Moin
lässt sich bei (m)einem Elac Miracord 18H Tonarm Anti-Scating einstellen und wenn ja, wie?
Hintergrund der Frage - bei einigen Platten springt der Tonarm hin und wieder nach vorn (zur Mitte), aber tendenziell nur im ersten Titel.
Ich habe leider keine BDA und am Tonarm selbst ist nichts dergleichen zu erkennen ... er springt mit alter und neuer Nadel und bei der alten auch mit Auflagegewicht >3,5g
Der 18H hat keine Antiskatingeinrichtung, die gab es erst beim 22H/50H. Ich hatte einen 20er bei dem die Tonarmbremse verharzt war, sodass der Tonarm ständig gebremst wurde. Normalerweise soll die nur bei den Automatikfunktionen wirken. Allerdings sprang der Tonarm eher zurück als nach vorn.
Moin,
Mist, gehts also nicht ohne "aufmachen", - trotzdem danke

, muss ich mich mal reinlesen.
Der Tonarm geht eigentlich sehr leicht, da bremst nix ...
..was für ein System hast du drauf und wie hast
du es eingestellt, mit Tonarmwaage oder Pi mal Daumen?
Ist ne Fummelarbeit. Gab auch ne Einstelllehre für den
Arm, schwierte hier im Forum mal rum war mir aber zu teuer.
Haste nicht auch so einen alten STS Klotz? Der kann einiges
an Auflagegewicht vertragen. Im Dualboard hab ich vor Jahren
mal einiges gepostet und andere auch, sehr informativ, einfach
mal schauen.

Es ist ein STS 222, Auflagekraft mit elektronischer Tonarmwaage auf Plattenhöhe eingestellt (die originale Lehre steht mir eh nicht zur Verfügung). Für die Nachbaunadel (mWn. auch anderer Nadelträger) wurden mir 2 bis 2,5g max. 3g empfohlen.
An der Auflagekraft kann es eigentlich nicht liegen, wie gesagt, bei der alten hatte ich 4g drauf, da passierte das auch hin und wieder. Haste mal nen Link zu deinen Kommentaren im Dualboard?
Danke, ich schau mich mal um.
Was mich jetzt noch glücklich machen würde, wäre eine Rändelmutter für den Tonkopf oder/und ein weiterer Ton(arm)kopf ...