| 
		
	
		
		
 05.09.2011, 22:57 
		auf der Suche nach Informationen und Erfahrungsberichten zu ROTEL Klassiker Verstärker und Receiver habe ich leider nix gefunden.  
Bevor ich ewig weiter suche starte ich doch einfach mal einen ROTEL Thread den es bis jetzt ja im Forum nicht zu geben scheint.
 
Wer hat welche Rotel Geräte? 
Wie zufrieden seit ihr damit? 
Von welchen Geräten sollte man lieber die Finger lassen? 
Welche Geräte sind zu empfehlen? 
Geheimtipps ?   
Meinungen? 
Ich vermute das Rotel sehr gut und noch völlig unterbewertet ist?
	
		
	 
	
	
		Hatte bisher : 
Rotel RA 313, RA 713 und RX 303.
 
Allesamt kleine aber taugliche Geräte mit schönem, warmen Sound    
Das gilt auch für die großen wie z.B. 1412, 1312, 1603, 1210... 
aber die sind meistens nur für ordentlich Schotter zu haben.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received: 4.186  in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.092 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
22 
	
		
		
		06.09.2011, 07:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.09.2011, 08:07 von rolilohse.)
		
	 
		Immer wieder gerne zeige ich meinen Rotel RX-800: ![[Bild: rx_800_rack_1024x768.jpg]](http://i670.photobucket.com/albums/vv69/rolilohse/Hifi/Rotel%20RX%20800/rx_800_rack_1024x768.jpg)  
Anscheinend hat Rotel damals nur Top-Materialien verwendet, ich musste den Receiver lediglich säubern, das Gehäuse neu lackieren (das war ziemlich scheckig und vergilbt) und die Skalenbeleuchtung erneuern - Potis und Schalter laufen auch nach 35 Jahren einwandfrei. 
 
Der RX-800 war zwar 1973 der größte von Rotel, das war aber noch vor der Monster-Receiver-Zeit; daher kommt er mit seinen 2x50 Watt etwas bescheidener daher. Klanglich ist er druckvoll und warm, das Netzteil ist für die Leistung üppig ausgelegt (Gesamtgewicht 12 kg). Das Tunerteil scheint mir empfindlicher zu sein als das meines Technics ST-3500. Ach ja: Beschriftung und Anschlüsse (DIN) sind deutsch, das muss man natürlich mögen - ich musste mir erst einmal einen Satz Adapterkabel löten.
 
Unschön ist, dass der Phono-Eingang extrem empfindlich gegenüber Störungen aus dem Stromnetz ist: Schaltet die Endabschaltung meines Thorens den Strom ab (110 V Motor!), dann fliegen bei höheren Lautstärken fast die Kalotten meiner Hochtöner durchs Wohnzimmer; teilweise knallt es auch beim Betätigen von Lichtschaltern. Hat da jemand vielleicht eine Lösung?
 
[edit] Hier noch mal ein Bild der Innereien:
 ![[Bild: P1100404_1024x768.jpg]](http://i670.photobucket.com/albums/vv69/rolilohse/Hifi/Rotel%20RX%20800/P1100404_1024x768.jpg)  
Gruß Roland
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.689  in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		RX-600A ![[Bild: img_0066x7xf.jpg]](http://www.abload.de/img/img_0066x7xf.jpg)  
RA/RT-611
 ![[Bild: dsc07449w7ty.jpg]](http://www.abload.de/img/dsc07449w7ty.jpg) 
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 2.512  in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.399 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		...und wo ist Dein 1603er Volker   
.............Gruß  Bruno      
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Rotel hab ich damals (Jugend) ausgeblendet..... der Name (zB) hatte mir iwi nicht zugesagt. 
So schöne Teile wie die von dir Volker gezeigten, standen da (2nd-hand-Laden) aber nicht rum und mit dem Design 
von den Receivern 16xx kann ich heute auch noch nicht so viel anfangen. 
Nun, was soll ich sagen?.... im Alter eines Besseren belehrt!? Die inneren Werte zählen mehr!? 
Super Fred....büdde meeehr     
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.127 
	Themen: 47 
	Thanks Received: 14.749  in 3.853 posts
 
Thanks Given: 2.226 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Ich hab auch den RX 600A (Bild hat Volker schon reingstellt) 
Meiner ist allerdings (noch) unter dem Namen Roland und hat RCA Buchsen. 
 
