Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Yamaha AX-870 Relais
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,
mein Yamaha AX-870 macht seit kurzem etwas Probleme. Vorab zur Info. Der Eingangswahlschalter und der Lautstärkepoti wurden vor ca. 2 Jahren erneuert.
Wenn ich den Amp einschalte kommt es vor ,dass er kurzzeitig Aussetzter auf einen oder sogar auf beiden Kanälen hatt. Die stellt sich meist als ein Kratzen dar. Betätige ich dann mehrmals die LS-Tasten A/B am Gerät wird es besser bis dann beide Kanäle sauber wiedergegeben werden. Man hört auch das beide Relais arbeiten.
Ich gehe davon aus das die Kontakte der Relais nicht mehr in Ordnung sind.
Jetzt habe ich in der "Bucht" diese Relais als Ersatzteil für 9,90 Euro das Paar gefunden. Nur weiß ich nicht ob das Original Ersatzteile sind. Der Preis erscheint mir etwas zu gering.
Kennt jemand die genaue Bezeichnung dieser Relais und eventuelle Bezugsquellen ?
Vorab vielen Dank.

Gruß
 andi

Steini

Hi Andy,

also ich bezweifle mal sehr, das es die neuen Relais sind .. Grund dafür ist auch deine Schilderung bezüglich der LS-Wahlschalter ...

säubere doch mal die Kontakte des Wahlschalters ... denke damit wird das Problem eventuell auch schon verschwunden sein ... LOL
(04.04.2016, 16:38)Steini schrieb: [ -> ]Hi Andy,

also ich bezweifle mal sehr, das es die neuen Relais sind .. Grund dafür ist auch deine Schilderung bezüglich der LS-Wahlschalter ...

säubere doch mal die Kontakte des Wahlschalters ... denke damit wird das Problem eventuell auch schon verschwunden sein ... LOL

hallo Steini,
danke für deine schnelle Hilfe. Ich habe keine neuen Relais drin. Nur der Input Selector und der Lautstärkepoti sind erneuert worden. Aus diesem Grund denke ich das die Relais verschlissen sind.
Ist aber eine gute Idee da mal zu reinigen.
Ich habe vor zwei Wochen bei meinem A-1 die Kontakte des LS-Relais gereinigt, mit Erfolg. Es war das erste Mal, dass ich ein Relais geputzt habe.
(04.04.2016, 16:46)andreasd schrieb: [ -> ]Ist aber eine gute Idee da mal zu reinigen.

Moin,
noch zwei Pruefmoeglichkeiten:
Wenn der Fehler auftritt, kurz die Lautstaerke hochdrehen. Kommt der Ton dabei wieder, wahrscheinlich Relais.
Oder das/die Relais bei Auftreten des Fehlers mit einem Schraubendrehergriff etc. beklopfen.

Defekte Relais musssen nicht unbedingt ausgetauscht werden, meine Erfahrung zeigt, dass man mit einer Reinigung der Kontakte ziemlich weit kommt. Dazu die Relais ausbauen, oeffnen und einen mit Kontakt 61/Teslanol T6 getraenkten rauhen Papierstreifen so lange durch die geschlossenen Kontakte ziehen, bis die nicht mehr "abfaerben".

Und braucht man dann irgendwann doch neue Relais, lohnt u.U. ein Blick hierhin:
http://www.pollin.de/shop/p/ODk2OTk4/Bau...gnete.html
So uebermaessig teuer muessen Relais nicht sein. Die Teuerung findet vornehmlich statt, wenn Standardbauelemente zu "Original-Ersatzteilen" geadelt werden ;-)

73
Peter
(04.04.2016, 16:59)hf500 schrieb: [ -> ]
(04.04.2016, 16:46)andreasd schrieb: [ -> ]Ist aber eine gute Idee da mal zu reinigen.

Moin,
noch zwei Pruefmoeglichkeiten:
Wenn der Fehler auftritt, kurz die Lautstaerke hochdrehen. Kommt der Ton dabei wieder, wahrscheinlich Relais.
Oder das/die Relais bei Auftreten des Fehlers mit einem Schraubendrehergriff etc. beklopfen.

