Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 4.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Extrem-Hifi: Nordmende Othello 56
#26
[Bild: 29brozts.jpg]
[Bild: x8bu79pq.jpg]
[Bild: zc3w8s7v.jpg]
[Bild: l595zzeb.jpg]

OK, glaube jetzt hab ich´s
--<<-----------Gruß Armin----------->>--
Music2
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Single Malt für diesen Beitrag:
  • rolilohse
Zitieren
#27
(17.09.2011, 19:54)rolilohse schrieb: Das Gebiss ist wieder vollständig! Vielen Dank noch einmal an Armin Thumbsup.

Roland die "Dritten" sehen richtig gut aus! Thumbsup LOL LOL Ich freue mich auf die Fortsetzung!

Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren
#28
Hallo zusammen,

(19.09.2011, 16:57)Single Malt schrieb: [Bild: x8bu79pq.jpg]
OK, glaube jetzt hab ich´s

Dankeschön, ich glaube dieses Bild sollte mir helfen!

Ansonsten warte ich auf meine Kondensatoren-Bestellung und habe das Gehäuse abgebeizt. Da das jetzt noch ein wenig scheckig daherkommt, muss ich wohl noch ein zweites Mal abbeizen. Unter dem schokobraunen Lack ist wirklich ein schick gemasertes Nussbaum-Furnier zu sehen Raucher! Sehr schön, Bilder folgen!

Roland
Zitieren
#29
(20.09.2011, 09:00)rolilohse schrieb: Unter dem schokobraunen Lack ist wirklich ein schick gemasertes Nussbaum-Furnier zu sehen Raucher! Sehr schön, Bilder folgen! Roland

Roland wo sind die Bilders? Oldie LOL Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren
#30
Hallo,

(22.09.2011, 18:14)bodi_061 schrieb: Roland wo sind die Bilders? Oldie LOL Drinks

Kommen morgen! Ich habe gerade erst einmal den Seilzug für die Peilantenne 'reingetüdelt; schon beim 375ten Versuch hat es geklappt. Ich habe keine Ahnung, was ich anders als bei den übrigen 374 Versuchen gemacht habe Dash1!

Gruß Roland
Zitieren
#31
Hallo zusammen,

hier nun - auf Wunsch eines einzelnen Herrens LOL - Bilder:

Das Gehäuse nach einmaligen Abbeizen - dagegen kann jedes Marantz-Woodcase einpacken Tease:

[Bild: gehaeuse_einmal_abgebeizt_1024.jpg]

Das Holz ist noch ein wenig scheckig, an einigen Stellen ist noch Lack vorhanden, daher weicht derzeit eine weitere Schicht Abbeizer das Gehäuse ein.

Hier die Reste der "Sabastreifen":

[Bild: sabastreifen_1024.jpg]

Ich habe noch keine Ahnung, wie ich diese wieder aufmale, da gibt es in den entsprechenden Foren seitenweise Abhandlungen ... Folie, Lack etc.

Und die ersten Kondensatoren sind an den richtigen Stellen eingelötet:

[Bild: klangregister_neue_Cs_1024.jpg]

Wie bekommt man eingentlich den schwarzen Schmodder von den Schaltkontakten? Hat da jemand einen Tipp?

Gruß Roland
[-] 1 Mitglied sagt Danke an rolilohse für diesen Beitrag:
  • bodi_061
Zitieren
#32
mit Kontaktspray bekommt man den schwarzen Schnodder gut weg

die berühmte 3 Bande aus Kontakt 60/61 und WL

Reinfolge bekommst du selber zusammen Floet, Reinigen - spülen - versiegeln

Drinks
-- Gruß Andreas --




Zitieren
#33
Da ist die einzige richtige Reihenfolge: 60-WL-61 - nur so!