Das hatte ich in einem anderen (Foren)Leben mal dazu geschrieben:
 Zitat:Receiver, Tuner und Verstärker von Rotel (ROLAND). Geräte der absoluten Spitzenklasse. Heute kennt man puristisches Design von Rotel. Mitte der 70ger Jahre war das noch ganz anders. Dickes Alu, massive Knöpfe und Schalter. Klotzen statt kleckern. Im Vergleich zu den Konkurrenten wurden bei Rotel in den entsprechenden Geräteklassen nur die besten Bauteile verwendet. Das macht sich heute bezahlt da Defekte der klassischen Rotel Geräte so gut wie gar nicht auftreten. Anfang der 80ger Jahre wurde das Design der Rotel Geräte langsam verändert. Das kann man gut z.B. an der RX-..02 Serie erkennen. Silberne Fronten wichen zu Gunsten schwarzer, Bedienelemente wurden auf das Nötigste reduziert. die Bedienungsfreundlichkeit stand im Vordergrund. So wie heute hatten die Geräte damals schon ein exzellentes Preis Leistungsverhältnis. Die Beliebtheit von Rotel Geräten ist bis heute ungebrochen. Für die großen Klassiker, wie 1603, 1412 etc. muss man heute bei sehr gutem Zustand tief in die Tasche greifen.Quelle: http://www.hifi-studio.de/hifi-klassiker/rotel.htm
 
 Historie
 
 Am 01.Juli 1961 gründete Tomiko Tachikawa in Tokyo das Unternehmen ROLAND zur Herstellung von Netzteilen, TV - und Radio - Tuner sowie andere verschiedene Bausteine für den OEM - Bereich. 1971 fusionierte ROLAND mit dem amerikanischen Distributor MARTEL, der Markenname ROTEL war
 geboren. Sofort begann die Entwicklung, Produktion und der Vertrieb von ROTEL Hifi - Geräten. Nach wie vor ist die Firma Rotel im Besitz der Familie
 um Bob Tachikawa, dem Sohn des Firmengründers. Bis heute gilt Rotel als hochwertiger Hersteller von Hifi - und Heimkino - Geräten mit
 hochwertigster Verarbeitungs - und Klangqualität in einem sehr guten Preis- / Leistungs -  Verhältnis.
 Quelle:http://www.klaus-sander.homepage.t-online.de/41265/46576.html?*session*id*key*=*session*id*val*
 
 Hier geht es jetzt um ein verhältnismäßig seltenes Gerät, nämlich den Receiver Roland RX 600 A, der sowohl als Roland wie auch als Rotel verkauft wurde.
 Über das Baujahr dieses Receivers kann ich nur spekulieren, wahrscheinlich aber stammt er aus der Zeit des Namensübergangs, das wäre also ca. 1971/72.
 
 
 
 
 Auf der Seite von Hifi Göteborg habe ich noch diese Daten gefunden:
 
 ROTEL RX 600A
 Tillverkare......... Japan
 FÖRSTÄRKARDELEN
 Max.uteffekt(W) vid 1  kHz, alla kanaler drivna vid 4 ohm 2 x 40 watt vid 8 ohm 2 x 30 watt
 Distorsion (%) vid 1kHz  vid full uteffekt = 0,2 %  vid 6 watt/kanal = 0,08 % vid 50 mW/kanal = 0,08 %
 Intermodulation.............(%) 0,2
 Frekvensomfång............(Hz) 10 - 60 000
 Effektbandbredd............(Hz) 15 - 45 000
 Störningsavständ, PU/band .... (dB)
 Ingångar, kontakter.............. 2-kanal m simulerad 3/4-kanal MPU1 2mV/47k,ph MPU2 4mV/80 k, ph Band 130mV/30k, ph Mon 130mV/30k, ph
 Utgångar, kontakter............. Högt, 2 p, 4 - 16 ohm, snabbk. Hört, min 4 ohm, jack Band 130 mV, ph Förf 800 mV, ph
 Balanskontroll.................. 0- 100% från mittläget ...
 Tonkontroller..............(dB) ±12(50 Hz); ±12(10 kHz) "
 Skivbrusfilter/rumblefilter........ Ja/Nej
 Loudnessfilter.................. Ja, frånkopplingsbart
 Tape monitoring................ Ja
 RADIODELEN
 Våglängdsområden.............. MV, UKV
 Snabbinställning av program....... Nej
 Stereodekoder för pilotton........ Ja
 Känslighet pä UKV..........(uV) 2,2
 Begränsning.....-...........(uV)  2
 Frekvensomf. vid ±-1,5 dB.....(Hz)
 D:ovid±3dB..............(Hz)
 Distorsion, »klirr»............(%) 0,5
 Pilottonsdämpn. vid 19/38 kHz. idB)
 AM-undertryckning..........(dB)
 Avstämningsindikator............ Visare, 2 st
 Yttermått BxHxD.........(cm) 46 x 13 x 32
 Vikt......................(kg) 9
 
 Nach der angegebenen Leistung ist er nun wirklich kein Riese oder Bolide, aber ich bin überrascht, mit welcher Kraft er die Musik wiedergibt. Direkter, kühler als die alten Kenwoods, die ich kenne, auch als das alte Beocenter von ca 1978.
 
