Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  7.384 in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Tapete auf Furnier ist auf jeden Fall schlimmer, als Folie. Das Entfernen ist unendlich mühsam. Hier der Urspungszustand: 
 
Eine Seite habe ich mittlerweile von der häßlichen Tapete befreit. Hilfsmittel: Schwamm, warmes Wasser, etwas Spülmittel und ein Plastikspachtel. Ganz schlimm ist der Kleister, da muss man ordentlich rubbeln. Sieht jetzt ganz ohne Lack und noch nicht getrocknet so richtig schön scheiße aus, aber zumindest hat das Walnussfurnier unter der Tapete keine Kratzer:
  
Fortsetzung folgt...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
		
		
		27.03.2010, 15:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.03.2010, 15:39 von Stereo 2.0.)
		
	 
	
		das riecht nach Arbeit ... und   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  7.384 in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Das IST Arbeit. Die Oberseite einer Box ist jetzt auch tapetenfrei, für heute habe ich die Schnauze voll.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ...
	 
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Wer tapeziert Boxen? Das kann nur eine Frau gewesen sein.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Wenn es die gleiche Tapete wie an der Wand ist, wirken sie flacher.   
Ich hab nen Kumpel, der hat die gleiche Tapete im Wohnzimmer. Er nennt das  
Terracotta.   
	 
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  7.384 in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Das war keine Frau, sondern ein junger Mann (um die 20). Sein Zimmer war tatsächlich ähnlich tapeziert, etwas heller. Ein Lautsprecher ist jetzt so gut wie tapetenfrei, da fehlen nur noch ein paar kleine Stellen. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, das stimmt!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.641 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  491 in 171 posts
 
Thanks Given: 554 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		großen Respekt vor Deiner Ausdauer   hoffe das hat sich gelohnt!
	  
	
	
benutz die Schlurre...! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  7.384 in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Schlechtes Handyfoto: 
 
Leider hat der  Lautsprecher wohl irgendwann auch mal als Blumenvasenständer gedient  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Kannste die Schallwand drehen? Vielleicht ist er von unten schöner.
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  7.384 in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Ja, das würde glaube ich funktionieren. Sieht aber auf dem Foto auch schlimmer aus, als in natura. Jetzt fehlt ja jegliches Finish und das Furnier ist sehr matt. Ich werde das noch einmal abschleifen und danach mehrfach wachsen. Wird schon, schlimmer als mit der Tapete kann's ja eh nicht werden.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.127 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  14.749 in 3.853 posts
 
Thanks Given: 2.226 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Zur Not klebste wieder ne Tapete drauf   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (27.03.2010, 19:47)wattkieker schrieb:  Zur Not klebste wieder ne Tapete drauf   
Aber nur echte Erfurter! Prima an der Wand lang!   
Micha, wie schimpfen sich die Tröten eigentlich?   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  7.384 in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		 , die Erfurter Werbung... gibt's die noch?
 
Das sind Realistic Optimus X-100 Tröten. Bleiben werden die wohl eh nicht lang, aber irgendwie hat mich der Ehrgeiz gepackt, die Viecher wieder in einen ansehnlichen Zustand zu versetzen. Schlecht klingen die auch nicht, aber Tapetendekor = sofortiges Wohnzimmerverbot.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		 (27.03.2010, 18:22)bulletlavolta schrieb:  Leider hat der Lautsprecher wohl irgendwann auch mal als Blumenvasenständer gedient  
Dagegen kenn ich was ...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  7.384 in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Nr. 1 ist komplett tapetenfrei. Mit Nr. 2 lasse ich mir noch etwas Zeit, weil das so eine Scheißarbeit war. 
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.127 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  14.749 in 3.853 posts
 
Thanks Given: 2.226 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Das sieht doch schon prima aus   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		Das sieht doch schon ganz prima aus !   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Das sieht doch schon ganz doll prima aus!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.641 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  491 in 171 posts
 
Thanks Given: 554 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		 (28.03.2010, 17:29)bulletlavolta schrieb:  Mit Nr. 2 lasse ich mir noch etwas Zeit 
nicht schwächeln, durchziehen  
	 
	
	
benutz die Schlurre...! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  7.384 in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Finde ich auch. Leider hat ein LS auf der linken Seite ein Schramme (sieht man auf dem Foto auch etwas). Das ist mir jetzt auch egal, dafür ist das Furnier sonst echt gut erhalten. Bin schon gespannt, was mich unter der Tapete der zweiten Box erwartet...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  7.384 in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
		
		
		28.03.2010, 17:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2010, 17:48 von bulletlavolta.)
		
	 
	
		 (28.03.2010, 17:46)amino schrieb:  nicht schwächeln, durchziehen  Jau, aber heute nicht mehr. Zwei Tage Tapete abschrubbeln reicht erstmal. Den Rest mache ich dann in mehreren Etappen in den nächsten Tagen und/oder Wochen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Auf den Fotos sieht das wie eine ganz normale Vinyltapete aus. 
 
Auch wenn Du dich nicht traust und den Umgang nicht gewohnt bist, sei versichert das wenn die Chassis vorher rausgeschraubt worden wären, die Tapeten innerhalb von 60 Min an beiden LS runter gewesen wäre. 
 
Das grosse Geheimnis ist viel viel Wasser und noch mehr Geduld, Geduld und nochmals Geduld.
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  7.384 in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Ich habe ja noch einen  Lautsprecher vor mir. Jeder Tipp, der mir die Arbeit erleichtert, ist herzlich willkommen.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Wenn es Vinyl ist (lässt sich mit deinen Fotos schlecht beurteilen) ist die ja abwaschbar. Heisst das grundsätzlich kein Wasser durchgeht bzw. sehr schwierig. 
Normalerweise kann man die obere Vinylschicht in zumindest grossen Stücken trocken abziehen, zurück bleibt das Trägermaterial, die Makulatur. Diese einzuweichen ist nun wirklich einfach.
 
Nimm ein Eimer Wasser und nur ein Spritzerchen Spülmittel. Dies dient nur dazu das Wasser weicher zu machen, deshalb drigt es schneller ein. Jetzt satt mit Wasser einschmieren, nächste Seite usw usw. Wenn alle eingeweicht sind wieder von vorne anfangen mit dem einweichen, keinesfalls schon versuchen abzukratzen. Das ist wie staubwischen und nicht anstrengend. 
Bitte keine Zugluft und keine Heizung. 
Du brauchst keine Angst wegen dem Furnier haben.
 
Wir nehmen auf der Arbeit immer eine Gartenspritze zum einweichen, ist noch einfacher und nicht ganz so nass.  
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	 
 |