| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 385 
	Themen: 6 
	Thanks Received: 135  in 84 posts
 
Thanks Given: 533 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Für das Alter sieht der National sehr modern und schön aus      
Was mich an diesen Bildern und Berichten immer wieder aufs Neue fasziniert sind die kleinen Geschichten, die sich hinter diesen Geräten verbergen. Schade, dass die Geräte keine Blackbox eingebaut haben. Bei dem National muss es schon eine mächtige Qualmwolke gegeben haben bei diesen Brandspuren...     
Vielen Dank Armin für den tollen Bericht und die Bilder.   
VGadaGaFdLwessi-ossi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received: 14.463  in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		Klassiker im WAHRSTEN Sinne des Worte,echt toll ! Danke   
Grüsse aus München     
		
	 
	
	
		Heute war ein National SA-55 hier zur Behandlung, der wurde aber leider schon wo anders behandelt, 
aber nach der Behandlung vom "Herrn Professor", war er dann wie neu und anschließend verwandelt.
 
Bei der Diagnose des National SA-55, durch einen Blick nach innen, 
war er vor Schreck, was er dort sah, fast wie von "Sinnen".
 
In diesem schönen Körper ein fremdes Teil zu verbauen, 
das hat ihn dann fast vom Hocker gehauen!
 
Durch einen Brand wurde der National SA-55 an den Eingeweiden verletzt, 
Gott sei Dank spielt er aber wieder, denn es wurde eine neue Platine ersetzt.
 
Nun steht er z.zt noch in Niemegk, in der Ferne, 
bald tritt er aber die Heimreise zu Tom an, denn der, der hat ihn sehr gerne.
 
Armin vielen Dank für die Vorstellung und die Berichterstattung.     
Schönen Feierabend wünsche ich euch.
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 4 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Old-blau, Mani, DUALIS, stony 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 3.903  in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
100 
	
		
		
		23.02.2012, 17:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.2012, 17:20 von bodi_061.)
		
	 
		Klasse der National SA-55! Ein Vintage Receiver wie er im Buche steht. Der gefällt mir richtig gut 
Armin klasse Arbeit. Danke fürs vorstellen und die Bilder.    Glückwunsch an Tom, zu dem  
raren Sahnestück. Der Mutingregler auf der Rückseite schaut interessant aus.     
Gruß Joachim  ![[Bild: lautsprecher00012.gif]](https://gifzentrale.com/gifs/lautsprecher/lautsprecher00012.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 940 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 834  in 381 posts
 
Thanks Given: 2.416 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Da war ich doch nur kurz aufm Klo, 
da schreibt er was, der hadieho, 
gar allerliebst,so nette Zeilen, 
da möchte man doch glatt verweilen.
 
Dank dafür !
 
Sozusagen Geraffel-Lyrik Crossover    
Gruß
 
Tom
  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an 73newport für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an 73newport für diesen Beitrag
	  • Old-blau, stony, hadieho 
	
	
	
		
	Beiträge: 39 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 61  in 14 posts
 
Thanks Given: 48 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Super der National. Und toller Zustand! Mir gefallen die Geräte aus den 60ern immer besser.Zum Glück reparieren Armin und Lennart auch diese Oldtimer.
 Muss mich mal umschauen...und....Platz schaffen!
 
 Gruss
 Thomas
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 6.385  in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.590 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Mal wieder ein interessanter Bericht. Danke nach Niemegk!
	 
************
 Thomas
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.513 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 250  in 123 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Super und mit Stil gemacht, da passt sogar der hochwertige Regler an der Rückseite!  
Seltene und schöne Kiste   .
  