 Die Ausstattung des "Kleinen" kann sich durchaus sehen lassen, auftrennbare Vor/Endstufe, 2 x Aux, 2 x Phono, davon eines wahlweise Magnet- oder Ceramicsystem, Tape-Monitor, Bässe und Höhen getrennt für links/rechts. Am Lautsprecher-Wahlschalter gibt es ebenfalls eine Besonderheit: eine Schalterpostition für 4-Kanal, bei der eine simulierte Quadrowiedergabe auf 4 Lautsprecher ausgegeben wird.
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an wattkieker für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an wattkieker für diesen Beitrag
	  • New-Wave, ROTEL-Werner 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 7.386  in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
30 
	
		
		
		06.09.2011, 17:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.09.2011, 18:02 von bulletlavolta.)
		
	 
		Diese Kombi habe ich mal besessen: RA-1210 und RT-622 ![[Bild: 6120445057_df6e301807_b.jpg]](http://farm7.static.flickr.com/6065/6120445057_df6e301807_b.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 3.903  in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
100 
	
	
		Klasse Rotels hier am Start!    Die RA-1210/RT-622 und die RA/RT-611 Kombi gefallen mir richtig gut!     
Gruß Joachim  ![[Bild: lautsprecher00012.gif]](https://gifzentrale.com/gifs/lautsprecher/lautsprecher00012.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 7.386  in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		War echt ein guter Verstärker: ![[Bild: 6121010518_ef9ab64454_b.jpg]](http://farm7.static.flickr.com/6080/6121010518_ef9ab64454_b.jpg)  
Anpassbare Phonovorstufe:
 ![[Bild: 6121021414_1915207ed7_b.jpg]](http://farm7.static.flickr.com/6078/6121021414_1915207ed7_b.jpg) 
		
	 
	
	
		Der kostet um die 150€ in der Bucht   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 3.903  in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
100 
	
	
		Micha danke für die Innenansicht!   
Gruß Joachim  ![[Bild: lautsprecher00012.gif]](https://gifzentrale.com/gifs/lautsprecher/lautsprecher00012.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 7.386  in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
30 
	
		
		
		06.09.2011, 18:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.09.2011, 18:52 von bulletlavolta.)
		
	 
		Da hatte ich mal Glück: Amp + Tuner inkl. BDAs für 50,- EUR Sofortkauf.
 Bei der Reinigung der Front ist Vorsicht geboten: Die Beschriftung ist sehr empfindlich. Sieht man auf dem Foto schon daran, dass da um den Volumeregler schon einiges fehlt. Edit: Bei "POWER" war nur noch das "R" übrig.
 
		
	 
	
	
		Dann war das ein toller Schnapp ! 
Mir gefallen diese Modelle extrem gut   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 7.386  in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Mir auch! Ich hätte die mal behalten sollen, aber zu der Zeit hat hier zu viel rumgestanden.
	 
		
	 
	
	
		Das Argument kennt ja fast jeder   
		
	 
	
	
		optisch sehr schöne wertige Geräte   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received: 12.934  in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
73 
	
	
		Schöne Rotel's hier   
Ich hatte den RX-600A mal, gefiel mir auch vom Aufbau sehr gut. 
Leider wegen Platzmangel verhökert   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.480 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 23.561  in 6.376 posts
 
Thanks Given: 17.979 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
75 
	
	
		Ich habe gar keinen Rotel, auch noch nie einen gehabt. Beim Volker durfte ich mal einen anschauen..   
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.689  in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
	
	
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.787  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		Ich habe hier im Büro einen RA1212 mit einer defekten Endstufe. Müsste ich mich mal drum kümmern. Schöner Doppelmono Aufbau - nur die Beschriftung ist wirklich schäbig und empfindlich.  ![[Bild: 20110907095516563.jpg]](http://img30.imageshack.us/img30/5992/20110907095516563.jpg) 
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag
	  • bodi_061, Bernardo_1971 
	
	
		Falls du ihn abgeben möchtest    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 2.512  in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.399 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		Kimi, Du Messi     
.............Gruß  Bruno      
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
		
	 
	
	
		Hab gar nicht soviel Geraffel im Vergleich zu anderen    
		
	 |