25.03.2016, 13:42
Hallo Leute,
ich hab hier den Grundig R45. Fehler war/ist, dass er einfach abschaltet.
Ursprünglich nach keinen 5 Minuten - klick - aus
Okay. Aufgeschraubt, Spannungen gemessen. Linker Kanal Ruhestrom lag bei 135mV.
Daraufhin erst mal alle alten Roederstein-Kondensatoren gewechselt, annähernd alle
Lötstellen nachgelötet, bei ein paar sich lösenden Leiterbahnen Brücken "gebaut".
Gut.
Wieder eingeschaltet: tataaaa
Tut. Ruhestrom gemessen, lag jetzt links bei knapp 50mV,
rechts 12mV. Eingestellt auf beidseitig ca 15mV. Spielt. Glücklich.
Nach ca. 1 Stunde - klick - aus
Wieder eingeschaltet, spielt. Spannungen gemessen, soweit gut. Spielt weiter.
Nach knapp 2 Stunden - klick - aus
Ich habe nochmals alles angeschaut und nochmals verschiedene Lötstellen nachgelötet (die alten abgesaugt,
dann neu verlötet)
So könnte ich das Spiel treiben bis zum Nirvana. Nach einer nicht periodischen Zeit schaltet der R45 einfach aus.
Aber wenn ich ihn gleich wieder einschalte, spielt er wieder eine geraume/längere Zeit.
Riecht nach thermischen Problem, oder??
Nur weiss ich echt nicht mehr, wo noch ansetzen
Wer weiss Rat????![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)
ich hab hier den Grundig R45. Fehler war/ist, dass er einfach abschaltet.
Ursprünglich nach keinen 5 Minuten - klick - aus
![Sad2 Sad2](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/sad2.gif)
Okay. Aufgeschraubt, Spannungen gemessen. Linker Kanal Ruhestrom lag bei 135mV.
Daraufhin erst mal alle alten Roederstein-Kondensatoren gewechselt, annähernd alle
Lötstellen nachgelötet, bei ein paar sich lösenden Leiterbahnen Brücken "gebaut".
Gut.
Wieder eingeschaltet: tataaaa
![Dance3 Dance3](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/dance3.gif)
rechts 12mV. Eingestellt auf beidseitig ca 15mV. Spielt. Glücklich.
![Afro Afro](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/afro.gif)
Nach ca. 1 Stunde - klick - aus
![Flenne Flenne](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/flenne.gif)
Wieder eingeschaltet, spielt. Spannungen gemessen, soweit gut. Spielt weiter.
Nach knapp 2 Stunden - klick - aus
![Dash1 Dash1](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/dash1.gif)
Ich habe nochmals alles angeschaut und nochmals verschiedene Lötstellen nachgelötet (die alten abgesaugt,
dann neu verlötet)
So könnte ich das Spiel treiben bis zum Nirvana. Nach einer nicht periodischen Zeit schaltet der R45 einfach aus.
Aber wenn ich ihn gleich wieder einschalte, spielt er wieder eine geraume/längere Zeit.
Riecht nach thermischen Problem, oder??
Nur weiss ich echt nicht mehr, wo noch ansetzen
![Floet Floet](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/floet.gif)
Wer weiss Rat????
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)