Gruß aus den Bergen   Max
		
	 
	
	
		Heute hatte ich ein seltenes und noch dazu hervorragend erhaltenes Kassettendeck auf dem Tisch. Es handelt sich um einen Alpine  AL-85 von 1983. Dieses Deck hatte alles, was man sich vorstellen kann: 3-Köpfe, 3 Motore, davon einer als Direktantrieb, Einmessung für BIAS, Level und EQ mit eingebautem Generator, Geschwindigkeitseinstellung und eingebautes Mischpult - das Einzige was fehlt ist ein Einmesscomputer, den gab es auch, als AL-90 gegen Mehrpreis.
 
Er hatte nur einige kleinere, altersbedingte Schwächen - das war schnell erledigt. Aber seht die Fotos:
 ![[Bild: utNw3.jpg]](http://i.imgur.com/utNw3.jpg)  
Ein Blick in das aufwändige Deck mit Dolby B und C.
 ![[Bild: 8Dqby.jpg]](http://i.imgur.com/8Dqby.jpg)  
Das 3-Motoren-Laufwerk von hinten, vorn der Assist-Motor, dahinter oben rechts der Wickelmotor und unten (kaum zu sehen) der große direkt angetriebene Capstan-Motor, natürlich mit zweiter Schwungmasse, per Riemen angetrieben - als Doppel-Capstan.
 ![[Bild: fFBlb.jpg]](http://i.imgur.com/fFBlb.jpg)  
Das Laufwerk von vorne - sieht alles aus wie neu! Der Doppelferrit-Sendust-Kopf ist beinahe unbenutzt.
 ![[Bild: NJEtY.jpg]](http://i.imgur.com/NJEtY.jpg)  
Eine schwarze Schönheit. Die Marke Alpine  ist bekannter durch Car-Hifi. Ist aber ein großer Konzern, der für beinahe alle Hersteller Bauteiele fertigt (Schalter, Potis und anderes) unter dem Namen ALPS. Mitte der 80er Jahre übernahm Alpine  auch Luxman. Auch die hierzulande hochgelobten Eumig-Kassettengeräte stammten teilweise von Alpine .
 ![[Bild: Z7RkN.jpg]](http://i.imgur.com/Z7RkN.jpg)  
Ein Kassettendeck mit eigener Formgebung. Wirkt sehr wertig.
 ![[Bild: Y2H5d.jpg]](http://i.imgur.com/Y2H5d.jpg)  ![[Bild: CFxAd.jpg]](http://i.imgur.com/CFxAd.jpg)  
Mit den vielen Bedienelementen wandte man sich eindeutig an die "Kenner" der Materie.
 ![[Bild: OeN9G.jpg]](http://i.imgur.com/OeN9G.jpg)  
Der abschließende Blick auf die aufgeräumte Rückseite.
 
Ein sehr seltenes Gerät, dass man sich ruhig mal näher anschauen kann.
  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 27 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:27 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • bodi_061, charlymu, System-64, New-Wave, nice2hear, Viking, Old-blau, wessi-ossi, triple-d, alsterfan, peaceman, casu, Campa, Das.Froeschle, doublesix, yfdekock, oldsansui, iwrockford, stony, ST3026, Michael, DUALIS, Deckard, proso, magic jensen, Futurematic, theoak 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 3.903  in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
100 
	
	
		Klasse das Alpine  Deck! Armin danke fürs vorstellen und die Bilder!    Wenn ich mich richtig erinnere, hat 
das Tape Deck damals "richtig" Geld gekostet.     
Gruß Joachim  ![[Bild: lautsprecher00012.gif]](https://gifzentrale.com/gifs/lautsprecher/lautsprecher00012.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.517  in 9.540 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		24.02.2012, 22:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.2012, 22:14 von nice2hear.)
		
	 
		Danke für das Zeigen, bin ja auch gerade auf dem Tapedeck-Rep-Trip..   Alpine  hat tolle Decks gebaut, ich hatte diese:
 ![[Bild: alpineal65large.jpg]](http://img210.imageshack.us/img210/8109/alpineal65large.jpg) ALPINE AL65 T apedeck, mit speziellen Aussteuerungsinstrumenten .. (Lichtzeiger)
 
war zwar das kleine, aber mit vielen technischen Rafinessen.
 
