Beiträge: 9.906 
	Themen: 181 
	Thanks Received:  29.442 in 7.166 posts
 
Thanks Given: 13.206 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 66
	 
 
	
	
		 (06.02.2016, 09:42)Hozac schrieb:  Der Titel müsste auch auf einer Teenage Shutdown sein. 
ist hier auf der "The World Ain't Round, It's Square!" drauf, neben anderen guten Stücken!
  
	 
	
	
"One man's trash is another man's treasure!" 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an gainsbourg für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an gainsbourg für diesen Beitrag
	  • HotSake, eric stanton
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.262 
	Themen: 479 
	Thanks Received:  14.393 in 4.696 posts
 
Thanks Given: 15.047 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
	
		Moin, 
aus der Abteilung: Der ACID Blues Rock lebt und gedeiht.....   leckere Sache... mit der großartigen Minni Riperton
  
Fantastisches Lady Jane Cover.... War der olle Mike Jagger bestimmt neidisch...
 
  
Peter
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an space daze für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an space daze für diesen Beitrag
	  • gainsbourg, HotSake
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.599 
	Themen: 25 
	Thanks Received:  11.977 in 3.478 posts
 
Thanks Given: 8.292 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.630 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  3.372 in 1.189 posts
 
Thanks Given: 517 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
		12.02.2016, 15:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.02.2016, 15:29 von Rieslingrübe.)
		
	 
	
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag
	  • HotSake
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.906 
	Themen: 181 
	Thanks Received:  29.442 in 7.166 posts
 
Thanks Given: 13.206 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 66
	 
 
	
		
		
		14.02.2016, 10:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.02.2016, 10:29 von gainsbourg.)
		
	 
	
		die "Teenage Shutdown Serie" hatten wir ja schon öfter hier, kann ich nur empfehlen, sehr gut zusammengestellt, sehr gute Qualität, habe bis auf zwei volumes alle Folgen, wer sich mit der Serie auf einen Schlag eindecken möchte der sollte heut Abend in der bucht  hier bieten, Gelegenheit kommt nicht oft, Anbieter sitzt in Bonn, Peter    
 
	 
	
	
"One man's trash is another man's treasure!" 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an gainsbourg für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an gainsbourg für diesen Beitrag
	  • HotSake, space daze
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.630 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  3.372 in 1.189 posts
 
Thanks Given: 517 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
		14.02.2016, 10:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.02.2016, 11:00 von Rieslingrübe.)
		
	 
	
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag
	  • space daze, HotSake, gainsbourg
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.906 
	Themen: 181 
	Thanks Received:  29.442 in 7.166 posts
 
Thanks Given: 13.206 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 66
	 
 
	
		
		
		16.02.2016, 13:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2016, 13:35 von gainsbourg.)
		
	 
	
		u.a. mit dem äusserst seltenen Kracher von  The Quests - I'm tempted (1966)
  
	 
	
	
"One man's trash is another man's treasure!" 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an gainsbourg für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an gainsbourg für diesen Beitrag
	  • space daze, HotSake
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.262 
	Themen: 479 
	Thanks Received:  14.393 in 4.696 posts
 
Thanks Given: 15.047 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
	
		 (14.02.2016, 10:05)gainsbourg schrieb:  die "Teenage Shutdown Serie" hatten wir ja schon öfter hier, kann ich nur empfehlen, sehr gut zusammengestellt, sehr gute Qualität, habe bis auf zwei volumes alle Folgen, wer sich mit der Serie auf einen Schlag eindecken möchte der sollte heut Abend in der bucht  bieten, Gelegenheit kommt nicht oft, Anbieter sitzt in Bonn, Peter   
Habs versucht, war aber zu niedrig... Hätte höher bieten sollen (also ich eigentlich bereit war zu zahlen= Einstiegsgebot), aber kam nicht mehr dazu, war zu sehr durch Beerdigungsvorbereitungen für meinen Vater beschäftigt...
 
Was soll's, man muss nicht alles haben...
  
Peter
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.599 
	Themen: 25 
	Thanks Received:  11.977 in 3.478 posts
 
Thanks Given: 8.292 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		... spannender, find ich diese Nummer 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.906 
	Themen: 181 
	Thanks Received:  29.442 in 7.166 posts
 
Thanks Given: 13.206 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 66
	 
 
	
	
		auch ne gute Nummer     hab ich nur auf CD, ist auf der tollen "Trash Box", wobei ich das Gitarrensolo bei der Nummer oben so toll finde, auch das intro ist klasse, erinnert mich stark an "paint it black".
	  
