Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Klangqualität Tape Deck vs Tonband
#26
(23.03.2013, 10:20)casu schrieb: Moin,

Danke Euch nochmal für den Input.

Nun liegt es wohl an mir ob Ich für geile Optik mehr bezahle....Denker

Hi


KLICK

MfG sensor
Zitieren
#27
Das ist ein prima Angebot, wenn sie denn funzt Thumbsup - den SONY STR-6800 gleich mitnehmen !
Zitieren
#28
Alle Verkäufer, die ihre beschissenen NABs, die verdammt nochmal ZUR MASCHINE GEHÖREN, nicht dazu geben, würde ich mal aus Prinzip links liegen lassen.
Was soll der Scheiß eigentlich ? Zur Zeit eins der Dinge die mich am meisten auf die Palme bringen. Hätte jedesmal Lust, die Arschlöcher anzuschreiben und zu beschimpfen.
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • proso, New-Wave, MfG_123, winix
Zitieren
#29
Je nach Adaptertyp will man damit wahrscheinlich nochmal Geld verdienen oder hat wirklich nen Engpass (2. Maschin ohne/Defekte) ...
Zitieren
#30
At Spoc:
Gebe Dir recht. Wenn ich überlege, was mich die nun endlich vorhandenen 3 (,5) Sätze im letzten Jahr gekostet haben Flenne
Nur 1 Paar habe ich sehr fair bekommen - von Frankie Thumbsup
Zitieren
#31
Hi Sensor,

danke für den Tip mit der 620 in Berlin.

Das überlege ich mir mal.Würdet Ihr so ein Teil auch schicken lassen oder lieber 6 Std. auf die Bahn gehen?

Gruß Carsten
Musikalische Grüsse aus Neustadt bei Hannover....

Carsten
Zitieren
#32
Hab ich doch schon wieder was vergessen...

Kann ich eigentlich davon ausgehen das Aufnahmen die mit einer Akai 620 gemacht wurden auch auf einer 635 optimal klingen wenn beide Maschinen auf das Band

einemessen sind?

Gruß Carsten
Musikalische Grüsse aus Neustadt bei Hannover....

Carsten
Zitieren
#33
eine Akai 620 schafft bei 9,5 cm/sec 30-19.000 Hz. Das schafft die preisgünstige GX-4000D auch. Gut eine 630 schafft angeblich 30-21.000 Hz. Naja wem es hilft...

Zum Vergleich gibt Nakamichi auf zugegeben Metallband 20-20.000 Hz an.

Ist also alles relativ wie Einstein schon bemerkte....Floet

Ich kauf mir mitllerweile das was mir gefällt. Diese grundsätzlichen Klangphilosophien gehen mir auf den Geist. Es gibt vieles, mitunter auch einfaches, was gut klingt. Entscheidend ist da weniger eine bestimmte Geräteart oder ein bestimmter Hersteller sondern die durchdachte Konstruktion des Gerätes.
Zitieren
#34
(23.03.2013, 20:09)casu schrieb: Kann ich eigentlich davon ausgehen das Aufnahmen die mit einer Akai 620 gemacht wurden auch auf einer 635 optimal klingen wenn beide Maschinen auf das Band

einemessen sind?

Gruß Carsten

Wer kann schon ein Tonband geschweige denn ein Tape einmessen. Entweder sie laufen so wie sie sind oder sie laufen eben nicht. Generell kompatibel sind nicht mal zwei gleiche Geräte. Da hilft nur ausprobieren...
Zitieren
#35
Auch ein ganz guter Thread zu dem Thema.

http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?topic=1577.0
Zitieren
#36
(23.03.2013, 20:03)casu schrieb: Hi Sensor,

danke für den Tip mit der 620 in Berlin.

Das überlege ich mir mal.Würdet Ihr so ein Teil auch schicken lassen oder lieber 6 Std. auf die Bahn gehen?

