Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Lautsprecherbau - könnte länger dauern
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Wie hast du bedaempft, denn das macht auch einiges aus, gerade im tieftonbereich
Unten in der Box, hinterm und oberhalb vom Sub mit Wolle, so wie im Bauvorschlag angegeben. Um die Öffnung vom Reflexrohr is nix rum.
Kommende Woche hör ich nur mehr in Mono... Tease

Um mir dieses Wochenende doch noch ein Erfolgserlebnis zu verschaffen, musste ich nun zwangsläufig auf etwas anderes ausweichen. Gut, dass ich noch eine Rechnung mit meiner Prollkarre offen hatte:

[Bild: dsc6983q.jpg]

Schon vor längerer Zeit hatte ich eine kleine Musikanlage mit einem 3-Kanal Verstärker und einem Subwoofer eingebaut. Das klangliche Ergebnis war äusserst bescheiden. Offen gesagt, so einen Bockmist hatte ich in Sachen Autohifi noch nie verzapft.
Nachdem ich in der letzten Zeit zum Thema Lautsprecher ja einiges dazugelernt hatte, hab ich mich heute nochmal eingehend mit der vermurksten Anlage beschäftigt.

Zuerst den Pegel der Hochtöner um 2dB abgesenkt - schon etwas besser. Dann die Gehäuse der Tiefmitteltöner mit ordentlich Dämmwolle gefüttert - noch besser. Das Aha-Erlebnis brachte dann aber das Umpolen der TMTs! Unglaublich, jetzt klingts endlich wie aus einem Guss. Und ich weiss nun auch, wie sich verpolte Lautsprecher anhören. Ins Subgehäuse muss auch noch etwas mehr Dämmwolle, aber das habe ich mir fürs nächste Wochenende aufgehoben.

Geht also doch... Dance3 Drinks
dabei kommt die Musik von ganz woanders her..LOL
Ja, Günther - so ist es richtig! Alle Lautspercherentwickler arbeiten empirisch (also durch simples Ausprobieren und Hören!).
Versuch bloß nicht den Frequenzgang zu messen - das bringt überhaupt nichts! Eine Box muss klingen und keine guten Daten haben.

Drinks
Hallo Armin,

mein Problem ist halt einfach, dass ich bei der Lautsprecherabstimmung keine Erfahrung habe. Das Gehör alleine hilft mir leider nicht weiter, da ich nicht weiss, was ich mit dem was ich höre anfangen soll. Hätte ich den Frequenzgang meiner alten Box und den der neuen, dann wüsste ich, wo ich ansetzen muss.

Diese Woche ist jedenfalls nur mal Einspielzeit, ohne gross darüber nachzudenken. Auszeit. Kaffee

(31.07.2011, 23:07)amino schrieb: [ -> ]dabei kommt die Musik von ganz woanders her..LOL

Richtig erkannt. Thumbsup Das Orchester spielt hinten:

[Bild: pict1109t.jpg]
genau Günter Oldie LOL

Keine Panik, mit der Zeit wirds schon werden Freunde

JW1961

(01.08.2011, 18:30)Yamanote schrieb: [ -> ]Hallo Armin,

mein Problem ist halt einfach, dass ich bei der Lautsprecherabstimmung keine Erfahrung habe. Das Gehör alleine hilft mir leider nicht weiter, da ich nicht weiss, was ich mit dem was ich höre anfangen soll. Hätte ich den Frequenzgang meiner alten Box und den der neuen, dann wüsste ich, wo ich ansetzen muss.

Diese Woche ist jedenfalls nur mal Einspielzeit, ohne gross darüber nachzudenken. Auszeit. Kaffee

(31.07.2011, 23:07)amino schrieb: [ -> ]dabei kommt die Musik von ganz woanders her..LOL

Richtig erkannt. Thumbsup Das Orchester spielt hinten:

[Bild: pict1109t.jpg]

Schöner Weber mit stehendem Ansaugrohr-Käfer oder Porsche?Dance3
Ente Jester

UndWeg
Käfer. Blum3

Jetzt rockt die Prollkarre™ endlich! Einfach die Lautsprecher verpolt, ich fass es noch immer nicht, ein Unterschied wie Tag und Nacht...

zimbo

Günter,

zeig doch mal ein Bild von der "Prollkarre". Sollte doch auch schon ein Klassiker sein.......

VG Drinks
Sascha
Ist ein Jahr jünger als ich. Floet

Prollkarre™:

[Bild: dsc6695g.jpg]

zimbo

kuhl Thumbsup

So ne schöne alte Karre hätt ich ja auch gern. Das wär aber das Unvernünftigste was ich je getan hätte........Denker
(02.08.2011, 19:49)zimbo schrieb: [ -> ]Das wär aber das Unvernünftigste was ich je getan hätte........Denker

Das war bei mir der Boxenbau. Lol1

Mit breitem Grinsen und einem Smiley-dickhead durch die Gegend zu fahren ist doch nun wirklich nicht unvernünftig... Floet
Lol1
Thumbsup klasse ein 1303 S ,war das nicht der stärkste Serienkäfer ? Denker
Drinks

JW1961

Mani die 1600er Maschine mit 50 PS gabs auch in den zivileren Modellen! Normal war der S gelb mit schwarzen Hauben und Sportstahlfelgen in enormen 5,5" Breite! Schwarze Innenausstattung mit schwarzem Kunstlederhimmel.

Ist das ein normaler 1303? Was hast denn an der Maschine gemacht?
Hubraum? Porsche-Lüfterrad? Erzähl mal!Drinks
(02.08.2011, 21:53)JW1961 schrieb: [ -> ]Ist das ein normaler 1303?

Ja natürlich, serienmässiger 1600er, was anderes würde ich der Rennleitung doch niemals zumuten. Lol1 Floet
Jetzt hab ich den Mitteltöner probeweise einmal umgepolt. Eine Beleidigung für meine Ohren...
Kotz

Das wars also nicht...
So, als nächsten Schritt mit der Bedämpfung des MT-Gehäuses experimentiert, vollgestopft und ganz leer. Ganz leer war garnichtmal so schlecht. Also nicht zuviel Wolle genommen und den LS wieder eingebaut. Viel hat sich aber nicht geändert.

Am Wochenende wird der Pegel des Hochtöners einmal angepasst, ist eh schon ein Vorwiderstand drin, kommt dann eben noch ein Pegelsteller dazu...

zimbo

Hallo Günter,

ist das MT-Gehäuse auch bedämpft? Da könntest Du vllt. auch mal ansetzen. Erstmal nur ganz wenig Dämmwolle rein und immer weiter steigern.......

VG
Sascha
Ja Sascha,

das war das Gehäuse vom Mitteltöner. Ich habe zwar das Gefühl, dass es mit weniger Dämmung besser ist, aber das hat es im Grunde auch nicht gebraucht. Das heisst, die durch Dämmung erzielbare Veränderung ist nicht so gross, als dass ich damit das Unwohlsein meiner Lauscher kompensieren könnte. Kurz gesagt - da muss ich an einer anderen Schraube drehen.
Ich denke, um eine Messung wirst Du nicht herumkommen.
Damit kannst du erstmal den Problembereich eingrenzen.
Oder besorge Dir mal einen EQ, den davor und das hilft Dir auch, damit merkst Du dann, welcher LS die Überhöhung in deiner Abstimmung verursacht.

Meiner Vermutung nach solltest Du evtl. mal den Pegel für den HT absenken.

Vergleiche mal die Frequenzschriebe und die Pegelmessungen, Dann kannst du den Verursacher hier schon einmal eingrenzen.

Heutzutage werden Lautsprecher am PC entwickelt und mit einem PC eingemessen. Danach erfolgt die Abstimmung mit vielen "befreundeten Ohren"!
NAch diesm Feintuning hab ich bisher immer guten Erfolg erzielt.

LG
Der Klang ist momentan scharf und direkt und klebt am Lautsprecher. Vielleicht gefällt diese Abstimmung ja jemandem, mir nicht. Keine Ahnung, wie es das Ding in die K+T geschafft hat...

Ich bin gerade am Überlegen, ob ich mir was zum Messen besorge, oder ob ich das ganze Projekt einfach im Garten vergrabe. Denker
Stell mal den zweiten Lautsprecher dazu, bau das Gehäuse streng nach Bauplan, dämme so, wie es vorgegeben ist, laß die Lautsprecher sich einen Monat einspielen (oder gewöhn Deine Ohren an die Lautsprecher Floet ), stelle sie nach Vorgabe auf, beurteile dann erneut. Die Jungs aus der K+T werden sich bei der Konstruktion schon was gedacht haben.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10