19.10.2016, 18:21
Moin Gemeinde,
ich hab ihn ja schon bei den Neuzugängen präsentiert - und auch erwähnt, dass er das (nicht ganz seltene) Riemchenproblem hat.
Mein Fundus gab nix passendes her - also hab ich mir beim Thakker Ersatz besorgt und heute eingebaut - was es hier zu sehen gibt.
Der Deckel ist mit 4 Schrauben befestigt - von unten zeigt sich die aufgedoppelte Platte, die den Deckel schwerer und steifer macht.
![[Bild: p1NTJnVh.jpg]](http://i.imgur.com/p1NTJnVh.jpg)
So - hier das gesamte Innenleben...
![[Bild: sX5BYPYh.jpg]](http://i.imgur.com/sX5BYPYh.jpg)
Hier sieht man auch die beiden D/A-Wandler. Denon lässt die Umwandlung der Bit-Päckchen von 2 x BurrBrown PCM56P erledigen.
![[Bild: RivzHaIh.jpg]](http://i.imgur.com/RivzHaIh.jpg)
Die gesamte Laufwerkseinheit ist auch nur an 4 Schrauben auf dem Chassis befestigt - sehr servicefreundlich...
Der Vorbesitzer hatte beim Versuch das "Ladeproblem" zu lösen, ziemlich willenlos Öl reingeschüttet
- die
Schweinerei musste ich erstmal beseitigen ...
![[Bild: PXAfn3Eh.jpg]](http://i.imgur.com/PXAfn3Eh.jpg)
Nach dem Lösen der Schrauben müssen nur noch die Steckanschlüsse von der Platine gelöst werden. Dann das Laufwerk hinten etwas anheben und vorsichtig nach hinten herausziehen. Auch sehr servicefreundlich - dazu muss weder die Gehäusefront abgenommen -noch die Lade entfernt werden. Das hab ich schon deutlich umständlicher gesehen...
![[Bild: oYdU8JXh.jpg]](http://i.imgur.com/oYdU8JXh.jpg)
Laufwerkseinheit umdrehen - schon wird der erste der beiden Riemen zugänglich...
![[Bild: HjlnHA9h.jpg]](http://i.imgur.com/HjlnHA9h.jpg)
Auf der Unterseite werden auch die beiden Magnetspulen sichtbar, welche den Laserschlitten wie eine "Magnetschwebebahn" bewegen. Ich glaube, der 1500-II ist der "kleinste" Denon mit diesem Linearantrieb...
![[Bild: 9afo1Phh.jpg]](http://i.imgur.com/9afo1Phh.jpg)
Der zweite Riemen wird (von oben) sichtbar und zugänglich, sobald die CD-Lade bis zu Anschlag herausgezogen wird.
![[Bild: PiZDQhth.jpg]](http://i.imgur.com/PiZDQhth.jpg)
Alles wieder zusammenbauen und - fertig! Dem Musikgenuss steht nichts mehr im Wege...![Dance3 Dance3](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/dance3.gif)
Grüße
Phil
ich hab ihn ja schon bei den Neuzugängen präsentiert - und auch erwähnt, dass er das (nicht ganz seltene) Riemchenproblem hat.
Mein Fundus gab nix passendes her - also hab ich mir beim Thakker Ersatz besorgt und heute eingebaut - was es hier zu sehen gibt.
Der Deckel ist mit 4 Schrauben befestigt - von unten zeigt sich die aufgedoppelte Platte, die den Deckel schwerer und steifer macht.
![[Bild: p1NTJnVh.jpg]](http://i.imgur.com/p1NTJnVh.jpg)
So - hier das gesamte Innenleben...
![[Bild: sX5BYPYh.jpg]](http://i.imgur.com/sX5BYPYh.jpg)
Hier sieht man auch die beiden D/A-Wandler. Denon lässt die Umwandlung der Bit-Päckchen von 2 x BurrBrown PCM56P erledigen.
![[Bild: RivzHaIh.jpg]](http://i.imgur.com/RivzHaIh.jpg)
Die gesamte Laufwerkseinheit ist auch nur an 4 Schrauben auf dem Chassis befestigt - sehr servicefreundlich...
Der Vorbesitzer hatte beim Versuch das "Ladeproblem" zu lösen, ziemlich willenlos Öl reingeschüttet
![Dash1 Dash1](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/dash1.gif)
Schweinerei musste ich erstmal beseitigen ...
![[Bild: PXAfn3Eh.jpg]](http://i.imgur.com/PXAfn3Eh.jpg)
Nach dem Lösen der Schrauben müssen nur noch die Steckanschlüsse von der Platine gelöst werden. Dann das Laufwerk hinten etwas anheben und vorsichtig nach hinten herausziehen. Auch sehr servicefreundlich - dazu muss weder die Gehäusefront abgenommen -noch die Lade entfernt werden. Das hab ich schon deutlich umständlicher gesehen...
![[Bild: oYdU8JXh.jpg]](http://i.imgur.com/oYdU8JXh.jpg)
Laufwerkseinheit umdrehen - schon wird der erste der beiden Riemen zugänglich...
![[Bild: HjlnHA9h.jpg]](http://i.imgur.com/HjlnHA9h.jpg)
Auf der Unterseite werden auch die beiden Magnetspulen sichtbar, welche den Laserschlitten wie eine "Magnetschwebebahn" bewegen. Ich glaube, der 1500-II ist der "kleinste" Denon mit diesem Linearantrieb...
![[Bild: 9afo1Phh.jpg]](http://i.imgur.com/9afo1Phh.jpg)
Der zweite Riemen wird (von oben) sichtbar und zugänglich, sobald die CD-Lade bis zu Anschlag herausgezogen wird.
![[Bild: PiZDQhth.jpg]](http://i.imgur.com/PiZDQhth.jpg)
Alles wieder zusammenbauen und - fertig! Dem Musikgenuss steht nichts mehr im Wege...
![Dance3 Dance3](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/dance3.gif)
Grüße
Phil