Gruß Carsten

Klick

Klack

mit NAB und Spulen

Klick
Zitieren
#37
Hi Sensor,

die 630 ist wirklich ein Klasse Angebot.

Der Haken ist jedoch das definitiv nur Abholung angeboten wird und ich ja immer von Hannover loseiern muß.

Da ist Augsburg echt weit...Flenne
Musikalische Grüsse aus Neustadt bei Hannover....

Carsten
Zitieren
#38
Vielleicht findet sich ja hier jemand, der sie abholt: http://old-fidelity-forum.de/forum-28.html
Zitieren
#39
Klick

Erstellungsdatum: 27.01.2013 mit ner kleinen Macke und vielleicht schon verkauft
Zitieren
#40
Klick

Reparatur um die Ecke

Klack
Zitieren
#41
(23.03.2013, 22:10)casu schrieb: Hi Sensor,

die 630 ist wirklich ein Klasse Angebot.

Der Haken ist jedoch das definitiv nur Abholung angeboten wird und ich ja immer von Hannover loseiern muß.

Da ist Augsburg echt weit...Flenne

soll ich Dir mal die zwei effizientesten Methoden verraten, das Preis- Leistungsverhältnis beim Kauf von altem HiFi Geraffel massiv zu steigern?

1) Selbstabholung
2) Bereitschaft, kleine Mängel selber zu beheben

Gerade bei den Grossspulentrümmern kannst Du Dir selber überlegen, wie gut die das wohl haben können, vom Paketdienst durch die Gegend geworfen zu werfen. Weiterhin wird Dir Dein eigener gesunder Menschenverstand die Frage beantworten, wie gross wohl die Wahrscheinlichkeit ist, ein komplett makelloses 40 Jahre altes HiFi Gerät zu finden. Ich habe für meine Quadro GX 630 damals 250 Euro bezahlt. Dafür musste ich sie 200km entfernt abholen, und ein paar Standschäden beseitigen ( ca ein halber Arbeitstag ) . Solche Maschinen werden in "revidiert" auch für über 1000 Euro angeboten, ohne dass Du die Gewähr hast, dass der Eimer wirklich besser ist. Die Kisten sind nunmal über 30 Jahre alt, da gibt es keine 24 Monate Garantie mit Vor Ort Austausch mehr, und wer Dir was anderes weissmachen will, der meint es sicher nicht gut mit Dir.

Zum Thema gleicher Klang auf mehreren Geräten - im Gegensatz zu Cassettendecks, wo man meistens nur den Azimuth des AW Kopfes verstellen kann, können bei Bandmaschinen alle Köpfe in alle geometrischen Richtungen verstellt werden. Für die exakte Senkrechtstellung zum Band hin schreiben die meisten Hersteller spezielle Schablonen vor, die es heute nicht mehr gibt. Um den Wiedergabekopf anschliessend von der Höhe und vom Azimuth ( = Schieflage parallel zum Band ) einstellen zu können, gibt es von verschiedenen Anbietern Messbänder. Auf diesen sind mit kalibrierten Studiomaschinen Sinustöne mit verschiedenen Frequenzen aufgezeichnet. Spielt man diese ab, kann man auf einem Oszilloskop ablesen, ob der Kopf richtig eingestellt ist. Der Aufmahmekopf wird dann so eingestellt, dass er Aufnahmen auf das Band schreibt, die mit dem zuvor eingestellten Wiedergabekopf einwandfrei abgetastet werden. Zum Schluss kommt noch der Löschkopf, und abschliessend wird die Entzerrung und die Vormagnetisierung so eingestellt, dass Frequenzgang und Klirrfaktor mit einem bestimmten Bandtyp ok sind.

Wenn Du mehrere Geräte mit dem selben Messband und dem gleichen Betriebsbandtyp einstellst, sind hinterher die Bänder zwischen den Geräten austauschbar. Das bedeutet aber noch nicht, dass Du jedes fremde Band auch optimal abspielen kannst, denn wie schon weiter oben erwähnt sind die wenigsten Bandmaschinen absolut korrekt eingemessen.

Wie schon gesagt - wenn Du nur Sampler von Schallplatten zusammenstellen willst, bekommst Du für das Geld, was eine brauchbare Bandmaschine kostet, ein digitales Handheld Aufnahmegerät, das rein von den Daten alles besser kann, und keinen Stress macht. Eine Bandmaschine ist was für Fans, und dazu gehört auch, sich regelmässig um die Maschine zu kümmern.

Ich kann zum Einstieg einen netten Spruch zitieren, den ich mal in einer Oldtimerzeitung gelesen habe. Da stand drin, dass die wicntigste Einstiegsvoraussetzung die Einsicht ist, dass man sich mit dem Kauf eines Oldtimers nicht nicht nur ein altes schickes Auto, sondern auch ein arbeitsintensives Hobby zulegt. Ähnlich ist es auch mit Bandmaschinen.

Gruss Frank
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an nick_riviera für diesen Beitrag:
  • spocintosh, oldAkai, New-Wave, MfG_123
Zitieren
#42
Moin Frank,

danke für die ausführliche Ersteinführung eines Tonband Neulings.

Ich habe mittlerweile auch die B77 von Revox beim Surfen gefunden.

Ist so ein Gerät technisch bzw klanglich einer Akai GX 635/630 vorzuziehen?

Bei Ebay gibt es dieses Schäztchen von Akai

http://www.ebay.de/itm/350730807843?ssPa...1423.l2649

Kann man sowas kaufen wenn Aufnahme defekt ist oder lässt man besser die Finger von?

Gruß Carsten
Musikalische Grüsse aus Neustadt bei Hannover....

Carsten
Zitieren
#43
Ich nochmal,

welcher Kurs ist denn für diese Revox ok?

http://www.ebay.de/itm/Sehr-gepflegtes-R...4171aa06a3

Gute Nacht....
Musikalische Grüsse aus Neustadt bei Hannover....

Carsten
Zitieren
#44
Dieser VK macht auf unwissend - er verkloppt eine uralte MK I als (bedeutend neuere) MK II und merkt es erst, nachdem er darauf hingewiesen wird....nun ja.
Er hat eine von den allerersten B77, Seriennummer 9-Tausendxxx - ergo Bj 77/78 !

Laß es bleiben - das einzig wirklich wichtige Pic bei den Revoxen, nämlich das von den Tonköpfen, bleibt er schuldig.

Kaufe dir eine AKAI oder SONY mit Ferritköpfen, dann hast du die teuerste Fehlerquelle schon mal ausgeschlossen.
Zitieren
#45
Ich hab mir vor ca. einem Jahr eine Akai GX4000D geholt. Das Ding läuft und läuft. Nachdem ich von dem Zeug eh keine große Ahnung habe ist das für mich das optimale. Die kleine Akai kann man glaub ich gar nicht einmessen......die läuft so wie sie ist ab Werk und fertig. Das macht sie jedenfalls nicht schlecht.

Den Link hat ja weiter oben schon jemand gepostet.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-...ref=search

Meine lag damals im funktionsfähigem Zustand auf ähnlichem Preisniveau.
Zitieren
#46
Gerade mal wieder Dire Straits - Brothers in Arms auf Maxell UD 35-90 mit 19 cm/sec aufgenommen. (18ner Spule (550m) ist dabei mit 4-Spur wie C90 also 2x45min bespielbar).

Bei dieser Geschwindigkeit ist kein Unterschied zur CD zu hören. Auch die Spektrumanalyse mit Visual-Analyser 8.3 bestätigt den Höreindruck. 9,5 cm/sec reichen dabei jedoch definitiv nicht aus. Da schwächeln auch beim Tonband die Höhen...