	
	
"One man's trash is another man's treasure!" 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an gainsbourg für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an gainsbourg für diesen Beitrag
	  • HotSake
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.630 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  3.372 in 1.189 posts
 
Thanks Given: 517 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
  
		22.02.2016, 13:48 
		
	 
	
		´
Hier nun auch die '67er US-Monopressung von  Surrealistic Pillow.  Ähnlich wie bei  Takes Off  &  After Bathing at Baxter's  ist der Sound im direkten Vergleich einfach "punchier", knackiger und wärmer als bei der  Stereo-Abmischung....   
 
 
´
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag
	  • space daze, Mosbach
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.630 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  3.372 in 1.189 posts
 
Thanks Given: 517 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
  
		22.02.2016, 18:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.2016, 19:31 von Rieslingrübe.)
		
	 
	
		´
Zwei weitere epochale Platten aus dem rockmusikalisch bemerkenswerten Jahr 1967, die seinerzeit sowohl in Mono- wie auch in Stereo-Abmischung erschienen sind:  die ersten beiden Studioalben der  Doors .
 
Allein in den USA  gab's  meines Wissens vom gleichnamigen Debütwerk fünf verschiedene  Monopressungen aus unterschiedlichen Presswerken, allesamt im Januar/Februar/März '67  auf dem  Golden Elektra Label  erschienen.
 
Unter diesen Monoausgaben genießt gemeinhin die sogenannte  Monarch-Pressung  (aus dem gleichnamigen Presswerk an der US-Westküste)  unter Hörern & Sammlern klanglich einen  ausgezeichneten Ruf.  Gefolgt von der  Allentown-Pressung  und verschiedenen Presssungen in den Columbia-Werken  in  Pitman, NJ   und  Terre Haute, Indiana.
Zu unterscheiden sind  diese Pressungen nur anhand der  Matrizennummern  und der Symbole in der Auslaufrille, aufgeführt  u.a.  in den  Listen bei:   https://www.discogs.com/Doors-The-Doors/master/45347
Die nachfolgenden Bilder zeigen die Mono-Monarch-Pressung, der ich jahrelang nachgejagt bin, und die ich vor zwei Tagen endlich in sehr gutem Zustand (Vinyl VG++,  Cover nicht mehr ganz so toll)   zum  Spottpreis  von  30  Euronen  aus einer Sammlungsauflösung  geschnappt habe....    
 
 
 
                                                                   
´
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.906 
	Themen: 181 
	Thanks Received:  29.442 in 7.166 posts
 
Thanks Given: 13.206 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 66
	 
 
	
	
		eine der besten Debut Alben aller Zeiten!!
	 
	
	
"One man's trash is another man's treasure!" 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.262 
	Themen: 479 
	Thanks Received:  14.393 in 4.696 posts
 
Thanks Given: 15.047 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
	
		Herr Weißweingemüse, 
ich mag Deine Jagd nach bestklingenden Monos!     
  
Peter
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.630 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  3.372 in 1.189 posts
 
Thanks Given: 517 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
  
		23.02.2016, 09:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.2016, 18:47 von Rieslingrübe.)
		
	 
	
		´
Während die Doors bekanntlich bei Live-Auftritten ohne Bassist auskamen (Manzarek übernahm den Part am Keyboard und an der Hammond Orgel), wurde bei manchen Studioaufnahmen auf Gastmusiker zurückgegriffen. So soll bei den Sessions zu ihrem Debütalbum ein gewisser  Larry Knechtel  - uncredited - auf  Soul Kitchen, Twentieth Century Fox, Back Door Man, I Looked at You & Take it as it Comes  die Saiten gezupft haben.
 
Die Hauptursache, weshalb die frühen Stücke der Doors und auch die Aufnahmen anderer bei Elektra unter Vertrag stehender Gruppen aus dieser Zeit ( Love, Paul Butterfield Band)  einen besonders warmen und satten Sound aufweisen, sieht der damals verantwortliche, in der Branche hochgeschätzte Toningenieur  Bruce Botnick  darin, dass bis Ende 1966/Anfang 1967  in den Elektra-Studios noch vielfach auf Röhrentechnologie gesetzt wurde.  
 
Bald darauf wurden  Röhrengeräte  (auch in den Aufnahmestudios anderer Gesellschaften)  nach und nach durch Solid-State-Technik ersetzt  - was teilweise zu Klangeinbußen führte, wie Botnick in einem Interview mit Matthew Greenwald im Jahr 1997  erklärte:
 MG:   It sounds to me as if the first Doors album had the best high-frequency extension, transient snap, and overall transparency, and that with each album - sonically fine as they are - those qualities seemed to diminish. Would you agree or disagree?
BB:   I'd agree with that to an extent, because the first album was all tube. Strange Days was done on a tube console, but with a solid-state eight-track. From then on it became all solid-state consoles and solid-state tape machines. 
                       Das  komplette  Interview:
                           https://www.thedoors.com/news/doors-and-...tnick-3683
´
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag
	  • leolo, space daze, gainsbourg, Tarl
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.630 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  3.372 in 1.189 posts
 
Thanks Given: 517 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
  
		24.02.2016, 13:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.2016, 13:22 von Rieslingrübe.)
		
