Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Philips DCC 900
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
habe vor langer zeit zwei Philips DCC 900 gefunden, die lauften tadelos auf des digital kessetten, abe analog kassetten, da war nix, kein ton !

nun, das hat sich erledigt, die zwei singen wieder mit analog kassetten :

[Bild: DSCF5910.jpg]

war nicht leicht, aber es klappt Thumbsup

PS : ein los von den platten gehören einen freund !
Und?
Was war dran?
elkos, die wahren nicht mehr frisch Thumbsup
Hallo!

Ich habe ein DCC 900, das leider weder digital noch analog irgendetwas richtig macht.

Grüße Raphael
kannst du ein bild von dieser platine machen ?

[Bild: philips_dcc900_amp_board_front.jpg]
Hallo Raphael, hallo dede,

die SMD-Elko Kur habe ich beim eigenen DCC 900 schon vor vielen Jahren durchgeführt, gerade eben noch rechtzeitig... Seitdem spielt das Gerät ohne Ärger. Betroffen ist nicht nur die abgebildete Kopfverstärkerplatine, sondern auch das read/write Modul, also die kleinere der beiden Einsteckkarten.
Kurzum: ALLE SMD-Elkos konsequent ersetzen.

Grüße,

maurice
genau, das ist die lösung, ausser des verfrass ist zu weit fortgeschritten . . .

man muss die platinen sehen Thumbsup
Hallo Leute!

Verstehe ich das richtig? Die SMD Elkos sind zu tauschen, das sind aber recht viele. Wodurch ersetzen? Folien?

Grüße Raphael
Hallo Raphael,

...wenn ich mich richtig erinnere, sind es insgesamt 20 bis maximal 25 Kandidaten, die ersetzt werden sollten, am einfachsten durch neue SMD Elkos, die passen dann auch wieder haargenau. Bevor es ans Bestellen geht, überzeuge dich jedoch vorab, ob die Leiterplatten durch das augelaufene Elektrolyt nicht bereits zu heftig angegriffen worden sind. Dies sieht man leider immer erst, nachdem die alten SMD Elkos entfernt worden sind, nicht vorher... Viele DCC 900 sind deswegen bereits irreparabel geworden Flenne

Grüße,

maurice
insgesamt, sind es so um die 15 stk !
DCC ist ja auch ein DAT. Fachbegriff S-DAT "stationary head digital audio tape"sind! Normales DAT Fachbegriff = R-DAT "Rotary head digital audio Tape".

Wie gesagt DCC ist toll! Sogar klanglich besser als die erste Generation MD Player gewesen. Später hat dann allerdings die MD stark überholt. Leider waren die Phillips Player doch recht hässlich und plastiklastig verglichen mit Geräten anderer Hersteller. Sehr schade! Aber das ist ggf. auch Geschmacksache.

Was die Elkos angeht, gleiche Probleme wir bei unseren DATs nebenan im thread. LOL
Immer am Leben halten solche Geräte!