VG  Peter   
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • bodi_061, New-Wave 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 2.512  in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.394 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		super das Alpine  AL-85 Armin    
Danke fürs vorstellen dieser seltene Erscheinung   
.............Gruß  Bruno      
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722Themen: 123
 Thanks Received: 14.399 in 5.986 posts
 Thanks Given: 11.366
 Registriert seit: Feb 2010
 
	
	
		Goiles Design, hat was    wirkt ziemlich wuchtig, hat der Überbreite ?
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 2.512  in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.394 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		...soweit ich weiß nicht.....
	 
.............Gruß  Bruno      
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722Themen: 123
 Thanks Received: 14.399 in 5.986 posts
 Thanks Given: 11.366
 Registriert seit: Feb 2010
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 2.512  in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.394 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
35 
	
	
	
	
.............Gruß  Bruno      
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
		
	 
	
	
		Auch im Alter muss man sich mit bedingten Schwächen im Leben plagen, 
so kam das Alpine  AL-85 in die Klinik hier her, per “Krankenwagen“.
 
Diese  wunderschöne schwarze Schönheit mit einigen internen Problemen, 
konnte aber der “Herr Professor“  durch seine Erfahrungen ganz schnell beheben.
 
Nach der Behandlung läuft dieses super seltene Stück, im Vollmarsch jetzt, wieder wie verrückt, 
und ich denke sein Besitzer steckt nun voller Freude und ist darüber ganz entzückt.     
Armin, danke für die Vorstellung und die Berichterstattung.     
Glückwunsch an den Besitzer
 
Schönes Wochenende wünsche ich euch.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722Themen: 123
 Thanks Received: 14.399 in 5.986 posts
 Thanks Given: 11.366
 Registriert seit: Feb 2010
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 2.512  in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.394 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
35 
	
	
	
	
.............Gruß  Bruno      
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 385 
	Themen: 6 
	Thanks Received: 135  in 84 posts
 
Thanks Given: 533 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Tolle Vorstellung des seltenen Alpine -Decks, danke für die Bilder und für den Bericht.     
VGadaGaFdLwessi-ossi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.597 
	Themen: 19 
	Thanks Received: 1.414  in 489 posts
 
Thanks Given: 3.057 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		Das AL-85 ist ein wirkliches Traumtape. Dazu gibt es IMHO auch eine augleiches Gerät von Luxman, das K-04 Klick (HF) 
Wenn jemand ein gut erhaltenes K-04 rumliegen hat...    
Ein AL-85 habe ich vor geraumer Zeit bei 'nem Händler stehen sehen, aber leider zu teuer und dann noch defekt.   
Ein Leben ohne Accuphase  ist möglich... aber sinnlos!    アキュフェーズ株式会社   
		
	 
	
