Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Coral DX 11
#51
(01.06.2012, 15:25)no*dice schrieb: Der eindeutige Beweis für oder gegen das Gerücht ist noch nicht erbracht.
Drinks

Guck mal hier
[-] 1 Mitglied sagt Danke an bulletlavolta für diesen Beitrag:
  • bodi_061
Zitieren
#52
Ja, hätten sie schreiben sollen, daß es Coral war ? Schreibt VW, von wem sie ihre Doppelkupplungsgetriebe beziehen ?
Zitieren
#53
ich versteh es nicht...italien ole ole ole!!!
Zitieren
#54
Moin spocintosh,

der verlinkte Teil des Katalogs sollte nicht beweisen, dass Yamaha Chassis komplett selbst produziert. Es gibt aber einen Hinweis darauf, dass Yamaha zumindest teilweise an der Entwicklung beteiligt war ("eigens von Yamaha konsturuiert konstruiert"). Mehr nicht. Ich bezweifle auch gar nicht, dass die Teile aus dem Hause Coral kamen.
Zitieren
#55
Is natürlich nicht auszuschließen, daß Yamaha der Ideengeber eines Herstellungsverfahrens war.
Naheliegender ist es jedoch, daß Coral und Foster ihre mehr oder weniger revolutionären Entwicklungen den Auftraggebern verkauft haben, damit die dann damit werben konnten.
Ganz sicher jedoch waren Yamaha-Leute bei der Abstimmung dabei, ansonsten hätten ihre Speaker nie so anders klingen können als alle anderen japanischen Tröten. vorher (und nachher).

Sehr wahrscheinlich auch die Auftragserteilung, nochmal was Abgefahrenes zu entwickeln, weil man es als Hersteller einfach brauchte.
Erst mit dem heutigen Abstand wird die Lächerlichkeit dieser inflationär betriebenen Bestrebungen wirklich sichtbar, denn jeder japanische Hersteller hatte somit eine eigene, total bahnbrechende Technologie in seinen Speakern - obwohl ja keiner davon wirklich selber gebaut hat.
Hauptsache, man konnte am Ende des Katalogs (kurz vor dem Zubehör) zwei bis vier Seiten mit modern aussehenden Diagrammen, Schnittbildern, "Laborfotos" (unbedingt vorkommen mußten Laser und/oder Computer) und hanebüchenen technischen Behauptungen füllen. Heute durchgeblättert, sehen diese Lautsprecherseiten im Katalog alle gleich aus - steht überall derselbe Mist drin.
Was fällt mir davon noch ein ?
Kräuselsicke und Aluminiummembranen (Hitachi), Metallschaummembran (Fisher), Flach-/Wabenmembranen (Sony/Technics/Hitachi), B+B-Membran (Optonica), Delta-Olefin, Sterngitterprägung, Berylliumkalotte, Radialbändchen, bla bla bla.

Was ist davon geblieben ? Naja... LOL

Und vor allem: Mit welchem dieser ganzen Lautsprecher will bzw. kann man heute noch wirklich hören ?
Ja, genau - der hat (nicht nur) bei uns seinen eigenen Thread. Daß die Corals aus demselben Stall kommen, merkt man schon daran, daß sie auch zu den wenigen gehören, die heute noch ihre Berechtigung haben.

Alles andere ist Nostalgie und Sammlerbegeisterung.
In echt ist das alles Dreck und wir alle wissen, welches die wirklichen Schätzchen sind, nämlich alle Namen, die wir neben Yamaha und Coral immer schon im Kopf haben: Bose, Klipsch, Quad, JBL, Beveridge, Acoustat, Magneplanar, AR, Cabasse, Backes & Müller, KS, Braun und Infinity.

Und es ist auch nix wirklich Relevantes dazugekommen, das ist das eigentlich Schlimme.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Alex
Zitieren
#56
(29.06.2012, 14:20)spocintosh schrieb: Und vor allem: Mit welchem dieser ganzen Lautsprecher will bzw. kann man heute noch wirklich hören ?

"Wirklich" im Sinne von "korrekter Wiedergabe" ?
Da gibts wenige Boxen die sich dafür eignen. Aber wenn man eh nicht
weiß was denn nun "korrekt" ist, weil einem einfach die Erfahrung fehlt oder
man nicht allzu große Ansprüche hat, dann ist dies doch zu vernachlässigen.

