb: Fazit: 1200€ Lehrgeld. Wenn sich da nicht noch was tut, wer weiß.

Will hier allerdings nicht grob drüberbügeln wie der Kollege aus dem Bremer umfeld machen würde,

Verstehe ich jetzt doppelt nicht?

A.) der Bremer "Kollege" hatte nicht über Alex abgerotzt, sondern über Armin.
Das weisst Du doch eigentlich, immerhin warst IIRC Du das, der das bei den Tapeheads ins Rollen brachte? (Oder verwechsel ich das jetzt?)
Deswegen verstehe ich jetzt nicht, was Du Alex vorwirfst?

B.) Wieso 1200 Lehrgeld? Ist doch nicht der Recorder schuld, dass dein PC kagge ist?
Sei doch lieber froh, dass Du eine Maschine hast, die SO gut ist, dass sowas sofort auffällt?

A.) Ja das ist richtig, es ging mir aber eher generell um seine Art... (Wollte die Fälle vergleichen)

Noch werfe ich ja niemandem was vor, bitte nicht falsch verstehen.


B.) Ich habe ja jetzt den Filter, der das Problem beheben soll, aber er tut es eben nicht. Mittlerweile glaube ich nicht mehr daran, dass es am PC oder der Soundkarte liegt.... aber man weiß ja nie.

Ich werde jetzt eine CD brennen und in meinen JVC Player werfen und dann schauen, ob das Problem weiterhin auftritt.

Bitte nicht sofort so agressiv werden, besteht noch kein Grund zu Tongue
Vertrauen ist gut. Hinterbandkontrolle ist besser. Thumbsup
---
Heroes never die~
[-] 1 Mitglied sagt Danke an oerg866 für diesen Beitrag:
  • Trötenreiter
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Wink Geraffel der "Neuzeit" – Der "Nix-Vintage"-Thread Viking 1.413 563.065 Heute, 17:05
Letzter Beitrag: voidwalking
  Der Bandmaschinen- Thread Fuxe 12.714 3.724.274 Heute, 11:32
Letzter Beitrag: havox
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.119 698.038 23.06.2024, 12:33
Letzter Beitrag: Tobifix
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.273 705.758 21.06.2024, 23:19
Letzter Beitrag: Casawelli
Tongue Der Marantz Thread jim-ki 2.391 746.164 20.06.2024, 11:04
Letzter Beitrag: Wetterkundler
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 221 80.643 18.06.2024, 16:45
Letzter Beitrag: HVfanatic



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 19 Gast/Gäste