	
		Na, nun muss aber wieder mal ein neuer Beitrag hier rein! Lennart hat soeben einen wirklich schönen Verstärker von Kenwood fertig gestellt. Er ist das zweitgrößte Modell aus der Serie von 1979, die aus den Modellen KA-501, 601, 701, 801 und 907 bestand. Wobei der KA-907 zwar der größte, aber der hier vorgestellte KA-801, aus meiner persönlichen Sicht zumindest, der beste war. Der 907 glänzt durch ein fehlkonstruiertes Netzteil, welches nach vielen Jahren meist völlig verbrannt ist, zudem glänzt er mit Unzugänglichkeit der Technik - ganz anders der KA-801: völlig übersichtlich aufgebaut, keine Hitznester, alles prima zugänglich und fast ebensoviel Leistung wie der große Bruder. Sie waren aussen alle gleich groß, der KA-801 hatte jedoch als einziger zwei Power-Meter. Er leistet 2 mal 110 Watt sinus an 8 Ohm und wiegt 17,5 kg. Er kostete damals 1.998,- DM. ![[Bild: DBxWt.jpg]](http://i.imgur.com/DBxWt.jpg)  
Ein Blick nach innen zeigt den sauberen Doppel-Mono-Aufbau, was zwei Netztrafos und vier Siebelkos bedeutet, also getrennte Stromversorgungen für jeden Kanal.
 ![[Bild: TOLb6.jpg]](http://i.imgur.com/TOLb6.jpg)  
Die großzügig dimensionierten Kühlkörper beherbergen die damals modernsten Plastiktransistoren in so genannter High-Speed-Technik, was nichts anderes bedeutet, als das alle Bauteile der Endstufe sehr hohe Frequenzen übertragen können - nämlich mehr als 4 MHz. Das nannte Kenwood damals "High-Speed-Technology"
 ![[Bild: kzlKz.jpg]](http://i.imgur.com/kzlKz.jpg)  
Innen wie aussen überzeugt dieses Modell durch seine klaren Linien. Die mattsilberne Front verleiht ihm einen ganz eigenen Charakter. Bis heute eine gesuchte und bewährte Gerätelinie.
 ![[Bild: HuQwU.jpg]](http://i.imgur.com/HuQwU.jpg)  
Auch von vorne sauber und aufgeräumt, dabei gut ausgestattet: 2 mal Phono, 2 mal Tape plus Tuner und Aux. Ledigloich Phono MC fehlte ihm, das war dem großen Bruder vorbehalten, der nochmal knapp 500,- DM  mehr kostete.
 ![[Bild: CsuNd.jpg]](http://i.imgur.com/CsuNd.jpg)  
Schade, dass so kaffeetassengroße Volume-Knöpfe nicht mehr gibt - ich mochte die total gerne!
 ![[Bild: tLgqV.jpg]](http://i.imgur.com/tLgqV.jpg)  
Vollkommen zeitlos gestaltet und strahlt eine Solidität aus, der man sich auch noch heute kaum entziehen kann. 
 ![[Bild: hM8FQ.jpg]](http://i.imgur.com/hM8FQ.jpg)  
Selbst von hinten überzeugt dieser Vollverstärker - er ist allgemein auch traumhaft gut erhalten.
 
Glückwunsch dem Besitzer!
  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 25 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:25 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Cpt. Mac, hifidelix, E-Schrotti, Mugen, yucafrita, jagcat, doublesix, alsterfan, charlymu, bodi_061, Old-blau, kittyhawk, ST3026, nice2hear, Viking, New-Wave, wessi-ossi, stony, iwrockford, Tom, papandreas, casu, proso, magic jensen, theoak 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.462 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 11.928  in 2.571 posts
 
Thanks Given: 18.681 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
45 
	
	
		Das ist mal 'nen Knaller... wie zeitlos schön die Front ist... schlicht und dennoch souverän... ich mag den...
 Hab Dank für's Zeigen!
 
cu, Martin - 
 "Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz)
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.925 
	Themen: 18 
	Thanks Received: 3.601  in 1.066 posts
 
Thanks Given: 1.285 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
15 
	
	
		Oh ja, ein wirklich schönes Gerät!
 Zu dem hab ich rübergeschielt als ich auf der Suche nach einem Verstärker mit Zappelzeigern war - aber ich musste mich mit dem (von Armin auch mal vorgestellten) Akai begnügen, der Kenwood ist eine andere Liga.
 
 Klasse Gerät, schöne Bilder - gefällt mir, Armin!
 
"He may look like an idiot and talk like an idiot but don't let that fool you. He really is an idiot." (Groucho Marx zugeschrieben) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received: 5.284  in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Ich mag diese Riesen-Dreh-Knöppe auch. Das ist noch was für richtige Männerhände.  
Klasse Amp.   
Danke für den Bericht.
  
Gruß Peter  
		
	 |