	 
	
		´
Und hier ein altes und ebenfalls sehr interessantes Interview mit dem bereits 1995 verstorbenen Elektra-Produzenten  Paul Rothchild,  in dem er über die Zusammenarbeit mit den  Doors  im Studio berichtet    
                 https://www.thedoors.com/news/paul-rothc...doors-1191
´
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag
	  • gainsbourg, Tarl
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.906 
	Themen: 181 
	Thanks Received:  29.442 in 7.166 posts
 
Thanks Given: 13.206 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 66
	 
 
	
	
		... könnt ich im Loop stundenlang hören 
 
	 
	
	
"One man's trash is another man's treasure!" 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.630 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  3.372 in 1.189 posts
 
Thanks Given: 517 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
		02.03.2016, 16:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.03.2016, 16:55 von Rieslingrübe.)
		
	 
	
		´´´
Hab von  Boogie  sowohl die US-Stereo-Erstpressung als auch die rare englische  Monopressung:   http://old-fidelity-forum.de/thread-1558...#pid758027  , beide Anfang 1968 auf Liberty erschienen.
 
Dies ist einer der (wenigen) Fälle, in denen mir die  Stereoabmischung 'nen Tacken besser gefällt. Möglicherweise ist der Mono-Mix von  Boogie  ein sog. Folddown vom Stereo-Masterband, wurde seinerzeit also nicht  in original Monotechnik aufgenommen.   Nach 1967 in vielen Tonstudios  und Presswerken leider keine unübliche Praxis....   
´
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.906 
	Themen: 181 
	Thanks Received:  29.442 in 7.166 posts
 
Thanks Given: 13.206 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 66
	 
 
	
	
		Dr. Goldfoot & The Girl Bombs (Mono US 1966)
total bekloppter Film im Austin Powers Stil, amüsanter 60s Soundtrack mit der genialen Terry Stafford Nummer, die hört sich eigentlich recht belanglos an, aber ab 1:10m bis 1:32m läuft ein total schräger Mittelteil wo ich dachte, dass hört sich wie ne moderne Warp Veröffentlichung an, sehr sehr strange! 
  
 
	 
	
	
"One man's trash is another man's treasure!" 
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an gainsbourg für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an gainsbourg für diesen Beitrag
	  • eric stanton, space daze, loenicz
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.630 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  3.372 in 1.189 posts
 
Thanks Given: 517 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
		08.03.2016, 09:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.03.2016, 16:25 von Rieslingrübe.)
		
	 
	
		´
Nach der gestern vorgestellten RSD-Mono-Neuauflage von Strange Days (  http://old-fidelity-forum.de/thread-1827...#pid817733 ) unten nun eine  US Stereo-Erstpressung vom Oktober 1967.  Wie bereits den neun Monate zuvor erschienenen Erstling der Doors,  so gab's in den USA auch  'Strange Days' zeitgleich von  Elektra  in Mono und Stereo aus jeweils vier verschiedenen Presswerken, zu unterscheiden an den Matrixnummern im Dead Wax. 
 
Während ich das Doors-Debüt als Mono-Mix bevorzuge, gefällt mir  Strange Days  in Mono wie  Stereo gleichermaßen....        
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag
	  • gainsbourg, Tarl
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.906 
	Themen: 181 
	Thanks Received:  29.442 in 7.166 posts
 
Thanks Given: 13.206 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 66
	 
 
	
	
	
	
"One man's trash is another man's treasure!" 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an gainsbourg für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an gainsbourg für diesen Beitrag
	  • Mosbach, Tarl
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.630 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  3.372 in 1.189 posts
 
Thanks Given: 517 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
		18.03.2016, 10:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.2016, 10:29 von Rieslingrübe.)
		
	 
	
		´
Eine meiner britischen Lieblingsgruppen aus den späten 60er & frühen 70er Jahren:   Stone The Crows  mit Leadsängerin   Maggie Bell.
 
                      Unten das  dritte und vierte Studioalbum der Band von  1971/72:
  
                                                                  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag
	  • space daze, Tarl, HotSake
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.630 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  3.372 in 1.189 posts
 
Thanks Given: 517 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
  
		21.03.2016, 01:06 
		
	 
	
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag
	  • gainsbourg, HotSake
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.630 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  3.372 in 1.189 posts
 
Thanks Given: 517 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
  
		21.03.2016, 15:08 
		
	 
	
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag
	  • gainsbourg, HotSake
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.630 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  3.372 in 1.189 posts
 
Thanks Given: 517 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
  
		23.03.2016, 10:22 
		
	 
	
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag
	  • HotSake
 
 
 
	 
 |