Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Naka 480 / 580 Fragen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6
(29.12.2014, 11:15)barni07 schrieb: [ -> ]Leute Leute habt euch wieder lieb.
jeder vertritt sein Meihnung, ich bin auch schon angegangen worden, aber wie heisst es doch:

der klügere gibt nach!

Ich halte auch sehr viel von Armin, aber auch von Spoc, (und noch einigen mehr) deren Tipps einfach super sind, speziell für so laien wie mich, auch wenn mir es manchmal vorkommt das zb. einiges was ich schreibe falsch verstanden wird, so wie im dem Thread " Nakamichi 480 - Defekte Auswurfmechanik, schwergängige Andruckrollen".
jeder darf doch seine Meihnung vertreten oder?

Trotz allem möchte ich beiden danken, und bleibt dem Forum treu!

DrinksDrinks

Der "Weltfrieden" wird schneller hinzukriegen sein ........ Floet
Atleserpost: Du bist echt peinlich.
Er hat halt keinerlei Ahnung. Armin gehört, wie vielleicht zwanzig Andere, zu den Leuten, die hier angefangen haben. Atleserpost gehört ganz sicher nicht dazu und wurde auch von niemanden gebeten, hier Mitglied zu werden.
Das das immer gleich so ausarten muss [Bild: smiley_emoticons_einen-im-tee-smilina.gif]

(29.12.2014, 14:00)Tom schrieb: [ -> ]Zum Glück habsch mein letztes/einziges Tapedeck zurückgeschenkt (ohne Scheiß) LOL

UndWeg
Hallo,

ich kann nur hoffen, dass die Aufregung hier genauso schnell wieder abklingt, wie sie aufgekommen ist... dazu gehört aber, dass man kein weiteres Öl ins Feuer giesst... Ich denke, es ist JEDEM hier von vorne herein klar, dass Armin seine Brötchen mit dem verdient, was die allermeisten hier als ihr Hobby ansehen... Insofern finde ich es auch keineswegs anrüchig, weil jeder Mitleser SELBST entscheiden kann (und sollte!) ob seine Beiträge nun als "Werbung in eigener Sache" zu betrachten sind oder als Bereicherung dieses Forums mit Einsichten aus der Reparaturpraxis, wie sie nur ein Routinier haben kann.

...was war hier eigentlich nochmal das Thema dieses Threads...?

Nachdenkliche Grüße,

maurice
Armin hat mich gebeten dies hier zu posten:

spocintosh schrieb:Bei der Justage während der Hinterbandkontrolle hat man neben Übersprechen auch immense Mengen addierten Klirrs. Das kann man bei den meisten Decks, die einen eingebauten 400Hz-Generator haben, sogar deutlich hören - der Sinus ist nämlich Hinterband nie so sauber wie bei erneutem Abspielen. Auch Becken und Triangel sind dafür gut geeignet, das festzustellen.
Ok, immer vorausgesetzt, daß wir von Decks reden, die auch das Niveau haben, auf dem sich auch Nakamichi bewegte...

Er wollte das mit unserem Nakamichi T-100 nachmessen und ist dabei zufällig über den Hinweis in der Bedienungsanleitung des T-100 (Audioanalyzer) zum Messen des THD (Total Hamonic Distortion=Klirrgrad über alles) auf diese Beschreibung gestoßen:

[Bild: t-100distortionypspr.jpg]

Man beachte den letzten Satz.

Grüße
Lennart
Sad2
Lennart, mit solchen Posts wird alles nur noch zu einer Farce und wird keinem der beteiligten Gerecht.
Zielführend? (=Einfluss eines aufnehmenden Tonkopfes auf einen "fast" simultan abhörenden) ...mag sein.
Aber mit Beleidigungen (auch dem ganzen Forum ggü.) ist der falsche Ton getroffen.

jm2c
(04.01.2015, 12:27)derLennart schrieb: [ -> ]
Armin777 schrieb:Was mich am meisten in diesem Forum enttäuscht hat, ist die Tatsache, dass niemand den Mumm hat, etwas dazu zu sagen (system-64 und UriahHeep waren die Einzigen in diesem thread, die sich getraut haben, etwas zu sagen). Ist das hier ein Forum der Abnicker und Gleichgültigen, auch wenn gelogen wird, nur um sich persönliche Vorteile in Form von Anerkennung zu holen?

Macht es alle gut!

