07.05.2015, 11:23
Da dieses Problem scheinbar nicht mit einer kleinen Bastelei zu lösen ist und ggf. von allgemeinem Interesse ist, eröffne ich hier einen neuen Tread.
Was bisher geschah (kommt, leicht abgewandelt, aus dem Bastelthread):
Hab manchmal so ein komisches Fiepsen, ein hochfrequentes Brummen, in der Anlage. In letzter Zeit war es so, dass das morgens aufgetreten ist und abends weg war.
Da ich zur Zeit Urlaub habe, kann ich auch ganztags hören und da nervt das ungemein. Hab daher heute alle Geräte ausgebaut und immer die Vorstufe einzeln mit verschiedenen Endstufen getestet. Das Fiepsen war immer da. Nur wenn man die Stecker dreht wird es manchmal etwas weniger.
Dann alles ins Wohnzimmer geschleppt, andere Steckdose ausprobieren. Hat aber nichts gebracht. Auch den Strom von einem anderen Stomkeis mit Verlängerungskabel zu holen war erfolglos. Dann bin ich mit dem Handy direkt an die Endstufen gegangen, fiepsen war weg. Na toll, mein Samsung ist also eine bessere Vorstufe als die TA-2000F...das kann icht sein. Habe daraufhin die Netzteilplatine rausgeholt und komplett nachgelötet. Leider hat das auch nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Alles zurück ins Spielzimmer, komplett neu verkabelt, dabei auch Chinchkabel getauscht. An der TA-3130F fiepst es immer noch. Also mal die TA-3200F angeschlossen und es fiepst nicht mehr. Hab keine Idee woran das liegen kann. Jedenfalls läuft nun mal die TA-3200F. Das war gestern Abend
Heute Morgen, angeschalten und es fiepst natürlich. Folgende Symptome kann ich beobachten:
* Endstufe, angeschlossen an die Boxen und ohne RCA Anschluss => absolute Stille.
* Endstufe mir den RCA verbunden, diese aber nicht angeschlossen => ganz leichtes fiepsen, das mit den Volumeknöpfen der Endstufe manipuliert werden kann.
* Endstufe per RCA mit der Vorstufe verbunden und Vorstufe ausgeschaltet => ganz leichtes fiepsen, das mit den Volumeknöpfen der Endstufe manipuliert werden kann.
* Endstufe per RCA mit der Vorstufe verbunden und Vorstufe angeschaltet => fiepsen wird lauter. Es ist dabei egal, welcher Eingangskanal eingestellt ist oder auch auf welcher Lautstärke der Volumeknopf steht. Spielen an allen Knöpfen verändert nichts, mit zwei Ausnahmen.
Es gibt einen Tonecontrolschalter, der die Klangregelung überbrückt. Zwar klingt der in beiden Schalterstellungen gleich, jedoch verstärkt sich das fiepsen in der Mitte des Schaltwegs. An der Rückseite kann man die Ausgangsspannung an einem Output Level genannten Schalter zwischen 0,3 und 1V einstellen. Dies führt zu lauter werdendem fiepsen.
* Handy direkt an der Endstufe angeschlossen mit billigstem Kabel => perfekt, keine Störgeräusche.
Werde heute noch den Sanyo Receiver aus dem Keller holen und anschließen. Testweise sowohl als Vor- als auch als Endstufe.
Hilfe und Anregungen sind sehr gewünscht!
Was bisher geschah (kommt, leicht abgewandelt, aus dem Bastelthread):
Hab manchmal so ein komisches Fiepsen, ein hochfrequentes Brummen, in der Anlage. In letzter Zeit war es so, dass das morgens aufgetreten ist und abends weg war.
Da ich zur Zeit Urlaub habe, kann ich auch ganztags hören und da nervt das ungemein. Hab daher heute alle Geräte ausgebaut und immer die Vorstufe einzeln mit verschiedenen Endstufen getestet. Das Fiepsen war immer da. Nur wenn man die Stecker dreht wird es manchmal etwas weniger.
Dann alles ins Wohnzimmer geschleppt, andere Steckdose ausprobieren. Hat aber nichts gebracht. Auch den Strom von einem anderen Stomkeis mit Verlängerungskabel zu holen war erfolglos. Dann bin ich mit dem Handy direkt an die Endstufen gegangen, fiepsen war weg. Na toll, mein Samsung ist also eine bessere Vorstufe als die TA-2000F...das kann icht sein. Habe daraufhin die Netzteilplatine rausgeholt und komplett nachgelötet. Leider hat das auch nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Alles zurück ins Spielzimmer, komplett neu verkabelt, dabei auch Chinchkabel getauscht. An der TA-3130F fiepst es immer noch. Also mal die TA-3200F angeschlossen und es fiepst nicht mehr. Hab keine Idee woran das liegen kann. Jedenfalls läuft nun mal die TA-3200F. Das war gestern Abend
Heute Morgen, angeschalten und es fiepst natürlich. Folgende Symptome kann ich beobachten:
* Endstufe, angeschlossen an die Boxen und ohne RCA Anschluss => absolute Stille.
* Endstufe mir den RCA verbunden, diese aber nicht angeschlossen => ganz leichtes fiepsen, das mit den Volumeknöpfen der Endstufe manipuliert werden kann.
* Endstufe per RCA mit der Vorstufe verbunden und Vorstufe ausgeschaltet => ganz leichtes fiepsen, das mit den Volumeknöpfen der Endstufe manipuliert werden kann.
* Endstufe per RCA mit der Vorstufe verbunden und Vorstufe angeschaltet => fiepsen wird lauter. Es ist dabei egal, welcher Eingangskanal eingestellt ist oder auch auf welcher Lautstärke der Volumeknopf steht. Spielen an allen Knöpfen verändert nichts, mit zwei Ausnahmen.
Es gibt einen Tonecontrolschalter, der die Klangregelung überbrückt. Zwar klingt der in beiden Schalterstellungen gleich, jedoch verstärkt sich das fiepsen in der Mitte des Schaltwegs. An der Rückseite kann man die Ausgangsspannung an einem Output Level genannten Schalter zwischen 0,3 und 1V einstellen. Dies führt zu lauter werdendem fiepsen.
* Handy direkt an der Endstufe angeschlossen mit billigstem Kabel => perfekt, keine Störgeräusche.
Werde heute noch den Sanyo Receiver aus dem Keller holen und anschließen. Testweise sowohl als Vor- als auch als Endstufe.
Hilfe und Anregungen sind sehr gewünscht!