Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Klassik Board
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
Oh, die die Beethoven sieht man nicht so häufig. Kenne ich leider nicht. Ist die empfehlenswert?
Die Decca-Box ist ja rattenscharf.
[Bild: image.jpg] <--click2origin
Da die Nachfrage nach diesem Thread so groß ist, hier wieder mal ein kleine Vorstellung einer etwas anderen Decca. Gepresst von Emi in Österreich, daher auch das Orange-Label. Klanglich sehr gut, wobei Solti etwas viel Gas gibt. Aber ich find net schlecht.


[Bild: IMGP0429_neu_old_fidi.jpg]


[Bild: IMGP0434neu_old_hihi.jpg]
... dat is aber nu ne Australia Pressung, keine Austria Pressung Floet

Gab es überhaupt ein Presswerk in Österreich Raucher
Das hat er doch nur geschrieben, um herauszufinden, ob hier überhaupt einer mitliest. Lipsrsealed2 UndWeg
... hier must du aufpassen wie ein Luchs, winix Thumbsup

Nu mal ne schmucke Supraphonaufnahme, aber bei Mahler zeigt

sich eh schnell was HiFi technisch geht !

[Bild: Mahler.jpg]

Drinks
(08.05.2015, 18:13)HotSake schrieb: [ -> ]... dat is aber nu ne Australia Pressung, keine Austria Pressung Floet

Gab es überhaupt ein Presswerk in Österreich Raucher

Siehste es gibt doch noch Menschen die aufpassen. Drinks
Jo Mahler, für die Meisten zu schwere Kost. Ist eben nicht Puccini oder Mozart. Keine Musik zum nebenbei hören.

Übrigens Supraphon hat einige Super Plattencover gehabt. Ich erinnere mich da an eine Scheibe von Richard Strauss Till Eugelspiegel von Supraphon, tolles Cover. Hab ich noch irgendwo rumstehen.

Meine Lieblingstück von Mahler ist allerdings auf Mahlers 8 zu finden, Poco adagio. Wunderbar minimalistisch und elegisch.
Jaja, Mozart ist ja sowas für tutti LOL
Es gibt ja durchaus respektable Gründe für Hintergrunzmusik,
ein Gastronom -wer hat nicht mal irgendwann gekellnert-
erklärte mir mal, dass die Hgm die Vertraulichkeit von
Geschäftsessen (Mittagstisch) ein wenig unterstütze.
Ich mag beim Musikhören nichts anderes machen.
... da gibts aber auch Hausnummern ...

[Bild: Clara_Haskil.jpg]

Drinks
Sollte keine Kritik an Wolle sein.Drinks

Es gibt eben Musik die ist nicht geeignet zum Berieseln, hat alles sein Berechtigung.

Mozart ist allerdings nicht so mein Geschmack. Lipsrsealed2

Die Russen sind meine persönlichen Favoriten. Da passiert was, bei denen, jawohl.

Ohnehin kann ich Musik nur wirklich genießen, wenn Sie etwas Melancholisches hat.Floet

Die Westminster ist bestimmt ne Mono.
... hab ich nicht so aufgefasst Thumbsup ,

und die Westminster ist ne Mono, tolle Aufnahme.

Dann solltest du mal nach dieser Box Ausschau halten

[Bild: Prokofieff_Sin.jpg]

Drinks
Melodija. Zwischen voll scheiße und hervorragend von der Pressquali und Sound.Floet

Von der Interpretation oft wegweisend.Oldie

Prokofjew war immer sehr abwechselungreich.

Sagt mal, wißt Ihr ob die Monoabtaster die heutzutage angeboten werden bei den ältern Platten hinsichtlich der Klangquali was bringen?
Hallo,

habe gute Erfahrung mit dem Ortofon OM D 25 für mono gemacht. Dazu passend gibt es noch die OM 78 für Schellak, die man mit einer zweiten Headshell verwenden kann.

Grüsse, Bernd
Danke für die Info.
Es ist recht ruhig hier..........................Floet

Na gut, noch mal was fürs Archiv just for fun.

Perlen für die Intressierten, für die anderen- und das sei hier nicht unerwähnt- gilt allerdings das Bibelzitat.Lipsrsealed2

Von Sound ist die Crystal Clear die beste Orgelplatte die ich kenne. Virgil Fox ist nicht der untalentierteste seiner Zunft. Direct to Disk aufgenommen, Stan Ricker als Mastering Engineer.