Shy

Hi
Ich bin hier in erster Linie Mitleser (ganz besonders auch Armin's Reparaturberichte) und nur sehr gelegentlicher Schreiber. Da ich mich aber persönlich angesprochen fühle, möchte ich mich hierzu doch äußern.
Armin, ich bin technischer Laie und kenne mich in der besprochenen Sache (Einmessen Vor- oder Hinterband?) nicht mal annähernd genug aus, als daß ich dazu etwas sagen könnte, bzw beurteilen wer nun recht hat oder nicht.
Ich schätze aber sehr deine Arbeit, die du bis jetzt bei meinen Geräten abgeliefert hast, auch deine Tips und Ratschläge haben mir schon oft geholfen. Deine Art zu schreiben liegt mir deutlich näher, als die von spocintosh.
Als großer Tapedeck Fan muß ich aber auch dessen Können und Fachwissen anerkennen, auch seine Beiträge haben mir schon geholfen.
Eigentlich finde ich es sehr schade, daß ihr beide nicht (mehr) miteinander könnt. Ich denke wenn man HiFi und Studio Wissen zusammenbringen könnte, wäre es doch für Alle das Beste.
Mir kommt es so vor, als ob jeder von euch beiden meint, nur seine Sichtweise der Dinge sei der goldene Weg. Aber wie heißt es so schön, viele Wege führen nach Rom und für dasselbe Problem gibt's auch mal verschiedene, aber doch gleichwertige Lösungen.
Natürlich ist das Ganze auch eine Sache der persönlichen Animositäten und wenn man mit jemandem nicht (mehr) kann, dann ist das leider so.
Trotzdem finde ich es sehr schade, daß du Armin, das Forum hier verlassen hast. Ich hoffe wirklich sehr, daß du es dir doch nochmal überlegst und dich wieder anmeldest. Ich bin mir ziemlich sicher, daß du damit sehr vielen Forumsmitgliedern eine große Freude machen würdest.
Dies ist nicht als Anbiederung, sondern als ehrliche Meinung gedacht.

In diesem Sinne
gutes neues Jahr Drinks
Richard
Lol1
Englisch sollte man aber wenigstens können, wenn man sich schon darauf bezieht...

Zitat:Note that with a three-head tape deck you can read the record/playback distortion as you record by switching the "monitor" switch to "tape" as you record.

"Beachten Sie, daß Sie mit einem Dreikopfdeck die bei der Aufnahme auftretenden Aufnahme-/Wiedergabe-Verzerrungen messen können, wenn Sie während der Aufnahme den "Monitor"-Schalter auf "tape" schalten."

Überleg doch mal kurz, woher ich den freundlichen Vorschlag, das selbst mal auszuprobieren, in meinem Post

(25.12.2014, 21:49)spocintosh schrieb: [ -> ]Probier das mit dem Klirr und dem Übersprechen doch beim nächsten Mal aus, das T-100 kann ja Klirr messen. Ich weiß zwar nicht, wie genau das Teil ist, aber wenn ich den schon höre, sollte er auch messbar sein.

wohl her habe...oder meinst du, Nakamichi macht sich hier einen Spaß, und empfiehlt, mit dem T-100 unmessbare Verzerrungen zu messen ?

no*dice

[Bild: tumblr_mhl7phduwa1qz7lxdo1_500-gif.194896]
(04.01.2015, 15:50)Faramir schrieb: [ -> ](Zitat von Armin)

Was mich am meisten in diesem Forum enttäuscht hat, ist die Tatsache, dass niemand den Mumm hat, etwas dazu zu sagen (system-64 und UriahHeep waren die Einzigen in diesem thread, die sich getraut haben, etwas zu sagen). Ist das hier ein Forum der Abnicker und Gleichgültigen, auch wenn gelogen wird, nur um sich persönliche Vorteile in Form von Anerkennung zu holen?

Wenn ich von der Sache keine Ahnung habe, äußere ich mich auch nicht - so simpel ist das. Wer da jetzt lügt oder nicht, kann ich nicht beurteilen.

Mein Vorschlag wäre, dass Ihr das beide mal unter Euch ausmacht.
bitte das Zitat richtig zuordnen, nicht dass es Mißverständnisse gibt, die kiener gebrauchen kann.
Danke für den Hinweis, Peter. Habe es korrigiert.
Noch Besser hätte es mir gefallen wenn ein Vergleich der Einmessmethoden in diesem Fred stattgefunden hätte.
Mir fehlt ebenfalls das technische Wissen. Und wenn einer jetzt die "richtige" Einmessmethode benutzt, hat der andere gelogen? Irgendwie seltsam... Wie auch immer, meiner Meinung nach habt ihr beide irgendwie einen an der Waffel - zumindest hier im Forum.
Lesen und verstehen hilft auch hier. Und zwar von Anfang an.