Drinks
Zitieren
#34
Hallo
im Internet gibt es diese goldenen Dreistreifen als fertige hauchdünne Klebefolie auf Transferpapier- Rücken teilweise abziehen-Streifen aufdrücken/reiben-Deckpapier abziehen und zum Schluss überlackieren! Die Streifen sind gerade auch bei ebay unter Röhrenradios zu haben!Drinks
Zitieren
#35
Danke Armin für die genaue Reihenfolge

ich vergess das immer und lese immer vorher auf den Dosen Floet
-- Gruß Andreas --




Zitieren
#36
Da habe ich auf die Dosen Aufkleber gemacht mit 1 - 2 - 3
So brauche ich das (sehr) Kleingedruckte nicht mehr jedesmal lesen und es spart ne Menge Zeit.
Gruß Armin
--<<-----------Gruß Armin----------->>--
Music2
Zitieren
#37
Roland danke für die Bilder. Thumbsup Es geht voran mit dem Projekt! Echt klasse. Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren
#38
Ich reinige und versiegele Kontakte immer mit t6, das haut meiner Meinung nach gut hin. Der Dreischritt mag aber die gründlichere Variante sein.


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Zitieren
#39
Hallo zusammen

hier mal kurz der Stand der Dinge:

[Bild: schattenfuge_1024.jpg]

Die ursprüngliche Schattenfunge konnte ich ziemlich gut mit einem breiten Edding nachziehen.


[Bild: streifen_1024.jpg]

Ich habe mir fix-und-fertige Streifen besorgt und angeklebt.


[Bild: oelen.jpg]

[Bild: oelen_noch_feucht.jpg]

Und die erste Schicht Hartöl ist aufgebracht! Das Öl feuert die Maserung richtig schön an, ich sehe jetzt aber erst auf diesem Bild, dass die Streifen total schief sind Floet.

Gruß Roland
[-] 1 Mitglied sagt Danke an rolilohse für diesen Beitrag:
  • bodi_061
Zitieren
#40
Roland bei den Streifen musst Du nochmal nachbessern! Oldie LOL Das Gehäuse hast Du gut hinbekommen.

Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren
#41
Hallo,

heute habe ich die letzten Kondensatoren eingelötet, die Fassung des magischen Auges auf die andre Pinbelegung der russischen 6E5C umgelötet, noch einmal die Position aller neuen Kondensatoren überprüft, dann einen alten Bastellautsprecher angeschlossen und ohne mit der Wimper zu zucken das Gerät eingeschaltet: Erstaunlicherweise kein leiser Puff oder herausfliegende Sicherungen! Die dicke Russin leuchtet, aber leider noch kein UKW-Empfang. Mist. Dann habe ich die beiden Kabelenden entdeckt, die zum UKW-Teil führen, die ich vergessen hatte wieder anzulöten.

[Bild: 6E5C_1024.jpg]

Nordmende rockt! Dance3 Die Technik läuft wieder! (Für jemanden wie mich, der nicht mehrere Geräte pro Tag repariert, immer wieder ein Hochgefühl, ich bin immer noch begeistert!)

Beim Gehäuse habe ich bemerkt, dass in den Nachkriegsjahren insgesamt drei verschiendene Holzsorten verbaut wurden: Nussbaum für die Front, Mahagoni für Deckel und Seiten und Birke oder Buche für die Massivholzleiste unter den Tasten. Letztere passt optisch noch gar nicht, daher werde ich diese in den nächste Tagen passend beizen müssen.

Die Goldstreifen sind jetzt gerade, auf den Bildern sahen diese aber wesentlich krummer aus als sie wirklich waren.

Gruß Roland
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag:
  • Mani, bodi_061, errorlogin
Zitieren
#42
Glückwunsch zur erfolgreichen Inbetriebnahme! Drinks
またね
ギュンター
Zitieren
#43
Gesamtbüld, bütte LOLOldie
Drinks
Grüsse aus München   Drinks

Zitieren
#44
(03.10.2011, 21:06)DJ-Barny schrieb: Gesamtbüld, bütte LOLOldie
Drinks

Genau. Oldie LOL Roland wenn alles wieder zusammengebaut ist, bitte Bilders! Raucher

Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren
#45
Hallo zusammen,

(04.10.2011, 12:07)bodi_061 schrieb:
(03.10.2011, 21:06)DJ-Barny schrieb: Gesamtbüld, bütte LOLOldie
Drinks

Genau. Oldie LOL Roland wenn alles wieder zusammengebaut ist, bitte Bilders! Raucher

Drinks

Geduld, Geduld, das kann sich wegen der Gehäuse-Arbeiten aber noch ein wenig hinziehen; selbstverständlich gibt's dann Bilder!

