15.01.2011, 14:34
15.01.2011, 15:33
(15.01.2011, 00:45)zimbo schrieb: [ -> ]Dann muss ich Klappstühle besorgen
Die hat Jianni doch schon im Auto:
Zitat:Aber auf den weg muss ich wohl noch Udo und Maddin einsammeln



15.01.2011, 15:38

15.01.2011, 15:45
(15.01.2011, 00:41)jim-ki schrieb: [ -> ]Gerne.
Aber auf den weg muss ich wohl noch Udo und Maddin einsammeln
Hast du dann noch´n Platz frei?


15.01.2011, 15:56
Hi Sasche,
ich brauch keinen Stuhl....die werden bestimmt zum "Niederknien"
Würde gerne an einem Tag am WE 20./21. 8. kommen.
....vielleicht klappt´s diesmal
?

Grüßle Thomas
ich brauch keinen Stuhl....die werden bestimmt zum "Niederknien"

Würde gerne an einem Tag am WE 20./21. 8. kommen.
....vielleicht klappt´s diesmal


Grüßle Thomas
zimbo
15.01.2011, 20:49
überleg mir gerade, ob ich Eintritt nehmen soll 
Quatsch.....
Freu mich immer über Besuch und wenn man dann noch übers Hobby quatschen kann und dabei auch noch nette Leute kennenlernt.......
Heute sind -vorläufig- die letzten Schleifarbeiten erledigt und auch die zweite Box mit Renuwell eingeschmiert worden. Erfahrungsgemäß stellen sich aber immer noch ein paar Holzfasern nach dem Ölen auf, da muss ich dann erst nochmal mit 240er Papier drüber.... Das heb ich mir für nächste Woche auf.
Heute hab ich die Gehäuse erstmal nach hause geholt und ein paar Übergangsfüße montiert. Eigentich sollen die Lautsprecher ein verchromtes Fußgestell, ähnlich der Arenas, die ich mal hatte bekommen. Da muss ich aber erstmal sehen, wo ich sowas kostengünstig anfertigen lassen kann. Solange bleiben erstmal die schwatten Hammerschlagfüsschen drauf.
Auf dem Foto kann man auch ganz gut die Ventilationsöffnung erkennen. Diese wird im Rahmen der Dämmung aber noch mit einem relativ festen Moltonstoff abgedeckt. Das ist dann soetwas wie eine kontrollierte Undichtigkeit bzw. ein Fließwiderstand.
und so stehen die Gehäuse momentan hier im Hörzimmer, das wird richtig schön oldschool - ichfreumir....
Mann könnte allerdings auch auf die Idee kommen, dass hier jemand eine Waschmaschine aus Holz gebaut hat
. Mal beobachten, ob meine Frau da Wäsche reinwirft 
Über die zurückgesetzte Schallwand kommt noch ein Bespannrahmen mit Akustikstoff - sieht man als Muster auf dem folgenden Bild.
und zum Schluß ein großes Danke an Herrn Hirsch für die Verschiebung der Beiträge, tänkju

Quatsch.....
Freu mich immer über Besuch und wenn man dann noch übers Hobby quatschen kann und dabei auch noch nette Leute kennenlernt.......
Heute sind -vorläufig- die letzten Schleifarbeiten erledigt und auch die zweite Box mit Renuwell eingeschmiert worden. Erfahrungsgemäß stellen sich aber immer noch ein paar Holzfasern nach dem Ölen auf, da muss ich dann erst nochmal mit 240er Papier drüber.... Das heb ich mir für nächste Woche auf.
Heute hab ich die Gehäuse erstmal nach hause geholt und ein paar Übergangsfüße montiert. Eigentich sollen die Lautsprecher ein verchromtes Fußgestell, ähnlich der Arenas, die ich mal hatte bekommen. Da muss ich aber erstmal sehen, wo ich sowas kostengünstig anfertigen lassen kann. Solange bleiben erstmal die schwatten Hammerschlagfüsschen drauf.
Auf dem Foto kann man auch ganz gut die Ventilationsöffnung erkennen. Diese wird im Rahmen der Dämmung aber noch mit einem relativ festen Moltonstoff abgedeckt. Das ist dann soetwas wie eine kontrollierte Undichtigkeit bzw. ein Fließwiderstand.
und so stehen die Gehäuse momentan hier im Hörzimmer, das wird richtig schön oldschool - ichfreumir....

Mann könnte allerdings auch auf die Idee kommen, dass hier jemand eine Waschmaschine aus Holz gebaut hat


Über die zurückgesetzte Schallwand kommt noch ein Bespannrahmen mit Akustikstoff - sieht man als Muster auf dem folgenden Bild.
und zum Schluß ein großes Danke an Herrn Hirsch für die Verschiebung der Beiträge, tänkju
Kimi
15.01.2011, 20:53
Absolut geiles Projekt !

