(28.10.2016, 20:43)bathtub4ever schrieb: [ -> ]Scope, meinst Du nicht, es könnte vielleicht an den Lakritze-Kabeln liegen, dass Du Nichts misst? 
Möglicherweise sind die Zusammenhänge beim sog. Ausphasen noch nicht ganz klar.
Der "Effekt" belastet das NF-Signal -in der Theorie- immer deutlicher, je HÖHER der ohmsche Widerstand des Kabel-Schirmgeflechts ausfällt.
Möchte man also einen möglichst deutlichen Unterschied erzielen (obwohl er wie auch immer gegen null geht), muss man ein NF Kabel mit sehr hohem Schirmwiderstand verwenden.
Mit "dickem" Schirmgeflecht wird der nicht vorhandene Unterschied im NF-Signal -in der Theorie- nochmal reduziert.
Hat man jedoch einen defekten Transformator im Gerät, was zur Folge hätte, dass das Gerät die Sicherheitsprüfung nicht bestehen würde, dann könnten die über den Schirm laufenden Störströme -und somit der Effekt- theoretisch so groß werden, das es zu erwähnenswerten Störungen führt, die man dann durch Drehen des Steckers eventuell etwas verändern könnte.
Auch korreliert bekanntermaßen die Leitwertabsenkung des Schirmgeflechts mit dem Skineffekt des Seelenleiters,
und verbessert so neben der Störstromreduzierung im Geflecht den Transport des Nutzsignals.
hallo katzenfreund bin grade als nicht-eingeweihter über deinen beitrag 23 gestolpert

- wenn ich dich da richtig verstehe hältst du offenbar unterschiede zwischen v-fet und ich nenn sie mal die anderen im Klang für einbildung
also nachdem ich 40 jahre musik gehört habe mit meinen anlagen (erst 15 jahre kenwood kr 6200 und dann 25 jahre technics su + se 9200) und dann durch
glückliche umstände in den besitz von sony 8450, 8550 und 8650 gekommen bin die mir der grosse meister

startklar gemacht hat und die hier aufgebaut habe kann ich da echt nur drüber lachen
da hat bis jetzt jeder grosse augen gemacht was hier klangtechnisch abgeht seitdem und von einbildung kann da gar keine rede sein
habe noch nicht mal besonders tolle lautsprecher, keine goldenen kabel - und die akustik in diesem alten häuschen ist sicher auch nicht mit der elbharmonie vergleichbar. - trotzdem alles andere kann man meinetwegen in die tonne kloppen so einfach ist das.
sony v-fet =

so siehts aus

(08.11.2016, 10:54)alexherb schrieb: [ -> ]hallo katzenfreund bin grade als nicht-eingeweihter über deinen beitrag 23 gestolpert
- wenn ich dich da richtig verstehe hältst du offenbar unterschiede zwischen v-fet und ich nenn sie mal die anderen im Klang für einbildung
Beitrag #23 stammte in diesem Thema nicht von mir. Du musst dich verzählt haben.
Darüberhinaus habe ich mit der Formulierung an sich bereits erhebliche Probleme, denn es ist (zumindest für mich) keine Herausforderung, einen Verstärker aufzubauen, der -mit diesen V-FET so "anders" klingt, dass man es völlig problemlos nachweisen könnte....wen man es denn wollte.
Zitat:also nachdem ich 40 jahre (am Stück ??) musik gehört habe mit meinen anlagen (erst 15 jahre kenwood kr 6200 und dann 25 jahre technics su + se 9200) und dann durch glückliche umstände in den besitz von sony 8450, 8550 und 8650 gekommen bin die mir der grosse meister
startklar gemacht hat und die hier aufgebaut habe kann ich da echt nur drüber lachen
Dein Humor gehört dir, deine Emotionen und Leidenschaften gehören ebenfalls NUR dir alleine. Das geht m.E. niemanden etwas an, und ich hoffe auch, dass dir das (undzwar NUR das) hier im Forum niemand streitig machen wird.
Ich werde es jedrnfalls nicht tun....Wenn du gerne lachst, oder Stein und Bein schwörst, dass du vorgestern um 16.30 Uhr mit dem "echten" Elvis in der Kneipe einen gekippt hast, dann ist das erstmal dein gutes Recht.
Wo kämen wir sonst hin?
Zitat: da hat bis jetzt jeder grosse augen gemacht was hier klangtechnisch abgeht seitdem und von einbildung kann da gar keine rede sein
Da du es ja jetzt ganz ausdrücklich nochmal geschrieben hast, wird da wohl was dran sein.

Wie auch immer..... mich hast du bereits damit überzeugt, denn deine Fakten sprechen eine klare Sprache.
Zitat:trotzdem alles andere kann man meinetwegen in die tonne kloppen so einfach ist das.
Ja, das denke ich auch. Weiterhin viel Spass damit.
PS: Bitte ...bitte bitte keine weiteren Anekdoten...Danke


So kann man doch auch damit umgehen. Und schon haben alle mehr Spaß.

Zitat:Eine® geht noch 
Willste nicht auch mal eine schreiben?

(08.11.2016, 17:41)MacMax schrieb: [ -> ] (08.11.2016, 10:54)alexherb schrieb: [ -> ]die mir der grosse meister
(08.11.2016, 16:55)scope schrieb: [ -> ]PS: Bitte ...bitte bitte keine weiteren Anekdoten...Danke 
Eine® geht noch 
sorry war #25
nö nicht am stück die 40 jahre

der weiß schon wer gemeint ist - das ist keine anekdote sondern ein zeichen meiner persönlichen wertschätzung
dann will ich deine bzw eure geduld mal nicht überstrapazieren (obwohl - wenn man hier 5 seiten über ein fehlendes revox kabel disputieren kann wird ja wohl ein widerspruch beim thema vfet gestattet sein...) (und mich nicht weiter über die unverständliche einlassung mit den "anderen" die sagen würden wenn "vfet besser wären würden sie noch hergestellt"

auslassen).
also entschuldigt bitte die einmischung, mische mich hiermit wieder aus

Zitat: dann will ich deine bzw eure geduld mal nicht überstrapazieren (obwohl - wenn man hier 5 seiten über ein fehlendes revox kabel disputieren kann wird ja wohl ein widerspruch beim thema vfet gestattet sein...
Der Vergleich hinkt etwas, denn einem Bericht über ein verlorengegangenes Kabel würde ich auch ohne weitere "Belege" sofort Glauben schenken. Ich habe nämlich selbst schonmal welche verlegt.

Ganz anders sieht das mit den
emotionslastigen Anekdoten aus :
Ich hatte mal......danach hatte ich....dann schenkte mir Oma Surbier einen Perpetum Ebner.....und dann war ich....usw...
Obwohl: Beide Themen haben -für mich- etwas gemeinsam....Ich halte sie eigentlich beide für stink langweilig.
