Themabewertung:
  • 85 Bewertung(en) - 4.08 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frisch eingetroffen,die "Neuzugangsecke"
Habe heute bereits gelernt das der noch nen unehelichen Bruder hat "BSR Quanta 700" Wie ist das mit der Masse geregelt bei einen Plattenspieler mit DIN? Bei DIN läuft das ja über den Stecker. Wie ist das aber wenn ich jetzt einen Chinch Kupplung drauf stecke?
Zitieren
Mach doch, probiere es aus.
lg
Benno

Vinyl....the best Oldie
Flickr
Zitieren
Moin,

Sholva

es gibt die passenden Adapter. Also Din Buchse auf Cinch Stecker incl. Masseleitung. Speziell für Phono. Anlaufstellen EBäh - Thoman - Amazon

oder gleich hier:

Din-Cinch incl. Masseleitung

Ooooops1
„Höflichkeit ist ein Kapital, das den reicher macht, der es ausgibt.“ Bin schon ein Senior HiFianer, also bitte Rücksicht und langsam schreiben.... Senior
Zitieren
Da gibt es unterschiedliche Meinungen.
Eigentlich sollte man alle Massen auf einem Lötpunkt haben können.
Bei Cinch geht die Masse ja auch über den Außenring des Steckers, wobei das nur die 'Minus' des Systems sind.
Bei Dual werden alle Massen auf einen Lötpunkt zusammengeführt.
Ich selbst habe bei einem Universum F 2001 eine andere Lötbrücke eingebaut, die 5 Lötpunkte hat.
Damit habe ich + und jeweilige Masse kanalgetrennt und auf dem 5-ten Lötpunkt am externen Massekabel die Tonarm- und Chassismasse. Und so werde ich es auch weiterhin bei jedem Umbau von DIN auf Cinch machen.
Ob das notwendig ist - wie gesagt s.o. - aber es funzt - Brummen ist damit beseitigt.

edit:
(26.04.2013, 21:26)Ooooops1 schrieb: es gibt die passenden Adapter. Also Din Buchse auf Cinch Stecker incl. Masseleitung. Speziell für Phono. Anlaufstellen EBäh - Thoman - Amazon
die war bei dem o.g. Universum dabei - brummte aber trotzdem.
Daher habe ich mich für die aufwändigere Lösung entschieden.
Gruß von Christoph
___________________________________________________________________
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“

Marie von Ebner-Eschenbach
mps-Kinder
Zitieren
(26.04.2013, 21:28)expingo schrieb: Daher habe ich mich für die aufwändigere Lösung entschieden.

Das nenne ich lötungorientiertes Handeln... LOL
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...  Headbang
Zitieren
Nachtrag zum Neuzugang Philips AF 977 und Ortofon VMS 5 E MK II...

[Bild: ortofonvms5emkiizrbnc.jpg]

Der TA paßt nicht ins Headshell... Aaaaaaargh... Flenne

Ich bin... also ich... wie drücke ich es aus?

Boah, bin ich DAU... Lipsrsealed2

Ich hab in Sachen Plattenspieler null Ahnung - weil keine Erfahrung. Ja, ich kann mit einer Einstellschablone den Überhang korrekt einstellen. Auch mit einer Tonarmwaage (in meinem Fall die Shure SFG-2) kann ich umgehen und die Auflagekraft + Antiskating nach den Herstellervorgaben des TA einstellen.

Aber was mache ich jetzt, wenn der TA nicht ans Headshell paßt? Sad2

Kann ich da so einfach ein anderes Headshell nehmen? Das Original von Philips führt den Anschluss an den Arm seitlich heraus. Die Headshells, die ich so im Internet gefunden habe, gehen gerade hinter dem TA raus - also in einer Flucht. Meine - vielleicht falsche - Annahme ist, daß sich ja dadurch der Spurwinkel des TA mehr oder weniger stark verändert und sich das somit negativ auswirkt. Oder gleiche ich diesen "Fehlwinkel" zum gekröpften Philips Headshell letztendlich mit Justage des TA über die Einstellschablone aus?

Kleines Anekdötchen nebenbei. Da ich meine SME Schablone nicht finden konnte, war ich heute bei einem Vororthändler. Berlin... Kreuzberger Kiez... kein Ladengeschäft... Der "Laden" ist eine Altberliner Wohnung in der ersten Etage. An der Wohungstür in der 1. Etage geklingelt. Tür geht auf... "Guten Tag. Immer herein. Ich habe noch einen Kunden. Schauen sie sich ein wenig um. Ich bin gleich für sie da". Gesagt, getan... Naja, neumodisches Zeugs halt: Monster Masselaufwerke, Acryl Maschinen, britische Interpretierungen bestehend aus Plattenteller, Tonarm und Pressspanzargen und Fräsen aus Österreich in Tschechien gefertigt. Richtig wohlgefühlt habe ich mich nicht. Dann war der Herr, der mich reingelassen hat für mich da. "Wie kann ich ihnen helfen?" Nun ich wollte nur eine 'Überhangschablone'! "Ich hätte gern eine bla bla bla... Ich glaube von SME oder Ortofon". Fragezeichen ich den Augen meines gegenüber... "Muß da SME draufstehen?" Fragezeichen in meinen Augen. "Nee, muß nicht!" Nochmal Fragezeichen in meinen Augen... "Na, dann nehmen sie doch unsere! Kostet nur ein Drittel und macht das gleiche! Was anderes nehmen wir auch nicht!" Überzeugt... 4,80 Euro bezahlt und ab nach Hause...

Wie löse ich das Problem TA + Headshell? Denker

Grüße aus Berlin.
Olli
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an duffbierhomer für diesen Beitrag:
  • charlymu, bodi_061
Zitieren
Hallo Olli,

das Ortofon VMS 5 E MK II sieht sehr lang aus. Ich habe die Tage noch das Shure V15 III in das gleiche Headshell eingebaut und das passte.
Headshells mit SME Anschluss passen nicht an den Philips Tonarm.
Zitieren
Olli,

das Shure 70B was ich zum Testen nutze passte knapp da rein.

Drinks

Dirk

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
(26.04.2013, 21:42)Ivo schrieb:
(26.04.2013, 21:28)expingo schrieb: Daher habe ich mich für die aufwändigere Lösung entschieden.
Das nenne ich lötungorientiertes Handeln... LOL
Grins - nenn mir die praktikable Alternative - ich lerne gerne Denker
Gruß von Christoph
___________________________________________________________________
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“

Marie von Ebner-Eschenbach
mps-Kinder
Zitieren
Olli, ich hab das Philips 400 gefunden. Nadel leider krumm, müßte neu. Soll ich schicken ?
Andere Headshells kannste vergessen, da geht nur anderes System oder Stichsäge.
Zitieren
(26.04.2013, 23:06)spocintosh schrieb: Olli, ich hab das Philips 400 gefunden. Nadel leider krumm, müßte neu. Soll ich schicken ?
Andere Headshells kannste vergessen, da geht nur anderes System oder Stichsäge.

Aaaaaaaaaaaaaaaaaaarh, das hatte ich vermutet! Flenne
Zitieren
Das beantwortet meine Frage aber nicht und ans Telefon gehste auch nicht, dachte, du pennst schon.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • duffbierhomer
Zitieren
[Bild: img0276zu.jpg]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • duffbierhomer
Zitieren
Coole Scheibe! Manchmal muss man einfach in der Vergangenheit leben... es tut gut
cu, Martin -

"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz)

Zitieren
Cooler Teppich, wollte ich gerade sagen - aber das ist ja ne Hülle Zahnlos Thumbsup
Zitieren
Lol1Lol1
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
Nä, die is mir nix. Zuviel Folk-Anklänge drin.
Das Bild war übrigens kein Neuzugang, sondern eher eine PN für Olli. Es soll nur illustrieren, daß das Philips ca anderthalb cm weniger tief in die Headshell eintaucht als ein Ortofon, wenn die Schrauben auf gleicher Höhe liegen.
Hat noch jemand 'ne Nadel für ihn ? Meine ist schon mal geradegebogen - ich hab auch keine Ahnung, woher ich das überhaupt habe. Muß ein Beifang gewesen sein, aber wobei ?
Außerdem: Sind bei den Philips eigentlich ebenfalls, wie meist üblich, die Generatoren (400 - 412) dieselben und nur die Nadeln unterschiedlich ?
Zitieren
Gerade Post aus Wien bekommen... sehr geil! Thumbsup

[Bild: foto-1976ysnz.jpg]


Nochmals danke, Christian!
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<

山水!

Gruß
Niels
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an contenance für diesen Beitrag:
  • eric stanton, Rainer F, bodi_061
Zitieren
fein.
dachte mir das mit dem byrd und der holiday nix schiefgehen kann bei dir.

ein photo mit dem neuen dreher wäre dann auch noch nett Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an eric stanton für diesen Beitrag:
  • contenance
Zitieren
Palim, Palim...

Von diesen Kisten kann man ja nicht genug haben.... Dance3


[Bild: lux2tcuhi.jpg]
7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240

Ahoi,
Andreas
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an Stereo 2.0 für diesen Beitrag:
  • bodi_061, Tom, E-Schrotti, expingo, Campa, nice2hear, Stereotyp, Frank182, elacos
Zitieren
Fetter Lux Thumbsup
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
Gratuliere Andreas! Drinks

Was ist es für einer?
Gruß Peter

Hi
Zitieren
Peter, es ist ein 1120 LOLLOLLOL

Ich kaufe jetzt den ganzen Markt leer......





... nur um dich zu ärgern !
7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240

Ahoi,
Andreas
Zitieren
Das ist nicht fair! Flenne
Gruß Peter

Hi
Zitieren
(27.04.2013, 14:39)Stereo 2.0 schrieb: Peter, es ist ein 1120 LOLLOLLOL
Ich kaufe jetzt den ganzen Markt leer......
... nur um dich zu ärgern !
Roll
Gruß von Christoph
___________________________________________________________________
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“

Marie von Ebner-Eschenbach
mps-Kinder
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Frisch eingetroffen,neues Geraffel !! Mani 36 14.524 27.10.2023, 09:28
Letzter Beitrag: Goldmakrele
  Frisch auf den Tisch: Neuer Technics SP-10 tiarez 93 38.754 16.05.2023, 18:20
Letzter Beitrag: Tobifix
  Die kleinste vollwertige Stereoanlage, die ich bisher gehoert habe Pufftrompeter 42 15.220 23.01.2023, 12:34
Letzter Beitrag: nice2hear
  Wo finde ich die Freds mit Geräten die ein neues Zuhause suchen ? Steher72 15 6.730 09.08.2021, 06:52
Letzter Beitrag: jim-ki
  Frisch eingetroffen Tobifix 25 14.254 11.03.2020, 18:48
Letzter Beitrag: Bastelwut
  Die Legenden über die Auflagekraft Don Tobi 21 13.615 12.03.2018, 00:51
Letzter Beitrag: DATGrueni



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: stephan1892, 20 Gast/Gäste