Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Technische Fragen und deren Lösungen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6
und das Akai hab ich mit Andre's Hilfe auch geöffnet bekommen :


[Bild: mLmgzuEh.jpg]

ist da für geübte Augen schon was zu erkennen, was gestunken hat ?
C14 ist suspekt. Der und seine Kumpels gehören sowieso neu, sonst pengt das in absehbarer Zeit öfters.
hab ich schon bestellt .
Was sind denn das für weiße Dinger rechts im Bild ??
(04.10.2016, 15:20)Svennibenni schrieb: [ -> ]Was sind denn das für weiße Dinger rechts im Bild ??

Angelaufener Weichkäse.
Die sind gegen Assimilation durch die Borg. Sie leisten Widerstand. Im Ernst, das sind Zementwiderstände. Meist wenige Ohm, dafür können die etwas Leistung ab..
Na, gestunken wird da auf dem Board wohl noch nichts haben, aber die Kondensatoren müssen neu. Die weißen Teile müssten Zementwiderstände sein, denen passiert in der Regel nichts.

Edit: hörtnix war schneller mit dem Antworten.
Athörtnix
Resistance is futile  Oldie (Quote : Locutus)

und es hat doch gestunken !!
Hole diesen meinen alten Thread mal aus der Versenkung

Beim Aussortieren für die Verschlankung habe ich ein Problem :

Ich habe 6 Einheiten des

Sanyo super D Rauschunterdrückers N55 Baugleich Fisher NR-500

Wie kann ich am einfachsten feststellen, welche der Einheiten technisch am besten ist.

MM habe ich
(einen Oskar zwar auch - kann damit aber nicht oder nur mit Anleitung umgehen:-)

Oder kann bei den Dingern nichts kaputt gehen ??
Keiner ne Idee ?
Nee. Erstmal nicht.
Gibt's vielleicht ein SM, in dem evtl. zu messende Werte zu finden wären ?
Zitat:Oder kann bei den Dingern nichts kaputt gehen ??

"Alles schwächelt im Alter" sprach der Verwalter ... LOL
Wem sagst Du das...
seit über 3 Wochen mehr oder weniger an's Bett gefesselt
Eine neue Frage hab ich
vielleicht kann da eher jemand etwas zu sagen

Mein Umschalter von Pioneer hat nur zwei AUX  Eingänge aber noch drei Phono.
Ich denke nicht, dass der ein eingebautes Phono-Board hat und ich daher die Phono Anschlüsse auch als Line Eingänge nutzen könnte. ABER im Service Manual sind die trotzdem mit anderen Werten versehen.. Was muss ich machen, um da trotzdem Hochpegel anschliessen zu können oder geht das problemlos auch so ?



[Bild: pio-u24-1.jpg]
Ich hab das mal nun markiert.
Einmal steht da 100 Ohm und einmal 2,2 kOhm

muss ja einen Grund haben .. Oldie
ich verstehe das nun so, dass die Empfindlichkeit schon in dem Umschalter anders ist.
Wieso macht man das ? Da man den Umschalter ja noch an einen richtigen Pre Amp anschliesst, der richtige Phonoeingänge hat, wäre das doch eine doppelte Anpassung ??

Der Karsten

Der R bei den Auxeingängen liegt in der Signalleitung, der in den Phonoeingängen nach Masse. Bedeutet wohl das der Eingang im ausgeschalteten Zustand nach masse über den 100 Ohm R Kurzgeschlossen wird, warscheinlich um Brummen zu verhindern
Danke schon einmal

kann ich da einfach so nun auch Hochpegel anschliessen ?

Der Karsten

spricht nix dagegen, könntest natürlich auch einen R mit 22 K in die Signalleitung hängen, also so wie bei den Aux Eingängen.
Der würde das Signal einfach nur dämpfen, richtig?

Der Karsten

die Eingangsspannung reduzieren damit dann alle Geräte am Ausgang gleich sind.
Kannst Du zu der ersten Frage auch etwas schnelles sagen ?

"Ich habe 6 Einheiten des Sanyo super D Rauschunterdrückers N55 Baugleich Fisher NR-500
Wie kann ich am einfachsten feststellen, welche der Einheiten technisch am besten ist = welche 2 soll ich behalten"

Der Karsten

die, die am besten aussehen, ins Regal stellen und da unangeschlossen stehen lassen Floet
mmh kann man so machen - dann könnte ich die aber auch gleich verkaufen.

Es ist wirklich beeindruckend, was man mit denen an Dynamik bei Reels oder Kassetten herausholen kann.
Und ich habe bisher keine Rauschfahnen oder Pumpen vernehmen können - daher möchte ich die schon einsetzen.

Neue Idee ?  Denker

Armin777

Na, Sven, dann teste die doch einfach praktisch und nimm bei gleich guter Funktion, die beiden am besten aussehendsten
Exemplare (wie Karsten schon vorschlug).

Beste Grüße
Armin
Seiten: 1 2 3 4 5 6