Bei mir steht in Kürze etwas ähnliches an,
nur etwas kleiner
Weiter so

Bei mir steht in Kürze etwas ähnliches an,
nur etwas kleiner

Weiter so

15.01.2011, 22:15
wahnsinn! mein held
sind deine logos auch die woche eingetroffen, qualität ist doch gut?
![[Bild: 1zv8uoh.jpg]](http://i56.tinypic.com/1zv8uoh.jpg)
![[Bild: 34zyiww.jpg]](http://i52.tinypic.com/34zyiww.jpg)

![[Bild: 1zv8uoh.jpg]](http://i56.tinypic.com/1zv8uoh.jpg)
![[Bild: 34zyiww.jpg]](http://i52.tinypic.com/34zyiww.jpg)
15.01.2011, 22:45
Hi Sascha,
ich würde Rollen drunter machen
Schont den Rücken und du bist flexibler bei der Aufstellung.
VG Thomas
ich würde Rollen drunter machen

Schont den Rücken und du bist flexibler bei der Aufstellung.
VG Thomas
zimbo
15.01.2011, 23:08
Hola Compadres,
frong: die logos sind die Woche gekommen, ja. Meine Rechnung fotografier ich aber besser nicht
Thomas: Rollen? da muss ich mal drüber schlafen.....
frong: die logos sind die Woche gekommen, ja. Meine Rechnung fotografier ich aber besser nicht

Thomas: Rollen? da muss ich mal drüber schlafen.....

16.01.2011, 00:03
(15.01.2011, 23:08)zimbo schrieb: [ -> ]...ich aber besser nicht...
egal

Zitat:...Rollen? da muss ich mal drüber schlafen...
keine schlechte idee, was wiegen die teile [mit dem "bass"]?
dann aber hochwertige und keine billigen plastik teile

![[Bild: o0nm8z.jpg]](http://i55.tinypic.com/o0nm8z.jpg)
zimbo
16.01.2011, 00:27
Hey,
lesen, nicht nur Bilder gucken
Rollen? was sollen denn da für Rollen passen? Hab mal bisschen im Netz gestöbert, aber nichts passendes gefunden.
Vom Stil her dürfte sowas passen......
![[Bild: Wagenrad0587.jpg]](http://poster.pixelio.de/data/media/36/Wagenrad0587.jpg)
so schwer sind die Dinger garnicht. Das Gehäuse ist aus finnischen Fichtensperrholz gebaut, eher ein leichtes/weiches Holz. ich schätz mal mit dem Duplex drin werdens irgendwo um die 40-45 kg sein.
lesen, nicht nur Bilder gucken

Zitat:Eigentich sollen die Lautsprecher ein verchromtes Fußgestell, ähnlich der Arenas, die ich mal hatte bekommen. Da muss ich aber erstmal sehen, wo ich sowas kostengünstig anfertigen lassen kann. Solange bleiben erstmal die schwatten Hammerschlagfüsschen drauf.
Rollen? was sollen denn da für Rollen passen? Hab mal bisschen im Netz gestöbert, aber nichts passendes gefunden.
Vom Stil her dürfte sowas passen......
![[Bild: Wagenrad0587.jpg]](http://poster.pixelio.de/data/media/36/Wagenrad0587.jpg)
so schwer sind die Dinger garnicht. Das Gehäuse ist aus finnischen Fichtensperrholz gebaut, eher ein leichtes/weiches Holz. ich schätz mal mit dem Duplex drin werdens irgendwo um die 40-45 kg sein.
16.01.2011, 00:56
Hi Sascha,
die Rollen hinter einer Leiste verschwinden zu lassen ist doch das kleinste Problem

die Rollen hinter einer Leiste verschwinden zu lassen ist doch das kleinste Problem


16.01.2011, 17:44
(16.01.2011, 00:27)zimbo schrieb: [ -> ]Hey,
lesen, nicht nur Bilder gucken...
stimmt, sollte ich

ps: werde mir jetzt nach und nach alles besorgen [hörner & bässe], aber ganz entspannt.
29.01.2011, 18:41
"So wird gedämmt" - jawoll. Das werden bestimmt tolle Lautsprecher

29.01.2011, 18:42
Und direkt 'ne noch Frage: Wo hast du den Akustikstoff her?
29.01.2011, 19:57
29.01.2011, 20:04
Die Frontbespannung Maddin. 

29.01.2011, 20:05
Hm, Mineralwolle vor den Tröten könnte aber auch ganz nett aussehen

29.01.2011, 20:10
Akustikstoff gibt es ständig und billig in der Bucht.
29.01.2011, 20:18
Das ist mir bekannt, aber genau der auf Saschas Foto gezeigte Stoff interessiert mich. Schwarze Strumpfhosen gibt's ja überall

zimbo
29.01.2011, 20:18
bei Tubetown.net gibts ne ganze Menge Auswahl von diesen "Vintage"-Akustikstoffen.
29.01.2011, 20:26
(29.01.2011, 20:04)jim-ki schrieb: [ -> ]Die Frontbespannung Maddin.
Verdammmich

Wer lesen kann ist klar im Vorteil

29.01.2011, 20:27

