Themabewertung:
  • 14 Bewertung(en) - 3.86 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die kleinen, Süßen - HiFi-Komponenten im Mini-/Midi-Format
Lecson, HammerThumbsup
Zitieren
Super Sachen, die Herren!
************

Thomas
Zitieren
Hallo,

gestern Abend konnte ich die kleine JVC länger an den RFT BR25 hören. Ichsacheuch, die Anlage weiß zu gefallen, große Klasse dat Dingen.....

Wegen der großen Begeisterung hier noch zwei kleine Impressionen des Amps....

Die LED des LS-Regler blinkt beim Einschalten solange, bis das Relais schaltet, nettes Gimmick.

[Bild: dsc00047tmkb8.jpg]

[Bild: dsc0004486j65.jpg]

egal ob von CD, iPod oder Pladde es klang immer super, völlig überraschend, hatte ich mir von der 90erAnlage doch eigentlich wenig erhofft.....

da muss man einfach mal reinguggen......

[Bild: dsc00052xqk8n.jpg]

nicht spektakulär, aber doch ordentlich wie ich finde.
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Rainer F, oldsansui, onkyo, leberwurst, Blink-2702, Deubi, MfG_123, hadieho, theoak
Zitieren
auch nach den 70ern wurde nicht nur Mist gebaut Thumbsup
Hi

Uli

„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
Zitieren
Ganz so wars nicht gemeint, Uli.

Hatte halt die Erwartungen recht niedrig gehalten, wegen Massenware, Plaste, Mini/Midi-Bauweise und, zugegeben, auch 90er Floet

Umso größer nun die Überraschung. Allerdings lässt das Kupferchassis schon darauf schließen, dass der Hersteller da schon einen gewissen Anspruch hatte bei der "Entwicklung" der Anlage.....
Zitieren
Hauptsache es gefällt Smile
Hi

Uli

„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
Zitieren
Ist das Vollkupfer oder verkupfert oder wie?
Alleine das ist ja heute schon ein Vermögen wert...
Gruß,
Joey

"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!" Drinks
Zitieren
Also vom Design und vom Aufbau her gefällt mir der JVC Amp richtig gut.
Zitieren
Das kann ich leider nicht beantworten, würde aber eher von einer Verkupferung ausgehen. Denker
Mag aber auch nicht dran rumkratzen......
Zitieren
Kimi,

Klare Kaufempfehlung LOL

Nur Beeilung, die werden täglich teurer Lol1

http://www.ebay.de/itm/JVC-Super-Digifin...7675.l2557

http://www.ebay.de/itm/JVC-Super-DIGIFIN...7675.l2557

Oder aufn Schnäppchen warten, meine hat ohne Tape, dafür mit beiden FB und kabeln 60 in den KA gekostet Raucher
Zitieren
Mal ein Midi-Beitrag von mir. Frisch geduscht:

[Bild: IMG_6431_zps268b932f.jpg]

[Bild: IMG_6437_zpsc6bbee9e.jpg]

Ziemlich großer Trafo da drin. Aber es ist ja nur ein "Mini" Pleasantry Hier mal mit einem Maßstab

[Bild: IMG_6440_zps4b7a6209.jpg]

Wie man sieht ist das eine 1L Flasche...

Bei dem Gewicht und den Innereien erwarte ich ehrlich gesagt einen sehr ausgewachsenen Klang - aber zuerst braucht er noch Pflege. Das Relais zieht noch nicht an Kaffee
Gruß,

Friedrich
[-] 18 Mitglieder sagen Danke an friedrich86 für diesen Beitrag:
  • beetle-fan, leberwurst, Blink-2702, Rainer F, dksp, samwave, oldsansui, Deubi, BenGlitsch, Stereo-Tüp, elvismojo, , Helmi, onkyo, MfG_123, hadieho, theoak, Trötenreiter
Zitieren
Dank für die Fotos Friedrich!
Wirklich ein schönes Gerät, besonders in Kristallgrau.
Ganz erstaunlich, was man damals in so kleine Kisten reingepackt hat.

Heute kauft man ja eher große Geräte mit winzigem Inhalt...

Ich finde es sowieso ganz nett von WEGA, dass sie die Geräte mal optisch etwas anders gestaltet haben, insbesondere in anderen Farben.
Die Module mit den runden Ecken gab es ja in dunkelblau und eben diesem kristallgrau.
Dann gab es noch so schwarze und bordeaux Minis (steckt AIWA drin). Auch schick Thumbsup
Gruß,
Joey

"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!" Drinks
Zitieren
Der Aufbau ist echt nicht von schlechten Eltern, so siehts im V 3814 glaub ich jedenfalls nicht aus. Schöner Brummer für die Schwester Thumbsup
Zitieren
WEGA hat wirklich schöne und gute Geräte gebaut wie die Modul 42 Serie, System 3000, das Studio 3300, die Concept 51K und natürlich die Lab Zero. Wie man wohl schon an 1-2 Stellen raus hören konnte bin ich sowieso ein Fan von Braun und WEGA LOL

Der Aufbau ist echt klasse und die Ausstattung ist auch nicht ohne mit je MM und MC, Muting, zweistufiger Loudness, Pre Out, 2 Tape Schleifen und durchweg gerasterter Potis und Schalter. Nicht unbedingt gängig bei einem AMP von '78/79. Der Trafo stammt wohl schon von Sony und wurde in einem ihrer größten Receiver verbaut und die Bauteile sind ebenfalls japanischer Herstellung (Hitachi Transen). In der internen Hierarchie kam die 42er Serie wohl direkt unter der Lab Zero, wenn auch mit etwas Abstand Pleasantry

Hoffentlich gefällt der Brummer am Ende auch meiner Schwester, ansonsten nehme ich ihn natürlich wieder zurück Raucher
Gruß,

Friedrich
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an friedrich86 für diesen Beitrag:
  • samwave, oldsansui, Deubi, Trötenreiter
Zitieren
Hach, wie toll, der kleine Wega ! Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • samwave
Zitieren
Diese WEGA Modul Serie hat Art Oldie
Nicht Mini, ein cooles Midiformat und zwar randvoll meist noch diskret aufgebaut.
Mein WEGA Modul aus Erstbesitz hatte ich im eigenen Thread bereits ausführlich vorgestellt, ein Bild sollte hier sicher passen

[Bild: 6337771040_aab9422f14_b.jpg]
WEGA ADC 2 Acoustic Dimension Compiler von oldsansui auf Flickr
[-] 14 Mitglieder sagen Danke an oldsansui für diesen Beitrag:
  • samwave, duffbierhomer, friedrich86, Rainer F, Deubi, Blink-2702, leberwurst, nice2hear, onkyo, MfG_123, spocintosh, hadieho, theoak, Trötenreiter
Zitieren
An dem Wega ist vermutlich schon so ziemlich alles Sony.
Vergleiche z.B. mal die Knöpfe mit denen von bspw. dem Sony STR-V6, die sind, abgesehen von der Farbe natürlich, nahezu identisch.
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."

Gruß Niko Hi



[-] 1 Mitglied sagt Danke an samwave für diesen Beitrag:
  • oldsansui
Zitieren
Korrekt Niko, die Entwicklung und einige Teile des Designs sind bereits von Sony.
Zitieren
Die Teile stammen tatsächlich schon von Sony. Die Modul 42 Serie stammt schon aus der Sony Zeit, aber damals war WEGA quasi noch die Edelmarke innerhalb des Konzerns und Hartmut Esslinger auch noch fürs Design verantwortlich. Obwohl die ganzen Bauteile aus dem Fundus von Sony stammen, wurde die Serie noch in Fellbach entwickelt und in Deutschland gebaut.
Gruß,

Friedrich
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an friedrich86 für diesen Beitrag:
  • oldsansui, theoak
Zitieren
Danke Friedrich, ich kam nicht drauf,
die Serie trägt klar die Handschrift des Design Papstes Hartmut Esslinger.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an oldsansui für diesen Beitrag:
  • friedrich86, theoak
Zitieren
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-...ref=search

Vorverstärker:UC-A5
Endverstärker:UC-W5
UKW/MW-Tuner :UC-S5

100,- € bei Frankfurt
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<

山水!

Gruß
Niels
Zitieren
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-...ref=search

Heute ist noch eine schwarze WEGA inkl. Anleitungen aufgetaucht:

1. Hifi Tuner 3741 SE
2. Hifi Amplifier V 3841 SE
3. Hifi Cassettendeck C 3941 SE

= 80,- € in Schwäbisch Hall
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<

山水!

Gruß
Niels
Zitieren
Die steht merkwürdiger Weise schon eine ganze Zeit dort - ursprünglich für 90€...
Gruß,

Friedrich
Zitieren
(23.02.2014, 15:24)Deubi schrieb: ... Baby-Black-Faces :

...Sansui AU 222 von '69 , Sansui TU 555 von '70....

[Bild: 2013-06-1616.51.55viys7.jpg]

...Klein , aber oho - zwar nich' soo viel puste , dennoch typischer Sansui-sound , sehr Solide gefertigt , anodisierte & gefräste Fronten , massive knöppe - echte Sansui's eben.....Thumbsup

habe mein Vintage Duo aus der Zeit nun auch komplett:

[Bild: 9ikekbcx.jpg]

Kenwood KT-2001 und KA-4002
thanx an Volker & Jo, weitere Photos im Kenwood & Rep-Thread

VG Peter
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 10 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • Rainer F, Blink-2702, friedrich86, Deubi, onkyo, MfG_123, Linton, hadieho, theoak, Trötenreiter
Zitieren
...absolut Klasse , deine Baby-kenni's , Peter....Thumbsup

...damals wusste man in den Design-Abteilungen noch deutlich öfter was man tat , als heutzutage....Oldie
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Deubi für diesen Beitrag:
  • nice2hear
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fidelity - die Edelsteine unter den Komponenten... Brownie 60 37.855 28.12.2023, 23:48
Letzter Beitrag: ESG 796
  Welche Komponenten gehören zu diesem Universum Tapedeck? zoolander 11 2.049 20.06.2023, 18:05
Letzter Beitrag: spitzenwitz
  Die kleinste vollwertige Stereoanlage, die ich bisher gehoert habe Pufftrompeter 42 15.230 23.01.2023, 12:34
Letzter Beitrag: nice2hear
  Wer kennt A.R.E.S Mini Sat Luckymueller 10 3.097 26.12.2021, 15:39
Letzter Beitrag: sankenpi
  Wo finde ich die Freds mit Geräten die ein neues Zuhause suchen ? Steher72 15 6.732 09.08.2021, 06:52
Letzter Beitrag: jim-ki
  Der mini DSP und wofür ich ihn brauche. Disco 25 5.560 20.12.2020, 16:23
Letzter Beitrag: Rheydter



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste