23.11.2014, 16:16
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48
23.11.2014, 16:19
aber das Regal ist jetzt nicht so der Hammer

23.11.2014, 16:21
Hi Ralph,
das die Endstufensicherungen flöten gehen, wundert mich aber angesichts der mistigen LS-Anschlüsse nicht.
Ist mir 79 bei meinem Teac-Receiver auch passiert. Und wenn dir das am Sonntag passiert, natürlich keine Sicherung greifbar, könnte man schon, aber nur, wenn man wollte
Rüssel
Das Regal kommt mir Sicherheit nicht in die "Schöner Wohnen" und war auch nur als Übergangslösung gedacht. Aber wie das so ist, mit Übergangslösungen. Dafür ist es aber recht stabil.
das die Endstufensicherungen flöten gehen, wundert mich aber angesichts der mistigen LS-Anschlüsse nicht.
Ist mir 79 bei meinem Teac-Receiver auch passiert. Und wenn dir das am Sonntag passiert, natürlich keine Sicherung greifbar, könnte man schon, aber nur, wenn man wollte


Das Regal kommt mir Sicherheit nicht in die "Schöner Wohnen" und war auch nur als Übergangslösung gedacht. Aber wie das so ist, mit Übergangslösungen. Dafür ist es aber recht stabil.
23.11.2014, 16:33
(23.11.2014, 16:12)FS61 schrieb: [ -> ]PS. Warum legen sich die hochformatigen Bilder immer um? Das macht mich wuschig!

![[Bild: img_1071jiklp.jpg]](http://abload.de/img/img_1071jiklp.jpg)
Walter
23.11.2014, 17:28
(23.11.2014, 16:12)FS61 schrieb: [ -> ]Ich hoffe, mir sind die Bilder diesmal halbwegs gelungen.
zu viel Geraffel auf zu wenig Raum.
Viel Spaß mit den Kennis

03.01.2015, 12:07
03.01.2015, 22:41
HALLO und guten Abend, sehr geil, die Teile. Seit Kurzem besitze ich auch zwei Kennys. Bin absolut begeistert. Hatte immer wieder gelesen, das die ihren ganz eigenen Sound haben. Stimmt. Mag man oder auch nicht. Ich find ihn klasse. Sowohl der KR 5400 wie auch der KR 6600. Sonst bin ich bei Sony und Marantz und Dual Zu Hause. Aber die bleiben. Der kleine steht mit Wurfantenne in der Küche. Sensationeller Empfang. Habe heute den Großen gemacht. Geil es Teil. Vor allem gefällt mir die Servicefreundlichkeit und die ganzen Soundeinstell-möglichkeiten. Allerdings hätten die Jungs ruhig mal ein paar mehr Bulbs einbauen können.![[Bild: 81cc7c337d55edf2b9db9f3de39c782b.jpg]](http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/03/81cc7c337d55edf2b9db9f3de39c782b.jpg)
![[Bild: 991bb3d129008c2bcdf1ecc008a94d99.jpg]](http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/03/991bb3d129008c2bcdf1ecc008a94d99.jpg)
![[Bild: e106575ac12d2830f99600e341c863a1.jpg]](http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/03/e106575ac12d2830f99600e341c863a1.jpg)
Wie man auf dem einen Bild sehen kann, fehlt am 66 er leider ein orginal Knopf. Hab schon überall gesucht.[emoji24] Leider nix zu finden. Vieleicht hat ja Jemand einen Tipp, wo man so einen Knopf bekommen kann. Wäre echt cool[emoji106] wenn Einer von Euch weiter helfen könnte.
Ab Sofort gibt es jetzt einen Kenwood- Freak mehr hier. Gruß Sandor.
![[Bild: 81cc7c337d55edf2b9db9f3de39c782b.jpg]](http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/03/81cc7c337d55edf2b9db9f3de39c782b.jpg)
![[Bild: 991bb3d129008c2bcdf1ecc008a94d99.jpg]](http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/03/991bb3d129008c2bcdf1ecc008a94d99.jpg)
![[Bild: e106575ac12d2830f99600e341c863a1.jpg]](http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/03/e106575ac12d2830f99600e341c863a1.jpg)
Wie man auf dem einen Bild sehen kann, fehlt am 66 er leider ein orginal Knopf. Hab schon überall gesucht.[emoji24] Leider nix zu finden. Vieleicht hat ja Jemand einen Tipp, wo man so einen Knopf bekommen kann. Wäre echt cool[emoji106] wenn Einer von Euch weiter helfen könnte.
Ab Sofort gibt es jetzt einen Kenwood- Freak mehr hier. Gruß Sandor.
04.01.2015, 06:34
ah,der 6600 gefällt
Schön im WC verstaut.

Schön im WC verstaut.
04.01.2015, 15:17
(03.01.2015, 12:07)Bernardo_1971 schrieb: [ -> ]Dann werde ich diesem Fred zu Jahresbeginn mal wieder etwas Leben einhauchen. Hier der Größenvergleich zwischen zwei Receivern des Jahres 1978, das Einsteigergerät und das Topmodell der Serie
KR 2010
KR 8010
ut.
Glückwunsch zu den beiden

Absolut richtig der "kleine" KR2010 macht so machen grossem noch was vor
ein Teil der Reihe ist hier zu sehen
Ich mag den KR 2010 nach wie vor sehr
23.01.2015, 11:35
Hallo und guten Morgen, hatte ja versprochen, Wenn's so weit ist kommen noch ein paar Bilder. Nach Überwindung des inneren Schweinehunds, habe ich mich dann doch mal ans fungieren gewagt. ![[Bild: 3cff7553683295c64212c95da781a5aa.jpg]](http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/23/3cff7553683295c64212c95da781a5aa.jpg)
Der Kenny hat unseren Braun hübsch hesslich Receiver abgelöst. Und wirklich, ich habe da in der Ecke schon ein paar Empfänger ausprobiert, der 5400 macht seinen Job wirklich gut. HarmonyFM geht bei Uns wirklich nicht doll. Er schafts. Kleiner tapferer Recke. Als ich ihn bekam war der äußere und innere Eindruck eher traurig. Na, wollte halt nur mal in einen Kenny reinschauen. Jetzt bin ich echt begeistert. Da er ja so ordentlich seinen Dienst verrichtet, habe ich mir halt mal die Zeit genommen und mal zwei Tage mit einigen Utensilien die orginal Holzbacken aufgearbeitet. Durch Zufall hatte ich das Thema schon in der Neuzugang begonnen. Ein Forenmitglied steht jetzt wohl vor der gleichen Aufgabe. Also für alle dies interessiert, es ist echt gar nicht so schlimm. Wer schon mal mit Holz gewerkelt hat bekommt das mit etwas Zeit und Geduld hin. Fürs erste Mal finde ich, hat's ganz gut geklappt.![[Bild: a159ee07c63bc48c90c6ea665f4ec85e.jpg]](http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/23/a159ee07c63bc48c90c6ea665f4ec85e.jpg)
Der kleine iss schon eingebaut, Leitungen hinter den Hängeschränken usw. Deshalb nicht ganz so schöne Bilder.![[Bild: 6ca5be6e0adb9c8cdefc2e7544bab02d.jpg]](http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/23/6ca5be6e0adb9c8cdefc2e7544bab02d.jpg)
Ich habe das Funier extra nicht lackiert oder lassiert. Lediglich geölt. Ich liebe eben die Oberflächenstruktur. Am Ende hat sich für mich das Bohren und Fräsen der originalen Schraubenlöcher als schwierigster Arbeitsschritt herausgestellt. Da muß man echt mit Bedacht ran gehen. Die habe ich von der Innenseite aus gemacht. Erst mit nem Holzbohrer vorbohren und dann vorsichtig mit einem Stufenlos- Fräser von der Funierseite aus sauber ausfräsen. Ganz wichtig dabei ist das man weder den Bohrer noch den Fräsen am Material auf Drehzahl bringt. HEIßT, immer schon möglichst mit bereits voll drehenden Werkzeugen ins Material eindringen. Sonnst platzen eben Splitter vom Funier wieder ab. Um so schneller ein Bohrer dreht um so weniger hat das Holz die Möglichkeit abzuplatzen. Trägheit der Masse [emoji3] DasFunier hatte ich vom ortsansässigen Schreiner bekommen.
![[Bild: 3cff7553683295c64212c95da781a5aa.jpg]](http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/23/3cff7553683295c64212c95da781a5aa.jpg)
