Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
CD-Player zusammen mit 'klassischen' Geräten: Was passt optisch gut?
#51
... die Qualität ist ja so´n Ding ... ein CDP soll nicht klingen sondern zuverlässig sein Lipsrsealed2

Och, mein Denon AVR hat auch so´n USB-Slot ... für Party & Kids reichts ... bei 320kbit auch so nebenbei für mich ...
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
#52
(07.06.2012, 18:22)contenance schrieb: Besten Dank, Stanton und Spoc - bisher habe ich auch meistens einen Mac Mini bzw. ein Air mit Laufwerk dran -

Ich wollte eigentlich nicht auf das PowerBook hinaus (das ist von 2002), sondern auf den geilsten CD-Player ever, auf dem der Rechner draufsteht... Floet

Tease

(07.06.2012, 20:40)0300_infanterie schrieb: BTW: Schon mal hier geschaut?

Art mit Röhren
HD 23 ... Toploader ganz klassisch
HD 26 ... mit Schiebedach

Destiny ist ein Importeur, der die Dinger für sich labeln läßt.
CD-23 und 26 sind in echt Bada.
Der "Art" ein ziemlich günstiger Yaqin.
Aber deutsche Garantie und Ansprechpartner sind Argumente, die nicht von der Hand zu weisen sind...und der Grund, warum Martin sich für den schicken Jungson entschieden hat.
Zitieren
#53
Hallo

Ich werfe mal Nakamichi mit ins Rennen. Hier der OMS-7E II:

[Bild: 100_32894c1h.jpg] [Bild: 100_3345of61.jpg] [Bild: 100_3326gf4p.jpg]

Das Gerät hat eine tolle Haptik - was sich dementsprechend im Gewicht widerspiegelt. Die Schublade ist eine Vollmetall Konstruktion und das Aus-/Einfahren ein Genuss. Einen Digitalausgang hat der Player nicht.

Der OMS-7E II wird relativ häufig in der Bucht angeboten. Handelt es sich dabei um voll funktionsfähige Geräte erzielen sie immer wieder - meiner Meinung nach - Mondpreise. Nakamichi wollte Mitte der 80'er 5.000,00 DM für den Player haben aber heutige Buchtpreise von manchmal deutlich über 500,00 EUR halte ich selbst als Nak Fan für überzogen. Meine Empfehlung ist Ausschau nach einem defekten Gerät halten welches in der Fehlerbeschreibung die Aussage "Liest CD nicht ein" enthält. Der Fehler ist mit etwas handwerklichem Geschick und einem finanziellem Einsatz kleiner 10,00 EUR leicht zu beheben: ausgeleierten Riemen für den Laserantrieb wechseln - fertig.

Grüße aus Berlin.
Olli
[-] 1 Mitglied sagt Danke an duffbierhomer für diesen Beitrag:
  • contenance
Zitieren
#54
Ich war immer ein Freund von Technics CD Playern, da es jedoch recht wenige in silber passend zu meinen silbernen Klassikern gibt, bin ich auf Denon umgestiegen.
Die haben alle eine schöne Aluminium Front, sind sehr zuverlässig und ich bin sehr zufrieden damit, sie passen optisch schon recht gut zu silbernen Klassikern

Hier ein schöner guter Technics SL-P555 in silber

[Bild: 01jpg.jpg]

drei verschiedene Denon

[Bild: P1030170.jpg]



[Bild: P1030285.jpg]

mein DCD 1420 mit schönen Echtholzwangen

[Bild: P1030215.jpg]

[Bild: P1030228.jpg]

schönen Gruß
Dirk
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • contenance, Cpt. Mac, triple-d, oldAkai
Zitieren
#55
(07.06.2012, 21:29)0300_infanterie schrieb: ... die Qualität ist ja so´n Ding ... ein CDP soll nicht klingen sondern zuverlässig sein

Sad2

Dann reicht auch ein Sony Discman, oder? Einen Unterschied zwischen dam Yamaha Music2 und dem Naim Headbang hör ich schon! Aber jedem das Seine!
Nur so nebenbei: ein schwatter Technics SL-PS 70 steht hier noch unbenutzt rum... OT off Lipsrsealed2
Zitieren
#56
(07.06.2012, 22:33)classic70s schrieb: Ich war immer ein Freund von Technics CD Playern, da es jedoch recht wenige in silber passend zu meinen silbernen Klassikern gibt, bin ich auf Denon umgestiegen.
Die haben alle eine schöne Aluminium Front, sind sehr zuverlässig und ich bin sehr zufrieden damit, sie passen optisch schon recht gut zu silbernen Klassikern

Hier ein schöner guter Technics SL-P555 in silber
Unterschreibe ich!