Trotzdem immer wieder genial was diese Tonbänder so drauf haben. Jetzt habe ich aber nur so ein ganz kleines Einmotoren Akai. Ich denke da tun sich Tapedecks schon schwer da mitzuhalten.
Zitieren
#47
hallo Casu,

Dein größtes Problem wird sicher sein, dass Du überhaupt nichts selber machen kannst. Wenn Du wenigstens kleine Reparaturen selber könntest, wäre die Sache schon gar nicht mehr so wild. Das zweitgrößte Problem wird sein, dass Du die Maschine für echten Alltagseinsatz benutzen willst, und da schon auf Dinge wie Kopfverschleiß achten musst. Das dritte ist, dass Du Dir eine Großspule in den Kopf gesetzt hast, und die gehen in letzter Zeit im Preis ziemlich nach oben.

Ich würde mir an Deiner Stelle eine AKAI GX630 suchen, da das beste nehmen, was ich kriegen kann, und auch in Kauf nehmen, ein paar Mal längere Strecken zu fahren. Selbst wenn Du 1000km gurken musst, bis Du die richtige Maschine gefunden hast, ist das immer noch ein kleiner Aufwand im Vergleich zu dem, den Du hast, wenn Du eine teildefekte Maschine mit Transportschaden aus der Bucht geliefert kriegst.

Sowas wie Revox ist wegen dem Kopfverschleiß und den teuren Teilepreisen eher was für Spezis.

Gruß Frank
Zitieren
#48
Wenn ich richtig Geld für Tonbandtechnik ausgeben möchte käme für mich die GX-77 an erster Stelle.

http://www.ebay.de/itm/Tonband-Bandmasch...43b9e0774d

An zweiter Stelle eine Teac X-300

http://www.tonbandhobby.de/x-300-1.htm

Ich weiss ja nicht wo der TE genau hin will. M.E. reicht ein 4-Spur Kleinspuler mit 19 cm/sec analog einer c90 Cassette. Es sei den man hat genügend Platz und sucht etwas auch als optischer Blickfang. Natürlich sind die Großen schön aber eben auch enorm unhandliche Platzfresser. Man muss halt wissen wo man hin will...
Zitieren
#49
Moin zusammen,
da habe ich wohl echt nen Stein losgetreten...
Also ein Grossspuler sollte es schon sein damit ich 90 min pro Richtung mit 19cm/sek aufnehmen kann.
Platz ist vorhanden...LOL
außerdem finde ich die großen optisch einfach super.
Eine GX 77 ist mir durch meinen Onkel bekannt.
Dort vermisse ich jedoch die VU Zappler....Floet

Ich habe mittlerweile das Gefühl das ich vom Kosten/Nutzenfaktor nach einer GX 630 schauen sollte obwohl mein Favorit immer noch eine GX 635 ist...Denker

Immer diese Sache mit dem lieben Geld......Dash1

Gruß Carsten
Musikalische Grüsse aus Neustadt bei Hannover....

Carsten
Zitieren
#50
müsste bei Dir in der Nähe sein

Klick

MfG Sensor
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tape Deck - Empfehlungen - Akai GX75 oder? jodeko 78 6.789 04.04.2024, 19:19
Letzter Beitrag: tape
  Welches Deck spult am schnellsten (eine Maxell XL II 90)? Pionier 180 41.428 17.02.2024, 02:46
Letzter Beitrag: Dude
  Was ist von einem Sony DTC-59ES DAT Deck zu halten? stereosound 35 8.788 12.12.2020, 23:36
Letzter Beitrag: stereosound
  Biete: Telefunken Magnetofon 204 TS E 4 Tonband, Bastler SiggiK 4 2.113 25.02.2019, 15:45
Letzter Beitrag: SiggiK
  Das vermutlich schlechteste Tape Deck gasmann 22 7.768 31.10.2018, 14:24
Letzter Beitrag: the-luxman
  Tapesüchtig und gerade kein Deck dabei? Aber ein Smartphone? Pionier 6 2.696 11.11.2016, 08:36
Letzter Beitrag: Pionier



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste