10.09.2015, 10:43
Steini
10.09.2015, 12:29

Grüss dich Johannes

24.09.2015, 19:19
Steini
24.09.2015, 19:39


hab dir doch die Crescendo überlassen....
Also Francisco ... mach was mit....



Steini
25.09.2015, 14:45
(24.09.2015, 19:19)fmmech_24 schrieb: [ -> ]..einfach nur: voll Por#o..


finde die Platinen echt klasse gemacht ... !!!




Jürgen
29.09.2015, 19:42
Steini
29.09.2015, 21:15




01.10.2015, 15:12
Na das nenne ich mal sehr edel. Ist den jetzt mit den Stufen alles okay? So wie ich gelesen habe gab es irgendwelche Schwierigkeiten. Was kosten den die TO3 Platinen jetzt?
01.10.2015, 17:57
..tjo.
Die Schutzschaltungsplatine kommt neu..da sich Fehler eingeschlichen hatten.
Eine Endstufenplatine (ohne schnickschnack, Selbstkostenpreis) kostet ohne Versand 25,-
Die Schutzschaltungsplatine kommt neu..da sich Fehler eingeschlichen hatten.
Eine Endstufenplatine (ohne schnickschnack, Selbstkostenpreis) kostet ohne Versand 25,-
06.10.2015, 19:02
Steini
09.10.2015, 14:49

09.10.2015, 20:18
Steini
10.10.2015, 08:40
.... wenn schon, denn schon ... 
apropo Monacor PMA-202 .... klick mich
und hier die PDF bzw. das SM dazu klick mich
ahhhh
und aus dem Schaltplan haste dann die Schutzschaltung übernommen 

apropo Monacor PMA-202 .... klick mich
und hier die PDF bzw. das SM dazu klick mich



10.10.2015, 13:45
Welche Schutzschaltung beim Monacor? Da ist nur ne Abschaltung bei Gleichspannung am Ausgang. Dann ist aber sowieso alles dunkel.
10.10.2015, 16:44

..in der Tat..

Eine echte Schutzschaltung (Überstrom, Übertemperatur & sonstiges) wäre noch zu realisieren..

14.10.2015, 11:18
Steini
14.10.2015, 11:38
schaut auch gut aus .... 
das sind doch zehn Stück.... oder ???


14.10.2015, 12:30
..tjo..4 wurden bestellt.
Kosten incl. DHL: 44.00 $
Da lohnt es sich, zu warten!
Kosten incl. DHL: 44.00 $
Da lohnt es sich, zu warten!
Steini
14.10.2015, 18:03



22.10.2015, 11:53
Moin,
ich hätt mal grad noch eine Frage zu Franciscos erster Version mit den grünen Platinen (auf Seite 2 im ersten Posting zu sehen):
Ein Netzteil mit 60V wie im ersten Bild zu erkennen wäre zielführend? Wird da nicht die Betriebsspannung nach dem Gleichrichter zu hoch für die Crescendo? Oder bricht bei Belastung die Spannung unter die kritische (??) Grenze von 70V die du ansprichst...
Nachdem Franciscos Platinen jetzt einige Zeit hier rumlagen wollte ich mich jetzt langsam an den Zusammenbau begeben, und da mir eh noch einige Bauteile fehlen, wollte ich gleich ordentliche Ringtrafo(s) mitbestellen - am liebsten aber die passenden
Für zweckdienliche Hinweise zur Ergreifung der Richtigen wäre ich also recht dankbar
lG,
Tom.
ich hätt mal grad noch eine Frage zu Franciscos erster Version mit den grünen Platinen (auf Seite 2 im ersten Posting zu sehen):
Ein Netzteil mit 60V wie im ersten Bild zu erkennen wäre zielführend? Wird da nicht die Betriebsspannung nach dem Gleichrichter zu hoch für die Crescendo? Oder bricht bei Belastung die Spannung unter die kritische (??) Grenze von 70V die du ansprichst...
Nachdem Franciscos Platinen jetzt einige Zeit hier rumlagen wollte ich mich jetzt langsam an den Zusammenbau begeben, und da mir eh noch einige Bauteile fehlen, wollte ich gleich ordentliche Ringtrafo(s) mitbestellen - am liebsten aber die passenden

Für zweckdienliche Hinweise zur Ergreifung der Richtigen wäre ich also recht dankbar

lG,
Tom.
Steini
22.10.2015, 14:35

ich würde nen Rinkern mit ca. 2x36V bis 2x50V/ ab ca.500 VA empfehlen ... Siebelkos würde ich ab mind. 63V oder 80/90V Typen nehmen.....
ich hatte nen Ringkern mit gemessenen 2x55V sek. und bin dann nach der Gleichrichtung (mit 2x10.000uf ) auf +-77V gekommen ... es gibt sogar Schaltungen

22.10.2015, 17:09
..den hier habe ich am laufen gehabt:
2*55V, 625VA..ca. 80V am Gleichrichter, unbelastet.
Mit 100mA BIAS habe ich dann gute 75VDC am Verstärker.
Aber halt nur für 8Ohm Dauerbelastung.
http://www.tme.eu/de/details/55199-p1s2/...en/talema/
2*55V, 625VA..ca. 80V am Gleichrichter, unbelastet.
Mit 100mA BIAS habe ich dann gute 75VDC am Verstärker.
Aber halt nur für 8Ohm Dauerbelastung.
http://www.tme.eu/de/details/55199-p1s2/...en/talema/
22.10.2015, 20:02
Danke an euch Beide für die Antworten!
Jetzt fällt mir natürlich noch eine Frage ein - welche MOSFETs waren denn in dem Teil verbaut, welches du Scope geschickt hast Francisco? Zum Testen wollte ich mir einige Billig-ISCs holen, nicht dass die besseren mit Rauch gen Himmel gehn, wenn meine dicken Finger was falsch gebastelt haben
lG,
Tom.
Jetzt fällt mir natürlich noch eine Frage ein - welche MOSFETs waren denn in dem Teil verbaut, welches du Scope geschickt hast Francisco? Zum Testen wollte ich mir einige Billig-ISCs holen, nicht dass die besseren mit Rauch gen Himmel gehn, wenn meine dicken Finger was falsch gebastelt haben

lG,
Tom.
22.10.2015, 20:31
ALF08N16/ALF08P16.