Es gibt noch ein kleines Problem: Ich weiss noch nicht, wo ich die Kiste hinstellen soll, so rein vom Volumen schlägt diese ja jeden Monster-Receiver deutlich Sad2

Gruß Roland

Gruß Roland
Zitieren
#46
Hallo zusammen,

mittlerweile bin ich auf der Zielgeraden, ein Ende ist abzusehen (so langsam werde ich auch ein wenig ungeduldig und fange langsam an, die Lust zu verlieren). Hier einmal einige Bilder des aktuellen Standes:

Das Chassis ist mit neuen Kondensatoren bestückt und läuft, hier noch einmal ein Bild des kompletten Chassis:

[Bild: p2p_neu_bestueckt_1024.jpg]

Diese Freunde mussten leider gehen:

[Bild: alte_kondis_1024.jpg]

Die weissen "Neokon"-Kondensatoren sehen zwar aus wie Folien, sind aber ebenfalls Papier-Typen und mussten ebenfalls 'raus. Nordmende hat zu der Zeit einen Spezialtypen verbaut: Ein 0,1 µF zusammen mit einem 10 MÖhmer in einem geschirmten Gehäuse. Da dieser laut Google selten kaputt ist und spannungsmäßig an einer unkritischen Stelle sitzt, habe ich diesen nicht getauscht.


Messing wurde poliert und zaponiert (dieses Fremdwort musste ich unbedingt mal verwenden):

[Bild: zaponieren_1024.jpg]

Herausgebrochene Stifte habe ich mit 2-Komponenten-Kleber wieder an ihren Platz gebracht:

[Bild: gitter_geklebt_1024.jpg]

Noch keine Idee habe ich, wie ich diese Befestigungs-Platten der Lautsprecher-Gitter ersetze, da sind nur noch zwei (von ehemals acht) vorhanden:

[Bild: fehlende_federplatt_1024.jpg]

Und das Gehäuse, Rohbau fast fertig:

[Bild: gehaeuse_rohbau_1024.jpg]

Gruß Roland
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag:
  • Campa, bodi_061, Single Malt, errorlogin, proso
Zitieren
#47
Wahnsinns Aufwand, kann verstehen, wenn Du hibbelig wirst und es bald wieder fertig zusammengebaut sein soll.


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Zitieren
#48
Roland Hut ab! Hi Das Gehäuse sieht klasse aus! Ich bin gespannt auf das fertige Othello. Dance3

Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren
#49
Klasse gemacht Thumbsup

Zitat:... Noch keine Idee habe ich, wie ich diese Befestigungs-Platten der Lautsprecher-Gitter ersetze, da sind nur noch zwei (von ehemals acht) vorhanden ...

nimm doch Sicherungsscheiben, falls diese zu klein sind, noch eine Unterlegscheibe oder ein dünnes Blech drunter Drinks
-- Gruß Andreas --




Zitieren
#50
Hallo Roland,
Anstatt der Platten habe ich des öfteren schon Lüsterklemmen verwendet.
Such Dir die kleinsten die gerade noch groß genug sind um die Stifte aufzunehmen,
Isolierung abschneiden, und bei Bedarf eine Hälfte absägen oder abschleifen.
Hält besser als die Platten und kann notfalls "gewaltfrei" wieder gelöst werden.
--<<-----------Gruß Armin----------->>--
Music2
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Nordmende AFS3331 - Skalenantrieb defekt stereosound 3 739 03.03.2024, 20:06
Letzter Beitrag: Dude
  Nordmende Othello 58 Wolf Brandner 8 2.338 03.12.2022, 15:59
Letzter Beitrag: Lass_mal_hören
  Nordmende Corvette 197 A V.A.K. 7 1.998 06.09.2020, 12:54
Letzter Beitrag: bodi_061
  Sharp GF-9191 Kassetten Wiedergabe extrem leise Laola 7 2.046 07.08.2020, 09:08
Letzter Beitrag: Laola
  [SUCHE] Jemand, der mir ein "Nordmende Transita deLuxe" repariert c4rD1g4n 0 1.227 26.06.2019, 08:08
Letzter Beitrag: c4rD1g4n
  Revox Studio 4 extrem Reparatur Action Der Ayki 4 1.904 09.10.2018, 21:39
Letzter Beitrag: Der Ayki



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste