Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Klipsch LaScala
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Stimmt, die VOTT ist auch mit nur 2 Wegen gut, vorrausgesetzt die Treiber und die Weiche passen. Ich bleibe trotzdem dabei in einem grossen Raum kommen die grossen Hörner besser.
Wenn du mir jetzt noch verrätst wie du 10 Hertz wiedergibst, würde es mich freuen.
(16.06.2014, 18:12)ratfink schrieb: [ -> ]Stimmt, die VOTT ist auch mit nur 2 Wegen gut, vorrausgesetzt die Treiber und die Weiche passen. Ich bleibe trotzdem dabei in einem grossen Raum kommen die grossen Hörner besser.
Wenn du mir jetzt noch verrätst wie du 10 Hertz wiedergibst, würde es mich freuen.

Nö..... du sollst dich ärgern !

Alle anderen sehen sich dieses Video an....

Wie immer nur heiße Luft.
Besser hätte ich es nicht formulieren können !
Also die VOTT, welche ich mal gehört habe, bestand aus:
- TMT-Treiber 416 (evtl. auch 525, aber das weiß ich nicht mehr ganz genau)
- HT-Treiber 802D
- Horn 511
- selbstentwickelter Weiche mit fü bei ca. 520 Hz und Flankensteilheit 12dB
- Gehäuse A7 (die korrekte Altec-Typenbez. muß ich mal nachschlagen (826?))

Wie gesagt im Bereich Auflösung, authentische Klangfarben, Klirrarmut, dynamischer Headroom an Triodeneintaktern im einstelligen Wattbereich schon eine echte Hausnummer.
Was sie nicht so gut konnten, war Tiefbass unterhalb 40Hz - den hat man aber gar nicht vermisst, so viel wie an allem anderen vorhanden war...
Und: die korrekte Abbildung der Größe von Schallquellen - es wirkte alles etwas XXL.

Trotzdem in Summe eines der faszinierendsten und musikalisch packendsten (darauf kommts ja überhaupt an) Systeme, das ich jemals gehört habe.

Ein kleines System für den Hausgebrauch hatte ich ja verlinkt: Petite Onken + Mittelhochtonhorn.
Wette, das spielt ausgezeichnet. Leider müssen meine Bauteile noch eine Weile auf ihren Einsatz warten Flenne

Gruß Eberhard
Ich denke du meinst 515 , 525 kenn ich keinen Altec Treiber.
Jepp - hatte das nicht mehr ganz so genau im Kopf. Die VOTT A7-500 war es auch, um genau zu sein. Nur eben mit anderer als der Originalweiche; muß das mal in meinen Unterlagen suchen...
Seiten: 1 2 3