Im Gegensatz zu vielen anderen, die an den Mischpulten stehen, hat er anscheinend zwei funktionierende Ohren mit entsprechender Hirnverarbeitungsfunktion mitbekommen.Pleasantry


[Bild: IMGP0440_old_hihi.jpg]
Irgend jemand ne Idee warum ich hier keine Bilder laden kann. FILE_SIZE_LIMIT_EXCEEDED??? Häh????
Totgesagte leben ja länger........... sagt man. Floet

Da sich nach wie vor die Resonanz, doch in überschaubaren Grenzen hält muss ich wohl oder üblel selber für eine bißchen Bewegung sorgen. Obwohl es schon merkwüdrig ist, dass sich hier Leute für altes Geraffel intressieren aber nicht für alte Musik.Denker

So nun zum eigentlichen: Hier was, vom alten Ludwig van. Quadrophonische Aufnahme von der Emi, alle 9. Ziemlich verblüffend gut und verzerungsfrei den großen Chor in der 9 aufs Vinyl gebannt. Gelingt selten bei Schallplatten. Hört sich jedenfalls mit hochauflösenden TA auf SQ sehr anständig an, keine Offenbarung aber durchaus angenehm.


[Bild: IMGP0476_old_hifi.jpg]

Ps: Wer weiß es? In welchen legendären Film spielt die Symphonische Musik von Ludwig van eine wesentliche Rolle?
... da mußt du mal die Droogs fragen Drinks

[Bild: Konwitschny.jpg]

Hi
Hallo liebe Freunde des Klassik Boards.Drinks
Hier mal wieder ein Kleinod aus meiner berüchtigten und überaus wertlosen Klassik SammlungPleasantry.

Diesmal von vom Meister Respighi. Eher nicht so wahnsinnig bekannt, obwohl recht guter Komponist. Hier eine recht seltene Aufnahme, eigentlich das erste und einzige Mal, dass ich die Scheibe überhaupt gesehen habe, sie ist hier von Chandos weltweit erstmalig überhaupt auf einen Tonträger gebannt worden. Sehr gute Aufnahme und klasse Musik.


[Bild: IMGP0596_old_hifi.jpg]

Vielleicht könnte der eine oder andere sich entschließen auch mal wieder etwas aus den Bereich Klassik vorzustellen. Die Hoffnung, dass mir das Material ausgeht und damit sozusagen das Problem sich von alleine löst, muss ich leider enttäuschen. Ich habe da noch einiges. So nachdem ich also die Möglichkeit zunichte gemacht haben, dass ich mich nicht mehr melde könnte kann man doch einfach mit machen.Floet
So nun ist wieder so weit, liebe Freunde des Klassik Boards, wieder ein Scheibe aus der Rubrick, eher nicht sehr häufig. Gepresst bei der Teldec, Direct to disk aufgenommen, klingt super, Interpretation, m.E. Klasse, Cover super.


[Bild: IMGP0631old_hifi.jpg]

Da sich nach wie vor die Resonanz auf einem, sagen wir mal, einen etwas bescheidenen Level hält, bitte ich mal um Vorschläge, was ich hier anders machen soll, damit es vielleicht interessanter wird.

Zum Beispiel könnte ich ja mal behaupten, dass wer keine Klassik hört, eigentlich auch hervorragend mit Kofferradio Musik hören könnte, da z.B. Pop/Rockmusik in den meisten Fällen ohnehin sehr fragwüdrig aufgenommen wurde, jedenfalls gibt es nur wenige Pop/Rockproduktionen, die es mit Klassikproduktionen aufnehmen können.Lipsrsealed2

Miwo

Na, dann mache ich auch mal mit.
Ich bin nicht wirklich der Klassikhörer, manchmal mag ich abe Mussorgsky, Ravel, Dvorak.

An Platten habe ich aber einiges...

Fangen wir mal an mit dieser Box, Zauberflöte von DG, mit Maxi Single... Lol1


[Bild: image.jpg]

[Bild: image.jpg]
Maxi Single im Klassik Bereich. Gibts denn sowas?

Herzlichen Dank fürs zeigen.
Sehr interessanter Thread für musikalische Neuentdeckungen abseits der bekannten Namen:

http://www.capriccio-kulturforum.de/orch...s-moderne/

Beste Grüße,
Ralph
Danke Ralph, für diesen tollen Link.Thumbsup
Seiten: 1 2 3 4