Immerhin hat Armin hier gerade einen weiteren Beweis dafür geliefert, daß Nakamichi wie jeder andere Hersteller von Magnetaufzeichnungsgeräten sich der Anwesenheit von Klirr durch Übersprechen im Wiedergabezweig bei der Hinterbandkontrolle bewußt ist, der bei erneutem Wiedergeben logischerweise fehlt.
Exakt das war's, was ich schon Seiten vorher geschrieben hatte. Davon, daß er irgendwas falsch machen würde, war nie die Rede.

Das allerdings hat umgekehrt er behauptet. Und zusätzlich die Mittel der Diffamierung (aus dem Zusammenhang gerissene PN-Zitate aus vollkommen anderer Zeit), persönlicher Angriffe und Schuldzuweisungen benutzt, als er sachlich nicht weiter kam.
Daß er - wie auch im HF - nun seinen Zweitaccount nutzt, um nach der Sterbender-Schwan-Inszenierung immer noch weiter zu giften, mag jeder für sich beurteilen.

Warum ich deshalb jetzt einen an der Waffel haben soll, erschließt sich mir immer noch nicht.
Ihr habt beide einen an der Waffel, weil ihr irgendwie immer wieder aneinander geraten seid und es einfach nicht gut sein lassen könnt. Das ist zumindest mein Eindruck, vielleicht habe ich auch entscheidende Beiträge verpasst. Egal, ich habe ebenfalls einen an der Waffel, weil ich hier überhaupt etwas dazu sage und den Streit nicht ignoriere. Ungefähr selbes Waffel-Level, das muss ich zugeben. Schade, dass es so weit gekommen ist. Ich hoffe trotzdem, dass sich das noch irgendwie gerade biegen lässt. Ich bin mir nämlich ziemlich sicher, dass das im echten Leben möglich wäre.
(04.01.2015, 18:36)bulletlavolta schrieb: [ -> ]Ihr habt beide einen an der Waffel, weil ihr irgendwie immer wieder aneinander geraten seid und es einfach nicht gut sein lassen könnt. Das ist zumindest mein Eindruck, vielleicht habe ich auch entscheidende Beiträge verpasst. Egal, ich habe ebenfalls einen an der Waffel, weil ich hier überhaupt etwas dazu sage und den Streit nicht ignoriere. Ungefähr selbes Waffel-Level, das muss ich zugeben. Schade, dass es so weit gekommen ist. Ich hoffe trotzdem, dass sich das noch irgendwie gerade biegen lässt. Ich bin mir nämlich ziemlich sicher, dass das im echten Leben möglich wäre.


Apropos Waffel..wir koennen ja Waffeln machen am Mittwoch Smile
Wenn ich denn ein Waffeleisen hättePleasantry

(04.01.2015, 18:36)bulletlavolta schrieb: [ -> ]Egal, ich habe ebenfalls einen an der Waffel, weil ich hier überhaupt etwas dazu sage und den Streit nicht ignoriere.

Ich habe nochmal kurz darüber nachgedacht, es ist ja ganz einfach: Meiner Meinung nach seid ihr beide eine Bereicherung für dieses Forum.
Also mal ganz abschließend und endgültig:

Der Satz
Zitat:Note that with a three-head tape deck you can read the record/playback distortion as you record by switching the "monitor" switch to "tape" as you record.

lautet auf deutsch:

Zitat:Beachten Sie, dass Sie mit einem Dreikopf-Recorder die Aufnahme/Wiedergabe-Verzerrungen messen können, während der Monitor switch auf Tape steht, während Sie aufnehmen.

Das und nur genau das.

Weiter vorn in der Bedieunungsanleitung des T-100, im Kapitel über die Einstellung der Vormagnetisierung steht auch zu lesen:

Zitat:Wenn Sie ein Dreikopf-Deck testen, können Sie die Signale auch während der Aufnahme am Ausgang messen


Keine Angst, ich "gifte" jetzt hier nicht weiter, sonst kriege ich wirklich einen an der Waffel, wie Michael (bulletlavolta) schon befürchtet.

Shy
Sorry Lennart,

aber manchesmal bekommt ein Friedenstifter/Vermittler auch eins auf den Deckel (Daher mache ich das nicht mehr!)! Raucher
(04.01.2015, 18:36)bulletlavolta schrieb: [ -> ]Ihr habt beide einen an der Waffel, weil ihr irgendwie immer wieder aneinander geraten seid und es einfach nicht gut sein lassen könnt...

..... Egal, ich habe ebenfalls einen an der Waffel, weil ich hier überhaupt etwas dazu sage und den Streit nicht ignoriere. Ungefähr selbes Waffel-Level, das muss ich zugeben......


.....ThumbsupLol1

Ex-Pfälzer

Jungs, wären wir hier, wenn wir keinen an der Waffel hätten?!? LOLFreunde
.....Nö...!Drinks
Seiten: 1 2 3 4 5 6