Der Kenny hat unseren Braun hübsch hesslich Receiver abgelöst. Und wirklich, ich habe da in der Ecke schon ein paar Empfänger ausprobiert, der 5400 macht seinen Job wirklich gut. HarmonyFM geht bei Uns wirklich nicht doll. Er schafts. Kleiner tapferer Recke. Als ich ihn bekam war der äußere und innere Eindruck eher traurig. Na, wollte halt nur mal in einen Kenny reinschauen. Jetzt bin ich echt begeistert. Da er ja so ordentlich seinen Dienst verrichtet, habe ich mir halt mal die Zeit genommen und mal zwei Tage mit einigen Utensilien die orginal Holzbacken aufgearbeitet. Durch Zufall hatte ich das Thema schon in der Neuzugang begonnen. Ein Forenmitglied steht jetzt wohl vor der gleichen Aufgabe. Also für alle dies interessiert, es ist echt gar nicht so schlimm. Wer schon mal mit Holz gewerkelt hat bekommt das mit etwas Zeit und Geduld hin. Fürs erste Mal finde ich, hat's ganz gut geklappt.
![[Bild: a159ee07c63bc48c90c6ea665f4ec85e.jpg]](http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/23/a159ee07c63bc48c90c6ea665f4ec85e.jpg)
Der kleine iss schon eingebaut, Leitungen hinter den Hängeschränken usw. Deshalb nicht ganz so schöne Bilder.
![[Bild: 6ca5be6e0adb9c8cdefc2e7544bab02d.jpg]](http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/23/6ca5be6e0adb9c8cdefc2e7544bab02d.jpg)
Ich habe das Funier extra nicht lackiert oder lassiert. Lediglich geölt. Ich liebe eben die Oberflächenstruktur. Am Ende hat sich für mich das Bohren und Fräsen der originalen Schraubenlöcher als schwierigster Arbeitsschritt herausgestellt. Da muß man echt mit Bedacht ran gehen. Die habe ich von der Innenseite aus gemacht. Erst mit nem Holzbohrer vorbohren und dann vorsichtig mit einem Stufenlos- Fräser von der Funierseite aus sauber ausfräsen. Ganz wichtig dabei ist das man weder den Bohrer noch den Fräsen am Material auf Drehzahl bringt. HEIßT, immer schon möglichst mit bereits voll drehenden Werkzeugen ins Material eindringen. Sonnst platzen eben Splitter vom Funier wieder ab. Um so schneller ein Bohrer dreht um so weniger hat das Holz die Möglichkeit abzuplatzen. Trägheit der Masse [emoji3] DasFunier hatte ich vom ortsansässigen Schreiner bekommen.
23.01.2015, 11:59
Super, hast den Kleinen wieder gut hinbekommen.Viel Spaß mit dem Kenny!
Ich hab hier noch den großen Bruder stehen, den ich die Tage auch mal vorstellen werde.
Ich hab hier noch den großen Bruder stehen, den ich die Tage auch mal vorstellen werde.
23.01.2015, 12:05
JA cool. Immer her damit. Vieleicht kommt ja doch ein wenig Leben in den Treat. Würde mich freuen. Hast Du den 5600er?
23.01.2015, 12:33
Ne, den 7400
Ich glaube 5400-6400-7400 war die Reihenfolge dieser Serie.
Ich glaube 5400-6400-7400 war die Reihenfolge dieser Serie.
23.01.2015, 13:26
Ach Ja!. Bei den Kennys steht die zweite Stelle immer für die Serie, wenn ich das richtig verstehe. Da komme ich immer durcheinander. [emoji99] [emoji95]
Habe noch nen 6600 im WC, der braucht auch noch etwas Liebe. Läuft aber schon.
Habe noch nen 6600 im WC, der braucht auch noch etwas Liebe. Läuft aber schon.
30.01.2015, 11:57
30.01.2015, 12:44
Jawoll, so soll das ausschauen. Ganz viel Freude damit. Gruß Sandor.
30.01.2015, 13:39
Mal schauen ob der bleibt, denn ich hab keinen Platz mehr