Hier oben drauf der grössere Vorgänger bei mir (SL-P770), der sich mit dem Mäusekino optisch zwar etwas abhebt von meiner 70er-Jahre-Anlage, aber trotzdem wunderbar hineinpasst:
[Bild: vintage-technics-hifi_141587.jpg]

Klanglich toll wie jeder halbwegs vernünftig konstruierte CD-Player. Funktionsumfang: unermesslich! Tease
Einlesezeit: göttlich! Tzaritza
Verarbeitung: sehr gut. Kommt natürlich nicht an einen SL-P2000 oder Sony ES-Kupferpanzer ran, reicht aber völlig aus.
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Cpt. Mac für diesen Beitrag:
  • contenance, triple-d, oldAkai
Zitieren
#57
(07.06.2012, 21:53)spocintosh schrieb: Destiny ist ein Importeur, der die Dinger für sich labeln läßt.
CD-23 und 26 sind in echt Bada.

Hm, 300 US$ zu 700 Euronen vom deutschen Händler...
Da könnte man doch eigentlich mal einen in China bestellen und ihm ein Woodcase und ein paar rausstehende Aluknöppe im Style des jeweils präferierten Nachbarn verpassen. Und das Disc-Emblem von der Schublade schleifen (in der Hoffnung, dass deren Blende aus Alu ist).
Wenn der nur nicht die doof abgerundeten Ecken hätte...
Und Toploader: da braucht das WC wohl eine Öffnung oben.

Fazit des Threads bislang: einige schöne Beispiele für schwarze Geräte (z.B. Sansui von Campa). Ok, das ist eigentlich auch einfach, weil schwarz ist halt ein "Designloch". Nur vereinzelt passende Silberne von Denon für die Spät-80er-Fraktion. Aber was wirklich Passendes für silberne 70er Receiver von Marantz, Sansui, Pioneer... Fehlanzeige. Naja, kein Wunder...
Übrigens: Permanente Provokation ist ein Zeichen der Unzufriedenheit mit der eigenen Bedeutungslosigkeit...
[-] 1 Mitglied sagt Danke an lofterdings für diesen Beitrag:
  • contenance
Zitieren
#58
(08.06.2012, 09:20)Cpt. Mac schrieb: Hier oben drauf der grössere Vorgänger bei mir (SL-P770), der sich mit dem Mäusekino optisch zwar etwas abhebt von meiner 70er-Jahre-Anlage, aber trotzdem wunderbar hineinpasst:

Klanglich toll wie jeder halbwegs vernünftig konstruierte CD-Player. Funktionsumfang: unermesslich! Tease
Einlesezeit: göttlich! Tzaritza
Verarbeitung: sehr gut. Kommt natürlich nicht an einen SL-P2000 oder Sony ES-Kupferpanzer ran, reicht aber völlig aus.

ja der SL-P777 ist ein ganz feiner Thumbsup
Ich habe noch einen leider in schwarz Technics SL-PS700 mit sehr guter Verarbeitungsqualität, schön massiv, ein absolut zuverlässiger Allesfresser mit schnellen Zugriffszeiten.
Die SL-PS700 sind wegen ihrer Zuverlässigkeit früher teilweise von ARD Rundfunkanstalten eingesetzt worden. Wer so einen voll funktionsfähig für kleines Geld bekommen kann sollte zugreifen.
Der passt zumindest wunderbar zu den schwarzen Sansui Klassikern.
Zitieren
#59
AtClassics: Den 1420 hatte ich von 1990 bis 2006 ... tolles Gerät!

AtTE: Es bleibt letzlich eine Geschmacksfrage, oder nicht Kaffee
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
#60
Wie wäre es mit einem schönen Pioneer P-D70.

Meines Wissens nach mit der erste CD Player von Pioneer! Glaub von 1984.

[Bild: img_9418lfmp7.jpg]

[Bild: 5771918358_6ea5487860_z.jpg]
Pioneer P-D70 von Mo808 auf Flickr

Ein tolles, sehr wertiges Gerät. Sogar die Knopfe sind aus Metall und die CD Schublade ist ebenfalls komplett massiv aus Metall!

