Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Technics SA-800: Tuner-Teil ist stumm
#1
Hallo,

wie der ein oder andere vielleicht schon weiß, ist bei meinem Techncis SA-800 Receiver das Tuner-Teil tot.
Heißt: AM und FM sind stumm. Auch kein Signalausschlag!

Mir wurde hier im Forum jetzt schon mehrfach gesagt, dass da wohl was mit der Spannungsversorung nicht stimmt, bzw. im Netzteil irgend eine Kleinigkeit defekt ist.

Ansonsten funktioniert das Gerät einwandfrei, nur eben kein FM und AM!

Kann mir einer sagen, nach was ich mal schauen muss? Multimeter und Lötkolben, sowie etwas Grundwissen der E-Technik sind vorhanden.Floet

Vielen Dank schonmal.
Zitieren
#2
..bei der Tanya liegt das SM: klickmich!
mfg, Francisco..

..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
[-] 1 Mitglied sagt Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag:
  • Mo888
Zitieren
#3
Danke!Drinks

Jetzt müsste mir nur noch jemand helfen und sagen, welche Bauteile verdächtig sein könnten...
Zitieren
#4
Das Tunerteil! Oldie
Gruß Peter

Hi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag:
  • Mo888
Zitieren
#5
Lol1

Magnus ich Denke bei sowas ist eine Ferndiagnosse immer schwer Wohnt nicht jenad in deiner nähe wo du mal hindüssen könntest der davon ahnung hat?
Gruß Jan-Cedric
Zitieren
#6
Nabend Magnus

Die Spannung vom Netzteil ist das eine, aber es kann auch sein das ein IC breit ist, was wir mal nicht hoffen wollen

Mess doch mal die Spannungen der Tuner Sektion und vergleiche die mal mit denen im Manual

Big Grinrinks:
-- Gruß Andreas --




[-] 1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag:
  • Mo888
Zitieren
#7
Da gehts schon los... wo muss ich die Spannung messen, bzw. wie finde ich die Messpunkte?

Ich habe noch nie wirklich ein Service Manual gelesen, habe da also auch nicht so viel Ahnung.
Zitieren
#8
Hallo Magnus
Nach Deiner Fehlerbeschreibung bekommt das AM/FM Teil keinen Strom. Überprüf mal die Spannung am TR 703 (2SC1398-Q). Der befindet sich in der Nähe vom Tape-Monitor-Schalter auf der großen
Tunerplatine (Emitter = 14.0V, Basis = 14,6V, Kollektor = 20,2V). Fehlt die 14.0V Spannung ist das Tunerteil tot.
VG Ralf Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an System-64 für diesen Beitrag:
  • Mo888
Zitieren
#9
Und wie du das anstellst, ganzeinfach

Minuspol vom Messgerät irgendwo ans Metall vom Gehäuse halten und mit dem Pluspol direkt am Transistor messen

Aber aufpassen, dass es keinen Kurzschluss gibt Oldie
-- Gruß Andreas --




[-] 1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag:
  • Mo888
Zitieren
#10
Lieber Magnus,
ich bin nicht der Fachmann für Technik , aber es ist in diversen Foren
über ein IC gesprochen worden, welches der SA-1000 auch hat, welches die Ursache sein könnte...

Ich drücke dir die Daumen !
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Mo888
Zitieren
#11
Nee, nee - jetzt mal nicht den Teufel an die Wand malen. Beim SA-800 ist vermutlich nur der Längstransistor oder die Zenerdiode defekt, so wie im post #8 beschrieben. Magnus, schau, ob die 14 V am Emitter des Transistors (rechter Anschluss, von vorne betrachtet) vorhanden sind. Falls nicht am linken Anschluss messen (Basis), wenn sie dort auch fehlen, in der Mitte (Kolektor) messen, dort sollen rund 20 Volt ein. Wenn an der Basis 14V sind und am Emitter nicht, dann ist der Transistor defekt (Austausch). Liegen am Kollektor 20V an, an der Basis aber 0 V, dann ist die Zenerdiode defekt, die findest Du im Schaltplan in der Nähe des Transistors (vermutlich eine 15V Z-Diode). Dann diese austauschen.

Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Mo888
Zitieren
#12
Vorher natürlich das Gerät einschalten, sonst sind aufs Mal alle Transistoren kaputt!Floet
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Cpt. Mac für diesen Beitrag:
  • Mo888
Zitieren
#13
Beim messen auf Gleichspannung stellen oder?
Zitieren
#14
Also:

Am Emitter liegt keine Spannung an. An der Basis 14V und am Collector 20V.

Heißt also nach Armins Aussage, der Transistor ist defekt oder?

Wo bekomme ich einen solchen Transistor her?

Ich würde nachher mal im Nachbarort zum Elektroladen gehen, aber was für Daten muss ich denen nennen?

Im SM steht nur TR703 2SC1398-Q Transistor, Regulator Use in ranks P, Q or R

Kann ich den hier nehmen?
http://shop.zeg-shop.de/shop/index.asp?i...5855358302

Da steht 2SC1398, allerdings ohne -Q

Da wollte ich nachher hinfahren.
Zitieren
#15
Hat keiner ne Idee?

Ich kann wenn dann nur heute um 14 Uhr zu Zimmermann Elektronik fahren und es wäre toll, wenn ich bis dahin wüsste, welchen Transistor ich brauche, bzw. ob ich den aus dem Link verwenden kann.

Drinks
Zitieren
#16
Das Q steht für die Stromverstärkungsklasse

hFE

P:50-100
Q:80-160
R:120-220

Fahr mal ruhig bei deinem Elektronikhändler vorbei und kauf dir ein paar Transistoren, kosten ja nur nen Euro.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an JackRyan für diesen Beitrag:
  • Mo888
Zitieren
#17
Wieso gleich mehrere?

Macht das dann nix, wenn da kein Q steht, also die Stromverstärkungsklasse nicht stimmt?
Zitieren
#18
Wenn ich das "Regulator Use in ranks P, Q or R" richtig verstehe, sollte es egal sein. Zudem gibts ja einen Bereich wo sich die Klassen überschneiden. Kauf einfach 3-4 Stück, falls was schief geht oder einer wider Erwarten nicht geht. Dein Multimeter hat nicht zufällig auch eine hFE Messfunktion ?
[-] 1 Mitglied sagt Danke an JackRyan für diesen Beitrag:
  • Mo888
Zitieren
#19
Laut SM kannst Du da also P, Q oder R einbauen. Das heißt einerseits, dass die Stromverstärkung zwischen 50 und 220 liegen darf. Andererseits heißt das aber auch, dass es sch***egal ist, welche Stromverstärkung der hat Pleasantry
Nimm irgendeinen NPN-Typ, der von den Leistungsdaten gleich oder etwas größer ist, und ins Layout passt. Dein Elektroladen sollte Dich da beraten können.
Schrift ist geronnene Konvention!

Viele Grüße Norman
Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich
[-] 1 Mitglied sagt Danke an norman0 für diesen Beitrag:
  • Mo888
Zitieren
#20
Hallo,

also ich habe jetzt den aus meinem Link oben gekauft.

Der Verkäufer in dem Laden (war gerade nur einer da), hat nicht so recht gewusst, was der letzte Buchstabe (P, Q, R) bedeutet.

Soll ich den nun mal einlöten?

Drinks
Zitieren
#21
jau mach mal. Wenn Armin recht hat, dann sollte er danach wieder gehen. Aber bitte korrekt einlöten (B C E beachten, so wie jetzt auch).
[-] 1 Mitglied sagt Danke an JackRyan für diesen Beitrag:
  • Mo888
Zitieren
#22
Klar, Magnus - einfach rein damit. Wenn 2SC1398 drauf steht, dann passt das!
Ist nur ein Längstransistor, da spielen die Daten kaum eine Rolle.

Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Mo888
Zitieren
#23
Wow... Geil...Dance3Dance3Dance3

Radio funktioniert wieder prima!Dance3Dance3Dance3

Hätte echt nicht gedacht, dass es manchmal so einfach sein kann!Thumbsup

Man braucht nur die richtigen Leute, die einem helfen - Vielen vielen Dank euch allen!Freunde

Ich freu mich richtig!Drinks

[Bild: img_9413vgj1x.jpg]

Hier der Beweis:

[Bild: img_9414lb839.jpg]
[-] 14 Mitglieder sagen Danke an Mo888 für diesen Beitrag:
  • bodi_061, oldAkai, fmmech_24, 0300_infanterie, keine-berge-nur-flach, New-Wave, loenicz, Cpt. Mac, DUALIS, wessi-ossi, oldsansui, hadieho, triple-d, theoak
Zitieren
#24
Magnus,

Schön das das geklappt hat Drinks! Der SA-800 ist wirklich ein schönes Gerät!

Gruß Roland
[-] 1 Mitglied sagt Danke an rolilohse für diesen Beitrag:
  • Mo888
Zitieren
#25
Magnus, das freut mich das der Technics wieder tipptopp ist! Thumbsup Darum finde ich das Forum u. a. so klasse,
hier gibt es Unterstützung. Thumbsup

Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:
  • Mo888
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Riemenwechsel beim Kassettenteil Telefunken HP 800 Nawrotek 2 369 04.01.2024, 13:10
Letzter Beitrag: Nawrotek
  Sony PSX-800 Leiche Tobifix 2 716 08.09.2023, 09:25
Letzter Beitrag: Florida Boy
  Yamaha PF-800 Sasi69 9 4.201 27.09.2022, 14:25
Letzter Beitrag: Thomas1964
  Denon DRM-800: Knarzen beim Bewegen des Kopfschlittens velobauer 2 1.417 21.03.2022, 19:46
Letzter Beitrag: velobauer
  Grundig SCF 6200 Aufnahme stumm osterklaus 0 864 01.02.2022, 23:32
Letzter Beitrag: osterklaus
  Einmessen Denon DRM-800 velobauer 6 3.015 27.01.2022, 23:38
Letzter Beitrag: velobauer



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste