Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Marantz 2270 auf Vordermann bringen.
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8
Guten Abend zusammen!

Ich habe gestern und heute mal meinen neuen Marantz 2270 wieder wohnzimmer- und spieltauglich gemacht.

Hier paar Bilder von der Werkelei! Hab das gestern mal auf meinen Balkon verlagert! Kaffee War so schönes Wetter und der ganze Staub fliegt weg in die Luft! Oldie

Vorher:

[Bild: p103019266c9x.jpg]

[Bild: p1030193vgcug.jpg]

[Bild: p1030195bcc4u.jpg]

Hier mal ein Arbeitsbild. Teilweise auseinandergebaut und schon ziemlich sauber:

[Bild: p1030198h8cv7.jpg]

[Bild: p1030199udcrg.jpg]

Alles wird penibel geputzt! Natürlich auch der Lichteingang des Skalenanzeigers. Dann scheint dieser nämlich wieder heller:

[Bild: p10302025ndfc.jpg]

So sieht das Gerät von unten aus. Die 40 Jahre sind fast spurlos an ihm vorübergegangen:

[Bild: p1030197ycf0g.jpg]

Aber es rutschte noch das Skalenseil ein wenig durch. Da gibt es einen Trick, die Schnur ohne großen Aufwand wieder zu spannen. Nämlich genau hier:
[Bild: p1030205sgfe7.jpg]

Plastikteil nach links geschoben, kommt das zum Vorschein:

[Bild: p1030203gzch4.jpg]

Hier kann man das Seil aushängen. Dann macht man einfach einen zusätzlichen Knoten rein, hier ganz links im Bild:

[Bild: p1030204gzdaj.jpg]

Danach schiebt man einfach wieder das Plastikteil drüber und man sieht und merkt nix. Oldie Sehr unauffällig, gelle?

Eventuell ist dann aber der Zeiger leicht verschoben! Also zeigt den Sender an, wo er nicht ist. Das läßt sich leicht beheben, indem man die ganze Schnur samt Zeiger in die richtige Richtung verschiebt. (Über das große Rad hinweg.) Bissi tricky, aber geht mit etwas Übung recht schnell.

Fortsetzung folgt!

Drinks
Sehr schick, der strahlt ja wieder richtig

Danke Jan fuer die Einblicke Thumbsup
Klasse Jan, da warst Du ja richtig fleissig! Thumbsup Der Staub der letzten Jahrzehnte ist weg. Von innen sieht der
Marantz richtig spitze aus. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung. Dance3

Drinks
Jan, der Report kommt genau richtig Thumbsup
Lange Zeit schiebe ich schon den Erstservice für einen 2270 vor mir hin.
Dann mache ich hier mit LOL
Thumbsup sehr schön Jan!
(07.11.2011, 19:05)oldsansui schrieb: [ -> ]Jan, der Report kommt genau richtig Thumbsup
Lange Zeit schiebe ich schon den Erstservice für einen 2270 vor mir hin.
Dann mache ich hier mit LOL

Mister Sansui! Ja, mach mit! Dann bin ich nicht so alleine! Drinks

Und wir können uns gegenseitig gute Ratschläge geben. LOL

Freunde
Hammer ! klasse Jan [Bild: respekt.gif]
(07.11.2011, 19:56)errorlogin schrieb: [ -> ]Mister Sansui! Ja, mach mit! Dann bin ich nicht so alleine! Drinks
Und wir können uns gegenseitig gute Ratschläge geben. LOL

Danke Meister Jan, ich bin da mehr der poor Boy.
Von Deinen Tipps (auch im AK) habe ich schon einiges abholt.

Ich könnte gleich mal zeigen, wie den Skalenzeiger wieder anklebt,
nachdem ihn mit dem Hemdsärmel elegant abgebrochen hat Zahnlos
Jan wie bekommst Du die Geräte so porentief sauber? Denker Raucher

Drinks
At Joachim,

weißt Du es immer noch nicht? Oldie

[Bild: brefpoweroriginalenachf.jpg]

Uploaded with ImageShack.us




UndWeg
Jan benutzt das auch zum reinigen? Raucher Drinks
(07.11.2011, 20:30)bodi_061 schrieb: [ -> ]Jan wie bekommst Du die Geräte so porentief sauber? Denker Raucher

Drinks


Na ja, sooo dreckig war der ja nicht.

Hier hat es gereicht: Staubsauger, Staubpinsel, dann alles mit einem feuchten Microfasertuch. (ich nehme kein Bref, sondern alio Spüli von Aldi. Lipsrsealed2 ) Weil ich's gerade hatte. Anderes Spüli tut's auch. Palmolive etc.....nur die Ultra Spülis mag ich nicht so. Die bilden nur schlecht und mit Verdünnung einen Film z.B. auf der Frontplatte.
Microfasertuch ist echt gut! Auch für die Knöppe!

Am Schluß die letzten Ecken mit Wattestäbchen.

Alle weggeschraubten Abdeckungen werden einfach gespült. (alio Lipsrsealed2)

Klingt einfach, dauert aber schonmal locker an die 5 Stunden.

Mehr später.

Drinks
OK, weiter geht's! Drinks

Auch hier wurden natürlich alle Potis und vor allem alle Schalter nochmal gereinigt.
Im ausgebauten Zustand geht das natürlich besser:

[Bild: p1030206jyjf6.jpg]

[Bild: p1030207q2jxo.jpg]

Dann hab ich dem Ding noch ein neues LS Relais spendiert, im zweiten Bild unten rechts. Man beachte die frisch polierten Metallabdeckungen!

[Bild: p10302091ak5v.jpg]
[Bild: p10302109x844.jpg]


Natürlich die Chinchbuchsen poliert und ganze Rückseite saubergemacht:

[Bild: p1030216bd80m.jpg]



Ach ja, die Frontzierschrauben waren nach 40 Jahren auch schon bißchen angelaufen. Ebenso die Kopfhörerbuchsen und dubbing Buchsen. Polieren lohnt, sieht links! LOL

[Bild: p1030212n5808.jpg]


Dann hab ich noch einem Marantz Service Bulletin Rechnung getragen und die 2sc458 Transistoren auf dem Phono Pre ersetzt:

[Bild: p1030211b78a1.jpg]

Danach noch Versorgunsspannung, Ruhestrom und DC-offset eingestellt. Beim Ruhestrom muß man aufpassen, was im Service Manual steht, gilt nur für Sereinnummern unter 3900. Es gibt aber ein Bulletin......am Ende des Manual angehängt! Da darf man dann nicht vergessen, mal bis zum Ende durchzublättern. Oldie

Super Zustand auch unten:

[Bild: p10302144fkd6.jpg]

So, jetzt schließ ich die Maschine mal an. Dann gibbet wieder Bülders....

Dance3

Drinks
dazu fällt mir nix mehr ein Pray
saubere Arbeit Jan Thumbsup

das hat sich gelohnt, der sieht wieder aus wie aus dem Laden Pray
Ja, das stimmt hier tatsächlich!

Ich hatte nur einmal einen 2265, der in ähnlich gutem Zustand war. Den habe ich aber leider nicht mehr.

Die Beleuchtung werde ich nicht erneuern. Es ist einfach nicht notwendig. Alles schön! Das Ding ist wirklich sehr, sehr wenig gelaufen.

Drinks
Endlich mal ein entfernter Seelenverwandter.Floet
Angeschlossen! Dance3 Mein 2325 darf jetzt mal Pause machen, der 2270 gefällt mir bei leisen Lautstärken eh besser.

Läuft wie ne eins! Deckel muß noch druff oder Woodcase drumherum. Jetzt erstmal ohne im Testlauf.

Bilder aus der Hand geschossen, deshalb nicht ganz so gut. Tease Aber egal. Denker
[Bild: p1030217nizg5.jpg]

[Bild: p1030222a8xs4.jpg]

[Bild: p10302195twao.jpg]

[Bild: p1030220s84zu.jpg]

Sieht man, dass ich die Kanten des Tunerschwungrades auch poliert habe? Raucher Raucher

Dance3Dance3Dance3

Ich freu mich, Jungs!

Drinks
ich seh sowas auch ohne HinweisTease
jepp sieht man LOL
Klasse arbeit !
womit polierste denn ?
Schraubenköpfe mit Autosol Edel-Chromglanz.

Den Rest mit Nevr Dull.

Beim Schwungrad muß man vorsichtig sein. Ich denke, das ist nochmal gelackt. (?)
Wenn das runter ist, läuft's noch schneller an. Das wäre kontraproduktiv.

Drinks
jep sieht man Thumbsup

....ich denke mal Nerv-Dull Mani Denker

edit:

Jan war schneller Oldie
Man sieht es überdeutlich, die Kiste blinkt und blitzt Pray

Ich mail Dir mal diesen Karton rüber, lass Dir Zeit Jan Floet
[Bild: 2270neu.jpg]

Seit einem Jahr steht der nun hier und wartet, schäm Nichtok
Nehm ich! Floet

Das ist ja mal ne Kiste! Ein NOS Marantz 2270 oder was?

Da ist ja noch die Schutzfolie auf der Front drauf. Pray Pray

Muß Du da überhaupt irgendwas machen?

Muß ein recht später 2270 sein, der hat die Schlitze auf den Knöppen bis auf die Front gezogen. Und es steht schon "Gyros-Touch-Tuning" LOL und nicht nur "Tuning" wie bei meinem.

Viel Spaß mit der Kiste! Hast den wenigstens schonmal angeschlossen?

Drinks
(07.11.2011, 22:05)New-Wave schrieb: [ -> ].... Nerv-Dull

das könnt ich für meine Nerven auch brauchen Floet LOL


(sorry für OT)
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8