[Bild: dscn75502mmmm.jpg]

[Bild: dscn75552rkv5.jpg]

[Bild: dscn7557rsjjn.jpg]

Drinks
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Mo888 für diesen Beitrag:
  • Cpt. Mac, oldAkai, winix
Zitieren
#61
Tolles Gerät, Magnus - danke für die Eindrücke! Aber das erste Bild von Dir zeigt ziemlich präzise das Problem, oder?
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<

山水!

Gruß
Niels
Zitieren
#62
Naja, ich finde, es geht gerade noch.
Gibt schlimmeres, aber natürlich ist es keine perfekte Lösung.

Ich habe den CD Player mitlerweile auch wieder alleine stehtn und nicht mehr auf dem Technics!

Es gab halt leider zu der Zeit keine CD Player, da sieht die Kombination nie perfekt aus!

Genauso, wenn man in einen schönen Oldtimer ein modernes Plastik-CD-Autoradio einbaut. Das sieht auch nix aus!
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Mo888 für diesen Beitrag:
  • contenance
Zitieren
#63
Da können noch drei Seiten mit Empfehlungen kommen.
Magnus hats mit den letzten beiden Sätzen exakt auf den Punkt gebracht Hi

Also einfach kaufen, was gefällt LOL

VG Drinks
Sascha
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • contenance
Zitieren
#64
(08.06.2012, 10:39)zimbo schrieb: Magnus hats mit den letzten beiden Sätzen exakt auf den Punkt gebracht
Die letzten beiden, sagst du? Also die hier?
(08.06.2012, 10:31)Magnus schrieb: Genauso, wenn man in einen schönen Oldtimer ein modernes Plastik-CD-Autoradio einbaut.

Das sieht auch nix aus!
Tease

Spass beiseite: ich sehe eigentlich drei verschiedene Varianten, wie man es machen kann:
  1. Man hat bereits ein Klassikergerät, das sich mehr in Richtung 80er-Jahre orientiert und sucht sich einen ählichen CD-Player von später. Oder aber man hat bereits schlichte Klassiker und holt sich einen ebenso "neutralen" Player (z.B. mein Fall),
  2. Man besorgt sich einen alten, optisch passenden Klassiker zum Ausschlachten und setzt den CD-Player dort rein. Ist aber praktisch immer ein Gebastel. Ich habe vor meinem CD-Player schon einmal überlegt, ein altes RS-615 auszuschlachten und irgendeinen kleinen Technics-Player reinzupflanzen – glücklicherweise ist mir vorher der 770er über den Weg gelaufen.
  3. Man besorgt sich einen wirklich guten, aber absichtlich potthässlichen CD-Player (der dann auch unter Wert erworben werden kann) und versteckt ihn irgendwo hinter einer Sideboard-Türe. Floet
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Cpt. Mac für diesen Beitrag:
  • contenance
Zitieren
#65
(08.06.2012, 10:31)Magnus schrieb: Es gab halt leider zu der Zeit keine CD Player, da sieht die Kombination nie perfekt aus!

Genauso, wenn man in einen schönen Oldtimer ein modernes Plastik-CD-Autoradio einbaut, das sieht auch nix aus!

Floet
Zitieren
#66
(08.06.2012, 13:59)zimbo schrieb:
(08.06.2012, 10:31)Magnus schrieb: Es gab halt leider zu der Zeit keine CD Player, da sieht die Kombination nie perfekt aus!

Genauso, wenn man in einen schönen Oldtimer ein modernes Plastik-CD-Autoradio einbaut, das sieht auch nix aus!

Floet


...aber auch dafür gibt es (nicht immer ideale) Optionen:

http://www.koenigs-klassik.de/Becker/Bec...-look.html


Das generelle Problem ist ja bekannt - mir ging es um die beste Lösung!


Vielleicht sollte ich mal in eine ganz andere Richtung denken:

http://hypesrus.com/blog/2011/10/28/musi...der-macht/

Tease Lipsrsealed2 Tease Lipsrsealed2 ....LOL
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<

山水!

Gruß
Niels
Zitieren
#67
Hier hat jemand einen Marantz zum CD Player verwastelt (Link im Startpost) Ist Geschmackssache. Ich finde die Option, den Player hinter einer Tür zu verstecken praxistauglicher. Oder man nimmt einen Player, der optisch überhaupt nicht passt und freut sich über den Kontrast zum Vintage Geraffel.
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:
  • contenance
Zitieren
#68
Retrodesign gibts doch heute von Yamaha......Denker
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • contenance
Zitieren
#69
Also, wie die Kollegen hier schon festhielten - eine 100%ige Lösung kann es nicht geben.