Defekte Relais musssen nicht unbedingt ausgetauscht werden, meine Erfahrung zeigt, dass man mit einer Reinigung der Kontakte ziemlich weit kommt. Dazu die Relais ausbauen, oeffnen und einen mit Kontakt 61/Teslanol T6 getraenkten rauhen Papierstreifen so lange durch die geschlossenen Kontakte ziehen, bis die nicht mehr "abfaerben".

Und braucht man dann irgendwann doch neue Relais, lohnt u.U. ein Blick hierhin:
http://www.pollin.de/shop/p/ODk2OTk4/Bau...gnete.html
So uebermaessig teuer muessen Relais nicht sein. Die Teuerung findet vornehmlich statt, wenn Standardbauelemente zu "Original-Ersatzteilen" geadelt werden ;-)

73
Peter

Ja richtig, wenn ich die Lautstärke erhöht habe wurde es besser.
..wenn einem die Farbe nicht stört: http://www.pollin.de/shop/dt/ODI0OTU2OTk...hsler.html

0,75€ per Stücker!

Steini

Dash1 sorry Andy , vor lauter lauter  hab ich es  dann voll verwechselt ...  sag ja.. ich bleib lieber bei den Chilis Lol1
Danke für eure Hilfe. Habe zwar die Service Manual für den AX-870 aber ansonsten bin ich auf diesem Gebiet sehr unerfahren. Den Austausch des Wahlschalter und Lautstärkepoti habe ich in einer Werkstatt machen lassen.
Diese Relais sind aber wirklich net teuer.
(04.04.2016, 18:05)andreasd schrieb: [ -> ]Diese Relais sind aber wirklich net teuer.

Moin,
ja, mit der Zeit lernt man die Quellen kennen, aus denen man sich guenstig versorgen kann. Bei dieser Quelle ist ein Teil des Angebotes zwar freibleibend, weil aus Industrieposten etc., aber es lohnt sich, da immer wieder mal nachzusehen.

Edit:
Dieses Relais ist nicht ganz so guenstig, aber es hat die Kontakte, die man sich fuer diesen Anwendungsfall wuenscht:
http://www.pollin.de/shop/dt/NTIzOTU2OTk...oldet.html

Damit ist es geeigneter, auch kleinste Spanungen/Stroeme zuverlaessig zu schalten, was schwieriger als bei "Netzspannung mit Ampere" ist.

73
Peter
hallo,
irgendwie schein es jetzt wieder zu funktionieren. Wahrscheinich war doch Verschmutzung auf den Kontakten der Relais. Ich habe die LS-Tasten A/B lange Zeit net bedient da ich nur über die Lautsprecher gespielt habe.
Dann wollte ich letztens nur über KH Musik hören und habe die LS-Wahlschalter gedrückt. Damit fingen die Probleme an. Jetzt habe ich die Tasten etliche Male gedrückt und habe momentan keine Aussetzter weder bei KH noch bei den Lautsprechern. Mal schauen ob das so bleibt.

Gruß
andi
hallo,
leider ist mein Problem noch net gelößt. Diese Tonaussetzer sind immer noch vorhanden. Jetzt habe ich mal den Amp geöffnet und mir diese 3 Relais angeschaut. Habe Musik angespielt und mal kurz mit dem Finger auf diese Relais geklopft Die beiden hinteren in der Nähe der grossen Kondensatoren(denk ich mal) zeigen keine Reaktion.
Da ist aber noch ein kleineres Relais vorn neben den Kühlblechen. Dieses habe ich nur ein paar Mal leicht angetippt und Ton war dann komplett weg oder voll wieder vorhanden. Es sieht so aus als hätte dieses Relais einen Wackelkontakt oder kalte Lötstellen. Wie gesagt bin da sehr unerfahren. aber eines konnte ich feststellen. Dieses Relais ist der Auslöser.[Bild: fg4ermmh.jpg]


hier mal ein Bild vom Relais
(11.04.2016, 18:25)winix schrieb: [ -> ]wenn es das ist, hier ists auf einer ungarischen Webseite.

ja winix, genau das ist der Übelttäter

 Danke

Der Karsten

danke euch für diese links. Was für eine Funktion hat dieses Relais nun genau?

Danke

Der Karsten

sollte das Laustprecherrelais sein denke ich, das trennt die Endstufen von den Lautsprecherausgängen.