30.01.2015, 15:27
na geh, Platz ist in der kleinsten Hütte

07.02.2015, 12:37
Hallo Leute,
bevor ich mit dem Aufarbeiten meiner Sachen KT 7500,KX 830 und KA 7100
anfangen kann, bräuchte ich mal Sachkundige Hilfe.
Ich möchte später noch einen Kenwood Receiver mit dazu stellen, der vom Design her auch zu den anderen Teilen Optisch gut passt.
Ideal wäre wenn der Receiver die gleichen Kippschalter hätte.
Jetzt habe ich den Thread hier durchgesehen und meine das die 10er Serie ganz gut passen würde.
Oder habt Ihr einen anderen Tipp wonach ich später Ausschau halten sollte ?
Ich blicke bei den Kenwood Bezeichnungen nicht so ganz durch.
Hier ein Bild meiner bisherigen Ausbeute.
![[Bild: Kenwood_KA_7100_KX_830_KT7500_03.jpg]](http://s7.postimg.cc/jk1k1vbbv/Kenwood_KA_7100_KX_830_KT7500_03.jpg)
bevor ich mit dem Aufarbeiten meiner Sachen KT 7500,KX 830 und KA 7100
anfangen kann, bräuchte ich mal Sachkundige Hilfe.
Ich möchte später noch einen Kenwood Receiver mit dazu stellen, der vom Design her auch zu den anderen Teilen Optisch gut passt.
Ideal wäre wenn der Receiver die gleichen Kippschalter hätte.
Jetzt habe ich den Thread hier durchgesehen und meine das die 10er Serie ganz gut passen würde.
Oder habt Ihr einen anderen Tipp wonach ich später Ausschau halten sollte ?
Ich blicke bei den Kenwood Bezeichnungen nicht so ganz durch.
Hier ein Bild meiner bisherigen Ausbeute.
![[Bild: Kenwood_KA_7100_KX_830_KT7500_03.jpg]](http://s7.postimg.cc/jk1k1vbbv/Kenwood_KA_7100_KX_830_KT7500_03.jpg)
07.02.2015, 14:12
Tach zusammen,
durch Zufall bin ich vorgestern zu einem paar Kenwood KL-888S Kabukitröten gekommen. Ich finde, sie klingen nicht schlecht und sie passen gut zu meinem anderen Geraffel.
Außer ein bischen putzen war nichts weiter daran zu machen.
![[Bild: Kabuki_More.jpg]](http://s13.postimg.cc/j5cf7vajr/Kabuki_More.jpg)
Auch wenn Kabukitröten im Allgemeinen keinen so tollen Ruf genießen, machen sie mir persönlich eine Menge Spaß - und nur das zählt!
Gruß
Björn
durch Zufall bin ich vorgestern zu einem paar Kenwood KL-888S Kabukitröten gekommen. Ich finde, sie klingen nicht schlecht und sie passen gut zu meinem anderen Geraffel.
Außer ein bischen putzen war nichts weiter daran zu machen.
![[Bild: Kabuki_More.jpg]](http://s13.postimg.cc/j5cf7vajr/Kabuki_More.jpg)
Auch wenn Kabukitröten im Allgemeinen keinen so tollen Ruf genießen, machen sie mir persönlich eine Menge Spaß - und nur das zählt!
Gruß
Björn
07.02.2015, 16:25
(07.02.2015, 14:12)Deep Thought schrieb: [ -> ]Auch wenn Kabukitröten im Allgemeinen keinen so tollen Ruf genießen, machen sie mir persönlich eine Menge Spaß - und nur das zählt!
Gruß
Björn
Jop, sehe ich genauso, Dir müssen sie gefallen, dass ist das was zählt.
07.02.2015, 17:26
Tach,
weiß jemand von Euch Kenni-Spezis, ob es für den KR-5600 eine deutschsprachige Bedienungsanleitung gibt bzw. jemals gab? Habe nur die englische und finde nichts im Netz.
Ich möchte mich mal mit Pre-out/Main-in beschäftigen und habe Bedenken, etwas kaputt zu machen.
weiß jemand von Euch Kenni-Spezis, ob es für den KR-5600 eine deutschsprachige Bedienungsanleitung gibt bzw. jemals gab? Habe nur die englische und finde nichts im Netz.
Ich möchte mich mal mit Pre-out/Main-in beschäftigen und habe Bedenken, etwas kaputt zu machen.
karlheinz
07.02.2015, 17:28
(07.02.2015, 17:26)Mosbach schrieb: [ -> ]Tach,Am Pre-out/Main in kannst Du ein Equalizer zwichen schalten Mosbach
weiß jemand von Euch Kenni-Spezis, ob es für den KR-5600 eine deutschsprachige Bedienungsanleitung gibt bzw. jemals gab? Habe nur die englische und finde nichts im Netz.
Ich möchte mich mal mit Pre-out/Main-in beschäftigen und habe Bedenken, etwas kaputt zu machen.
Da kannst du nichts kaputt machen.

Aber schalte bloss kein verstarker da zwichen.


07.02.2015, 17:30
Ich weiß, Karlheinz - habe aber keinen EQ ... Eventuell möchte ich einen weiteren Vorverstärker in den Signalweg einstöpseln ...
karlheinz
07.02.2015, 17:33
(07.02.2015, 17:30)Mosbach schrieb: [ -> ]Ich weiß, Karlheinz - habe aber keinen EQ ... Eventuell möchte ich einen weiteren Vorverstärker in den Signalweg einstöpseln ...NEIN!!.
Kein verstarker Und auch keinen Vorverstarker da zwischen schalten.
kannst nuer ein vorverstarker am main in anschliessen wenn du Pre Out unbelegt lasst.

Ein Equalizer ist kein Vorverstarker!.es ist nuer ein filter.