Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Tapedeckberatung
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
Hallo liebe Forumskollegen,

da ich hier schon bezüglich eines Receivers sehr gut beraten wurde und ein sehr schönes Stück hier im Forum ergattern konnte (Danke Norman Thumbsup), möchte ich jetzt um euren Rat bezüglich eines Tapedecks (Cassetten, keine Bandmaschine) bitten.

Cassetten habe ich bereits mitte der 90er abgeschafft und konnte mir auch nie vorstellen Rückfällig zu werden. Nun habe ich aber durch das stöbern und lesen hier im Forum immer mehr Lust auf ein Tapedeck bekommen. Die Krönung war der Besuch neulich bei Winix, nebenbei bemerkt ein sehr lieber und kompetenter Forumskollege Thumbsup, der gleich zwei Nakamichi RX202 besitzt, Redundaz ist ja bekanntlich wichtig Wink3.

Also das alles hat in mir den Wunsch geweckt, selbst ein gutes Tapedeck zu besitzen. Da ich noch am Anfang meiner Leidenschaft stehe muss es kein Nakamichi sein, sondern etwas womit Freude haben kann und das Verlangen nach mehr geweckt wird Wink3 oder aber ich stelle fest ich hab die Cassetten zu Recht abgeschafft, dann will ich nicht so viel verbraten haben. Sollte der Plan aber aufgehen und ich mehr haben wollen, dann soll es ausbaufähig sein Wink3.

Ich habe mir für den Anfang was für um die 50 Euro vorgestellt, was Spaß macht aber nicht überfordert und Lust auf mehr macht. Irgend wie macht es Spaß rumzuprobieren und für einen selbst neue Felder zu entdecken LOL

Vielen Dank schon mal im voraus für eure Empfehlungen Thumbsup
Kenwood KX 1100 HX

mal wieder FloetLOL
Ist das dein Lieblingsdeck oder willst den unbedingt loswerden? LOL
Ha! Redundanz. Dass sich nicht lache. Die R. besteht im Wesentlichen darin, dass beide Baustellen sind Hi
(23.04.2015, 12:42)franz-ferdinand schrieb: [ -> ]Ich habe mir für den Anfang was für um die 50 Euro vorgestellt...

(23.04.2015, 12:46)Mani schrieb: [ -> ]Kenwood KX 1100 HX

Denker
Naja das mit den 50 ist nicht in Stein gemeiselt, aber ich will halt für den Anfang auch keine 200-300 Euro investieren

ratter

KX1100HX.

Von JVC: TD-V711, TD-V621
Soll das Deck auch optisch passend (zu was?) sein?
Silbern wäre schön weil der Receiver auch silbern ist. Mit Zappelzeiger wäre perfekt, muss aber nicht wenns in die Preisspanne nicht reinpasst.
Schau mal nach nem Technics RS-616 oder 631. Solide Technik, gibts oft in silber und haben beide Zappelzeiger.Oldie

Oder von Pio ein CT-F 7070, 7171, 8080, 8181 oder 9090 oder 9191. Sind a bisserl teurer, aber cool!Afro

Vielleicht auch ein CT-F700.Thumbsup

Ich hätt noch ein Pio in silber mit Zappelzeigern abzugeben, ist ein CT-F 500 für nen schmalen Taler,

vielleicht wär auch noch ein Kenwood KX-1030 3-Kopf in silber da, das ist aber eine andere Preisklasse.Floet
Ist zwar nicht silbern, aber fürn Anfang spricht einiges : Robust, Stabil, einfach zu Bedienen. Und kann man vor der Frau im Schrank oder im Bad verstecken (Schatz , das ist ein Rasierer !)
UndWeg

Schau doch mal nach nem Onkyo ta 630d , ist zwar nur 2Kopf aber recht robust (Riemen musst eh wechseln).
Was ist denn mit dem Denon ? Das zickt wenigstens nicht.

Werd doch mal etwas genauer, müssen es 3 Köpfe sein ? Dolby egal ? Marke ?
Das ist alles Kacke, ich hab genauso angefangen, hab 60 Euro für das "erste" Tapedeck gezahlt vor knapp 2 Jahren.

Hat mich viele Hundert Euro ( ca 13 Decks) und viel Frust gekostet bis ich gelandet bin.

Wo?

Ein paar revidierte und von einem ganz netten Menschen eingemessene Nakamichis und ich bin glücklich. Das da dann noch 3 revidierte A77 dazugekommen sind, ist ne andere Geschichte.

Ich würde dir raten:

1 revidiertes 480 ( nicht von irgendwelchen Pfuschern die sonst nur T6 sprühen) und du bist glücklich.
Wo er Recht hat, hat er Recht. Ob Franz-Ferdinand allerdings bei 13 Tapedecks noch die aktuelle Freundin hat, ist ne andere Geschichte....
Raucher
Auch ein (funktionierendes) Onkyo Integra der xx50er-Reihe macht Spaß, zum Einstieg auch billig zu bekommen. Dann sollte man entscheiden ob man wirklich Lust darauf hat und einmal richtig Geld in die Hand nehmen. Oder mehrmals, wie bei mir (alle Decks bis auf den Einsteiger von Onkyo noch da - war aber ein xx70er).
also ich find ja die Optik von den Pios schon geil, aber der Rest ist halt bei den Nakamichi geil Denker
Was muss man denn für nen 480 er revidiert bezahlen und vor allem wo kriegt man den her?
Was gäbe es für alternativen?
Kreisen wir das ganze mal etwas ein. Du willst ein silbernes Deck mit Zapplern, dass auch noch gute Aufnahmen machen kann und unverbastelt für 50€ zu haben ist. Am Besten 3-Kopf und Dual-Capstan. Ambitioniert, würde ich behaupten. Ich habe für mich erfahren, dass gerade Decks, die gut aufnehmen können, rar sind. Abspielen tun die meisten leidlich. Und Ziel soll ja sein, dass Du Spass an der Sache bekommst. Deshalb, wenn Du ein Deck kaufen willst, hör Dir unbedingt eine auf dem Deck (selber vor Ort) gemachte Aufnahme an. Ne Vorauswahl nach der Optik kannste auf Wegavision treffen.
Dual 844, natürlich mit Service. Das 480 wäre mir zu langweilig.
Gibt es aber nicht für 50, die Summe langt nur mit mehr Glück als Verstand für ein gutes Deck.
Ich würde nicht mit mit so einer Gurke starten.
Ein Auto, dass Spaß machen soll, kommt auch nicht vom Schrott.
Das Geracord wäre doch ein schöner Einstieg...
[Bild: geracord.jpg] <--click
Alternativen für das 480er? Schon überholt? Eher schwer ... Fragen kannste am ehesten hier im Forum, da gibt es ja Spezialisten LOL
Ihr immer mit euren Nakamichis.Oldie

Ich hab hier gefühlte 100 Tapedecks stehen, unter anderem auch ein CR-3E und ein RX-202 und hatte auch schon 480, 482 usw.

Aber den Hype kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Ja, bei nem Dragon oder so oder einem RX-505,

aber doch nicht bei den Butter und Brot Tapes.

Für die Kohle kriegst du auch mal ein Pioneer CT-939 oder 959 in gutem Zustand und das ist eine andere Liga!

Schraub die Dinger bloß mal auf, bei den Naks kriegst Du graue Haare. Kabelsalat pur, bei den 480ern und Konsorten verharzen fast immer die Antriebswellenlager usw., usw.......

Das musste ich jetzt mal loswerden!LOL

Ich in selbst ein großer Fan der RX-Serie, diese Autoreverse-Mechanik ist einfach der Wahnsinn.
Aber dieses "Nakamichi is the best, forget the rest" kann ich einfach nicht nachvollziehen.

Für mich ist das wie mit Marantz, vollkommen überzogen.

So und jetzt halt ich mal wieder meine Klappe!Lipsrsealed2
NAD 6100 Monitor schmeiss ich mal ins Rennen. Sehr "einfache" Mechanik (nur ein riemen für capstan + Kopfschlitten) mit zwei Motoren Sankyo LW (Zahnrad Idler), überragende Elektronik, Fernbedieung = in Summe das beste 2-Kopf deck aller Zeiten = Rating =
[Bild: rating_6100.jpg]


Ich habe ein paar überholte hier.....oder in der Bucht zum selber machen....
(23.04.2015, 13:02)franz-ferdinand schrieb: [ -> ]Ist das dein Lieblingsdeck oder willst den unbedingt loswerden? LOL

ja und nein LOL
Wenn man sich das Ranking anschaut, dann dürfte für 50 € aber wenig dabei sein. Die meisten Tapedecks dieser Liste gehen für mehr als 50 € bei Ebay über die Leitung. Ich würde ja nach einem Kenwood KX-880HX (D, G) ausschau halten. Robustes direkt drive Laufwerk ohne Riemen, läuft und läuft und.... Dadurch im Laufwerksbereich kaum Verschleißsteile. Hochwertiger amorpher Tonkopf und sehr gute Elektronik. Der Zustand des Tonkopfs ist natürlich nach den Jahren etwas ungewiss, aber das trifft ja eigentlich auf jedes gebrauchte Deck zu. Amorphe Tonköpfe haben jedoch eine hohe Abriebfestigkeit. Einziger Nachteil, dieses Tape hat halt kene Hinterbandkontrolle. Wenn es ein paar Euro mehr sein dürfen, dann den großen Bruder KX-1100HX suchen. Hat alles was das KX-880HX auch hat, mit Hinterbandkontrolle. Bei beiden Geräten kann der Level und Bias von außen geregelt werden, beim KX-1100HX ist ,glaub ich, sogar noch eine Einmeßhilfe vorhanden.

Viel Glück noch beim suchen und eine glückliche Hand bei der endgültigen Entscheidung.
Das Onkyo TA-2360 geht oft weit unter 50,-€ her, is ein Dreikopf und klingt gut. Aer auch die Brüder wie 2066 usw. leiben meist sehr günstig.

Meiner Meinung nach ist das 2360 ein "sleeper"!LOL
Ich kann Dir ein Yamaha KX-970 wärmstens empfehlen. Ich habe meines für 35€ inkl. Versand aus eBay Kleinanzeigen geangelt ... Gibt's aber leider nicht in Silber, nur schwarz oder titan.
Liebe Grüße Stephan


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Seiten: 1 2 3 4