Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Elekto® Crescendo..no comment
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
Willkommen im Club.Drinks

- Johannes

Steini

Hi

Grüss dich Johannes Drinks
..einfach nur: voll Por#o..

[Bild: img_8851sokkr.jpg]

Die kleinen grünen sind für Wolfgang_S seinen LUX..Relaisplatinen..dazu später mehr..Floet

Die black-Edition-PCB's (Monacor-PMA-200; Elektor Crescendo) sind für mich & Jürgen..Drinks..

Steini

Denker warum für Steini Sad2

hab dir doch die Crescendo überlassen....

Also Francisco ... mach was mit.... Oldie bin ja noch nicht mal zu meiner Bastelarbeit ( kleine Class A ) gekommen Floet Lipsrsealed2

Steini

(24.09.2015, 19:19)fmmech_24 schrieb: [ -> ]..einfach nur: voll Por#o..

LOL schuuuuu Thumbsup

finde die Platinen echt klasse gemacht ... !!!
LOL ich leihe mir das mal Floet Pleasantry ..einfach nur: voll Por#o..

Drinks
Jürgen
[Bild: 04xmsz4.jpg] [Bild: 052csbp.jpg] [Bild: 06als2w.jpg] [Bild: 07desig.jpg] [Bild: 08vhsfs.jpg] [Bild: 09btsqn.jpg] [Bild: 10hqsbj.jpg]

Steini

Hi Francisco

Thumbsup ein Unterschied Pleasantry wie Tag und Nacht .... sehr schön geworden !!!


Thumbsup da passen sogar Dual Resistoren rein !!!
Na das nenne ich mal sehr edel. Ist den jetzt mit den Stufen alles okay? So wie ich gelesen habe gab es irgendwelche Schwierigkeiten. Was kosten den die TO3 Platinen jetzt?
..tjo.

Die Schutzschaltungsplatine kommt neu..da sich Fehler eingeschlichen hatten.

Eine Endstufenplatine (ohne schnickschnack, Selbstkostenpreis) kostet ohne Versand 25,-
So.. Schutzschaltung ist fertisch..
Baugleich mit der Monacor PMA-202.

[Bild: zwischenablage02szudt.jpg]

Steini

Denker wird die dann auch in der black-Edition sein ?
..jupp..'türlich, Jürgen!

[Bild: mosfet_to-3_ls_protec97jvt.png]

Steini

.... wenn schon, denn schon ... Thumbsup

apropo Monacor PMA-202 .... klick mich

und hier die PDF bzw. das SM dazu klick mich

Oldie ahhhh LOL und aus dem Schaltplan haste dann die Schutzschaltung übernommen Thumbsup
Welche Schutzschaltung beim Monacor? Da ist nur ne Abschaltung bei Gleichspannung am Ausgang. Dann ist aber sowieso alles dunkel.
Atsingsing:

..in der Tat..Floet

Eine echte Schutzschaltung (Überstrom, Übertemperatur & sonstiges) wäre noch zu realisieren..Raucher

Steini

[Bild: ab1.gif] also, Francisco
Pleasantry auf auf LOL

UndWeg

LOL PS: auf den Winter dann ......

Floet......
..naaana..a olter Mann isch koa D-Zug!

[Bild: ls-protect7qskh.jpg]

(liegt noch in HongKong)

[Bild: dsc0537670seh.jpg]

(liegt am Tisch)

Steini

schaut auch gut aus .... Thumbsup

Denker das sind doch zehn Stück.... oder ???
..tjo..4 wurden bestellt.

Kosten incl. DHL: 44.00 $

Da lohnt es sich, zu warten!

Steini

LOL absolut .... der Preis ist heiß Jester

Oldie und da macht es dann auch Spass .....
Moin,

ich hätt mal grad noch eine Frage zu Franciscos erster Version mit den grünen Platinen (auf Seite 2 im ersten Posting zu sehen):

Ein Netzteil mit 60V wie im ersten Bild zu erkennen wäre zielführend? Wird da nicht die Betriebsspannung nach dem Gleichrichter zu hoch für die Crescendo? Oder bricht bei Belastung die Spannung unter die kritische (??) Grenze von 70V die du ansprichst...

Nachdem Franciscos Platinen jetzt einige Zeit hier rumlagen wollte ich mich jetzt langsam an den Zusammenbau begeben, und da mir eh noch einige Bauteile fehlen, wollte ich gleich ordentliche Ringtrafo(s) mitbestellen - am liebsten aber die passenden Floet

Für zweckdienliche Hinweise zur Ergreifung der Richtigen wäre ich also recht dankbar Hi

lG,
Tom.

Steini

Denker also wenn du eine Sekundärspannung von 2x60V am Ringkern hast!? dann wird das am Ende ( nach der Gleichrichtung) denke ich ..... zu viel ....

ich würde nen Rinkern mit ca. 2x36V bis 2x50V/ ab ca.500 VA empfehlen ... Siebelkos würde ich ab mind. 63V oder 80/90V Typen nehmen.....

ich hatte nen Ringkern mit gemessenen 2x55V sek. und bin dann nach der Gleichrichtung (mit 2x10.000uf ) auf +-77V gekommen ... es gibt sogar Schaltungen Pleasantry die sind von +-40V bis sogar +-80V ausgelegt...
..den hier habe ich am laufen gehabt:

2*55V, 625VA..ca. 80V am Gleichrichter, unbelastet.

Mit 100mA BIAS habe ich dann gute 75VDC am Verstärker.

Aber halt nur für 8Ohm Dauerbelastung.

http://www.tme.eu/de/details/55199-p1s2/...en/talema/
Danke an euch Beide für die Antworten!

Jetzt fällt mir natürlich noch eine Frage ein - welche MOSFETs waren denn in dem Teil verbaut, welches du Scope geschickt hast Francisco? Zum Testen wollte ich mir einige Billig-ISCs holen, nicht dass die besseren mit Rauch gen Himmel gehn, wenn meine dicken Finger was falsch gebastelt haben Tease

lG,
Tom.
ALF08N16/ALF08P16.
Seiten: 1 2 3 4