Anbei meine Hauptanlage: eine Mischung aus Mitt-70er- und Anfang-80er-Geräten, zwischen denen der CD303 nicht weiter auffällt - schon gar nicht negativ, wie ich finde.

[Bild: q4hq6ttz.jpg]

Aber es muss ohnehin jeder für sich entscheiden, was ihm gefällt und was nicht.

LG, Ivo

Edit: Der PS-38 ganz oben wurde inzwischen durch einen PS-48 ersetzt - der schaut aber bis auf Details praktisch genauso aus.
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...  Headbang
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag:
  • contenance, loenicz, Campa
Zitieren
#70
. . . Das sieht zb.ech sch. . . . aus,Zahnlos[Bild: p1020117jadza.jpg]

aber der Klang ist gar nicht schlecht,bis ich das richtige gefunden

habe,( Philips 101/103) ist das eine recht gute Krücke.Wink32
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Dual-Tom für diesen Beitrag:
  • contenance
Zitieren
#71
Ich finde die aktuellen Yamaha CD Player haben ein sehr klassisches unaufdringliches Design das man gut mit verschiedenen Oldtimern kombinieren kann. Kann man mit ein wenig Folie auch noch visuell pimpen.

[Bild: 749_0.jpg]

Wie die klingen? Keine Ahnung ich höre entweder Vinyl oder vom iPod.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • contenance
Zitieren
#72
(09.06.2012, 10:47)Joshua Tree schrieb: [Bild: 749_0.jpg]

Wie die klingen? Keine Ahnung ich höre entweder Vinyl oder vom iPod.

Ganz ordentlich - ich hatte den CD-S 700, hab ihn aber wieder verkauft. Hat gegenüber einem Arcam bzw. Naim den Kürzeren gezogen. Optisch in schwarz aber sehr gefällig!
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • contenance
Zitieren
#73
der Yamaha passt optisch bestimmt sehr gut zu einigen Klassikern.



[Bild: IMGP8117-k.jpg]

Wenn jemand einen silbernen optisch passenden CD Player im größeren Format sucht, hier ein Beispielfoto wie der Denon DCD 1420 unter div. Klassikern wirkt

Ich nutze als modernes Gerät noch einen Denon DCD 700AE der optisch auch okay geht, habe im Moment jedoch noch kein Foto im Verbund mit einem Klassiker.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • contenance
Zitieren
#74
Stimmt - die Denons sind nicht schlecht! Vielleicht behalte ich das Ding ja (oder sehe mich auch nach einem größeren mit den Holzwangen um):

[Bild: Foto5000a.jpg]
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<

山水!

Gruß
Niels
Zitieren
#75
(09.06.2012, 12:09)classic70s schrieb: der Yamaha passt optisch bestimmt sehr gut zu einigen Klassikern.

[Bild: IMGP8117-k.jpg]

Wenn jemand einen silbernen optisch passenden CD Player im größeren Format sucht, hier ein Beispielfoto wie der Denon DCD 1420 unter div. Klassikern wirkt

Sieht nicht schlecht aus, aber wie mir bei meiner Suche nach einem zum Onkyo A 10 und T9 passenden CD-Player empfohlen wurde:
Zu den meisten Klassikern mit den vielen großen runden Knöppen sollte auch der CD-Player runde Knöppe haben. Ich werde wohl einen DENON 2012 als Kombigerät Blueray-CD-SACD-Audio-DVD anschaffen.
Gruß Christian
Gruß Christian
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Versand von Hifi-Geräten Armin777 42 2.294 14.06.2024, 18:16
Letzter Beitrag: timilila
Rainbow Der Disco Fräsen Thread - für alle die einfach nur gut Musik Hören wollen rednaxela 207 53.019 24.09.2023, 04:49
Letzter Beitrag: spocintosh
  Aktive Boxen an einen Klassischen Verstärker anschließen technikus 57 21.824 04.09.2023, 17:49
Letzter Beitrag: hpkreipe
  Ebaypreis zu gut um wahr zu sein? Code Bl4ck 13 4.794 09.10.2021, 15:31
Letzter Beitrag: Code Bl4ck
  T+A, dann mal Butter bei die Fische und alles hinein was passt hpkreipe 35 18.482 23.08.2021, 21:59
Letzter Beitrag: dupdi
  Wo finde ich die Freds mit Geräten die ein neues Zuhause suchen ? Steher72 15 6.739 09.08.2021, 06:52
Letzter Beitrag: jim-ki



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste