Themabewertung:
  • 35 Bewertung(en) - 4.11 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schicke Plattenspieler
At Malte: habe ich schon vor längerer Zeit vorgestellt: B-1+UC1, +C-1, CT-7000, +1200R-fehlt nur noch FX-1 Lipsrsealed2

AtJürgen:in der Bucht ging vor einem halben Jahr ein PX-2 für ~ 1,0 weg ( Schweiz )

Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Jottka
Zitieren
(13.06.2013, 17:39)Jottka schrieb: ...Das ist übrigens mein aktueller Linear-Tracker...

Der gefällt mir. Wega-Headshell?
[-] 1 Mitglied sagt Danke an bulletlavolta für diesen Beitrag:
  • Jottka
Zitieren
(13.06.2013, 18:47)bulletlavolta schrieb: Der gefällt mir. Wega-Headshell?

Danke! Drinks
Und ja, ist 'ne Wega-Headshell. Gutes Auge!

gru7ß
Jürgen
Zitieren
AtderWerner: Danke fuer den Hinweis, Werner! Hab ich grade entdeckt, Yamaha Thread im April! Thumbsup
Gruß
Malte

Die besten Jahre kommen doch nach 45! Das war bei Deutschland auch so. - Stromberg -
Zitieren
Den hab ich vor einiger Zeit bei den Briten ergattert:

[Bild: SEE_Revolver.jpg]

Das ist ein See Revolver aus den 80ern, allerdings ohne Arm. Mich wundert, daß der Riemen damals schon außen lief.

Jetzt hab ich das Problem mit dem Arm, weil nur Jelco oder Linn etc. passt bei der Bohrung. Und schwarz sollte er auch sein. Der originale Arm war auch ein umgelabelter Jelco.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an trixo für diesen Beitrag:
  • Tom, bodi_061
Zitieren
Sieht aus wie 'ne Herdplatte! Ist ja wieder british understatement par excellence. LOL
Gruß
Malte

Die besten Jahre kommen doch nach 45! Das war bei Deutschland auch so. - Stromberg -
Zitieren
[Bild: image.jpg]
... ziemlich tricky zum einstellen ... Denker
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Mpinky für diesen Beitrag:
  • Tom, bodi_061, Rainer F
Zitieren
Ich hatte lange Briten-Zeug. Zuerst Quad 33 und 303, dann den 66 mit dem spacigen Steuerpult, aber schon mit nem Ami als Endstufe (HK Citation 19). Das war eine unglaublich coole Kombination, besonders mit den 4311.

Das mit dem "tricky zum einstellen" hab ich nicht verstanden.
Zitieren
Na ne ziemlich Fummelei ...Oldie

[Bild: image.jpg]

Hier nochmal zur Gänze.

Inzwischen hab ich aber ein Ortofon OM20 dran:

[Bild: image.jpg]

[Bild: image.jpg]
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an Mpinky für diesen Beitrag:
  • Jottka, trixo, oldAkai, Tom, ralfisto
Zitieren
So, bevor es gleich für 14 Tage nach Menorca geht, nochmal schnell ein Bild meines "Drittdrehers":

[Bild: 5h3owvi2.jpg]

Empire 598 II "Troubador", Riementriebler mit Schwingchassis, made in USA 1974

Gruß
Jürgen
[-] 14 Mitglieder sagen Danke an Jottka für diesen Beitrag:
  • oldAkai, gainsbourg, Mpinky, space daze, Ichundich, Tom, spocintosh, Campa, 73newport, dksp, loenicz, lyticale, rotoro, New-Wave
Zitieren
Was barocke Form und Namensgebung betrifft, hätte ich eher auf ´nen Briten getippt - schickes Teil , Jürgen Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Jottka
Zitieren
Ja der Dreher schaut echt klasse aus Thumbsup
Gruß Frank Hi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag:
  • Jottka
Zitieren
Ein echter Hingugger Thumbsup Viel Spaß im Urlaub Drinks
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:
  • Jottka
Zitieren
Finde diese Empire auch sehr interessant, bisschen Steampunk, bisschen Spießer-Schrankwandholz, seltsame Mischung.

Die aber - optisch- irgendwie fasziniert.

Wie sind die Dinger klanglich und haptisch ? Mir ist leider noch nie einer über den Weg gelaufen...Denker

Gruß

Tom
[Bild: tumblr_nby2t4stqy1qag8pula.gif]
Zitieren
Bei dem Empire Troubadour ist vor allem der versenkte Plattenteller was besonderes. Ähnlich einem Eisberg erahnt man nur einen kleinen Teil der gesamten Masse…

[Bild: Empire598_III_090908_0026.jpg]

[-] 10 Mitglieder sagen Danke an dksp für diesen Beitrag:
  • Mani, loenicz, oldAkai, Tom, Siamac, Rainer F, Alf, trixo, lyticale, rotoro
Zitieren
der gefällt mir auch sehr gut Thumbsup

was werden da für Preise moment. bezahlt ?
Grüsse aus München   Drinks

Zitieren
http://www.ebay.de/itm/Vintage-Wood-Empi...1f42a#shId

Hi
Zitieren
Mindestgebot sowie die 100 $ Versand nach D geht eigentlich, die USPS ist reichlich teuer geworden..

Aber mit Zoll etc wird doch deutlich mehr ...Denker

Andererseits wird man so einen beim Flomi um die Ecke eher nicht sehen und in der deutschen Bucht kostet er dann bestimmt Phantasiepreise.

Gruß

Tom
[Bild: tumblr_nby2t4stqy1qag8pula.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an 73newport für diesen Beitrag:
  • HotSake
Zitieren
das Versandrisiko wär mir aber zu gross
Grüsse aus München   Drinks

[-] 1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:
  • HotSake
Zitieren
400-500 € alles zusammen, dürfte in Ordnung gehen.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an HotSake für diesen Beitrag:
  • 73newport
Zitieren
Ja, das mit dem Versand habe ich mir auch gedacht. Riiiisiiiikooo...

Vor einigen Jahren hatte ich schon mal die Fühler ausgestreckt, da lagen die preislich auch so in der Region, scheinen also zumindest keinem aktuellem Hype zu unterliegen.

Gruß

Tom
[Bild: tumblr_nby2t4stqy1qag8pula.gif]
Zitieren
*Noch* nicht... Lipsrsealed2
Zitieren
Je öfter ich diesen feisten Troubadix von EMPIRE sehe, desto besser gefällt er mir. Denker
Zitieren
Jo stimmt, habe auch schon ein Auge drauf, in der US Bucht schwimmt gerade einer rum LOL
Gruß Frank Hi
Zitieren
Wink2 Drinks
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Bug Un-Schicke Plattenspieler MaTse 636 209.615 11.05.2024, 08:50
Letzter Beitrag: wardenclyffe
Bug Un-schicke Tröten Mani 543 164.193 28.04.2024, 10:25
Letzter Beitrag: JayKuDo
  Schicke Plattenspieler auf dem Prüfstand ... Stereo 2.0 64 41.433 20.04.2016, 15:51
Letzter Beitrag: willewampe
  Schicke, kleine Kombi Stereo 2.0 19 14.788 06.04.2015, 09:24
Letzter Beitrag: Tom
  Schicke Tonbandgeräte Das.Froeschle 23 16.329 09.10.2014, 22:37
Letzter Beitrag: Fuxe



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 19 Gast/Gäste