Man kann doch letztendlich mit allem hören Floet
Zitieren
#57
Klar. Hauptsache man hat Spaß.
Zitieren
#58
[Bild: 8mjbgs94.jpg]
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • New-Wave, spocintosh, Tom, Campa
Zitieren
#59
Hörspiele über die Tröten sind auch der Hammer. Angeln
Zitieren
#60
(11.08.2012, 19:56)no*dice schrieb: Hörspiele über die Töten
.......Sad2

Denker

Skull


Roll
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Zitieren
#61
Tante Edith war schon da...LOL
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Harry Hirsch
Zitieren
#62
Werden damit schlecht produzierte Hörspiele gnadenlos entlarvt?
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
#63
Der Vorhang hebt sich. Kann der Mörder sich nicht mehr dahinter verstecken.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Harry Hirsch
Zitieren
#64
AtHirsch: Sicher auch, aber bis jetzt mit den Kindern "Traumzauberbaum" "Pittiplatsch" und "Der Graf von Monte Christo" etc.pp. Das macht einfach Spass zuzuhören, uns allen. Drinks
Zitieren
#65
Drinks
[Bild: image.jpg]
Zitieren
#66
[Bild: 5xhoying.jpg]

Drinks
Zitieren
#67
Benutzt du einen PC? Dann teste mal Microsoft ICE an, das ist für Panoramas richtig gut.
Zitieren
#68
Kenn ich...ist aber mit absicht so...Floet Drinks
Zitieren
#69
(28.06.2012, 21:57)spocintosh schrieb: Schreibt VW, von wem sie ihre Doppelkupplungsgetriebe beziehen ?

Nö, aber es müßte Getrag seinFloet


Gruß Jürgen

Jester  Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 

Zitieren
#70
(28.06.2012, 21:57)spocintosh schrieb: Schreibt VW, von wem sie ihre Doppelkupplungsgetriebe beziehen ?

Nö, aber es müßte Getrag seinFloet


Gruß Jürgen

Jester  Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 

Zitieren
#71
(28.06.2012, 21:57)spocintosh schrieb: Schreibt VW, von wem sie ihre Doppelkupplungsgetriebe beziehen ?

Nö, aber es müßte Getrag seinFloet


Gruß Jürgen

Jester  Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 

Zitieren
#72
(28.06.2012, 21:57)spocintosh schrieb: Schreibt VW, von wem sie ihre Doppelkupplungsgetriebe beziehen ?

Nö, aber es müßte Getrag seinFloet


Gruß Jürgen

Jester  Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 

Zitieren
#73
(28.06.2012, 21:57)spocintosh schrieb: Schreibt VW, von wem sie ihre Doppelkupplungsgetriebe beziehen ?

Nö, aber es müßte Getrag seinFloet


Gruß Jürgen

Jester  Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 

Zitieren
#74
(28.06.2012, 21:57)spocintosh schrieb: Schreibt VW, von wem sie ihre Doppelkupplungsgetriebe beziehen ?

Nö, aber es müßte Getrag seinFloet


Gruß Jürgen

Jester  Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 

Zitieren
#75
(28.06.2012, 21:57)spocintosh schrieb: Schreibt VW, von wem sie ihre Doppelkupplungsgetriebe beziehen ?

Nö, aber es müßte Getrag seinFloet


Gruß Jürgen

Jester  Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Suche Info über große Coral Lautsprecher wus 10 3.198 13.01.2021, 18:57
Letzter Beitrag: speakermaker
  Tröten: Coral CX-7 III ähnlich Yamaha NS??? ruediguzi 27 11.023 07.09.2019, 11:49
Letzter Beitrag: ruediguzi
  Coral 12 SA 7 - Erfahrungen? Livingvinyl 2 2.266 05.01.2019, 19:05
Letzter Beitrag: Livingvinyl
  CORAL CX 7 MK III für Maja Boxenständer el-canelo 0 2.205 09.09.2018, 21:16
Letzter Beitrag: el-canelo
  Coral 555 S franky64 2 2.970 28.09.2015, 15:22
Letzter Beitrag: franky64
  Alter LS-Bausatz mit Coral Chassis PascalE 1 2.027 11.04.2013, 01:48
Letzter Beitrag: spocintosh



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste