Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ABSTURZ - AKAI GX-600 D
#1
Moin Boyz,
gestern gab´s wieder "Spulzeug" für mich, unter anderem auch eine AKAI-GX 600 D aus dem Jahr 1974, die durch einen Sturz aus einem Regal übelst in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Patient tot - könnte man sagen - wenn 22,3 kg aus etwa 1,5 Metern
Höhe auf den Boden klatschen, hat das sehr unschöne Auswirkungen auf´s Aussehen und überhaupt Dash1

Die Maschine ist glücklicherweise mit der Ober-/Rückseite aufgeschlagen - die Front ist weitestgehend unversehrt. So war für mich klar, daß die GX-600 D, wenn möglich, gerettet werden muß.

Ich bin, um´s direkt zu sagen, äußerst positiv angetan von der 600er,
sie repräsentiert noch den AKAI-Maschinenbau alter Schule, der dann leider wenige Jahre später zugunsten von Gimmicks, Plastikgetüntel und bunten Lämpchen aufgegeben wurde. Seit einiger Zeit bin ich auch im Besitz der Zwillingsschwester GX-600 DB, die, ansonsten baugleich, zusätzlich über ein diskret aufgebautes DOLBY-B System verfügt.

Das Chassis besteht aus sehr anständigem fetten Stahlblech - und deswegen hat die große Kiste den Sturz auch überlebt. Das aus vielen Teilen zusammengeschraubte Ding hat sich zwar verzogen, und das nicht zu knapp, aber gerissen oder geplatzt ist bis auf die Holzseiten nix - und die lassen sich relativ bequem ersetzen.

Jetzt zuerst einige Pics der Maschine in dem Zustand, in dem ich sie gestern bekam... Flenne

[Bild: img_3523zufwu.jpg]
[img][Bild: img_3511qafin.jpg][/img]
[img][Bild: img_3515wdc7j.jpg][/img]
[img][Bild: img_3510k1iw4.jpg][/img]

Man kann auf dem Bild von der Rückseite gar nicht erkennen, wie krumm und gestaucht das in realiter aussah - wirklich sehr, sehr unschön.

Ich habe jetzt alle betroffenen Teile auseinandergebaut, was sich schwieriger gestaltete, als man annehmen mag, etliche Schrauben waren total krumm, einige abgebrochen - die Kräfte, die beim Aufprall einwirkten, müssen gewaltig gewesen sein.

Im Garten habe ich die betroffenen fünf Stahlbleche dann auf meinem "Amboß" mit einem ordentlichen Moker wieder in die ursprüngliche Form gedengelt - bei solchen Arbeiten denke ich immer gerne an meinen Nachbarn, den Tierquäler - die groben Arbeiten gelingen dann gut und mit Schmackes Floet

Nach wenigen Minuten waren die Bleche dann wieder einsatzbereit.

[img][Bild: img_3524rvibz.jpg][/img]

Auf dem nächsten Pic sieht man das Chassis von hinten ohne die verbogenen Teile...

[img][Bild: img_3526vpc6p.jpg][/img]

.... und , bereits wieder zusammengeschraubt, mit den gerichteten Teilen - ging eigentlich ziemlich fix !

[img][Bild: img_3533yaimb.jpg][/img]

Jetzt ist alles wieder im Lot.
Einmal auseinandergebaut und von den Frontplatten usw befreit, zeigt die
GX-600 ihre teilweise beeindruckenden Innereien.

[img][Bild: img_3535lndrc.jpg][/img]

Besonders gut gefallen mir der Andruckarm aus massivem Guß und die schwere Schwungmasse zur Bandberuhigung. Da hat AKAI bei den Nachfolgemodellen immer mehr gespart. Die Bleche wurden von Modellwechsel zu Modellwechsel immer dünner - die Andruckarme wurden später nicht mehr aus Guß, sondern nur noch aus dünnem gebogenen Blech gefertigt - die Schwungmasse war bei der GX- 630 schon merklich kleiner und leichter - die letzten Inkarnationen aka GX -620/625 hatte eine Schwungmasse an Bord, die schon fast Cassettenrecorder-Niveau widerspiegelte.

[img][Bild: img_3531dudib.jpg][/img]
[img][Bild: img_3527igeca.jpg][/img]

Bei der 600 ist das alles noch richtig feist - die fette Schwungmasse ist sehr gut gelagert und dreht extrem lange nach - das hat sich auch durch den Sturz nicht geändert - super Lager !

So, Schluß für heute !
_______________________________
Groeten
Frank
[-] 13 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • bodi_061, putzteufelms, Yamanote, Gorm, charlymu, Antonius, DUALIS, oldAkai, spocintosh, audiomatic, New-Wave, Campa, stony
Zitieren
#2
So ein Shiiiet. Sad2 Frank ich bin mir sicher, Du bekommst das wieder hin! Thumbsup Gutes
Gelingen. Schöne Maschine! Gefällt mir.

Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren
#3
Ich Wünsche dir auch viel Glück bei der Reanimation Drinks
Gruß Jan-Cedric
Zitieren
#4
Jaah, je älter, desto solider - das gilt nicht nur bei AKAI!

Drinks
Zitieren
#5
Hi Frankie,

Klasse das die Akai trotz Sturzschaden noch eine Chance bekommt, hat se auch verdient die Kleine!
Hoffe nat. für dich, dass nicht mehr über den Jordan gegangen ist beim Sturz.
Viel Erfolg jedenfalls und bitte Bülders, wenn alles wieder fein ist.

Gruß Mac Drinks
German Vintage HiFi
Zitieren
#6
*KREISCH*

Die erste AKAI, bei der ich anfange zu sabbern.
Und eine mit Dolby haste etwa auch noch ??? Jetz sach bloß nich noch, daß es Halbspurkisten sind, denn dann hätt ich 'n echtes Problem.
Zitieren
#7
... Schwein gehabt!!! Thumbsup
Nicht auszudenken wie die Maschine ausgesehen hätte wenn Sie auf die Front gefallen wäre...
Die 600 gab es recht häufig auch mit Dolby (600 DB).
schöne Bilder... danke.

gruß, audiomatic
Zitieren
#8
Danke für den tollen Bericht Frank Thumbsup

ich komme immer mehr ins grübeln, ich glaub irgendwie brauch ich auch mal noch so eine schicke Bandmaschine Floet

DrinksFreunde
-- Gruß Andreas --




Zitieren
#9
Thumbsup toll gerettet!
Die Glas-Köpfe sind schon was feines ... und schonen auch die Bänder Tzaritza
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
#10
Super Bericht, super arbeit Drinks Viel Erfolg bei der 630.
(16.05.2012, 11:11)FRANKIE schrieb: Hatte ich schon erwähnt, daß der abgebrochene Monitor-Schalter "fachgerecht" repariert wurde ?
Tolle Idee, muss ich mir merken Floet
Schrift ist geronnene Konvention!

Viele Grüße Norman
Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich
Zitieren
#11
Unfassbar ein Meister war am Werke

Thumbsup
Gruß Jan-Cedric
Zitieren
#12
Hi Frankie
wenn ich das so verfolge freue ich mich schon darauf wenn meine von dir zurückkommt. Du bist ja der absolute King aller Bandmaschinen King1King1

Gruß Lutz
Zitieren
#13
(16.05.2012, 14:28)FRANKIE schrieb: Die GX-630 DB ist übrigens eine Allround-Version, die man wahlweise mit 100/120/220 oder 240 Volt Netzspannung betreiben kann.

... wobei das z.B. bei Revox immer Standard war ...
Tolle Pics i.Ü. Thumbsup
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
#14
... na klar ... hatte das aber im "Bin neu hier" schon getan: Marco heiß ich! Hi

Und der Nick ist so ein wenig beruflich bedingt Floet
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
#15
Feine Arbeiten, Frank Hi
Macht Spaß, alles mit zu verfolgen. Thumbsup
lG Walter

Suche:

Kofferradio LOEWE Opta LORD 92 368 und 92 369 (Vorgänger vom T70)
Zitieren
#16
Frank, der Meister der Bandmaschinen. Pray
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:
  • New-Wave
Zitieren
#17
dem ist nix hinzuzufügen Thumbsup

Klasse Arbeit Frank und auch klasse "Fachwissen" zu der Technik Drinks
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Zitieren
#18
... na dann lob´ ich auch nochmal ... Thumbsup
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
#19
Lol1
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Zitieren
#20
Klasse Bericht Frank, freue mich mit Dir dass Du "dahinter" gekommen bist und es jetzt wieder richtig funzt Drinks
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Zitieren
#21
Wahnsinn - und pretty in pink Lipsrsealed2
************

Thomas
Zitieren
#22
Schöner Schnapp! Thumbsup
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
#23
In lilla?
************

Thomas
Zitieren
#24
Nicht löschen kann mit nicht funktionierender Vormagnetisierung zu tun haben. Spule für die Löschfrequenz im Eimer oder paar Kondensatoren breit, so daß der Kreis nicht anfängt zu schwingen. Im allerschlimmsten Fall kaputter Loschkopf, halt ich aber für unwahrscheinlich.
Hab in meinem Nak-Thread was darüber geschrieben, der 680 kam auch dergestalt funktionslos hier an. 2 Kondensatoren und zwei Transistoren gewechselt, fertig.
Du schaffst das schon. Heute abend werden wir Vollzug lesen können, da bin ich sicher... Raucher
Zitieren
#25
Das wird schon Frank - durchhalten! Drinks
またね
ギュンター
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Wink Pioneer PL 600 Automatik defekt Alpina1306 6 426 12.05.2024, 14:44
Letzter Beitrag: Alpina1306
  LED-Band Grundig MCF 600 Tepelmann 1 570 25.01.2023, 21:06
Letzter Beitrag: stereosound
  Yamaha CR-600 Demontage R50021 5 1.708 13.12.2019, 12:58
Letzter Beitrag: R50021
  Rotel RX 600 A Volume-Problem averagejoe 9 3.482 31.05.2019, 13:55
Letzter Beitrag: Silomin
  Schaltplan Pilot CD 600 LittleJo 0 1.030 27.04.2019, 09:16
Letzter Beitrag: LittleJo
  CR-600 schaltet im Tunerbetrieb das Relais für die Endstufe aus Pa_200 85 18.087 21.01.2019, 22:40
Letzter Beitrag: Pa_200



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste