Eile mit Weile mein Lieber.
gut, auch wenn es gleich sicher Kommentare von der Dame des Hauses gibt, Tektronix wieder im WZ.
und am linken LS-Ausgang angeschlossen, wie letzte Woche.
Zitat:Dein Verstärker schwingt. Ich würde zumindest den TR331 und TR333 einbauen.
Und dann die Treiber des linken Kanals wieder in Betrieb genommen = Stecker drauf, im lilanen Kästchen zu sehen.
was fällt dem aufmerksamen Beobachter auf?
- schwingt (oder Störsignal) weiter (da)
- Form hat sich verändert, aus dem sägezahnähnlichem Dreiecksignal

ist ein Sägezahn geworden.
Stecker wieder runter, und Signal wieder wie letztens, hier nochmal zum Vergleich
Jetzt Stecker wieder ab und dafür Stecker des anderen Kanals an dessen Treiber-Transen, .... und wieder Sägezahn von Bild 1.
DIverse Kombis gesteckt, und auch wenn nur der 2SA968 (hinten am KK) eines der Kanäle in Betrieb ist.. Sägezahn.
Für mich deutet das drauf hin, dass
- es doch kein Schwingen der Verstärkerstufe ist, sondern
- irgendwie aus der Stromversorgung kommt, weil sich bei unterschiedlicher Belastung die Form ändert.
Ich messe jetzt nochmal (erstmalig) den rechten Kanal, mal sehen was der zeigt.
Noch ein interessanter Effekt: bei Volume auf
unendlich aka Linksanschlag und dann wieder ab -36dB ist das Signal kleiner als zwischen
unendlich und -36dB. Dort ist es ca. 1 V AC größer.
Inzwischen erwarte ich eure Kommentare!
